Welt » Deutschland » Alpen » Ammergauer Alpen

Ammergauer Alpen » Klettern


Sortieren nach:


8:30↑1700 m↓1700 m   T5- II  
23 Aug 14
Gipfelsammeln am Branderschrofen
Sicherlich der am öftesten bestiegene Berg in den Ammergauer Alpen ist der Branderschrofen. Dies liegt natürlich an der Tegelbergbahn und dem damit verbundenen "Bergfreizeitpark". Somit schreckt er Einsamkeitsliebhaber ab, doch zum Branderschrofen gehört auch ein recht langer Grat welcher an einigen Stellen sehr einsam ist....
Publiziert von AIi 28. August 2014 um 21:22 (Fotos:35)
8:00↑1500 m   T3 I  
22 Aug 14
Große Klammspitze (1924 m) - Überschreitung zum Firstberg
Die Klammspitzüberschreitung zum Feigenkopf ist eine der Paradetouren in den Ammergauer Alpen. Ungehinderte Weitblicke während der gesamten Tour lassen das Bergwanderherz höher schlagen... Wer noch nicht genug hat, kann im Anschlussden Gipfeln Grubenkopfund Firstberg noch einen Besuch abstatten. Äußerst lohnend! Route:...
Publiziert von Nic 23. August 2014 um 10:03 (Fotos:30)
6:15↑1800 m↓1800 m   T6- II  
22 Aug 14
Einsame Runde um den Grubenkopf (1839m) und Schwarzenkopf (1684m)
Nördlich des Klammspitzkammes befinden sich einige selten besuchte und wenig beachtete Gipfel und fristen ein einsames Dasein. Dabei ist diese Gegend teilweisesehr schön unddie tollen Nordgrate lassen dasBergsteigerherz höher schlagen. Deswegen ging es heute mal in diese Ecke. Startpunkt ist kurz vor 12 der komplett...
Publiziert von Andy84 24. August 2014 um 01:04 (Fotos:63 | Kommentare:5)
15:45↑2250 m↓2250 m   T5 II L  
17 Aug 14
Kuchelberg, Kreuzspitze und Geierköpfe - von aggressiven Schafböcken und Sonnenuntergängen
Eigentlich war die hier beschriebene Tour als "normale" , wie wir es nennen, Monstertour gedacht. Freilich war uns klar, dass man für alles vom Kuchelberg bis zu den Geierköpfen eine stattliche Zeit braucht und dass es zwischen der Kreuzspitze und dem Kreuzspitzl zwei 2er Stellen gibt, doch am Kuchelbergkopf von einem Schafbock...
Publiziert von AIi 20. August 2014 um 17:13 (Fotos:66 | Kommentare:2)
6:30↑1100 m↓1100 m   T3 I  
10 Aug 14
Klammspitze und Feigenkopf
Schöne Rundtour über aussichtsreiche Grate und durch wilde Blumenwiesen voller Falter Über die Tour muss man nicht viel sagen. Von Linderhof auf dem Forstweg zu den Brunnenkopfhäusern und weiter zum Gipfel der Großen Klammspitze, am Ende leichte Kraxelstellen. Bis hier auch gut frequentiert. Schon hier viele...
Publiziert von Luidger 23. August 2014 um 14:42 (Fotos:21)
6:30↑800 m↓800 m   T5- I L  
5 Aug 14
Abenteuerliches in der Ammergauer Wildnis
Wie man auf hikr seit einiger Zeit durch winterbaer weiß, gibt es im Norden des Klammspitzkamms ein recht malerisches Gebiet, das von Touristenscharen bisher verschont geblieben ist. Ich habe die Eindrücke dort so ähnlich wahrgenommen wie sie, und schließe mich ihr an, indem ich keine genaue Wegbeschreibung, sondern nur Fotos...
Publiziert von AIi 5. August 2014 um 22:35 (Fotos:37)
   V-  
1 Aug 14
Klettergarten Ziegelwies
Anfänger-Klettergebiet, am Wochenende ist hier sehr viel los. Routen sind gut abgesichert, des muss oben allerdings umgebaut werden. Bereich C-Stadel: Routen: - Heidi 2+ - Die kleine Hexe 4- - Karslon vom Dach 4- - Die unbekannte Zora 4+ / 5- Abends schnell ein paar Routen geklettert. Kurze einfache...
Publiziert von Andy84 2. August 2014 um 22:21
5:00↑1100 m↓1100 m   T5 II  
18 Jul 14
Gabelschrofen-Überschreitung zu später Stunde
Vormittags in der Schule, Nachmittags auf dem Gabelschrofen. Ob das geht wollte ich heute mal ausprobieren. Also um 13 Uhr raus aus der Schule und rein ins Auto. Aufgrund einiger Verzögerungen konnte ich erst um 15 Uhr an der Ammerwaldalm starten. Mit der Vorgabe um 20 Uhr wieder zurück zu sein. Das Schild mit der Zeitangabe...
Publiziert von AIi 20. Juli 2014 um 13:24 (Fotos:37 | Kommentare:3)
7:30↑700 m↓700 m   T4+ II  
14 Jul 14
Hasentalkopf, Vorderscheinberg und Lösertalkopf
Zwischen dem Klammspitzkamm und der Hochplattengruppe gibt es noch ein paar nette Berge, auf die sich eine Tour lohnt. Zum einen hat man schöne Ausblicke auf altbekannte populäre Ammergauer. Zum anderen seine Ruhe, da sich die Wanderer gegenseitig auf der Hochplatte auf die Füße treten. Am bekanntesten ist vermutlich die...
Publiziert von AIi 16. Juli 2014 um 22:22 (Fotos:36 | Kommentare:3)
   VI  
27 Jun 14
Klettergarten Untere Schwanseeplatte
Schönes Plattenklettergebiet. Einige Routen für Anfänger vorhanden. Untere Schwanseeplatten: Routen: - Steinroller 5+ - Strada del Sole5+ - Boschentanz5 - unbenannt 4+ - Ruhe bitte 5 - Kreuz und Quer 5- - Kurzer Gedanke 6
Publiziert von Andy84 1. August 2014 um 15:34