Jun 17
Glarus   T4  
8 Jun 14
Vorder Glärnisch - zwei Hikr in der Hitze
Nach drei Jahren Berichte lesen und schreiben also nun meine erste Wanderung mit einem ‚fellow hikr‘. Pfaelzer hat sich auf meinen Post im Treffpunkt gemeldet und schnell war entschieden, dass wir dem Vorder Glärnisch einen Besuch abstatten würden. Leider habe ich momentan kaum Möglichkeit, meine Berichte zu verfassen, es...
Publiziert von Frangge 17. Juni 2014 um 19:57 (Fotos:37)
Uri   T5  
7 Jun 14
Gitschen - zu früh dran
Voller Tatendrang und mit besten Wetteraussichten wollte ich auch ohne Mitwanderer auf den Gitschen. Leider hat es dann doch nicht gereicht. Was aber nicht heisst, dass der Tag über dem Isental kein schöner gewesen wäre. Aber von vorne: Um nicht zu sehr in Eile zu geraten, bin ich mit der ersten ÖV-Verbindung ins...
Publiziert von Frangge 17. Juni 2014 um 19:12 (Fotos:72)
Jun 12
Bellinzonese   T2  
1 Jun 14
Alpe Mognone
Mit Gästen aus Berlin soll es eine zweitägige Tour werden. Wir entscheiden uns für das Tessin und eine nicht allzu schwere Wanderung für unsere Gäste. Am ersten Tag steht zunächst das Castell Grande in Bellinzona auf dem Programm. Heisses, sonniges Wetter im Tessin stand einem wolkenverhangenen Morgen nördlich des...
Publiziert von Frangge 12. Juni 2014 um 18:25 (Fotos:27)
Jun 10
Granada   T2  
20 Mai 14
Das Wasser für die Alhambra
Ein Kurzurlaub in Andalusien wäre ohne Wanderung nicht komplett. Wir wollen aber nicht allzu viel Aufwand betreiben und entschliessen uns, die Umgebung der Alhambra zu erkunden. Neben der Aussicht in die Sierra Nevada, auf Granada und die Ebene steht auch die Bewässerung der Alhambra im Mittelpunkt. Dazu aber gleich mehr. Wir...
Publiziert von Frangge 10. Juni 2014 um 19:00 (Fotos:20)
Nidwalden   T3  
25 Mai 14
Über den Haldigrat und den Brisen zum Ristenstock
Die Wanderung stand schon länger auf meiner Liste. Mit Robert war ein Mitwanderer gefunden, dem die Wanderung auch ganz gut passen sollte… Wir starten an der Bergstation der Seilbahn Brändlen und sehen gerade noch den Paraglider, der mit uns die Seilbahn genommen hat, seinen Start vorbereiten. Zwischen Brändlen und Ober...
Publiziert von Frangge 10. Juni 2014 um 18:40 (Fotos:23)
Mai 7
St.Gallen   T2  
4 Mai 14
Mattstock kurze Frühlingstour
Nach einer Woche fast durchgehenden Regens lasse ich mich nicht zwei mal bitten, den trockenen Sonntag zu einer Wanderung zu nutzen. Es soll nicht zu lange werden und nah an Zürich sein. Den Mattstock habe ich an Ostern vom Zug aus schon schneefrei gesehen, die Wahl des Ziels ist also einfach. Mein Mitwanderer und ich starten...
Publiziert von Frangge 7. Mai 2014 um 18:53 (Fotos:21)
Mai 6
Locarnese   T2  
27 Apr 14
Rovine del Castelliere und Sant' Anna
Hübsche Wanderung für verregnete Vormittage. Von Ponte Brolla nimmt man den Wanderweg nach Avegno, wobei man die ungemein steilen und einrücklichen Abbrüche der Castelliere Ostflanke quert. Bald ist Gropp errreicht, von wo aus man auf markiertem und hübsch angelegtem Weg die Forcola erreicht. Hier zum Rovine del...
Publiziert von ossi 6. Mai 2014 um 17:28 (Fotos:7 | Kommentare:2)
Apr 27
Alpenvorland   T1  
19 Apr 14
Riedlandschaften zwischen Radolfzell und dem Bhf. Reichenau...
...oder für WandererInnen treffender: Riedlandschaften zwischen Radolfzell und Markelfingen. Genau, denn für Wandernde besonders interessant ist der zugegeben kurze Marsch von Radolfzell durch eine Riedlandschaft nach Markelfingen. Ein attraktiv gestalteter Weg führt entlang des Ufers rund um den sogenannten Markelfinger...
Publiziert von ossi 27. April 2014 um 23:20 (Fotos:8 | Kommentare:6)
Jan 23
Asturias   T3  
20 Sep 13
Von Poncebos nach Bulnes
Bei unserer gestrigen Tour, der Ruta del Cares habe ich gleich zu Beginn einen Blick auf den hübschen Steig, der Links von der Straße weg geht geworfen. Er schlängelt sich in einem engen und steilen Taleinschnitt hinein – oder soll man schon Schlucht sagen – und in einigen Serpentinen den Berg hinauf, bevor es dann, immer...
Publiziert von schimi 23. Januar 2014 um 12:44 (Fotos:13)
Jan 21
Asturias   T2  
19 Sep 13
Ruta del Cares
Die Ruta del Cares wird in Reiseführern oft als eine der schönsten, manchmal sogar als die schönste Wandertour in Spanien gepriesen. Klar, dass wir diese Wanderung auch machen möchten, wenn wir schon einmal die weite Reise nach Nordspanien unternommen haben. In einen gigantischen Kraftakt wurde der Canal de la Cía von 1916...
Publiziert von schimi 21. Januar 2014 um 12:57 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Jan 19
Asturias   T2  
18 Sep 13
Lagos de Covadonga
Besucht man die Seen bei Covadonga, kommt man eigentlich nicht umhin auch die kulturellen Highlights von Covagonga anzusehen. Fast schon wie Mekka für den Moslem, ist der Besuch der Basilica de Santa Maria la Real de Covadonga und mehr noch der Cueva Santa ein absolutes Muss für einen ordentlichen Spanier; gilt der Platz doch...
Publiziert von schimi 19. Januar 2014 um 21:09 (Fotos:17)
Jan 14
Kantabrien   T2  
17 Sep 13
Cruz de la Viorna und Alto de San Martín
Egal wo man am Abend in Potes auf der Straße steht. Von fast jedem Punkt kann man bei Dunkelheit das hell beleuchtete Gipfelkreuz Cruz de la Viorna sehen. Eigentlich klar, dass man da Lust bekommt hinaufzugehen, auch wenn es kein stattlicher und imposanter Berg ist, sondern nur ein sehr großer und etwas steilerer Hügel. Wir...
Publiziert von schimi 14. Januar 2014 um 12:50 (Fotos:13)
Jan 13
Asturias   T2  
16 Sep 13
El Cable
Von Potes führt eine reizvolle Straße (CA185) nach Westen und am Südrand der Picos de Europa entlang. Sie knickt am Ende nach Norden ab und endet in Fuente Dé. Dieser Platz markiert ein markantes trogförmiges Talende, wo es auf den ersten Blick kaum eine leichte Aufstiegsmöglichkeit nach Norden in den Nationalpark der Picos...
Publiziert von schimi 13. Januar 2014 um 13:21 (Fotos:29)
Jan 3
Huesca   T2  
11 Sep 13
Cañón de Añisclo
Der Cañón de Añisclo bildet den längsten Taleinschnitt des Nationalparks Ordesa y Monte Perdido und steigt aus südlicher Richtung nach Norden in den Park hinein an. Unsere heutige Tour durch den Cañón ist insgesamt sehr schattig und bietet sich deshalb auch für die heiße Jahreszeit an. Gleich zu Beginn überqueren wir...
Publiziert von schimi 3. Januar 2014 um 13:17 (Fotos:24)
Sep 29
Glarus   T4  
22 Sep 13
Nicht schnell genug für den Chärpf
An diesem Sonntag hatte ich einen sportlichen Mitwanderer. Zeit also, die eigene konditionelle Grenze auszutesten. Dafür braucht es 2000+ Höhenmeter. Voller Optimismus wird also der Chärpf für die Tour ausgewählt, Start in Betschwanden. Verschärfend kommt hinzu, dass das letzte Postauto in Elm schon vor sechs Uhr fährt....
Publiziert von Frangge 29. September 2013 um 19:07 (Fotos:16)
St.Gallen   T3  
28 Sep 13
Zwischen Walensee und Churfirsten
Ich habe mich einer Gruppe von sechs anderen Bergwanderern aus Zürich angeschlossen. Die Wanderung ging für mich untypisch nicht auf einen Gipfel, war aber dennoch sehr aussichts- und genussreich. Wir sind um halb neun in Walenstadt angekommen und sind zuerst durch das Städtchen Richtung Sennhof gelaufen, haben diesen dann...
Publiziert von Frangge 29. September 2013 um 18:27 (Fotos:25)
Sep 15
Nidwalden   T5-  
14 Sep 13
Herbstlich unterwegs am Schluchigrat
In den letzten Wochen durfte ich einige schöne Tage in den Bergen erleben, anstrengen mussten ich mich nicht zu sehr. Meist gab es auf diesen Wegen auch grösseres Publikum. Das durfte sich gerne auch einmal wieder ändern. Für diese Tour war also eine weniger begangene Route, mehr Höhenmeter und ein interessanter Grat...
Publiziert von Frangge 15. September 2013 um 15:29 (Fotos:25)
Sep 13
Oberwallis   T3  
7 Sep 13
Wandern in der Gruppe im Binntal - Holzerspitz
Wie schon vor drei Jahren habe ich mir eine Hütte gemietet, um meinen Geburtstag zu feiern. Wie damals im Safiental ist am Samstag eine grössere Gruppe aufgebrochen um einen Gipfel zu erstürmen. Da aber einige nicht gerade regelmässig in die Berge gehen, fällt die Wanderung nicht zu anspruchsvoll aus. Zunächst war auch...
Publiziert von Frangge 13. September 2013 um 18:54 (Fotos:11)
Sep 12
Oberwallis   T3  
5 Sep 13
Tiefblicke nach Brig - Wanderung auf den Huwetz
Weiter geht es mit der nächsten weniger anspruchsvollen und mässig langen Wanderung mit meinem Bruder. Wieder Oberwallis, diesmal weniger begangen, sollte das die schönste Tageswanderung während der drei Tage werden. Auf den Huwetz geht es zwar weglos, wie auch johnny68 bin ich auch der Meinung, das T4 für diesen Gipfel...
Publiziert von Frangge 12. September 2013 um 22:51 (Fotos:38)
Sep 11
Oberwallis   T3  
4 Sep 13
Kleine Wanderung am Simplonpass
Auch einen Tag später geht noch nicht wirklich mehr für das Knie meines Bruders, also wieder etwas einfaches, kürzeres. Am Simplonpass werden wir fündig und entschliessen uns, auf das Spitzhorli zu gehen. Wir starten am Parkplatz am Simplonpass und lassen den wachsamen Adler aus Granit erstmal links liegen. Vom Parkplatz...
Publiziert von Frangge 11. September 2013 um 22:20 (Fotos:17)