Altjahrswanderung ohne Schnee zum Kuttelbad
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Zur Altjahrswanderung des SAC Kirchberg wurden wir drei ÖV-Freaks an der Endstation des Buses in Wasen von unserem Kamerad Alfred abgeholt und zum Startpunkt bei der Hornbachpinte gebracht. Hier traffen wir uns erst mal zum Kaffee mit den weiteren Kameradinnen und Kameraden.
Zu Elft machten wir uns anschliessend unter der Führung von Alfred auf den Weg. Erst mal etwa 500m Strasse bis zu P.809 im Nussbaumschachen. Und nun gleich stotzig und auf ruppigem Weg durch den Schattsitewald hoch zu P.1010 Gfähl. Wäre hier wie eigentlich erwartet Schnee gelegen, hätte der Aufstieg sicher ein T2 oder noch höher ergeben. Doch so war es zwar anstrengend, aber alle haben es trotz des sehr hohen Durchschnittsalters geschafft.
Nun wäre der Weg fast flach gewesen, doch Alfred brachte es fertig immer wieder mal auf einen Chnubel zu steigen, mit dem Erfolg, dass wir eine wunderschöne Aussicht geniessen durften. Wenn die Bise nicht so giftig geblasen hätte, wärees fast wie eine Frühlingswanderung gewesen. Trotz Allem genossen wir den traditionellen Apéro auf dem höchsten Punkt. Der Abstieg, am Schluss recht steil zum "Chuttlebad" war infolge des fehlenden Schnees recht einfach.
Nach ausgiebigem Mittagshalt und einem feinen Essen im "Bedli" ging es das Steilstück wieder zurück. Auf dem Grat der Unghürfluh dann aber von der Aufstiegsroute weg und bis zu P.1088 westwärts. Dann aber "Alfreds Spezial" um Cholgrat, Spitzgrat, Breitgrat herum und durch den Hohwaldgraben zu den Waldwiesen oberhalb Neumatt. Nochmals ein Steilstück hinunter. Kurz vor dem P.812 erreichten wir die Strasse durch den Wyttenbachgraben.
Eine weitere gute halbe Stunde der Strasse entlang über Riedli und wir waren zurück in der Hornbachpinte.
Noch ein Schlusstrunk, gute Wünsche zum Neuen Jahr und dann wir machten wir uns auf den Heimweg von einer schönen Wanderung unter Freunden.
Zu Elft machten wir uns anschliessend unter der Führung von Alfred auf den Weg. Erst mal etwa 500m Strasse bis zu P.809 im Nussbaumschachen. Und nun gleich stotzig und auf ruppigem Weg durch den Schattsitewald hoch zu P.1010 Gfähl. Wäre hier wie eigentlich erwartet Schnee gelegen, hätte der Aufstieg sicher ein T2 oder noch höher ergeben. Doch so war es zwar anstrengend, aber alle haben es trotz des sehr hohen Durchschnittsalters geschafft.
Nun wäre der Weg fast flach gewesen, doch Alfred brachte es fertig immer wieder mal auf einen Chnubel zu steigen, mit dem Erfolg, dass wir eine wunderschöne Aussicht geniessen durften. Wenn die Bise nicht so giftig geblasen hätte, wärees fast wie eine Frühlingswanderung gewesen. Trotz Allem genossen wir den traditionellen Apéro auf dem höchsten Punkt. Der Abstieg, am Schluss recht steil zum "Chuttlebad" war infolge des fehlenden Schnees recht einfach.
Nach ausgiebigem Mittagshalt und einem feinen Essen im "Bedli" ging es das Steilstück wieder zurück. Auf dem Grat der Unghürfluh dann aber von der Aufstiegsroute weg und bis zu P.1088 westwärts. Dann aber "Alfreds Spezial" um Cholgrat, Spitzgrat, Breitgrat herum und durch den Hohwaldgraben zu den Waldwiesen oberhalb Neumatt. Nochmals ein Steilstück hinunter. Kurz vor dem P.812 erreichten wir die Strasse durch den Wyttenbachgraben.
Eine weitere gute halbe Stunde der Strasse entlang über Riedli und wir waren zurück in der Hornbachpinte.
Noch ein Schlusstrunk, gute Wünsche zum Neuen Jahr und dann wir machten wir uns auf den Heimweg von einer schönen Wanderung unter Freunden.
Tourengänger:
Baeremanni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare