Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen

Ammergauer Alpen » Wandern


Sortieren nach:


6:00↑830 m↓830 m   T2  
23 Apr 25
Jagdberg und Hennenköpfe
Heute soll es vor dem für den Nachmittag angekündigten Gewitter eine kleine Runde am Rande der Ammergauer Alpen geben. Auf dem Buchenberg war ich schon oft genug, drum ist der im AVF aufgeführte Jagdberg das zweite Ziel des Tages. Start ist am Parkplatz der Buchenbergbahn und somit nicht am erfassten Wegpunkt mitten im Dorf....
Publiziert von klemi74 25. April 2025 um 13:44 (Fotos:26)
7:30↑1100 m↓1100 m   T5- I  
16 Apr 25
Baumgartenkopf & Schwarzenkopf
Immerhin. Es geht doch noch... So. Nach dem verkorksten Versuch vor ein paar Tagen und noch ein paar weiteren, undokumentierten und ebenfalls im Großen und Ganzen misslungenen Mittelgebirgstouren vorher, habe ich schon ernsthaft an meinem Können gezweifelt. Ist gelegentliches Wattwandern vielleicht sehr schädlich für die...
Publiziert von Bergmax 20. April 2025 um 22:27 (Fotos:33)
5:30↑900 m↓900 m   T3  
12 Apr 25
Hoher Straußberg (1933 m) - Frühling im Ammerwald
Im Vergleich zu seinen prominenten Nachbarn ist es am Hohen Straußberg bis heute recht ruhig geblieben. Dies ist vermutlich auf seine Abgeschiedenheit zurückzuführen, da der Zustieg von allen Seiten recht weit ist. Der Hohe Straußberg ist auf verschiedenen Routen erreichbar, wobei die Südseite meist früh im Jahr aper ist und...
Publiziert von Nic 23. April 2025 um 22:46 (Fotos:18)
↑1200 m↓1200 m   T5 I WS  
22 Mär 25
Krottenstein (1684m), Jaufen (1624m), Baumgartenkopf (1433m) und Herziges Bergel (1152m)
So, nun nach langer Zeit des Mitlesens nun mein erster Bericht hier auf Hikr. Da dieses Jahr der Winter schneemengentechnisch etwas geschwächelt hat und daher die meisten Südseiten bereits frei sind, war ich am 09. März bereits auf dem Grubenkopf und dem Feigenkopf gewesen (Bericht folgt). Von dort aus entdeckte ich zwei...
Publiziert von dominikdmg 30. März 2025 um 11:36 (Fotos:25 | Kommentare:2)
7:00↑1500 m↓1450 m   T4  
8 Mär 25
Überschreitung Hirschbühel - Ziegspitzen - Rauhenstein von und nach Grainau
Mal wieder eine Spätwintertour in bekannten Gefilden mit teils krassen Unterschieden in der Beschaffenheit des Terrains. Während die Südseiten fast komplett ausgeapert sind, herrscht nordseitig noch der Winter, von den allgemein milden Temperaturen mal abgeseh`n. Die Route durch`s Gelbe Gwänd (im Aufstieg) zur Stepbergalm...
Publiziert von hefra 9. März 2025 um 21:56 (Fotos:14 | Kommentare:2)
5:30↑1200 m↓1200 m   T2  
2 Mär 25
Hirschbühel (1935 m) - ein lohnendes Übergangsziel
Der Hirschbühel/Hirschbichel ist ein Berg nordwestlich des Kramermassivs in den Ammergauer Alpen. Dank seiner freistehenden Lage genießt man am Gipfel weitreichende Ausblicke. Besonders schön zeigt sich dabei das gegenüberliegende Wettersteingebirge mit Deutschlands höchsten Punkt, der Zugspitze. Aufgrund der geringen...
Publiziert von Nic 13. März 2025 um 19:02 (Fotos:20 | Kommentare:2)
2:30↑875 m↓875 m   T3  
1 Mär 25
Scheinbergspitze (1.926 m) im Winter
Auf der Suche nach eine kurzen, einfachen Tour, die bei der derzeitigen niedrigen Schneelage auch ohne Schneeschuhe oder Tourenski geht, bin ich auf die Scheinbergspitze (1.926 m) gestoßen. Gesagt getan - und so mache ich mich mal wieder in den schönen Ammerwald auf. Ich parke, wie schon mindestens 28 hikr vor mir, am Parkplatz...
Publiziert von Manu81 6. März 2025 um 13:41 (Fotos:7 | Kommentare:2)
1:30↑740 m↓740 m   T3 I  
26 Feb 25
Ettaler Mandl im Winter
Als abendliche Sporteinheit hatte ich vor, vom Kloster Ettal (869 m) mal in Richtung Ettaler Mandl (1.633 m) zu steigen und zu schauen wie weit es der Schnee so zulässt. Das Fazit war: es ging erstaunlich weit. Der einfache Anstieg durch den Wald war überwiegend schneefrei. Erst ab 1500 m lag eine geschlossene Schneedecke,...
Publiziert von Manu81 6. März 2025 um 15:13 (Fotos:3)
1:45↑340 m↓340 m   T2  
29 Jan 25
Höhenberg
Der kleine und unscheinbare Höhenberg hat mittlerweile doch einige Berichte abbekommen, hier also der nächste davon: Vom Parkplatz in Oberau geht es immer auf dem etwas steinigen Kamm hinauf zum Heldenkreuz mit schöner Aussicht und zunächst auf dem Rücken weiter. Diesen sollte man in Richtung Loisachblick verlassen, ich...
Publiziert von klemi74 26. Februar 2025 um 14:42 (Fotos:14)
4:30↑750 m↓950 m   T3  
18 Jan 25
Laberrunde von Ettal nach Oberau
Kleine Bewegungsrunde in ruhiger Gegend (Route --> siehe letztes Foto). Wetter/Bedingungen: Ruhiges Winterwetter, oben warm, viel Sonne. Auf dem Mühlberg und am Gipfelkamm des Gr. Laber ca. 30-50cm Restschnee, ansonsten großteils weggetaut. Schneeschuhe nicht nötig, Gamaschen teilweise schon.
Publiziert von hefra 19. Januar 2025 um 17:50 (Fotos:15)