T6
Karwendel   T6 II L  
26 Nov 11
Tiefkarspitze (2430 m) - Südostgrat
Die Tiefkarspitze ist eine der beherrschenden Persönlichkeiten in der Nördlichen Karwendelkette und bei klarer Luft bereits von München aus erkennbar. Da sie schwieriger zu besteigen ist als ihre Nachbarn, ist es an der Tiefkarspitze relativ ruhig geblieben. Der Südostgrat - Weg des Erstersteigers Hermann von Barth anno 1870 -...
Publiziert von 83_Stefan 27. November 2011 um 22:17 (Fotos:41 | Kommentare:4)
Karwendel   T6 III L  
27 Okt 13
Kumpfkarspitze (2393 m) - einsamstes Karwendel
Auf den meisten Gipfeln tief im Inneren des Karwendelgebirges ist nicht gerade viel los - zu weit ist die Anreise, zu anstrengend ihre Besteigung. Dazu kommt dann auch noch die für diese Gebirgsgruppe typische Brüchigkeit des Gesteins, was gewisse Anforderungen an die Besteiger stellt. Einige wenige Gipfel werden sogar fast...
Publiziert von 83_Stefan 10. November 2013 um 17:07 (Fotos:72 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T6 ZS+ III WT6  
15 Mär 14
Mittlere Kräulspitze (3302 m) - über Sommerwandferner und Nordwestgrat
Im Gebiet um die schön gelegene Franz-Senn-Hütte gibt es allerhand interessante Ziele für den Schneeschuhgeher. Viel besuchte Winterklassiker, weniger bekannte Geheimtipps - von allem ist etwas dabei. Die Innere Sommerwand fällt unter die Kategorie "einfache Hochtour" und hat in den letzten Jahren starkan Beliebtheit...
Publiziert von 83_Stefan 23. März 2014 um 23:09 (Fotos:53 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
Stubaier Alpen   T6 II  
8 Jul 17
Gaißkogel (2820 m) - Pock around the clock!
Hoch über dem Oberplenderle mit seinen kleinen Seen tanzt man wohlgelaunt am unterhaltsamen Grat gegen den Uhrzeigersinn vom Pockkogel hinüber zum Gaißkogel, am anspruchsvollen Gratabschnitt sorgt der wenige Meter unterhalb verlaufende Klettersteig für Netz und doppelten Boden. Einige wenige knackige Stellen fordern den Freund...
Publiziert von 83_Stefan 27. April 2018 um 17:16 (Fotos:46 | Geodaten:1)
T5+
Ammergauer Alpen   T5+ II WT4  
4 Jan 14
Krähe (2012 m) - Ammergauer Allerlei
Im Sommer wird das Gebiet um die Ammergauer Hochplatte von Wanderern gerne besucht. Der aussichtsreiche Hauptgipfel lockt die Erholungssuchenden in Scharen an und auch wer nicht auf die Hochplatte will, findet dort ein reiches Betätigungsfeld. So lädt die Hochblasse mit ihrem weitläufigen Gipfelplateau zu einer ruhigen...
Publiziert von 83_Stefan 22. Januar 2014 um 10:57 (Fotos:28 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Kaiser-Gebirge   T5+ IV  
10 Mai 14
Törlwand (2197 m) - Überschreitung mit Kreuztörlturm via Akademikerkante
Seltsam geht es im Wilden Kaiser zu - so heißt die Südwand der Törlwand "Alte Südwand", obwohl sie nicht älter ist als die umliegenden Wände. Zumindest aber hat sie sich gut gehalten! Wahrlich überraschend ist zudem die Tatsache, dass die "Akademikerkante" auf den Kreuztörlturm auch von Nicht-Akademikern begangen werden...
Publiziert von 83_Stefan 27. Mai 2014 um 01:27 (Fotos:53 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Rätikon   T5+ II  
25 Aug 19
Schafgafall (2414 m) - Doppelpack über dem Lünersee
Es kann eigentlich niemanden überraschen, dass am Lünersee viel Betrieb ist. Zu verlockend ist für viele die mautfreie Straße bis auf fast 1600 Meter Seehöhe hinauf und die Seilbahn, die die Anstrengungen eines Besuchs in hochalpiner Landschaft auf Null sinken lässt. Zudem bietet die Douglasshütte Speis und Trank und bei...
Publiziert von 83_Stefan 14. September 2019 um 09:55 (Fotos:44 | Kommentare:4 | Geodaten:3)
T5
Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette   T5 I  
25 Mai 12
Marienbergspitzen (2561 m) - "Nimm 2" über dem Schwärzkar
Hoch über dem Schwärzkar im Westteil der Mieminger Kette erheben sich die beiden Marienbergspitzen, getrennt durch die Westliche Marienbergscharte. Im Frühsommer führt vom Schwärzkar eine steile Schneerinne direkt in diese Scharte hinauf, die so steil ist, dass man schon fast von einer Hochtour sprechen könnte. Geht man aber...
Publiziert von 83_Stefan 28. Mai 2012 um 22:43 (Fotos:41 | Kommentare:21)
Karwendel   T5 II WS  
16 Jun 12
Westliche Praxmarerkarspitze (2642 m) - der sterbende Berg
Hermann Buhl, einer der größten Bergsteiger des 20. Jahrhunderts,nannte die Praxmarerkarspitze einst den "sterbenden Berg". Er hatte die berüchtigte Nordwand durchstiegen, die er als "einzige überhängende Geröllreisse" bezeichnete. Lange schon ist Hermann Buhl tot, die Praxmarerkarspitze existiert immer noch -auch wenn dies...
Publiziert von 83_Stefan 20. Juni 2012 um 21:00 (Fotos:54 | Kommentare:9)
Lechtaler Alpen   T5 II  
15 Jun 13
Große Schafkarspitze (2532 m) - und ihre kleine Schwester
Massen an Touristen findet man in Gramais wahrlich nicht. Der ziemlich abgelegene Bergort inmitten der Lechtaler Alpen bietet eine grandiose Bergkulisse und so wundert es doch, wie ursprünglich dort die Welt noch ist. Wer eine ruhige Urlaubsdestination ohne Aufregung sucht, dem sei Österreichs kleinste Gemeinde [x] wärmstens...
Publiziert von 83_Stefan 29. Juni 2013 um 20:18 (Fotos:52 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T5 I L  
29 Aug 13
Hoher Straußberg (1934 m) - bike & hike durch's Lobental
Im Herzen der Ammergauer Alpen erhebt sich zwischen den Charakterbergen Säuling und Hochplatte der Hohe Straußberg. Er ist deutlich niedriger als die beiden beliebten Modeberge, aber aufgrund seiner solitären Stellung wirkt er nicht minder mächtig. Dass der Gipfel nicht durch eine Steiganlage erschlossen ist, freut den...
Publiziert von 83_Stefan 7. September 2013 um 20:34 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T5 III WT2  
14 Dez 13
Rotwand (1884 m) - Sensationen, Attraktionen!
Wenn man nachts auf einer Sitzung am Thron des Rotwandhauses residiert und der mega-moderne Bewegungsmelder das Licht ausknipst, ist das nicht gerade eine Sensation. Auch der hiesige Linseneintopf ist nicht sensationell, sondern fördert unter Umständen eher das Bedürfnis nach Sitzungen der einsamen Art, worüber sich wiederum...
Publiziert von 83_Stefan 23. Dezember 2013 um 23:19 (Fotos:46 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Lechtaler Alpen   T5 II  
29 Sep 19
Potschallkopf (2587 m) - über die Wildkarspitze
Ein masochistische Ader braucht man schon, wenn man auf den Potschallkopf steigen möchte. Dieser verhältnismäßig garstige Berg in den Lechtaler Alpen hat dem Gipfelaspiranten einige Hindernisse in den Weg gestellt, die auf dem Weg zum Gipfel überwunden werden müssen - steile Schuttanstiege, zudringliche Latschen, bröselige...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2019 um 18:41 (Fotos:47 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5 II  
3 Jul 22
Gatterkopf (1659 m) - im Angesicht der Gottesackerwände
Dem Gottesackerplateau nördlich vorgelagert, erhebt sich der aus dem Rohrmoostal recht ansehnliche Gatterkopf als höchster Punkt einer von Ost nach West abfallenden Kalkscholle. Während der Talgrund bei Wanderern und Radfahrern beliebt ist, geht es auf der hier beschriebenen Tour ruhig zu. Zwar führt ein nicht beschilderter,...
Publiziert von 83_Stefan 28. Dezember 2022 um 13:23 (Fotos:39 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
T5-
Stubaier Alpen   T5- II L  
24 Aug 12
Lochkogel (3043 m) - einsame Aussichtskanzel über dem Ötztal
Der Sulztalkamm in den Stubaier Alpen trennt das Ötz- vom Sulztal und gipfelt in der Wilden Leck. Der nordwestlichste Dreitausender in diesem Kamm ist der Lochkogel: eine garantiert einsame Aussichtswarte. Weil das Ötztal zu seinen Füßen so tief eingeschnitten ist, sind die Tiefblicke vom schönen Gipfelkreuznatürlich...
Publiziert von 83_Stefan 5. September 2012 um 12:07 (Fotos:50 | Kommentare:2)
Lechquellengebirge   T5- I  
8 Jul 18
Untere Wildgrubenspitze (2753 m) - Königin des Lechquellengebirges
Die Untere Wildgrubenspitze ist die höchste Erhebung des Lechquellengebirges und auf einem markierten Anstieg zu erreichen. Man könnte also eigentlich annehmen, sie wäre ein überaus begehrtes Ziel. Die Besucherzahlen sind allerdings eher überschaubar - dies mag einerseits vielleicht daran liegen, dass die etwa 50 Meter...
Publiziert von 83_Stefan 29. März 2019 um 08:54 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T5- I  
30 Sep 18
Wasserfallkarspitze (2557 m) - unbekannte Schönheit in der Hornbachkette
Die Wasserfallkarspitze ist alles andere als ein Modeziel. Sie erhebt sich im östlichen Teil der Hornbachkette und ist ein Gipfel für den rustikalen Bergsteiger. Einen markierten Anstieg gibt es nicht, dafür aber Geröll satt und das ist eben nicht jedermanns Sache. Wem die Schuttschinderei nichts ausmacht, der ist hier aber...
Publiziert von 83_Stefan 26. Mai 2019 um 22:56 (Fotos:36 | Kommentare:11 | Geodaten:1)
T4+
Karwendel   T4+ I L  
9 Jul 11
Birkkarspitze (2749 m) - on top of Karwendel
Der geniale Karwendelerschließer Hermann von Barth beschloss im Jahre 1870, dem Dornröschenschlaf des Karwendels ein Ende zu setzen, was dazu führte, dass er soloin einem einzigen Sommer 88 Gipfel bestieg, davon 12 als Erstersteiger. Er hatte weder eine zuverlässige Karte, noch einen AV-Führer und selbst die Einheimischen...
Publiziert von 83_Stefan 11. Juli 2011 um 23:13 (Fotos:28)
Lechtaler Alpen   T4+ II  
25 Sep 11
Aserlespitze (2337 m) - weit ab vom Schuss
Zwischen Loreakopf und der mächtigen Heiterwand liegt die kleine Aserlegruppe, die der Loreagruppe zugerechnet wird. An ihrgeht die Zeit scheinbar spurlos vorüber - ihre touristische Erstersteigung fand erst 1929 statt. Bis vor einigen Jahren lag auf der Aserlespitze angeblich ein Gipfelbuch aus den 1930er-Jahren aus, das...
Publiziert von 83_Stefan 28. September 2011 um 09:09 (Fotos:42 | Kommentare:5)
Verwallgruppe   T4+ I  
12 Nov 11
Hoher Riffler (3168 m) - der Höchste im Verwall
Der Hohe Riffler ist ein sehr markanter Berg, denn er befindet sich ganz am östlichen Rand der Verwallgruppe und ist noch dazu der höchste Berg des gesamten Gebirgsstocks. Durch das nahe, tief gelegene Inntal, das bei Landeck nach Süden abknickt, wirkt er noch mächtiger, als er es ohnehin schon ist. Bei Wanderern hat der Hohe...
Publiziert von 83_Stefan 13. November 2011 um 20:22 (Fotos:56 | Kommentare:14)