Hikr » Schrattenflue-Gruppe » Touren

Schrattenflue-Gruppe » Tourenberichte (mit Geodaten) (125)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 25
Berner Voralpen   T3  
25 Mai 11
Vom Brienzersee über die Ällgäulücke zum Kemmeriboden
Nach Meteo vom Vorabend soll es heute den schönsten Tag der Woche sein. Also einmal mehr beizeiten auf die Bahn. Diesmal will ich ins Berner Oberland. Ich fahre bis Oberried am Brienzersee. Mein Ziel, Kemmeribodenbad ist schon am Bahnhof auf dem Wegweiser. Nur kurz vom Bahnhof parallel zur Hauptstrasse Richtung Dorf. Dann beim...
Publiziert von Baeremanni 26. Mai 2011 um 21:19 (Fotos:28 | Geodaten:1)
Mai 11
Luzern   T5 II  
11 Mai 11
S-N Schrattenflue Traverse - ein lang gehegtes Projekt
Als Sputniküberdie Schrattenflue Traverse berichtet hatte, dachte ich, dass diese doch bei Gelegenheit auch mal was für mich wäre. Die Gelegenheit hat sich aber bis anhin nicht ergeben. Als dann die alpinos und Bombo kürzlich mehr oder weniger dasselbe Projekt wiederholten, rutschte diese Traverse in meiner Prioritätenliste...
Publiziert von 360 12. Mai 2011 um 08:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 25
Luzern   T5 II  
25 Apr 11
Schrattenflue - Überschreitung Süd-Nord
Nachdem gestern der Osterhase durch die Schweiz gereist ist, wollten wir heute mal schauen, ob noch ein paar Ostereier für uns übrig geblieben sind. Die ausgefurchten Karrenfelder und tiefen Dolinen der Schrattenflue sind bestimmt gute Verstecke, und so machten wir uns dort auf eine lange, aber wunderschöne Suche....
Publiziert von alpinos 26. April 2011 um 22:10 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 4
Luzern   WS  
4 Mär 11
Geburtstagstüüürli
Genug gearbeitet für diese Woche! Zum meinem Geburtstag gönne ich mir einen Ausflug ins Luzerner Outback. Mit Bus und Bahn geht’s nach Sörenberg. Der Hengst ist mein Tagesziel. Bei der Haltestelle Südelhöhe steige ich in den Kleinbus um, der mich bis zum Wagliseiboden bringt. Angesichts der aktuellen Schneeverhältnisse...
Publiziert von TomClancy 7. März 2011 um 22:06 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 19
Emmental   T1  
19 Nov 10
Von der Alpenrose nach Habkern
Erstes Ziel des heutigen Tages war eine Alpenrose im Oberemmental. Grund war einmal nicht botanisches, sondern kulinarisches Interesse.Über dieser Alpenrose thronen sowohl Schibe- auch als Furggegütsch, im Tal fliesst die junge Emme. Genau der richtige Ort, um im Mai 2011 zwei runde Geburtstage zu feiern. Nach dem Gespräch...
Publiziert von laponia41 20. November 2010 um 17:26 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 10
Luzern   T3+  
10 Okt 10
Rando en zone karstique: La Schrattenflue
Un ami voulait à tout prix se promener une fois dans un lapiaz et la Schrattenflue s'y prête à merveille. Une superbe rando au soleil, au-dessus du brouillard, mais malheureusement très courue. Schlund - Chlus: bon et large chemin. T2. Chlus - pt 1992 (sous Schibengütsch): par les anciennes fortifications miltaires, sur...
Publiziert von bergpfad73 10. Oktober 2010 um 18:04 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Okt 8
Emmental   T4  
8 Okt 10
Chli Schnierenhörnli
Eigentlich wollten wir die Westseite des Hohgant über das Trogenhorn besteigen. Aber in der Zufahrt von Schangnau fanden Strassenarbeiten statt, die uns zur Umkehr zwangen. Spontan ist mir die Ällgäu Lücke eingefallen, die mir bereits bei der Besteigung des Furggengütsch aufgefallen ist. Daher zurück und Weiterfahrt nach...
Publiziert von joe 11. Oktober 2010 um 17:57 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Aug 29
Emmental   T4  
29 Aug 10
Hohgant (Furggengütsch)
Endlich können wir die lang ersehnte und sehr abwechslungsreiche Tour im hintersten Emmental unternehmen. Nicht nur diverse Eintragungen auf Hikr, sondern auch die Tatsache, dass ich diesen Berg bzw. diese Bergkette vom östlichen Jura bei schönem Wetter aus sehen kann, veranlassten mich zu dieser Bergtour. Am...
Publiziert von joe 30. August 2010 um 21:20 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Jun 27
Luzern   T4  
27 Jun 10
Schrattenflue
Aux confins sud-ouest du canton de Lucerne se dresse une petite chaîne montagneuse, le Schrattenflue. Cette crête rocheuse de 6 kilomètres de long s’élève à 2000 mètres d’altitude en plusieurs points (Schibegütsch, Hengst, Hächle). Alors que le versant nord-ouest est très abrupt, alternant ressauts rocheux et...
Publiziert von alidade 16. April 2012 um 13:39 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Jun 5
Berner Voralpen   L  
5 Jun 10
Velotour von Thun nach Schüpfheim
Endlich einmal ein Samstag mit super Wetter, an dem ich Zeit für eine Velotour habe! Ich bin wohl nicht der einzige, der das schöne Wetter geniessen will, und so überlege ich, wie ich einerseits allzu Motorrad- und Autovergiftete (Pass-)strassen meiden kann und andererseits nicht plötzlich wegen...
Publiziert von MatthiasW 11. Juni 2010 um 23:54 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Apr 7
Luzern   WT4  
7 Apr 10
Ein Tag im Zeichen des Schweizer Kreuzes
Die Schneeschuhtouren-Saison in den Voralpen neigt sich langsam dem Ende zu: Zeit Pendenzen abzuhaken und alte Rechnungen zu begleichen :-) Den ersten Versuch auf den Schibengütsch habe ich wegen Schlechtwetter abgebrochen. Heute schienen mir die Bedingungen gut genug, den zweiten Versuch zu unternehmen. Nachdem ich...
Publiziert von TomClancy 9. April 2010 um 00:05 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Feb 23
Luzern   WT2  
23 Feb 10
Laubersmad - April im Februar
Das Dilemma des Wanderleiters bei durchzogenem Wetter: ab- oder ansagen? Zur Entscheidfindung ging ich nochmals rekognoszieren. Die Wetterkapriolen in Kürze: Rischli Sörenberg: schwacher Nieselregen, Nebel. Hurnischwand: dichter Nieselregen. Salwidili: Schneefall, keine Sicht. Wir ziehen weiter. Ich beschreibe meinem...
Publiziert von laponia41 24. Februar 2010 um 10:14 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Feb 8
Luzern   L  
8 Feb 10
Vom Chasseral-Nebel an die Hengst-Sonne
Sonntag, 7. Februar 2010 Auf der Bahnfahrt nach St - Imier stimmen einige blaue Flecken in der Wolkendecke optimistisch. Oberhalb Savagnières geraten wir dann in immer dichteren Nebel. Unterhalb des Chasseral-Hotels  einige zaghafte Sonnenstrahlen, aber dann nur noch dichter Nebel. Vom Gipfel bis zur Métairie...
Publiziert von laponia41 9. Februar 2010 um 08:31 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Jan 22
Luzern   T4 I WT3  
22 Jan 10
Schrattenflue
Die Schrattenflue ist ein grossartiges Gebiet für unvergessliche Bergerlebnisse im Sommer und im Winter. Ich habe dieses schon oft durchstreift und kenne mittlerweile (beinahe!) jede grössere Doline. Stellvertretend führe ich hier kurz drei meiner Touren an (je eine kleine Fotoauswahl habe ich nach den jeweiligen...
Publiziert von Shepherd 23. Januar 2010 um 17:13 (Fotos:76 | Geodaten:2)
Jan 5
Luzern   WT1  
5 Jan 10
Schneeschuhtrail Salwideli Laubersmad
Der Zweck dieser Schneeschuhtour war, ein ideales Gelände und einen schönen Trail für eine Schnuppertour für Senioren zu finden. Das Gebiet rund ums Salwideli ist mir aus meiner Jugend- und Militärzeit vertraut, wegen seinem nordischen Charakter spricht es mich heute noch an. Von der Postautohaltestelle...
Publiziert von laponia41 6. Januar 2010 um 11:04 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Dez 26
Emmental   T1  
26 Dez 09
Familienspaziergang im oberen Emmental
Unser heutiger Familienausflug führt uns auf die Marbachegg. An der Talstation lösen wir die Kombibillette für die Rundfahrt. Zügig bringt uns die Luftseilbahn zur Bergstation. Das Wetter ist nicht ganz so toll wie erhofft, aber trotzdem bieten die Schrattenfluh und der Hohgant ein tolles Panorama. Der Winterweg nach...
Publiziert von TomClancy 28. Dezember 2009 um 14:02 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Emmental   WT2 L  
26 Dez 09
Stefanstag in der Hohganthütte
Heiliger Abend, Weihnachten, Stefanstag: drei Festtage in Folge. Aber was feiert man eigentlich am Stefanstag? In der katholischen Kirche gedenkt man dem Martyrium des Heiligen Stefans, im evangelischen Kalender ist es der 2. Weihnachtstag - und in der SAC Sektion Emmental ist es Hüttenaltjahr, Hüttensilvester und...
Publiziert von laponia41 27. Dezember 2009 um 10:09 (Fotos:18 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 17
Luzern   WT3  
17 Dez 09
Versuch Schibengütsch oder Ein Hoch auf unseren ÖV
Kurz vor Jahresende sind noch Freitage abzubauen. So entlässt mich mein Scheef für heute in die freie Natur. Gestern Abend prophezeite der beste Schweizer Wetterdienst (staatlich geprüft!) für heute Mittag Aufhellungen in der Zentralschweiz. Heute Morgen hatte er dann seine Meinung geändert. Ich...
Publiziert von TomClancy 18. Dezember 2009 um 23:35 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Sep 29
Emmental   T3  
29 Sep 09
Flora Hohgant - Herbst
Flora Hohgant Im Verlaufe der diesjährigen Vegetationsperiode habe ich Berichte zum Thema Flora Hohgant veröffentlicht: Flora Hohgant - Mai und Juni, Flora Hohgant - Juli und August 1. Teil, Flora Hohgant - Juli und August 2. Teil. Es ist jetzt wohl an der Zeit, die Serie mit einem Herbstbericht abzuschliessen. Am 29....
Publiziert von laponia41 5. November 2009 um 08:32 (Fotos:23 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 5
Luzern   T3  
5 Aug 09
Heftihütte
Die Heftihütte liegt im östlichen Bereich der Schrattenfluh direkt unter den Heftizähnen (in der Landeskarte Hächlezähnd). Die kleine Hütte war im 2. Weltkrieg Unterkunft für Réduit-Soldaten eines Infanteriewerks der Sperre Flühli. Die SAC Sektion Emmental konnte die Baracke nach dem Krieg erwerben und ausbauen. Das...
Publiziert von laponia41 7. August 2009 um 08:51 (Fotos:26 | Geodaten:1)