Klettergarten «Palestra di Roccia» in Bellinzona
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kletterwochenende im Tessin, erster Halt mal wieder im «Palestra di Roccia».
Der Klettergarten ist schön gelegen, kostet aber Eintritt. Klettern für CHF 20 p.P., Zelten für 15. Es gibt mehrere Flächen zum Zelten, am Wochenende kann es schon voller (und nachts auch lauter) werden. Sanitäre Anlagen, gut gepflegt, sind natürlich auch vorhanden.
Der Palestra di Roccia hat 30 Routen vom 1. bis zum 7. Grad (Schwerpunkt ist aber 3-5, alpin!) mit mehreren Seillängen (zw. 5-9 SL), die Wandhöhe geht bis ca. 200 Meter. Es gibt an die 8 Parkplätze direkt vor Ort, sonst am Bahnhof. Mit ÖV auch bestens zu erreichen, 10 Minuten vom Bahnhof.
Der Palestra di Roccia nennt sich auch "Alpiner Klettergarten", die Bewertung ist entsprechend. Wer in einem "normalen" KG oder in der Halle sonst über 4er-Routen eher lächelt, wird hier knackige Auslegungen von alpinen 4-Routen finden.
Dies betrifft generell die Bewertung und auch die Hakenabstände, schöner Fels, sehr gut eingerichtet, aber im Vergleich zu anderen Klettergärten fühlt es sich mind. 1 Nummer schwerer an.
In den Alpen war mal ein Artikel über den KG abgedruckt, Horlacher und seine «Palestra di Roccia»,
Unsere Routen:
Am nächsten Tag sind wir noch in den
KG Arcegno, leider hat das Wetter nicht gehalten...
Der Klettergarten ist schön gelegen, kostet aber Eintritt. Klettern für CHF 20 p.P., Zelten für 15. Es gibt mehrere Flächen zum Zelten, am Wochenende kann es schon voller (und nachts auch lauter) werden. Sanitäre Anlagen, gut gepflegt, sind natürlich auch vorhanden.
Der Palestra di Roccia hat 30 Routen vom 1. bis zum 7. Grad (Schwerpunkt ist aber 3-5, alpin!) mit mehreren Seillängen (zw. 5-9 SL), die Wandhöhe geht bis ca. 200 Meter. Es gibt an die 8 Parkplätze direkt vor Ort, sonst am Bahnhof. Mit ÖV auch bestens zu erreichen, 10 Minuten vom Bahnhof.
Der Palestra di Roccia nennt sich auch "Alpiner Klettergarten", die Bewertung ist entsprechend. Wer in einem "normalen" KG oder in der Halle sonst über 4er-Routen eher lächelt, wird hier knackige Auslegungen von alpinen 4-Routen finden.
Dies betrifft generell die Bewertung und auch die Hakenabstände, schöner Fels, sehr gut eingerichtet, aber im Vergleich zu anderen Klettergärten fühlt es sich mind. 1 Nummer schwerer an.
In den Alpen war mal ein Artikel über den KG abgedruckt, Horlacher und seine «Palestra di Roccia»,
Unsere Routen:
- R13 Schwarzrot (IV-) - 6SL
- R14 Rotweissblau (IV) - 6SL
Am nächsten Tag sind wir noch in den

Tourengänger:
munrobagga

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare