Rabenkopf - Cima dei Corvi (3393 m)


Publiziert von Gipfelstürmer94 , 20. Oktober 2019 um 12:08.

Region: Welt » Italien » Trentino-Südtirol
Tour Datum: 9 Juli 2018
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: I 
Zeitbedarf: 7:30
Aufstieg: 1583 m
Abstieg: 1583 m
Strecke:19 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Von der SS40 Reschenpass - Meran in Tartsch der Beschilderung in Matsch in das Matscher Tal folgen und der Hauptstraße bis zu den Glieshöfen folgen.
Kartennummer:Tabacco 43

Heute geht es zu einer Aussichtsloge auf die Weißkugel. Und so starte ich 7.00 am Parkplatz Gliesserhof. Der Beschilderung zur Oberetteshütte folgend gehe ich um das Hotel herum in den Bergwald. Durch den schattigen Wald führt der Weg zu einer Alm. Bei dieser gehe ich auf dem Fahrweg weiter. Gegen 8.30 komme ich zur Materialseilbahn der Hütte und folge der Ausschilderung zur Klamm. Der Weg ist recht breit und führt über mehrere Bäche die von der Geländestufe der Hütte kommen. Nach diesen biege ich dem Weg folgend nach links und quere den Matscherbach über eine neue Brücke. Nun gehe ich das Tal weiter aufwärts. Der Weg führt über Wiesen und Bachbetten bis zu einem großen Felsblock. An diesen ist der Einstieg zum Steig gekennzeichnet zusammen mit einer Gedenktafel an die Leistung der Sektion Mals. So beginne ich 9.15 den eigentlichen Ansteig der heutigen Tour. Ich wende mich nach links und folge den Markierungen steil bergauf. Der Steig verläuft rechts des Baches in ein Hochtal. In diesem wird das Grün langsam spärlicher und wird von Schutt abgelöst, Markierung bleibt aber echt super. So steige ich am Ende des Tals durch die Schutthalden bergan. Der Schutt ist großteils instabil gelagert, so dass ich immer mit Vorsicht die Blöcke belaste, das kostet mich leider Zeit. Kurz vor der Schnalser Scharte wird das Blockwerk von kraftraubenden Brösel abgelöst. Hier halte ich mich links im festen Gestein und nutze die schieferartigen Platten als Griffe und Tritte um dem Brösel zu entgehen. Nach diesem Kraftakt bin ich Punkt 12.00 in der Scharte. Nach einer Trinkpause folge ich den vereinzelten Trittspuren zwischen plattigen Schutt hinauf zum Gipfel. Im oberen Teil ist noch etwas Blockkraxelei die im unteren Ier Bereich liegt da hier ein paar Felsrippen überwunden werden müssen. 1h später bin ich oben. 360 Gradpanorama inclusive, die Weißkugel ist zum Greifen nahe. Ein Gipfelbuch sucht man hier leider vergeblich. Und so steige ich nach ausgiebiger Gipfelrast die Aufstiegsroute wieder ab. Gegen 17.00 bin ich wieder am Auto.

Tourengänger: Gipfelstürmer94


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T4+ WS- I
23 Okt 19
Hochtour an einem herrlichen Oktobertag von der... · Steppenwolf (Born to be wild)
T5-
9 Sep 20
Rabenkopf · barolo
ZS-
16 Mär 23
Skihochtour vom Glieshof Richtung Rabenkopf: unterwegs auf... · Steppenwolf (Born to be wild)
T6- WS II
1 Okt 23
Hikr-Erstbesteigung: Hochtour vom Glieshof über Schnalser... · Steppenwolf (Born to be wild)
T6 WS II
17 Aug 19
3000er sammeln auf dem Matscher Grat · Gipfelstürmer94
T3
17 Sep 13
Oberetteshutte · eirik
T4+ II
11 Aug 19
3000er Tripple im Matscher Tal · Gipfelstürmer94
T2 WS+ I
T2

Kommentar hinzufügen»