Sep 15
Piemont   T2 II K2  
6 Sep 24
Prolog - Via Attrezzata Colle Sagnette
Der Monviso ist ein faszinierender Berg. Der südlichste Gipfel über 3500 Metern in den Alpen, der nächsthöhere Berg ist 60 Kilometer entfernt.Der Viso selbst überragt das meiste in seiner Umgebung um 800 Meter. Man sieht ihn von weitem,sehr weitem, angeblich sogar vom Mailänder Dom und vom Mont Ventoux. Ich habe ihn auf...
Publiziert von Nik Brückner 15. September 2024 um 14:41 (Fotos:82)
Sep 14
Aostatal   T5- I K1  
2 Sep 24
Chenalette, Pointe de Drône, Tête de Fonteinte: Gratkraxeleien am Grand Saint-Bernard
Grand Saint-Bernard - der Grosse Sankt Bernhard. Immerhin Platz 12 auf der Liste der höchsten asphaltierten Alpenpässe. Ein geschichtsträchtiger Pass. Trotz der mit 2473 Metern großen Höhe wurde er schon seit der frühen Eisenzeit begangen. Funde an der Nordrampe belegen das. Im Römischen Reich war...
Publiziert von Nik Brückner 14. September 2024 um 08:34 (Fotos:109)
Mär 11
Bellinzonese   T3+  
2 Mär 23
1. Gotthardleiden: Abgewiesen von Sant’Antonio
  Mir war immer, man dürfte sich zu jedem Heiligen richten mit einem Gebet; ob es dann erfüllt würde, hinge einzig von der allerhöchstens Instanz ab. Nun hat sich herausgestellt, dass Heilige einem auch ganz persönlich einen Korb geben können. So fühlt sich das an. – Oder war etwa gar nicht Sant’Antonio schuld,...
Publiziert von rojosuiza 11. März 2023 um 21:53 (Fotos:43)
Dez 22
Gokyo   T4  
8 Nov 19
Nepal Teil 4: Gokyo - Renjo La Pass (5.342 m) - Gokyo
Heute ist erstmal Ausschlafen angesagt. Die leichten Kopfschmerzen von Gestern sind zum Glück über Nacht verschwunden. Heute soll es für uns von Gokyo aus auf den 5.342 m hohen Renjo La Pass und wieder zurück nach Gokyo gehn. Eventuell wollen wir zum Sonnenuntergang auf dem Pass bleiben, mal sehen. Tag 8 (08.11.): Gokyo -...
Publiziert von boerscht 22. Dezember 2019 um 17:20 (Fotos:26)
Jul 13
Oberwallis   T2  
29 Jun 18
Via Stockalper 2/4 - von Brig zum Simplonpass
Der Simplonpass gilt als einer der schönsten und wichtigsten Alpenübergängen in der Schweiz. Schon die Römer benutzten ihn als Saumweg, aber erst Kaspar Stockalper im 17. Jahrhundert und später Napoleon bauten den Simplon großzügig aus, eben ein Alpenpass mit einer wechselvollen Geschichte. Der Stockalperweg von Brig über...
Publiziert von passiun_ch 13. Juli 2018 um 20:05 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 16
Oberhalbstein   T2  
5 Jul 17
vom Julier zur Fuorcla Grevasalvas - 2688 m.
Ein Bericht über ein sehr schöne Wanderung, vorbei an einem Bergsee und mit Aufstieg zu einem Passübergang vom Oberhalbstein ins Oberengadin, geschrieben in einer kurzen und/oder einer langen Version mit einer persönlichen Geschichte. Nach der für mich motivierenden Tour nach Soglio, wagte ich mich heute höher hinaus. Ich...
Publiziert von passiun_ch 16. August 2017 um 12:45 (Fotos:42 | Kommentare:5)
Nov 18
Piemont   T1  
1 Nov 16
Passbegehung
  Andere machen Passfahrten. rojosuiza macht Passbegehungen. Einen Pass begeht er immer wieder, ganz oder in kleinen Stückchen. Diesen hier, den kennt er in- und auswendig. In Domodossola gibt es viele Wegweiser zum Sempione. Das ist mein Pass. Ich laufe zur Stadt hinaus, auf der alten Passstrasse,...
Publiziert von rojosuiza 18. November 2016 um 11:10 (Fotos:30)
Mär 3
Ötztaler Alpen   T3  
19 Aug 09
Herrliche Tour übers Timmelsjoch: Von Zwieselstein nach Moos (13. Tag von Bregenz - Bozen)
Im Rahmen einer Alpenüberschreitung von Bregenz nach Bozen kam ich mit meiner damaligen Tourenpartnerin auch ins Ötztal, nach Zwieselstein. Wir hatten eine tolle Pension, mit tollem Frühstückbuffet, waschen hatten wir auch dürfen. Hat also alles gebassd. Am nächsten Tag sollte es über das Timmelsjoch nach Moos weitergehen....
Publiziert von Nik Brückner 3. März 2016 um 18:46 (Fotos:26)
Jan 28
Albulatal   T2  
30 Sep 15
Fuorcla Crap Alv - 2466 m.
Eine schöne Passwanderung vom Albulatal ins einsame Val Bever. Warum es bis dato erst so wenige Berichte gibt, wundert ein wenig, da die Tour doch landschaftlich reizvoll und mit ÖV (RhB) gut erschlossen ist. Ich wechselte heute aufgrund der im Oberengadin am Nachmittag angekündigten Regentropfen von Süden auf die Nordseite....
Publiziert von passiun_ch 28. Januar 2016 um 21:21 (Fotos:61 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 6
Lechtaler Alpen   T2  
1 Sep 14
Über die alte Salzstraße und die Via Claudia am Fernpass
Puuuuh! Der miese Sommer 2014! Ständig regnet's! Was soll man an einem Regentag machen?!? Ich bin zum Fernpass gefahren, dort gibt es Geschichte zu sehen! Die Passstraßen Vor der heutigen, bereits zwischen 1853 und 1856 gebauten Straße führten bereits zwei ältere Routen über die Passhöhe. Zum einen die römische...
Publiziert von Nik Brückner 6. Oktober 2014 um 10:19 (Fotos:33)
Sep 4
Oberwallis   T3  
15 Aug 14
Mte. Moro Pass - wenn die Regenfront vor der Tür steht
Eine Passwanderung zum schönsten Aussichtspunkt zur Monte-Rosa-Ostwand. Diese höchste Wandflucht der Alpen bricht auf mehreren Kilometern von 4500 m. bis auf gut 2000 m. zum Belvederegletschers ab. Leider gleicht der Monte-Moro-Pass einem Lottospiel. Im Sommer bilden sich hier im Talkessel der Mte.Rosa-Wand sehr früh...
Publiziert von passiun_ch 4. September 2014 um 15:32 (Fotos:53 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jan 27
Jungfraugebiet   T2  
20 Sep 06
eine halbvergessene Wanderung - Sefinafurggu
Bis Lauterbrunnen bringt mich der Zug. Danach laufe ich frei auf der Landstrasse ins Lauterbrunnental hinein, bis es in Stechelberg nicht mehr weiter geht. Unterwegs sieht rojosuiza die Lawinenunterstände am Wegerand. - Ob sie helfen bei Lawinen? - Wird man die Lawine rechtzeitig bemerken, um sich in Sicherheit bringen zu...
Publiziert von rojosuiza 27. Januar 2014 um 11:50 (Fotos:30)
Mär 25
Bellinzonese   T2  
23 Feb 13
Gotthard-Spaziergang
In Göschenen austeigen? – Der Gedanke verfliegt sofort bei Ankunft. Alles ist zwar wunderbar in Göschenen, tiefverschneit und himmelblau. Aber die ganze Horde Ausserirdischer erhebt sich und strebt zum Ausgang. Riesenhaft und umfangreich gerüstet sind sie; es rasselt und klappert, schreit und tobt, und überfüllt den...
Publiziert von rojosuiza 25. März 2013 um 00:29 (Fotos:18 | Kommentare:5)
Dez 4
Oberwallis   T4-  
11 Okt 12
Der Schwarze Pass - Monte Moro
Der Wunsch schlummert schon lange. rojosuiza will über den Monte-Moro-Pass. Jetzt ist er unterwegs zum Bahnhof Brig. Der letzte Nachtzug nach Domodossola führt ihn nach Italien. In Iselle Bahnhof, wo sonst kein Zug mehr halten will, stehen Dutzende von Leuten, auf dem Weg zur Arbeit in die Schweiz. Domodossola Stazione ist...
Publiziert von rojosuiza 4. Dezember 2012 um 00:52 (Fotos:55)
Nov 4
Oberwallis   T3  
18 Okt 12
Die Trompeten von Jericho - am Restipass
Goppenstein ist Bahnstation. Auch wenn die Schnellzüge heute durch den Tunnel rasen, immer noch gibt es jede Stunde einen Zug hierhin. Direkt über dem Bahnhof verlässt man auf einem alten Pfad die Zivilisation. Der Weg geht kräftig hinauf. Die Markierungen sind dann und wann etwas undeutlich. Bald sind die800 Höhenmeter...
Publiziert von rojosuiza 4. November 2012 um 12:09 (Fotos:31)
Okt 20
Oberwallis   T4+  
4 Okt 12
Ritter rojosuiza bezwingt den Ritterpass - bei Schneeregen und Graupelschauer
Die Nacht weicht, die Sonne scheint. Beim ersten Tageslicht trifft rojosuiza mit dem Postauto in Binn ein. Er läuft bald oben auf dem Wanderweg hoch über der Auto-Strasse nach Heiligkreuz, entzündet zu Ehren der Frau Mutter eine Kerze in dem Wallfahrtskirchlein, und macht sich daraufhin an den Aufstieg zum Ritterpass. Den...
Publiziert von rojosuiza 20. Oktober 2012 um 18:56 (Fotos:31)
Jan 11
Oberwallis   T5-  
29 Mai 10
Winterliche Gitzifurggu
Vor zwanzig Jahren etwa: Der Nebelvorhang reisst auf und ich kann einen Blick werfen auf ein weissverschneites Joch. Da will man zu gern hinüber, entdecken, was auf der anderen Seite ist. Während ich im Nebel weiterstapfe und im Schnee, über den tiefverschneiten Lötschberg,neben mir im Unsichtbaren das Knallen von Lawinen...
Publiziert von rojosuiza 11. Januar 2011 um 13:48 (Fotos:20)