Hikr » Napf » Touren

Napf » Tourenberichte (408)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Mai 31
Oberaargau   T2  
7 Mai 17
im Roggengrat-Bad - tut sich (wieder einmal) etwas ...
Neblig-trübes Wetter sowie der Hinweis, dass das „Bad“ am Roggengrat wieder eröffnet werde, waren Anlass, uns wieder mal auf eine Graben- und Gratrunde im nächsten Umfeld zu begeben. So ziehen wir direkt vom Kappelhüsli los, steigen über nasse und „verpflasterte“ Weidehänge hinunter zum Hänsler, und auf der...
Publiziert von Felix 31. Mai 2017 um 20:00 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Mai 10
Emmental   T2  
10 Mai 17
Auf und Ab im Napfgebiet
Nach diesem Chrampftag, gestern zuhause, habe ich mir heute eine Erholungstour verordnet. Kurz vor sechs starte ich zu Fuss ins Tal zur nächsten Bushaltestelle. Mit Bus und Bahn fahre ich ins Dorf Wasen, das ist von mir aus gesehen, genau nördlich, auf der anderen Seite vom Napf. Punkt sieben Uhr marschiere ich hier Richtung...
Publiziert von beppu 10. Mai 2017 um 21:49 (Fotos:39 | Geodaten:1)
Mär 21
Oberaargau   T2  
19 Mär 17
zum Ursprung der Langete
Nahe Eriswil - Hinterdorf, Haltestelle Gässli, beim Parkplatz des Gasthofes Kloster, starten wir unsere Clubrunde - erst bei trübem, doch trockenem Wetter. Weglos wandern wir dem Schwändibach entlang aufwärts, überqueren diesen und steigen an zum Schafrain. Einige Meter geht es anschliessend steil über bereits grüne...
Publiziert von Felix 21. März 2017 um 20:57 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Mär 9
Emmental   T2  
3 Mär 17
Wasen i. E.: im und oberhalb des Wittebachgrabens unterwegs
Eigentlich beabsichtigten wir, bei der Einmündung des Zilgräblis in den Wyttebachgrabe einem alten Steig Richtung SW und Vorderarni zu folgen - es blieb beim Versuch: der Bach hat die steile Böschung derart erodiert, dass hier keine Chance bestand, in etwas weniger wildes Gelände hoch zu gelangen … So setzen wir...
Publiziert von Felix 9. März 2017 um 17:10 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mär 6
Emmental   T4-  
26 Feb 17
fantastischer Aussichtsplatz Höch Surebode - mit Alpinwandereinlage zur Oberlushütte
Eine annähernd vergleichbare Runde hatten wir am 25. Dezember 2011 unternommen - bei ebenfalls vorzüglichen Wetterbedingungen, mit allerdings einer um einiges höheren Schneeauflage. So konzentrieren wir uns in der Berichterstattung auf die wesentlichen Abschnitte des alten Pfädlis südlich unterhalb des Hochänzis …...
Publiziert von Felix 6. März 2017 um 08:54 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Mär 5
Luzern   T1  
5 Mär 17
Steinhauserberg
Das Wetter will nicht so recht und trotzdem war es schlussendlich schöner, als es die Wettervorhersage meldete. Um trotzdem wieder einmal die frische Luft in der Natur zu geniessen, machten wir uns heute unterwegs nach Steinhuserberg. Bei der Kirche parkierten wir unser Auto und schlenderten hinauf zum P.946, wo wir eine alte...
Publiziert von ᴅinu 5. März 2017 um 16:21 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Feb 23
Luzern   T2  
11 Feb 17
rund um die Grosse Fontanne - über Bachegg, Rotegg, Champechnubel und Hofarni zum Bramboden
Nachdem vor sechs Tage die Stöcke in Bramboden blieben, haben wir heute - bei bestem Wetter sowie nun reichlich Schnee - eine längere Gratrunde im oberen Taleinschnitt der Grosse Fontanne mit Besuch des Bramboden Beizli | Pilgerstüblis arrangiert … Sogar in Fontanne, P. 851, werden wir von den Sonnenstrahlen...
Publiziert von Felix 23. Februar 2017 um 21:59 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Feb 21
Emmental   T2 WT1  
20 Feb 17
"Frühlingstour" über Schynen
Das schöne Wetter wollte ich mit einer Wanderung nützen. Weil ich am Vormittag noch einige Pendenzen zu erledigen hatte, musste es eine Tour in der Umgebung sein. Die momentanen Schneeverhältnisse bieten eine kombinierte Wanderung auf Schnee aber auch schneefreiem Gelände an. Ich entscheide mich via Schynen nach Trub zu...
Publiziert von Hibiskus 21. Februar 2017 um 16:26 (Fotos:22)
Luzern   T2  
5 Feb 17
neblig-mystische Rundwanderung im Gross Fontanne
Während der ersten Hälfte unserer Rundwanderung sind immerhin noch Pilatus und Glärnisch unter der Wolkendecke ersichtlich, während sich im zweiten bereits die Schneefront aus Süden nähert, und leichter Nieselregen und schwaches Schneetreiben bei der Rückkehr einsetzt - immerhin wird uns sechs Tage später auf der Runde...
Publiziert von Felix 21. Februar 2017 um 12:41 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 18
Luzern   T2  
1 Feb 17
rund um die Wiggere - schönste Ausblicke auf einfacher Bergwanderung ab Wolhusen
Noch sind die Witterungsbedingungen von kühlen Temperaturen und einer Wolkendecke im Osten geprägt; so starten wir bei der Schulanlage Wolhusen, Berghof, (die Parkplätze hier günstiger als anderswo im Dorf) im eher frostigen Schatten zu unserer Rundwanderung über die Höhen über der Wiggere. Dem WW via Bethlehem folgend,...
Publiziert von Felix 18. Februar 2017 um 21:38 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Feb 5
Oberaargau   T2  
13 Jan 17
Kipferweidli - Chäpplerspitz: Reko-Tour für die Mondscheinwanderung
Um die Schneeverhältnisse für die heute Abend stattfindende Tour abzuklären, und v.a. über den Einsatz der Schneeschuhe entscheiden zu können, beginnen wir ab dem Panoramarestaurant Fritzenfluh eine Rekognoszierungstour auf einigen Abschnitten der abendlichen SAC-Tour. Bei leichtem Schneetreiben stapfen wir - ohne...
Publiziert von Felix 5. Februar 2017 um 19:39 (Fotos:15)
Feb 2
Luzern   T3+ WI1  
8 Jan 17
nach 4 Jahren wieder alpin am Napf unterwegs
Vor knapp vier Jahren wagten wir uns erstmal auf die Winter-Eis-Route auf den Napf, der schneebedeckten und meist zugefrorenen Änziwigger im Quellgebiet hoch. Wiederum starten wir bei trübem Wetter am Änziwald Parkplatz, auch heute wieder bei bedecktem Himmel - doch mit beträchtlich weniger Schnee als damals …...
Publiziert von Felix 2. Februar 2017 um 21:25 (Fotos:28)
Luzern   T3  
7 Jan 17
Hochänzi - mit winterlichem Touch
Beim heute geschlossenen Restaurant in Riedbad (auch die „Hexe“ muss mal einen arbeitsfreien Tag einziehen) machen wir uns unter leicht bewölktem Himmel im Schnee auf - gleich steiler durch den Wald hoch zum Strässchen, auf welchem wir bis zur Krähenbühlalp weiterwandern. Der Sonnenstrahlen Wirkung lässt uns...
Publiziert von Felix 2. Februar 2017 um 14:01 (Fotos:23)
Jan 30
Oberaargau   T1  
2 Jan 17
über Wyssacher Grenzhügel zum Apéro der örtlichen Feuerwehr und Köche
Den Bärzelistag gehen wir etwas ruhiger an - dafür bietet sich der seit erst wenigen Jahren durchgeführte Apéro der Feuerwehr und der kochenden Männer von Wyssachen an; selbstverständlich verbinden wir den Besuch des geselligen Anlasses mit einer Wanderung über die Kuppen unserer nächsten Umgebung. Bei trüben...
Publiziert von Felix 30. Januar 2017 um 14:06 (Fotos:16)
Jan 28
Luzern   T2  
31 Dez 16
die traditionelle Silvesterwanderung auf den Napf - im sonnigen Herbst; 5 Jahre nach Uelis Ableben
Zur traditionellen Sternwanderung von Huttwiler Clubmitgliedern auf den Napf trifft sich unsere Abordnung erst in Luthern; nach kurzer Weiterfahrt startet das Quintett in Krutzi, P. 839 im frostigen Talgrund am Änzibach. Dem gefrorenen Bachlauf entlang laufen wir bis zum Hof Hinterenzi, wo der teils schlecht erkennbare Weg...
Publiziert von Felix 28. Januar 2017 um 20:38 (Fotos:31)
Jan 5
Emmental   T1  
28 Dez 16
Altjahrswanderung ohne Schnee zum Kuttelbad
Zur Altjahrswanderung des SAC Kirchberg wurden wir drei ÖV-Freaks an der Endstation des Buses in Wasen von unserem Kamerad Alfred abgeholt und zum Startpunkt bei der Hornbachpinte gebracht. Hier traffen wir uns erst mal zum Kaffee mit den weiteren Kameradinnen und Kameraden. Zu Elft machten wir uns anschliessend unter der...
Publiziert von Baeremanni 5. Januar 2017 um 11:21 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Jan 3
Emmental   T2  
30 Nov 16
Weitwandern im Emmental: Wyssachen, KH - Langnau
Die Wegbeschreibung ist mittels der Wegpunkte sowie des GPS-Tracks gut nachzuvollziehen - so beschränke ich mich auf einige wenige Routenhinweise. Kühl, schattig und frostig ist’s, wie wir zu unserer doch längeren Tour in Wyssachen, Kappelhüsli, aufbrechen - erst auf sattsam bekannten Wegen steigen wir via...
Publiziert von Felix 3. Januar 2017 um 22:43 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 15
Oberaargau   T1  
1 Dez 16
Chlauswanderung und Jahresabschluss Senioren SAC Huttwil in Eriswil
Um zum Treffpunkt der Wanderung und des Abschlusshöcks der Huttwiler SAC-Senioren zu gelangen, wandere ich bei schönstem Herbstwetter ab Wyssachen, Kappelhüsli, auf bestbekannten Wegen und Strässchen via Hübeli hinunter ins Tal des Tönibaches und gleich hinauf zum Übergang (sowie Gemeindegrenze Wyssachen - Eriswil) auf...
Publiziert von Felix 15. Dezember 2016 um 16:44 (Fotos:30)
Okt 9
Luzern   T3+  
17 Sep 16
vom Napf über den Gemspfad zur Napfflue
Das „suboptimale“ Wetter (kaum ein Sonnenstrahl, stets dichte Bewölkung, keine Aussicht) "motiviert" uns, in der näheren Umgebung herumzustreifen, und endlich mal wieder - den von bergler72 „aufgefrischten“ - Weg über die Napfflue zu begehen … In Hinterey starten wir zur eher trüben, doch im Mittelteil...
Publiziert von Felix 9. Oktober 2016 um 19:20 (Fotos:23)
Jun 26
Luzern   T2  
26 Jun 16
Napf 1406m (von Holzwäge)
Füsse vertreten auf dem Napf Schon lange wollte ich einmal den Napf besuchen - man hört sehr viel (Gutes!) vom flachen, grünen Gipfelplateau, nimmt man dann aber die Karte für die Planung hervor, dann ist man beinahe schon überfordert ob deren vielen Möglichkeiten, diesen Berg zu besuchen. Da heisst es am besten einfach...
Publiziert von Bombo 26. Juni 2016 um 18:53 (Fotos:13 | Geodaten:1)