T5-
Karwendel   T5- I  
29 Jun 14
Grasköpfl (1753 m) - unterwegs im Vorkarwendel
Das charmante Grasköpfl nördlich des allseits bekannten und beliebten Schafreuters ist ein typischer Vertreter des Vorkarwendels - dichter Wald in Talnähe, darüber viele Latschen und auf den Gipfelhöhen brüchige Felsen. Die dem eigentlichen Karwendel nördlich vorgelagerten Berge punkten mit den Ausblicken zu den bleichen...
Publiziert von 83_Stefan 4. August 2014 um 14:57 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
T4
Bayrische Voralpen   T4 II WT2  
8 Mär 15
Aiplspitze (1759 m) - vom Spitzingsattel über den Jägerkamp
Am Spitzingsee ist allerhand los. Das vielleicht beliebteste Skigebiet der Münchner zieht die Leute in Scharen an, was wiederum zu verstopften Straßen, völlig überfüllten Parkplätzen und großen, lärmenden Menschenansammlungen führt. Trotzdem braucht man das Gebiet im Winter nicht pauschal zu meiden, denn hat man die...
Publiziert von 83_Stefan 31. März 2015 um 14:18 (Fotos:37 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4 I  
11 Mai 16
Buchstein (1701 m) - und sein kleiner Bruder
Wie ein Adlerhorst thront sie hoch droben, eingeklemmt zwischen Roß- und Buchstein in aussichtsreicher Lage - die Tegernseer Hütte ist vielleicht die am spektakulärsten gelegene Berghütte der deutschen Alpen. Was ist es für eine Freude, sie nach dem steilen Anstieg endlich zu erreichen und sich an der Aussicht zu erfreuen!...
Publiziert von 83_Stefan 16. Mai 2016 um 15:06 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T4 I  
9 Apr 17
Buchstein (1701 m) - Sternstunden in den Bayerischen Voralpen
Welcher Münchner Bergwanderer, der etwas auf sich hält, kennt nicht den Anblick des zackigen Gipfelduos, das sich zwischen Isartal und Tegernsee erhebt? Die Rede ist natürlich von Roß- und Buchstein, deren Antlitz von allen Seiten über jeden Zweifel erhaben ist. Dazwischen liegt die Tegernseer Hütte in spektakulärer Lage...
Publiziert von 83_Stefan 16. April 2017 um 14:14 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T4 I  
2 Okt 21
Hinterer Riefenkopf (1749 m) - Zwei-Täler-Runde mit ruhigem Gipfel
Der Hintere Riefenkopf (je nach Karte auch Riffenkopf) erhebt sich zwischen Trettachtal und Oytal ziemlich direkt über dem Oberstdorfer Talkessel. Besonders praktisch ist, dass ganz in der Nähe des Gipfels der Verbindungsweg zwischen Gerstruben und dem Oytalhaus vorbei führt und man deshalb ohne großen Aufwand diesen...
Publiziert von 83_Stefan 15. Oktober 2021 um 15:09 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Friaul-Julisch Venetien   T4 I  
18 Apr 22
Cjampon (1709 m) - am Südrand der Julischen Alpen
Schier endlos windet sich das silberne Band des Tagliamento und die bleichen Berge erheben sich aus der Küstenebene des Friaul in drei aufeinanderfolgenden Wellen, eine jede größer als die vorherige. Reist man von Udine ins Tal des Tagliamento hinein, beginnen die Alpen ganz unscheinbar mit den Hügeln um den Monte Campeon,...
Publiziert von 83_Stefan 23. April 2022 um 18:28 (Fotos:42 | Geodaten:1)
T4-
Ammergauer Alpen   T4-  
25 Jun 16
Teufelstättkopf (1758 m) - Ammergauer Filetspitzen
Es gibt Touren, die noch den kleinen, entscheidenden Tick erlebnisreicher sind, als die anderen. Das sind eben die Touren, die man seinem besten Freund empfehlen würde, der auf der Suche nach einem Tourenvorschlag ist. Der Weg über den Sonnenberggrat zum Teufelstättkopf ist eine davon - spannende Szenerie direkt am Wegesrand,...
Publiziert von 83_Stefan 17. Juli 2016 um 23:10 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Ammergauer Alpen   T4-  
15 Aug 17
Laubeneck (1758 m) - die Nebelalm und der Hauch der Geschichte
Längst ist die alte Nebelalm im Nebel der Geschichte verschwunden. Im Kar zwischen Teufelstättkopf und Laubeneck sind ihre Überreste kaum noch zu erkennen. Aber mit etwas Gespür für die richtige Wegfindung lassen sich die alten Steige noch begehen. Sie führen nicht nur in völliger Einsamkeit durch ursprüngliche Ammergauer...
Publiziert von 83_Stefan 16. September 2017 um 20:09 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Piemont   T4- I  
13 Okt 21
Monte Torriggia (1703 m) - Runde über Orasso und Cursolo
Der Monte Torriggia ist dem weithin sichtbaren Gridone westlich vorgelagert und fällt auf den ersten Blick kaum auf. Umso erstaunlicher ist es, wie lohnend die hier vorgestellte Rundtour hoch über dem Valle Cannobina ist: Neben den beiden urigen Bergdörfern Orasso und Cursolo, der ehemaligen Almsiedlung Monte Vecchio und der...
Publiziert von 83_Stefan 29. März 2022 um 15:23 (Fotos:38 | Geodaten:1)
T3+
Kaiser-Gebirge   T3+ I  
12 Okt 19
Unterberghorn (1773 m) - über die sonnige Südseite
Im Herbst stehen südseitige Anstiege hoch im Kurs, bei denen man vor dem Winter nochmals wärmende Sonnenstrahlen im Überfluss tanken kann. Ein Paradebeispiel hierfür ist der Anstieg von Süden auf das Unterberghorn, der zudem abwechslungsreich und ausgesprochen kurzweilig ist. Vielen Mitwanderern wird man hier sicherlich auch...
Publiziert von 83_Stefan 14. November 2019 um 19:44 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3+ I  
14 Okt 19
Grünten (1738 m) - mit Abstecher zum Burgberger Hörnle
Im Allgäu kennt den Grünten jedes Kind. Wegen seiner vorgeschobenen Lage und markanten Gipfelform als "Wächter des Allgäus" bekannt, dient er als weithin sichtbare Landmarke und seine charakteristische Antenne knapp unterhalb des Gipfels erhöht den Wiedererkennungsfaktor noch weiter. Auch wenn der Besucherandrang am Grünten...
Publiziert von 83_Stefan 6. März 2020 um 07:09 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sottoceneri   T3+ I  
12 Sep 21
Monte Generoso (1701 m) - ruhige Runde von Scudellate
Eigentlich ist der Monte Generoso zwischen Luganer- und Comersee ziemlich überlaufen. Angesichts der Zahnradbahn, die bis knapp unter den Gipfel führt, ist das auch kaum verwunderlich. Aber es gibt durchaus ruhige Wege zu diesem lohnenden Aussichtsberg am Südrand der Alpen, die sich noch dazu gut zu einer Rundtour kombinieren...
Publiziert von 83_Stefan 11. Februar 2022 um 20:32 (Fotos:39 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3+ I  
1 Okt 23
Aiplspitz (1759 m) - von Fischbachau nach Neuhaus
Gipfelsammler kommen in den Schlierseer Bergen voll auf ihre Kosten. Insbesondere vom hochgelegenen Spitzingsee lassen sich diverse Ziele schnell erreichen und je nach Gusto miteinander kombinieren. Die Kehrseite der Medaille sind überteuerte Parkplätze, volle Wanderwege und überlaufene Bergwirtschaften. Möchte man es ruhiger,...
Publiziert von 83_Stefan 28. November 2023 um 05:40 (Fotos:50 | Geodaten:1)
T3
Bayrische Voralpen   T3  
27 Jun 11
Herzogstand (1731 m) und Heimgarten (1790 m) - eine Nacht über Oberbayern
Der lange Grat zwischen Herzogstand und Heimgarten zählt zu dem Großartigsten, was die Bayerischen Voralpen zu bieten haben. Im Süden die schneidigen Felswände von Wetterstein und Karwendel und im Norden im krassen Gegensatz dazu die weite Ebene mit den Voralpenseen und wenn's schön ist, reicht der Blick bis nach München....
Publiziert von 83_Stefan 3. Juli 2011 um 12:56 (Fotos:53 | Kommentare:7)
Allgäuer Alpen   T3  
28 Apr 12
Buralpkopf (1772 m) - Fünf-Gipfel-Runde in der Nagelfluhkette
Nicht von ungefähr hat der Nagelfluhfels den Beinamen "Herrgottsbeton" - es scheint, als wäre dem Allmächtigen im Westallgäu einst ein Betonmischer umgekippt. Diese These lässt sich aber mit der Unfehlbarkeitsthese kaum vereinbaren, also fragen wir die Geologen. Diese nennen den Nagelfluh ganz uncharmant "Konglomerat" und...
Publiziert von 83_Stefan 30. April 2012 um 23:39 (Fotos:56 | Kommentare:6)
Ammergauer Alpen   T3 I  
30 Apr 12
Teufelstättkopf (1758 m) - wunderschöner Ammergau
Es gibt einfach Berge, die sind bei Münchner Bergwanderern in Mode. Der Teufelstättkopf im Klammspitzkamm der Ammergauer Alpen gehört definitiv dazu. Und zwar zu recht! Der auf den ersten Blick rechtkühn wirkende Zapfen ist schnell und unschwierig erreicht und das Kraxeln auf den letzten Metern sorgt für die nötige...
Publiziert von 83_Stefan 1. Mai 2012 um 21:48 (Fotos:26 | Kommentare:15)
Ammergauer Alpen   T3 I  
1 Mai 12
Hennenkopf (1768 m) - große Tour im Klammspitzkamm
Der Klammspitzkamm, der von Oberammergau nach Westen zieht, ist schon ein Phänomen. Nirgendwo gibt es eine solche Vielzahl unterschiedlicher Landschaftseindrücke auf sokleinem Raum.In diesem eng gegliederten Gebiet reihen sichhelle Felswände, steile Grashänge, dunkler Wald und blumenreiche Wiesen dicht eineinander. Das sorgt...
Publiziert von 83_Stefan 5. Mai 2012 um 14:04 (Fotos:39)
Bayrische Voralpen   T3  
15 Nov 12
Veitsberg (1787 m) - aussichtsreicher Rücken im Süden des Mangfallgebirges
Veitsberg und Thalerjoch, im äußersten Südosten der Bayerischen Voralpen und bereits auf Tiroler Gebiet gelegen, besitzen keinen so klangvollen Namen, wie etwa das im Norden benachbarte Hintere Sonnwendjoch. Bei ihnen handelt es sich auch nicht um markante Berge, sondern sie erheben sich als zahmer Höhenrücken über das Land....
Publiziert von 83_Stefan 20. November 2012 um 07:17 (Fotos:35)
Karwendel   T3 L  
17 Jun 13
Hoher Grasberg (1783 m) - bike & hike via Fischbachalm
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch oftmals so nahe liegt?!? Die Soierngruppe im Vorkarwendel ist als Klassiker der Münchner Hausberge von der bayerischen Landeshauptstadt günstig zu erreichen und glänzt durch landschaftliche Höhepunkte. Wegen der schnellen Erreichbarkeit eignen sich einige Touren dort bestens als...
Publiziert von 83_Stefan 5. Juli 2013 um 23:26 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Bayrische Voralpen   T3  
15 Feb 14
Heimgarten (1790 m) - der Grat im Winter
Der Eisautomat am Herzogstandhaus hat auch schon bessere Zeiten gesehen - im Sommer ist hier Kind und Kegel unterwegs, denn wegen der Herzogstandbahn wimmelt es an Leuten, die ansonsten hier nicht zu finden wären. Sicher freut er sich dann über die Zuwendung, die ihm zuteil wird. Aber jetzt im Winter ist er eingeschneit, ein...
Publiziert von 83_Stefan 22. Februar 2014 um 12:43 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)