Bellinzonese   T5 II  
16 Nov 07
Corno di Gesero (2227m)
Unsere Tour beginnt direkt am Bahnsteig von Bellinzona. Benützt man statt der Unterführung die Passarelle über die Geleise, findet man sich schon auf dem Wanderweg. Hier folgt man dem Wegweiser in Richtung Motto della Croce. Nach ein paar Minuten lässt man Bellinzona unter sich und taucht in den Kastanienwald...
Publiziert von Omega3 19. November 2007 um 23:23 (Fotos:10)
Misox   T5 II  
10 Okt 20
Cima delle Cicogne, Marmontana und Toresella - dem Regenwetter entfliehen
Schon wieder ein verregnetes, bzw. eher verschneites Herbstwochenende in den nördlichen Alpen und am Alpenhauptkamm. Schnee bis in tiefere Lagen macht so manch geplante Wanderung diesen Herbst unmöglich. Zum Glück gibts eben auch noch die Alpen Südseite. Im Tessin und Misox liegt derzeit bis auf 2300 m kaum Schnee, da lassen...
Publiziert von boerscht 3. November 2020 um 17:00 (Fotos:48)
Misox   T2 L I  
21 Aug 14
Auf dem Weg der Wege - Marmontana
Angenommen, einer, der noch nie die Alpen sah, hätte nur einen einzigen Tag Zeit und sagte zu Dir: "Zeige mir den Zauber der Berge - auf nur einem Weg!" Wohin würde man mit ihm gehen müssen? Die Antwort kann nur lauten: "Mein Lieber, wir wandern von Monte Laura zum Marmontana!" Ich wage zu behaupten, dass die...
Publiziert von dyanarka 23. August 2014 um 08:36 (Fotos:44)
Misox   T4- I  
6 Mai 18
Cima di Cugn e Marmontana dai monti di Laura
Raggiungere la Marmontana è un escursione non troppo impegnativa se svolta dall'Italia, mentre risulta un po' più sportiva se fatta dalla Svizzera, in particolare se ad inizio maggio con parecchia neve ancora al suolo nelle zone ombrose...e salirci dalla Svizzera, ovvero dal versante Nord, significa che parecchio sentiero è...
Publiziert von Marco_92 26. März 2020 um 15:58 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Misox   T5+ II  
6 Jul 20
Auf Messer's Schneide rund ums Val Traversagna
Das Misox ist eines der einsamsten und wildesten Gegenden der Schweiz. Hier ist es noch möglich den ganzen Tag unterwegs zu sein ohne eine Menschenseele zu treffen. Auch wenn deshalb die meisten Wanderwege am Zerfallen sind, bin ich in letzter Zeit immer öfter in diesem «Niemandsland» unterwegs. Auf meinen Erkundungstouren ist...
Publiziert von StephanH 13. Juli 2020 um 18:09 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4 II  
13 Okt 02
Grosse Valle Morobbia Rundtour
Lange, wunderschöne Gratüberschreitung rund um das Valle Morobbia als Abschluss der Sommersaison 2002!Start mit der Dämmerung Carena. Im Norden ist das Wetter schlecht, im Süden ist der Himmel mit Nordföhn glasklar, die Luft eiskalt. Schöner Aufstieg durch die herbstliche Tessiner-Landschaft gegen den...
Publiziert von Delta 3. September 2006 um 10:57 (Fotos:3)
Bellinzonese   T3+ I L  
11 Jun 15
Corno di Gesero, 2227 m.
Da Roveredo saliamo verso Laura dove parcheggiamo o proseguiamo secondo le intenzioni. Io ho parcheggiato e sono partito in MTB percorrendo i 5 km di strada asfaltata che mi separano dalla galleria e dall'Alpe di Cadinello. All'Alpe abbandono la bici in prossimità delle baite e proseguo a piedi alla spalle delle stesse...
Publiziert von viciox 13. Juni 2015 um 21:05 (Fotos:6)
Misox   T4- I  
21 Sep 17
Corno di Gesero (2227 m) - Grenzberg GR/TI
Bei Grenzbergen ist immer die Frage, welchem Kanton bzw. welcher Subregion die Tour zugeordnet werden soll. Ich halte mich hier daran, die Tour jenem Kanton zuzuordnen, auf welchen der grössere Teil der von mir absolvierten Strecke entfiel. Dies war heute der Kanton Graubünden bzw. die Subregion Misox. Rund 2/3 der Strecke lagen...
Publiziert von johnny68 21. September 2017 um 21:22 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Misox   T3+ II  
24 Sep 17
Giro - Laura - cresta di Stabi - Corno di Gesero 2227 m
Bella uscita con mio figlio Nicola, Thomas e Joe, invece di percorre tutta la strada fino al tunnel prima della salita al Corno, poco oltre i monti di Laura saliamo al Sella e traversiamo la cresta del Stabi ed infine il Cadolcia, solo 2 passaggi di II ..una fatica per il cane e per me per farlo passare, altrimenti molto bella,...
Publiziert von marc73 24. September 2017 um 20:03 (Fotos:3)
Misox   T5 WS II  
19 Jul 08
Gipfelsammeln zwischen Val Cama und Val Grono
Vom Lago di Cama stiegen wir zunächst auf dem markierten, steilen Pfad bis zur Alpe Vazzola. In dieser Jägerhütte könnte man übernachten, sie ist aber, ähem, nicht sehr sauber. Es soll in Pflegeberufen tätige Menschen geben, die in den schmutzigen Jägerhütten dieser Zone traumatisiert...
Publiziert von Zaza 20. Juli 2008 um 09:32 (Fotos:11)
Misox   T3+ WS+ I  
11 Sep 14
Toresella - Schatzinsel in den Wolken
Auf meiner jährlichen Tour zum Cardinello entschied ich mich unterwegs, der Wolken an der Botta di Camedo wegen, nach Süden auszuweichen, in ein Gebiet, das ich noch nicht kannte, aber aufgrund seiner skurillen Felsformationen seit jeher auf meiner Tourenliste stand. Der nasswiesige Aufstieg zur Botta Valstorma zeigte, wie...
Publiziert von dyanarka 13. September 2014 um 07:59 (Fotos:16)
Bellinzonese   T4+ I  
8 Okt 11
Grenzschlängeln am San Jorio - von Colla nach Carena
Es war wieder mal einer dieser Tage - im Tessin hui, auf der Alpennordseite pfui. Leider war der Nordföhn dermassen stark, dass er Wolken und Schnee zeitweise bis in die Valle Morobbia hinunter brachte. Die Tour ist aber toll und ein Leckerbissen für alle, die das Auf und Ab auf dem Grat mögen. Gazzirola (2116m) - T2 Die...
Publiziert von Daenu 18. Dezember 2011 um 10:42 (Fotos:2 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4+ II  
17 Jun 17
Tour de Marmontana (Season Opener) Tag 3: Rif. San Jorio - Cap. Monte Bar (als Gratvariante)
Heute sollte die längste Etappe - die Königsetappe - des Season Openers anstehen. Unsere Gruppe teilte sich in zwei Teile. Hier beschrieben ist die Route, die ich und ein Freund genommen haben, ich gebe aber Hinweise auf die leichteren Optionen: Vom Rifugio San Jorio steigt man zurück in den gleichnamigen Pass und folgt...
Publiziert von basodino 19. Juni 2017 um 20:43 (Fotos:63)
Misox   T5 I  
27 Sep 17
Cima di Gana Rossa (Roveredo): Paradies für geologisch Interessierte
Als ich letzthin auf dem Corno di Gesero war und ich mich über die Gegend kundig machte, stiess ich auf Hinweise, dass es hier eine sehr interessante Geologie zu beobachten gäbe. Da ich einmal zwei Semester Geologie studierte, war mein Interesse geweckt. Auch der Tourenbericht von dyanarka gab mir entsprechende Hinweise. Die...
Publiziert von johnny68 28. September 2017 um 14:22 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Bellinzonese   T3 6a+  
29 Okt 09
Klettern am Grop di Quaggo bei Arbedo
Schaut man in die bewachsenen Hänge rund um Bellinzona, fallen die vielen Wände und Felschen auf, die knapp aus dem Kastanienwald ragen. Als Kletterer fragt man sich, wo sich schöne Seillängen und der Tessintypische Gneis finden. Fündig wird man z.B. in Galbisio, Gorduno oder eben in Arbedo. Dort, unter...
Publiziert von Alpin_Rise 2. November 2009 um 16:51 (Fotos:12)
Bellinzonese   IV  
16 Sep 11
Klettergarten «Palestra di Roccia» in Bellinzona
Kletterwochenende im Tessin, erster Halt mal wieder im «Palestra di Roccia». Der Klettergarten ist schön gelegen, kostet aber Eintritt. Klettern für CHF 20 p.P., Zelten für 15. Es gibt mehrere Flächen zum Zelten, am Wochenende kann es schon voller (und nachts auch lauter) werden. Sanitäre Anlagen, gut gepflegt, sind...
Publiziert von munrobagga 14. April 2012 um 20:11 (Fotos:8)
Bellinzonese   V-  
9 Jul 15
Palestra di Roccia San Paolo, Klettergarten Bellinzona
Tagesausflug mit dem Kletterlager nach Bellinzona in den Klettergarten. Klettern oberhalb des Güterbahnhofes von Bellinzona. In dem von uns gekletterten Sektor (Mehrseillängen) waren die Borhaken & Absicherungen gut, die Abstände jedoch etwas weit voneinander. Zudem im oberen Bereich viel loses Gestein.
Publiziert von shinny 31. Juli 2015 um 21:37
Bellinzonese   V-  
15 Mai 16
Palestra di Roccia
        Wie schon das ganze Wochenende waren die Wetterprognosen für die Ostschweiz nicht wirklich berauschend. Deshalb entschieden wir uns kurzfristig am Sonntag in den Süden zum Klettern zu fahren. Ideal für den Einstieg in die Alpine Klettersaison...
Publiziert von Urs 16. Mai 2016 um 21:35 (Fotos:10 | Geodaten:1)