T6
Trentino-Südtirol   T6 WS II  
17 Aug 19
3000er sammeln auf dem Matscher Grat
Mehr geht immer, unter diesem Motto starte ich die heutige Tour. Ich gehe am Parkplatz Glieshof um 8.00 los. Der Beschilderung Portlesspitze folgend steige ich durch den Wald auf und lasse die Gehöfte von Thanai hinter mir. Der Weg führt gut markiert wohl aber nur mit einer spärlichen Spur im Almengelände aufwärts. Nach einem...
Publiziert von Gipfelstürmer94 21. Oktober 2019 um 22:23 (Fotos:93 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
T5
Ötztaler Alpen   T5 L I  
12 Aug 12
Vorderer Brochkogel (3565 m) - Überschreitung
Was gibt es über den Vorderen Brochkogel zu sagen? Eigentlich nicht viel und genau das macht seinen Reiz aus. In der Ötztaler Gletscherwelt um die Wildspitze hält er sichetwas im Hintergrund und lässt die Massen an seinem Fuß vorbei zum zweithöchsten BergÖsterreichs pilgern - auf den Vorderen Brochkogel geht fast niemand...
Publiziert von 83_Stefan 14. August 2012 um 18:53 (Fotos:64 | Kommentare:6)
Ötztaler Alpen   T5 WS+ I  
5 Jul 19
Schalfkogel (3540 m) - Überschreitung über Kleinleiten Ferner und östlichen Diemferner
Der letzte Tourentag auf der Langtalereckhütte steht an. Da muss es noch auf den Schalfkogel gehen, welcher von der Hütte aus immer bestens zu sehen ist. Wir planen die Überschreitung im Aufstieg über den Kleinleiten Ferner ins Schalfkogeljoch und hinab über den östlichen Teil des Diemferners. Mit etwa 1650 Hm eine ganz...
Publiziert von boerscht 19. Juli 2019 um 21:03 (Fotos:30)
Ötztaler Alpen   T5 I  
5 Sep 22
Talleitspitze 3406m - Bergtour Ötztaler Alpen
Einsame Bergtour auf die 3406m hohe Talleitspitze in den Ötztaler Alpen. Startpunkt im Bergsteigerdorf Vent, von wo aus man zunächst dem Wanderweg Richtung Martin-Busch-Hütte folgt. Bald kommt man an eine Verzweigung, die zum sogenannten "Hörnle" leitet. Bis zum Kreuz des "Hörnle" markierter Wanderweg, danach führen gut...
Publiziert von Julia3000 7. September 2022 um 10:51 (Fotos:4 | Kommentare:2)
T5-
Ötztaler Alpen   T5- L II  
18 Aug 12
Großer Ramolkogel (3550 m) - Höchster des Ramolkamms
Der Große Ramolkogel ist ein gewaltiger Berg, der durch seine konkurrenzlose Stellung eine grandiose Rundschau garantiert - höhere Berge (insgesamt neun Stück)bieten die Ötztaler Alpen lediglich im Westen (Weißkamm) und Südwesten (Schnalskamm). Und weil er nunmal so markant in der Gegend steht, hat man ihm auch eine eigene...
Publiziert von 83_Stefan 21. August 2012 um 23:45 (Fotos:35 | Kommentare:12)
Trentino-Südtirol   T5- WS- I  
7 Aug 18
Kleine Texelrunde: Blasiuszeiger (2837 m) und Zielspitz (3009 m)
Auch heute bestand die Gefahr nachmittäglicher Gewitter. Ich wählte daher mit dem Blasiuszeiger einen etwas niedrigeren Gipfel. Wenn das Wetter hielt, hätte ich die Option, die Tour noch auszuweiten. Ich starte an der Bergstation der Texelbahn. Über die Fahrstrasse und einen Fussweg geht es die paar Meter aufwärts zum...
Publiziert von Uli_CH 9. August 2018 um 00:33 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T5- WS- I  
15 Aug 18
(Fast) Alles eine Frage des Kopfes: Hinterer Seelenkogel (3470 m)
Bei meinem ersten Besuch in Partschins im Jahr 2012 liess ich mich von Dieter Seibert verleiten, mich auch am Hinteren Seelenkogel zu versuchen. Ich muss vorausschicken, dass ich nur bedingt frei von Höhenangst bin. Etwas ausgesetzt geht, etwas klettern auch. Beides zusammen ging damals nicht. Daher bin ich damals auf ca. 3'300 m...
Publiziert von Uli_CH 16. August 2018 um 00:29 (Fotos:14 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T5- WS- II  
8 Aug 22
Zielspitz (3009 m) via Ohrnknott und Bildhornspitz
Inspiriert durch den Bericht von Magdalena im sehr empfehlenswerten Blog sehn-sucht berge beschloss ich, den Aufstieg zur Zielspitze über Ohrnknott und Bildhornspitz zu versuchen. Ich starte an der Bergstation der Texelbahn–wieder als Letzter, nachdem ich den Höhenmesser kalibriert und zahlreiche Apps auf "Aufnahme"...
Publiziert von Uli_CH 15. August 2022 um 15:26 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Ötztaler Alpen   T5- WS-  
3 Jul 19
Hinterer Seelenkogel (3470 m) ab Langtalereckhütte - Wettlauf mit dem Gewitter
Mist, schon wieder sind Gewitter am frühen Nachmittag angesagt. Also planen wir erstmal nur den Hinteren Seelenkogel fix ein. Die Überschreitung ins Rotmoostal mit Rotmooskogel, oder noch der Mittlere Seelenkogel sind je nach Wetter optional noch möglich. Langtalereckhütte - Mittlerer Seelenferner T5-; 2,5 h: Zu Beginn...
Publiziert von boerscht 19. Juli 2019 um 15:32 (Fotos:26)
Ötztaler Alpen   T5- WS- II K3-  
4 Jul 19
Hohe Wilde (3480 m) - Überschreitung über Gurgler- und Langtalferner
Heute sollte das Wetter zumindest bis zum späteren Nachmittag stabil sein. Also noch etwas früher als sonst aufstehen und der Überschreitung der Hohen Wilde über den Gurgler Ferner rauf und über den Langtaler Ferner zurück zur Langtalereckhütte sollte nichts mehr im Wege stehen. Langtalereckhütte - Hochwildehaus -...
Publiziert von boerscht 19. Juli 2019 um 17:55 (Fotos:38 | Kommentare:2)
Trentino-Südtirol   T5- I  
9 Jul 18
Rabenkopf - Cima dei Corvi (3393 m)
Heute geht es zu einer Aussichtsloge auf die Weißkugel. Und so starte ich 7.00 am Parkplatz Gliesserhof. Der Beschilderung zur Oberetteshütte folgend gehe ich um das Hotel herum in den Bergwald. Durch den schattigen Wald führt der Weg zu einer Alm. Bei dieser gehe ich auf dem Fahrweg weiter. Gegen 8.30 komme ich zur...
Publiziert von Gipfelstürmer94 20. Oktober 2019 um 12:08 (Fotos:44 | Geodaten:1)
T4+
Ötztaler Alpen   T4+ WS+ II  
15 Jul 12
Ötztaler Alpen rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus
Abwechslungsreiche, sehr lohnende Tage rund um Vernagthütte und Brandenburger Haus. Während der Gipfeltage durchgehend tolles Wetter. Die ersten beiden Tage nur mit Michi, die restlichen drei Tage mit Michi (Kreier) und Christine (Kraxlerin). 1. Tag: Aufstieg zur Vernagthütte (T2) Mit Michi von Vent in knapp drei Stunden....
Publiziert von steindaube 20. Juli 2012 um 13:31 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Trentino-Südtirol   T4+ WS- II  
14 Aug 14
Überschreitung des Tschigats (2998 m)
Nachdem es dreimal mit dem Tschigat nicht geklappt hatte, habe ich auf dem Rückweg von meinen Alpinwanderferien in Sand in Taufers extra einen Zwischenstopp in Partschins eingelegt. Beim ersten Mal war ich der irrigen Annahme, dass nach einer Besteigung des Lazinser Rötelspitzes vom Halsljoch aus noch genug Zeit für eine...
Publiziert von Uli_CH 18. August 2014 um 22:58 (Fotos:1)
Trentino-Südtirol   T4+ L I  
9 Aug 18
Mehr als nur ein Lückenbüsser: Mastaun (3200 m)
Da das Wetter am Wochenende stabil sein sollte, habe ich die für mich wichtigen Touren zurückgestellt. Heute Nachmittag hingegen bestand die Gefahr lokaler Gewitter. Der Mastaun ist daher als Lückenbüsser eingesprungen. Dabei wird dieses Attribut dieser tollen Tour überhaupt nicht gerecht. Und bei Gewitter ist es bestimmt...
Publiziert von Uli_CH 10. August 2018 um 16:59 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4+ L I  
11 Aug 18
Beim Ötzi (auf dem Berg, nicht im Museum): Fineilspitze (3514 m)
In Erinnerung an meinen Vater, Fritz St., der heute vor 106 Jahren geboren wurde. Die Fineilspitze hatte ich ja schon vor zwei Jahren im Visier. Damals endete die Tour allerdings aufgrund des Wetters an der Similaunhütte. Diesmal hatte ich mehr Glück. Bedanken möchte ich mich bei Andy84, dessen Bericht mir bei der...
Publiziert von Uli_CH 13. August 2018 um 17:02 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4+ L I  
11 Aug 20
Traumhafte Tour auf die Hohe Weiße (3278 m)
Das "Traum-" im Titel hat eine doppelte Bedeutung. Zum einen war es natürlich eine tolle Tour. Andererseits war das Begehren nach diesem Gipfel zwar gross, aber da ich zwar trittsicher, aber nicht frei von Höhenangst bin, liegt der Anstieg via Stettiner Hütte und Gratweg (momentan) wohl (noch) ausserhalb meiner Möglichkeiten...
Publiziert von Uli_CH 13. August 2020 um 19:24 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4+ I  
30 Jul 17
Falbenairspitze (3199m)
Wege in der Weglosigkeit Es bedarf schon viel Abenteuerlust und eine gewisse Menge Mut um die Valbanairspitze sich als Tagesziel zu setzen, denn die Informationslage ist recht dürftig. Und so starte ich 9.00 am Parkplatz in Melag im Langtauferer Tal. Im schnellen Schritt erreiche ich schon nach 30min die Melager Alm und gehe...
Publiziert von Gipfelstürmer94 20. Oktober 2019 um 10:08 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T4+ II  
11 Aug 19
3000er Tripple im Matscher Tal
Nach einen schnellen Frühstück springe ich ins Auto und fahre über den Reschenpass ins Vinschgau. 8.30 starte ich am Parkplatz Glieshof im Matscher Tal. Im Eiltempo umgehe ich das Hotel und steige den Fahrweg zur Upialm auf. Ein wenig später verlasse ich die Baumzone und bin 9.00 an der Alm. Leichter Nieselregen hat eingesetzt...
Publiziert von Gipfelstürmer94 20. Oktober 2019 um 19:35 (Fotos:45)
T4
Ötztaler Alpen   T4 I  
28 Nov 11
Hohe Geige (3395 m) - die Erste Geige im Geigenkamm
Die Hohe Geige spielt im Geigenkamm die Erste Geige: Sie ist höchster und namensgebender Gipfel dieses vom Weißkamm nach Norden abzweigenden Kamms der Ötztaler Alpen. Nach Norden und Osten wendet sie dem Betrachter drei Gletscher zu. Im Süden und Westen fehlt ihr aber jeglicher Eisschmuck. So kann man den Westgrat und den...
Publiziert von 83_Stefan 3. Dezember 2011 um 16:58 (Fotos:51 | Kommentare:7)
Ötztaler Alpen   T4 WS- II  
13 Jul 12
Similaun (3606 m) - eine Woche über Gipfel und Jöcher
Die Ötztaler Alpen - Inbegriff für hochalpine Gletscherwelten. Trotz der Klimaerwärmung befindet sich die größte Massenerhebung der Ostalpennoch immer im Banne des Eises - Gletscher soweit das Auge reicht! Im Spannungsfeld zwischen Österreich und Italien gelegen,trenntheute eine mitten durch das Gebirge...
Publiziert von 83_Stefan 21. Juli 2012 um 21:38 (Fotos:119 | Kommentare:4)