VI+
Ammergauer Alpen   T5 VI+  
21 Jun 14
Kletterwochenende am Geiselstein - 'Ostverschneidung und Südverschneidung'
Mein erster Kletterausflug in die Ammergauer Alpen führte mich zum relativ wenig bekannten Geiselstein. Dieser liegt in einem Naturschutzgebiet und kann nur durch einen mehrere Stunden dauernden Fußmarsch auf einer Asphaltstraße, per Fahrrad oder mit dem Bustaxi der Kenzenhütte erreicht werden. Wir entschieden uns aufgrund der...
Publiziert von kleopatra 23. Juni 2014 um 21:53 (Fotos:29)
Allgäuer Alpen   T2 VI+  
2 Apr 16
Klettergarten Solarium
Unterhalb des kleinen Hirschberges gibt es neben dem Klettergebiet "Kellerwand" noch ein weiteres schönes Klettergebiet namens "Solarium" Der Zustieg erfolgt über den Wanderweg hinauf zum kleinen Hirschberg. Das Klettergebiet liegt direkt am Wanderweg und ist nicht zu verfehlen. Es gibt 3 Sektoren, insgesamt sind es 24...
Publiziert von Andy84 17. September 2016 um 22:55 (Fotos:6 | Kommentare:5)
Allgäuer Alpen   T5- VI+  
23 Aug 17
Angererkopf (2266m) Nordwand - Abenteuer und Vergnügen (10 SL, 280m) und so mancher Steinbock
Durch die Nordwand des Angererkopf zieht die gut abgesicherte Route "Abenteuer und Vergnügen". Unser ursprünglicher Plan war es nach der Durchsteigung auf der Mindelheimer Hütte zu übernachten und am Folgetag noch 1 oder 2 südseitige Klettereien vor dem Abstieg ins Tal anzugehen. Das hatte zur Folge, dass die Rucksäcke...
Publiziert von pete85 26. August 2017 um 19:13 (Fotos:23)
Berchtesgadener Alpen   VI+  
2 Aug 14
Toriweg
Wir beschließen neue Gebiete zu erkunden und fahren in die schönen Berchtesgadener Alpen. Auf der Südseite des Berchtesgadeners Hochthron gibt es einige Genusstouren. Wir entscheiden uns für den Toriweg (auch Doriweg), welcher auf dem Grubenpfad endet, und wollten event. noch eine zweite Tour welche auch über den Grubenpfad...
Publiziert von Martina 6. November 2014 um 20:53
Berchtesgadener Alpen   VI+  
4 Okt 14
Dahoam is dahoam
Ein schöner Herbsttag steht bevor und uns verschlagt es wieder in die Berchtesgadener. Ausganspunkt ist der Wanderparkplatz in Ettenberg. Von dort folgt man dem Wanderweg zum Scheibenkaser - viele Abkürzungen möglich. Kurz vorm Scheibenkaser kommt man noch bei einer Quelle vorbei und auch beim Scheibenkaser gibt es ein kleines...
Publiziert von Martina 6. November 2014 um 20:54 (Fotos:14)
Berchtesgadener Alpen   T5 VI+  
21 Okt 13
Untersberg via 'Wenn der Vater mit dem Sohne'
Das schöne Herbstwetter wollten wir doch nochmals nutzen und dazu bieten sich die Südwände des Untersberg (Salzburger Hochthron) um diese Jahreszeit perfekt an. Da die Routen von unten nicht zugänglich sind, nehmen wir die Bahn auf den Untersberg. Von dort geht es auf einem Forstweg Richtung Gipfel. Der Zugang zur Abseilpiste...
Publiziert von kleopatra 2. November 2013 um 22:08 (Fotos:12)
Allgäuer Alpen   T4 VI+  
28 Mai 17
Klettergarten Gaißer Wand
Kleine, im Wald versteckte Wand unweit von Bad Hindelang gelegen. Ca. 20 Minuten Zustieg vom Parkplatz aus, später über wenige Meter einem Bachbett folgend und dann ein paar steile Höhenmeter nach oben zur Wand mit ihren gut gesicherten Routen: Iska 6- (gut) Bastel's Stube 6 (gut) Gaißter Bahn 6 (gut) Berg Gaiß...
Publiziert von pete85 5. Juni 2017 um 17:55 (Fotos:16)
Allgäuer Alpen   T2 VI+  
5 Apr 16
Klettergarten Kraftwand
Toller Feierabendklettergarten am Jochpass zwischen Hindelang und Oberjoch. 30 Routen zwischen 5 und 8+ Sehr schneller und einfacher Zustieg. gekletterte Routen: - Grand Cafe Creme 6- - Gschiednäsar 5+ - Isola de Elba 6- - Arabella 5 - Zwanzigelfdreiundachtzig 6+ (gefühlt deutlich leichter)
Publiziert von Andy84 17. September 2016 um 23:04 (Fotos:2)
Allgäuer Alpen   T1 VI+  
22 Mai 20
Bouldern bei Hinterstein
Heute ging es erneut nach Hinterstein zum Bouldern, diesmal jedoch zu dritt und nicht zu viert. Schön ist, dass man direkt beim Start des Blockfeldes eine bequeme Bank hat. So kann es sich ein Elternteil mit dem Kind bequem machen, der andere bouldert. Der Zustieg war heute nur länger als beim letzten Mal, da wir aufgrund von...
Publiziert von pete85 31. Mai 2020 um 21:57 (Fotos:3)
Allgäuer Alpen   T1 VI+  
26 Mai 20
Bouldern bei Hinterstein
Heute ging es zunehmend an die orangen Boulder, nachdem wir uns an den gelben aufgewärmt hatten. Ich habe versucht das Ganze in eine etwas übersichtlichere Form zu bringen. Ich denke mit der Tabelle ist das schon ganz okay. orange Boulder Boulder Fb Beschreibung Nr....
Publiziert von pete85 16. Juni 2020 um 08:49 (Fotos:12)
6a
Schwarzwald   T1 6a  
22 Apr 11
3 Tage im Schwarzwald
3 Tage im Schwarzwald Vom 22.04. - 24.04.11 verweilten wir in Staufen (Schwarzwald). Der Schwarzwald ist immer eine Reise wert, vor allem auch wegen den kulinarischen Köstlichkeiten:-) Unterkunft: Hotel Goethe in Staufen, einfach aber absolut ok. Staufen ist eine wunderbare, kleine Stadt auch bekannt als die Stadt mit den...
Publiziert von Aendu 28. April 2011 um 20:19 (Fotos:24)
VI
Allgäuer Alpen   T4+ VI  
11 Jun 22
Aggenstein Südostwand - Linie 2015 (185m, 6 SL, 6)
Heute ging es mit Stefan zur Aggenstein Südostwand. Nach etwas alpinerem Zustieg zum Schluss (das Gras war noch leicht nass, Trockenheit ist eher zu empfehlen), steht man vor der Wand. Diese bietet gut abgesicherte Kletterei in meist festem Fels mit (natürlich) auch etwas Bruch und mal mehr mal weniger Gras. Aggenstein...
Publiziert von pete85 2. November 2022 um 19:52 (Fotos:16)
Wetterstein-Gebirge   T2 VI K1  
28 Jun 11
Alpspitze 2628 m
Die Alpspitze-Nordwand war am 28.06.2011 unser Ziel für eine Klettertour, die bequem zu erreichen war. Mit derOsterfelderbahn waren wir in wenigen Minunten auf dem Osterfelderkopf und von dort waren es nur 15 Minuten über den Nordwandsteig bis zum Einstieg zu unserer Klettertour, der Route "Nordwandgsicht" VI. Die Kletterei...
Publiziert von Adiii 24. September 2011 um 15:59 (Fotos:15)
Wetterstein-Gebirge   T3 VI K1  
18 Jun 12
Alpspitze 2628 m
Eine schöne Mehrseillängentour sollte es werden und ein knieschonender Abstieg wegen meines arthrosegeschädigten Knies. Mein Partner schlägt die Route "Urknall" an der Alpspitze-Nordwand vor. Mit der Alpspitzebahn fahren wir bequem auf den Osterfelderkopf. Nordwandsteig und Alpspitze-Ferrata weisen noch erhebliche Schneefelder...
Publiziert von Adiii 20. Juni 2012 um 14:27 (Fotos:29 | Kommentare:2)
Wetterstein-Gebirge   VI K1  
20 Aug 12
Alpspitze 2628 m, Route Urknall
Heute hat es endlich geklappt. Die Route "Urknall" an der Alpspitze-Nordwand war ja schon am 18.06.12 unser eigentliches Ziel. Damals mußten wir aber wegen des vielen Altschnees auf diese Route verzichten und sind statt dessen die Route "Nordwandgsicht" geklettert. Aber der Reihe nach: Mit der Alpspitzbahn fahren wir bequem...
Publiziert von Adiii 22. August 2012 um 15:23 (Fotos:39)
Allgäuer Alpen   T4 VI  
25 Mai 17
Biberkopf (2599m) Südwand - Diweriks (5 SL, 175m)
In der Früh war alles noch feucht vom Regen der Nacht, aber zumindest zeigte sich die Sonne bereits beim Zusteigen zur Biberkopf Südwand. Die Südsüdwestwand sind wir bereits vor Jahren geklettert (für Alpinneulinge zu empfehlen, am besten auch Haken einpacken), heute sollte es eine der kurzen Routen im linken Wandteil sein....
Publiziert von pete85 27. Mai 2017 um 21:21 (Fotos:35)
Lechquellengebirge   T5 VI  
31 Okt 21
Biberkopf - Panoramix
Zustieg: Vom Parkplatz die Wiese hoch auf einen Weg, der dann sehr deutlich durch hügeliges Gelände nach oben führt. Nach einer Wegkreuzung mit Wegweisern noch ein kleines Stück weiter und dann in ein kleines flaches Tälchen nach O abbiegen um unter die Geröllhalden zu kommen. Dort weniger unangnehm als befürchtet (an die...
Publiziert von MarcelL 1. November 2021 um 10:27 (Fotos:8)
Bayrische Voralpen   T6 VI  
25 Okt 13
Leonhardstein S-Wand – Traumfels und „grasiger Bruch“
Vor 2 Jahren hab ich WEB mal was von der „alten S-Wand“ am Leonhardstein gelesen, einer IV+-Route, über die ich leider keine weitere Informationen in Erfahrung bringen konnte. Zufällig bin ich nun auf eine Seite mit der Beschreibung der benachbarten Route „Für Andi‘ aufmerksam geworden, in der auch ein...
Publiziert von algi 28. Oktober 2013 um 13:14 (Fotos:3 | Kommentare:5)
Bayrische Voralpen   T3 VI  
12 Mai 15
Klettertour "Flora Bohra" an der Leonhardstein-Südwand
Der Leonhardstein ist mit seinen gerade einmal 1452m Höhe selbst in den bayerischen Voralpen eine recht unbedeutende Erhebung. Interessant wird er dadurch, dass er von der Nordseite ganz normal erwandert werden kann, südseitig jedoch in einer gut 200 Meter hohen Felswand senkrecht abbricht. Ein für Kletterer verschiedenster...
Publiziert von steindaube 14. Mai 2015 um 18:16 (Fotos:2)
Bayrische Voralpen   T3 VI  
8 Aug 15
Über die Flora Bohra auf den Leonhardstein
Nachdem wir am Leonhardstein bereits vor ein paar Wochen wegen Vogelschutz unverrichteter Dinge wieder abziehen mussten, ignorierten wir mal großzügig die Temperaturprognosen und stiefelten wieder zum Einstieg in die Südwand hoch. Der Vorteil, diesmal wussten wir schon, wo der Einstieg zu finden war ;) (ca. 1h ab Parkplatz)...
Publiziert von kleopatra 10. August 2015 um 20:18 (Fotos:18 | Geodaten:1)