T5
Karwendel   T5  
23 Aug 17
Von Gramai über die Scharte auf die Lamsenspitze
Lamsenspitze (2508m) - Hahnkampl (2080m). Das Karwendel gehört zu den Regionen der Alpen, die über Jahrhunderte der herrschaftlichen Hochgebirgsjagd dienten. So war zum Beispiel der Übergang über die Lamsscharte für Jagdgesellschaften gesichert, wie Hermann von Barth von seiner Tour auf die Lamsenspitze im Jahr 1870...
Publiziert von poudrieres 30. August 2017 um 22:32 (Fotos:54 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Simmental   T5  
23 Sep 17
Vom Walalpgrat über die Chrummfadeflue
Walalpgrat (1919m) - Möntschelespitz (2021m) - Homad (2076) - Chrummfadeflue (2079m). Zwischen den bekannten Gantrisch-Gipfeln und dem Stockhorn befindet sich eine Reihe von eher wenig besuchten Gipfeln. Auch der touristisch bekannte Panorama-Höhenweg Stockhorn–Gantrisch (Leiterepass) verläuft unterhalb der Gipfel...
Publiziert von poudrieres 27. September 2017 um 19:25 (Fotos:71 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Freiburg   T5  
1 Okt 17
Über Les Recardets zum Gros Brun (Schopfenspitz)
Les Recardets (1865m) - Pointe de Bremingard (1921m) - Patraflon (1916m) - Pointe de Balachaux (1977m) - Gros Brun (2104m). Der Zustieg über die Rippa zu Les Recardets wurde bisher nur von lorenzo dokumentiert, dem man wohl mit Recht eine gewisse Neigung zu exotischeren und wenig begangenen Routen nachsagen kann. Aber nur...
Publiziert von poudrieres 3. Oktober 2017 um 06:08 (Fotos:64 | Geodaten:2)
T4+
Mittelwallis   T4+  
9 Sep 13
Gipfelreigen über dem Val d'Anniviers
Illhorn (2717m) - Schwarzhorn (2790m) - Rothorn (2998m) - Bella Tola (3025m). Durch eine kurze alpine Passage am Nordgrat des Rothorns lassen sich je 2 einfach zugängliche Wandergipfel zu einer schönen Panoramatour über 4 Gipfel verbinden, beginnend mit Aussichten ins Rhonetal und abschliessend mit Aussichten ins...
Publiziert von poudrieres 9. September 2013 um 21:11 (Fotos:47)
Waadtländer Alpen   T4+ K2  
6 Aug 16
Über die via ferrata des Dames Anglaises auf den Sex Rouge
La via ferrata des Dames Anglaises - Sex Rouge (2971m). Die via ferrata des Dames Anglaises ist nicht nur schön angelegt, sondern auch nützlich: Bergsteigern ersetzt sie den wegen Steinschlags nicht mehr empfehlenswerten Weg über das Col de Prapio zum Glacier de Tsanfleuron - dem immer noch grössten Gletscher im...
Publiziert von poudrieres 8. August 2016 um 19:45 (Fotos:40 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Neuenburg   T4+  
23 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach les Rochats
Chemin des crêtes du Jura - Les Tablettes (1288m) - Dos d'Ane (1342m) - Creux du Van Die Annäherung an den Creux du Van über die Tablettes gibt dieser Route einen schönen Spannungsbogen. Die Tablettes verzaubern mit Ihren Tiefblicken in die Gorges de l'Areuse und den Weitblicken zum Creux du Van. Der Zustieg vom Col...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2017 um 06:15 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Neuenburg   T4+  
3 Jun 17
Grosse Runde über der Areuse
Dos d'Ane - Creux du Van - Rocher des Mirroirs - Sentier du Réservoir - Gorges de l'Areuse. Die Gorges de l'Areuse zwischen dem Val de Travers und dem Lac de Neuchâtel und der Creux du Van bilden das grösste Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel. Das Hufeisen des Creux du Van mit seinen 140m hohen senkrechten...
Publiziert von poudrieres 6. Juni 2017 um 05:55 (Fotos:61 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Karwendel   T4+  
24 Aug 17
Von der Gernalm über die Montscheinspitze
Kompar (2011m) - Satteljoch (1935m) - Plumsjoch (1921m) - Montscheinspitze (2106m). Die Montscheinspitze ist ein formschöner Gipfel im Vorkarwendel, der trotz seiner nicht allzu stattlichen Höhe eine wunderbare Rundumsicht erlaubt. Der Zustieg über den Südgrat ist anspruchsvoll und hat durchaus alpine Züge, jedoch ist...
Publiziert von poudrieres 2. September 2017 um 13:44 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   T4+  
25 Aug 17
Von Achenkirch über die Unnützen
Hinterunnütz (2007m) - Hochunnütz (2075m) - Vorderunnütz (2078m). Wenn Alexander Huber recht hat mit «Das Bergsteigen ist völlig nutzlos, aber nicht sinnlos», dann ist wohl nichts vielversprechender als die Sinnsuche auf einem Berg, der den Unnütz im Namen trägt. Der lange und stille Bergrücken über Achenkirch...
Publiziert von poudrieres 1. September 2017 um 19:07 (Fotos:47 | Geodaten:1)
T4
Uri   T4  
1 Aug 13
Hüttentrekking im Göschener Tal
Salithütte (2105m) - Voralphütte (2380m) - Bergseehütte (2370m) - Chelenalphütte (2350m) - Dammahütte (2438m). Die Tour verbindet die 5 im Göscheralptal gelegenen gastfreudlichen SAC-Hütten, eingebettet in eine imposante Berglandschaft. Die Übergänge zwischen den Hütten sind gleichmässig anspruchsvoll und gut...
Publiziert von poudrieres 9. August 2013 um 21:51 (Fotos:137)
Freiburg   T4  
26 Sep 15
Überschreitung der Dent de Lys
Dent de Lys (2014m). Die Dent de Lys ist der höchste Gipfel zwischen den mit Bahnen erschlossenen und daher sehr touristischen Bergen Moléson und Rochers de Naye. Die Zustiegsvariante über den Ostgrat ist an eine Skitourenroute angelehnt und bietet schöne Ausblicke auf die recht unzugängliche Felsbastion des Grand...
Publiziert von poudrieres 26. September 2015 um 18:50 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Obwalden   T4  
3 Jul 16
Vom Brünigpass über den Gibel zum Güpfi
Gibel (2036m) - Güpfi (2043m) - Höh Grat (1922m) - Arvidossen (1809m). Der Lungerersee unterhalb des Brünigpasses hat eine ungewöhnliche Geschichte: Wurde er noch im 19. Jahrhundert zur Landgewinnung um 30m abgesenkt, so wurde er nur knapp 100 Jahre später für die Elektrizitätserzeugung um 40m auf den heutigen Stand...
Publiziert von poudrieres 7. Juli 2016 um 20:50 (Fotos:52 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Saanenland   T4  
4 Dez 16
Von Abländschen auf die Wandflue
Wandflue (2133m) - Husegg (1998m). Die Kette der Gastlosen zwischen dem Kanton Bern und dem Kanton Fribourg ist ein Paradies für Kletterer. Für Wintertouristen sind nur wenige der Hauptgipfel zugänglich: Gratflue, Eggturm, Sattelspitzen, Wandflue, Zuckerspitz, Dent de Ruth, Dent de Savigny, les Pucelles, Corne Aubert,...
Publiziert von poudrieres 4. Dezember 2016 um 20:29 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Berner Voralpen   T4  
28 Dez 16
Über Gantrisch und Bürglen
Gantrisch (2175m) - Bürglen (2185m) - Gemsflue (2154m). In der Militärgeschichte ist es immer wieder eindrücklich, wie viel Geld für Dinge ausgegeben wird, die vielleicht im letzten (oder vorletzten) Krieg noch nützlich gewesen wären, aber inzwischen längst überholt sind. So sind auch heute noch am Leitere- und am...
Publiziert von poudrieres 29. Dezember 2016 um 18:40 (Fotos:28 | Geodaten:2)
Freiburg   T4  
25 Mai 17
Über den Vanil de l'Arche zum Vanil Blanc
Vanil de l'Arche (1581m) - Vanil Blanc (1828m). Der Vanil Blanc gehört zu den beliebten Wintergipfeln im Vallée de l'Intyamon - der Vanil de l'Arche wird meist mit einem kurzen Wiederaufstieg angehängt. Im Sommer lassen sich beide Gipfel auch über die Gratlinie verbinden. Bei der Anreise von Norden lässt sich von...
Publiziert von poudrieres 2. Juni 2017 um 17:47 (Fotos:35 | Geodaten:2)
Waadtländer Alpen   T4  
1 Jul 17
Cabane de Plan-Névé ...
... oder die etwas andere Tour de l'Argentine. Die Errichtung der Cabane de Plan-Névé hängt eng mit der Trophée du Muveran zusammen, dem ältesten Skitourenrennen der Schweiz, das dieses Jahr sein siebzigstes Jubiläum gefeiert hat. Nur zwei Jahre nachdem die Union des Patrouilleurs Alpins 10 dort das erste Rennen...
Publiziert von poudrieres 3. Juli 2017 um 20:48 (Fotos:51 | Geodaten:4)
Karwendel   T4  
26 Aug 17
Von Gramai über Lunstkopf und Rappenspitze
Lunstkopf (2143m) - Rappenspitze (2223m). Der Samstag des Karwendelmarsches ist nicht gerade der richtige Tag, um Einsamkeit im Falzthurntal zu finden, etwas weiter oben abseits der Normalwege ist dies aber durchaus möglich. Während alle Anderen vom Gramainer Grund entweder zur Lamsenjochhütte und zur Gramaialm Hochleger...
Publiziert von poudrieres 31. August 2017 um 20:13 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T4 I  
25 Aug 19
Schrankogel (3497m)
Gegen 6.00 starte ich am Parkplatz in Gries im Sulztal. Dem hektischen Treiben im Ort entfliehend gehe in schnellen Schritten den Fahrweg zur Amberger Hütte. Dieser führt durch Bergwald bis zur unteren Sulzalm. Ab der Alm geht es den Fahrweg nun im freien Gelände bergauf. An der Amberger Hütte halte ich mich links und quere...
Publiziert von Gipfelstürmer94 27. Oktober 2019 um 08:26 (Fotos:20)
Venedigergruppe   T4 I  
1 Aug 19
Venedigertreck - Über die Galtenscharte zur Bonn–Matreier Hütte
Eigentlich wollte ich ja an diesen Tag eine Pause einlegen und die Besteigung der Kristallwand machen, doch das Wetter ließ uns umplanen. Und so verlegten wir den Ruhetag auf die Bonn-Matreier Hütte. Gegen 8.00 gehen wir an der Badener Hütte los. Über die alte Moräne steigen wir talwärts ab. Die Hütte ist die ganze Zeit zu...
Publiziert von Gipfelstürmer94 20. Februar 2022 um 09:09 (Fotos:64)
T4-
Karwendel   T4-  
22 Aug 17
Von Pertisau über Seeberg- und Seekarspitze
Seebergspitze (2085m) - Seekarspitze (2053m). Von den Routen, die Pertisau mit Achenkirch verbinden ist die Überschreitung von Seeberg- und Seekarspitze wohl die schönste. Zwischen dem Übergang über den Pasillsattel ins Oberautal im Westen und der Seeuferroute über Marien- und Gaisalmsteig im Osten ist die...
Publiziert von poudrieres 3. September 2017 um 06:03 (Fotos:53 | Kommentare:3 | Geodaten:1)