Große Cirspitze (2592m) und Sas Ciampac (2671m)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Los gehts am Grödner Joch, hier führen unzählige Pfade durch verbautes Gebiet in Richtung der Cirspitzen. Nach ~30min kommt man in Felsnähe und steigt nun zuerst über Schotter und Geröll aufwärts. Den Helm sollte man schon möglichst bald aufsetzen, es rieselt und bröckelt doch einige Steinchen herab. Wenig später sehen wir das erste Drahtseil, sowie ein Schild das vor bestimmten Klettersteigsets mit Produktionsfehler warnt. Es geht nun über eine teils überdachte Rampe aufwärts, man kann sich am Drahtseil sichern. Ein Klettersteigset ist für die große Cirspitze ob der wenigen Drahtseilpassagen und der leichten Kletterei eigentlich unnötig. Im späteren Verlauf des Steigs stehen eher abwechselnd Gehgelände und leichte Kletterstellen im Vordergrund. Wir steigen auf selbem Weg wieder ab und queren auf einem Pfad leicht oberhalb der Jimmy Hütte hinüber zum Aufstieg zum Forc. de Crespeina. Erst durch Latschen aufwärts, geht man dann durch sehr schöne dolomitentypische Felsszenerie. Von Forc. de Crespeina hat man nun schönen Ausblick Richtung Sella, sowie in die weitläufige Hochebene. Wir steigen einige Höhenmeter ab und folgen dem Weg bis Forc. de Ciampei. Von hier aus können wir schon den Gipfel des Sas Ciampac sehen. Der Himmel verdunkelt sich immer mehr, wir beeilen uns etwas beim Aufstieg und erreichen den gut besuchten Gipfel. Wir überschreiten den Gipfel und steigen ab zum Forc.de Ciampei. Von dort geht es steil abwärts bis zur Edelweisshütte, was eine ziemliche Schinderei für meine Knie war (ohne Stecken). Nachdem wir uns gestärkt haben wandern wir zuerst auf Forstweg, dann auf hübschem Steig zurück zum Grödner Joch.
Tourengänger:
mp2012

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare