VI
Bayrische Voralpen   T3 VI  
25 Okt 15
Herbstliches Voralpenklettern II: Flora Bohra Leonhardstein Südwand
Tag 2 unserer Kletter-Expedition in die bayrischen Voralpen. Relativ neu ist die Route Flora Bohra (erst 2012 erstbegangen, wir machten die 197. Begehung), auf hikr bereits bestens beschrieben und absolut lohnend. Wir stiegen nicht von Kreuth-Ort zu, sondern vom Wanderparkplatz Klamm. Man folgt dem Forstweg bis 25 Meter vor den...
Publiziert von simba 1. November 2015 um 21:00 (Fotos:12)
Bayrische Voralpen   VI  
16 Nov 15
Leonhardistein 1449 m
Spätherbst. In den schattigen Tälern ist es schon knackig kalt. Wir sitzen am Einstieg der Route "Für Andi", unter den Südwänden des Leonhardisteins und es ist angenehm warm.Eine ausgeprägteFöhnlage beschert uns diesen sonnigen Herbsttag. Die Route isterst 2012 erschlossen worden und mit Bohrhaken gut abgesichert. So mag...
Publiziert von Adiii 26. November 2015 um 17:04 (Fotos:19)
Wetterstein-Gebirge   T3 VI  
19 Mai 12
Der Klettergarten Chinesische Mauer und der lange Weg zurück nach Mittenwald
Einige Zeit nach Sonnenaufgang machen wir uns von dem herrlichen Ort im Wald auf, um diesen schönen Tag im Klettergarten Chinesische Mauer zu verbringen. Nur eine halbe Stunde benötigen wir bis zu den Wänden (T3, keine Markierung, deutliche Wegspuren), die sich unterhalb des Öfelekopfs ins Leutaschtal hinab ziehen. Die...
Publiziert von alpensucht 17. Juli 2012 um 03:06 (Fotos:10)
Allgäuer Alpen   S- VI WI3  
28 Mär 16
Rubihorn - klassische Nordwand mit schwarzer Platte und Wühlmausvariante
Als Winterabschluss ging es noch ein letztes Mal in die Rubihorn Nordwand. Geplant war die klassische Nordwand mit den beiden schweren Varianten die man in dieser begehen kann. Da gibt es nach SL 3 die Möglichkeit über die Schwarze Platte (M6, ca. 45 m) und nach dem Wandbuch die Wühlmausvariante die wir in einem Direktausstieg...
Publiziert von pete85 30. März 2016 um 12:57 (Fotos:49)
Chiemgauer Alpen   VI  
17 Mai 09
Sportklettern an der Steinlingwand, 1.400 m
Zustieg: Von der Steinlingalm (Zustieg s. ) den Pfadspuren über die Wiese nach Osten zu einer Kapelle und dann die Richtung beibehaltend abwärts zum Wandfuss der Steinlingalm folgen. Hier bei wechselnder Absicherung unzählige Routen (teilweise auch über mehrere SL) vom IVten Grad aufwärts. Wir sind...
Publiziert von mali 18. Mai 2009 um 12:22 (Fotos:5)
Berchtesgadener Alpen   VI  
12 Okt 08
Sportklettern an der Steinbergwand (Blaueishütte)
Hüttenzustieg: s. Zustieg: Von der Hütte dem bezeichneten Steig Richtung Ramsau folgen. Auf diesem ca. 50 hm absteigen bis rechterhand ein schmaler Steig durch Latschen zur Felswand des Steinbergs abzweigt. Diesem bis an die nördlichsten Ausläufer der Kletterwände folgen. Klettergarten: s....
Publiziert von mali 14. Oktober 2008 um 09:25 (Fotos:5)
Schwäbische Alb   VI  
24 Jul 14
Rutschenfelsen: "Alpinklettern" auf der Schwäbischen Alb
"Einer der berühmtesten Klassiker der gesamten Schwäbischen Alb" - "Die Spreizkletterei in der Bilderbuchverschneidung der dritten Seillänge ist herausragend" diese Sätze finden sich im Panico-Führer zu den Routen "Höllwand" und "Hiaslverschneidung" am Rutschenfelsen. Kletterführer-Autoren sind nicht gerade bekannt dafür...
Publiziert von simba 2. August 2014 um 00:24 (Fotos:11)
Schwäbische Alb   VI  
25 Aug 14
"Alter Weg" auf den Ebinger Turm (Schaufelsen)
Schon lange bevor der Begriff "Highline" zum Outdoor-Jargon zu zählen war, wurde am Schaufelsen im Donautal dem todesmutigen Balancieren (oder eher Hangeln) über dem Abgrund gefrönt, wie man heute im Landesarchiv Baden-Württemberg bewundern kann. Gespannt war das Seil (und nicht die Slackline ;)) zwischen dem Ebinger Turm,...
Publiziert von simba 26. August 2014 um 13:30 (Fotos:21)
Berchtesgadener Alpen   T5 VI  
7 Sep 13
Hochthron - Dahoam is Dahoam
Für meinen ersten Ausflug in die Berchtesgadener Alpen wählten wir eine Route, wo wir bzgl. Absicherung und Schwierigkeiten auf Nummer sicher gehen konnten. Da fiel die Wahl schnell auf die 'Dahoam is Dahoam', die beide Kriterien erfüllte. Vom Parkplatz in Hinterettenberg geht es auf einem der Wanderwege, die sich zahlreich...
Publiziert von kleopatra 10. September 2013 um 21:00 (Fotos:9)
Ammergauer Alpen   VI  
27 Jun 14
Klettergarten Untere Schwanseeplatte
Schönes Plattenklettergebiet. Einige Routen für Anfänger vorhanden. Untere Schwanseeplatten: Routen: - Steinroller 5+ - Strada del Sole5+ - Boschentanz5 - unbenannt 4+ - Ruhe bitte 5 - Kreuz und Quer 5- - Kurzer Gedanke 6
Publiziert von Andy84 1. August 2014 um 15:34
Schwarzwald   VI  
31 Mai 16
Calw: Klettern auf dem Zigeunerfels
Den Kletterfels bei Calw haben wir bereits vor 3 Jahren entdeckt. Seitdem lieben wir diesen Sandstein, die man in der Gegend in vielen Häuser auch eingebaut sieht. Calw liegt nur 45 km von Stuttgart entfernt. Also, es sind viele Gründe, warum wir immer wieder nach Kentheim kommen, um auf den Zigeuerfelsen zu klettern. Im...
Publiziert von Eszti 12. Juni 2016 um 12:33 (Fotos:6)
Allgäuer Alpen   T2 VI  
8 Nov 15
Klettergarten Laiterstein
Nach der schönen Radtour am Morgen geht es am Nachmittag noch in einen schönen Klettergarten, dem Laiterstein. Am Rand der Fellhornpiste liegt im Wald versteckt ein großer Felsklotz welcher von 3 Seiten beklettert werden kann. Man folgt vom Parkplatz der Felhornbahn dem Wanderweg Richtung Fellhorn. Nach gut 15-20 Minuten...
Publiziert von Andy84 19. April 2016 um 00:21 (Fotos:3)
Allgäuer Alpen   VI WI2  
28 Dez 17
Steinbruch im Engetal - erneut Rampe und Via Christine wegen Eismangel
Leider zeigen sich auch heute wieder sehr dürftige Eisverhältnisse. Zu oft ist es zu warm, bevor es dann über wenige Tage geringfügig kalt wird. Zum klettern reicht das Eis (teilweise) aus, zum Sichern nicht (erst recht nicht für Standplätze). Ich war heute froh, Haken dabei zu haben bei unserem Versuch des Eisstreifens...
Publiziert von pete85 3. Januar 2018 um 10:40 (Fotos:7)
Allgäuer Alpen   S VI WI2  
18 Mär 16
Rubihorn Nordwand - Rubi Tuesday mit Querung zur Carpe Diem nach SL 8
Die Rubi Tuesday ist noch einmal ein ganzes Stück länger und anspruchsvoller als die Carpe Diem, bietet aber wie wir finden auch deutlich bessere Kletterei. Und einprägsamere Kletterstellen - ich sage nur Hangelquergang am Grasbalkon in der 6. SL oder die steilen, teilweise komplett brüchigen Platten in der 5. SL.... Die...
Publiziert von pete85 20. März 2016 um 09:03 (Fotos:45)
Allgäuer Alpen   T2 VI  
28 Apr 22
Oberjoch - Just for fun (135m, 5 SL, 6)
Der Zustieg ist kurz - zumindest solange die Hirschalpe noch geschlossen hat. Ansonsten kann man vom Oberjoch hinterlaufen. Die Bewertung kann man getrost 1-1,5 Grade niedriger ansetzen. Hier hat der Erstbegeher wohl das brüchige Gestein und den Staub mit berücksichtigt. Ansonsten findet man ein paar schöne Klettermeter,...
Publiziert von pete85 14. August 2022 um 19:57 (Fotos:8)
Schwarzwald   VI  
31 Okt 15
Mehrseillängenrouten an den Gfällfelsen
Herbst und Inversionswetterlage. Vor Nässe triefender Nebel und frostige Temperaturen in den Tälern, mildes sonniges Herbstwetter in den Höhen. Unsere Wahl des Kletterziels - die Gfäll- / Räuberfelsen bei Oberried nahe Freiburg - war ideal: Nur wenige Kilometer vor Ankunft entkamen wir der Nebeldecke und auf der Rückfahrt...
Publiziert von simba 4. November 2015 um 21:42 (Fotos:25)
Allgäuer Alpen   T1 VI  
21 Jun 16
Klettergärten Weinberg, Burgberger Platten und Seltmans
Sowohl am 21.06 als auch am 22.06. sind wir Abends nach der Arbeit für kurze Zeit in uns unbekannte Klettergärten gefahren um nach den wochenlangen Regenfällen zumindest etwas klettern zu können. Am 21.06. ging es zunächst in den Klettergarten Weinberg bei Burgberg. Die vorhandene Platte ist ca. 7 m hoch. Route 1: 4+...
Publiziert von pete85 25. Juni 2016 um 17:43 (Fotos:13)
5c
Schwarzwald   5c  
19 Jul 08
Klettern im Albtal bei Sonne ;-)
Der Wetterbericht war ähnlich wie letztes Mal. Allerdings begann es dieses Mal wirklich nicht zu regnen ;-) Wir organisierten diesen Ausflug recht spontan, weil wir eben nicht wussten, ob es genug schön wäre, zum z.B. an den Mattstock oder zum Brüggler zu fahren. Trotzdem waren wir zu viert und trafen noch...
Publiziert von MunggaLoch 20. Juli 2008 um 17:55 (Fotos:1)
VI-
Berchtesgadener Alpen   VI-  
6 Jul 19
Klettertour "Abenteuerland"
Highlight der Tour Abenteuerland ist sicher der etwa 50m lange Schacht, welcher im oberen Teil der Tour durchklettert wird (Stirnlampe nicht notwendig). Die Tour beginnt mit einer einfachen Wasserrillenkletterei, danach folgen ein paar schöne Plattenlängen die zunehmend steiler werden (in der 3. SL fehlt derzeit ein BH, dieser...
Publiziert von Matthias Pilz 12. August 2019 um 08:11 (Fotos:18)
Bayrische Voralpen   T4- VI-  
24 Okt 15
Herbstliches Voralpenklettern I: Südverschneidung Buchstein + SW-Kante Roßsteinnadel
Für die "Randzeiten" sind die bayerischen Voralpen als Kletterziele ideal: Kurze Zustiege durch herbstliche Wälder, kurze Wänd'chen - und dennoch lohnende Klettereien. Nicht umsonst trägt die begradigte Südverschneidung am Buchstein auch den Routen-Namen "Schmankerl". Dies durchaus zu Recht: Vom angeschriebenen Einstieg...
Publiziert von simba 1. November 2015 um 20:34 (Fotos:12)