Aug 14
Oberwallis   T4 L I  
14 Aug 97
Groß Muttenhorn 3099 m
Der Sommerurlaub 1997 begann mit großen Plänen und kleinem Budget. Und mit einer Panne. Wir wollten eigentlich zur Sidelenhütte und von dort auf den Galenstock. Nur fanden wir heraus, dass Anja Ihre Berghose zu Hause hatte liegen lassen. So planten wir schnell um, kamen im Hotel Belvedere in einem einfachen Zimmer unter. Da wir...
Publiziert von basodino 8. November 2016 um 20:39 (Fotos:8)
Jun 22
Uri   SS+ 6a+  
22 Jun 97
Salbit Westgrat : souvenirs des temps héroïques...
Un petit récit d'ancien combattant histoire de se changer les idées à la veille d'un WE pluvieux...cette arête était devenue une véritable obsession pour moi (j'ai bien changé !) après avoir échoué au pied de la 5ème tour 2 ans plus tôt : on était en septembre (donc avec la nuit à 20h), le topo donnait 4h jusqu'au...
Publiziert von Bertrand 31. August 2012 um 10:21 (Fotos:1)
Okt 10
Uri   T2 WS- I  
10 Okt 95
Sustenhorn (3503 m) von der Chelenalphütte
Letzter Gipfel 1995 Die Tour auf das Sustenhorn sollte 1995 der schöne Abschluss meines Herbsturlaubs in der Schweiz werden. Im September zuvor waren in den Alpen noch meterhohe Schneemassen runtergekommen. Diese hatten sich mittlerweile gesetzt und verfestigt und erleichterten jetzt sogar den Aufstieg. Am Sustenhorn hatte ich...
Publiziert von morphine 15. April 2012 um 14:00 (Fotos:28 | Kommentare:4)
Okt 2
Uri   T3 WS II  
2 Okt 95
Clariden (3267 m) vom Klausenpass
Lange Vorgeschichte Nachdem ich Anfang der 90er den Clariden mehrfach vergeblich zu erreichen versuchte (Sommer 92 bei Nebel u. Regen aufgegeben, Sommer 93 bei Höhensturm am Iswandli umgekehrt, Ende Mai 94 vor dem Skitouren-Massentourismus geflohen), gelang mir die Tour endlich im August 1994. Meine Minox-Kamera versagte...
Publiziert von morphine 30. April 2011 um 15:10 (Fotos:56)
Jul 22
Glarus   T4 ZS VI  
22 Jul 94
Nördlicher Tüfelsstock (2961 m) und Chli Tüfelsstöck (2961 m)
Die Tüfelsstöck bilden eine markante Gruppe von Gipfeln und Zinnen zwischen dem Gemsfairenjoch und dem Bocktschingel am Nordrand des Claridenfirns. Sie werden, wie der benachbarte Speichstock, selten bis nie bestiegen, was zumindest beim Speichstock (2967 m), beim Nördlichen und beim Gross Tüfelsstock...
Publiziert von PStraub 29. August 2010 um 17:57
Jul 2
Uri   T4 WS  
2 Jul 94
Gemsfairenstock - Clariden
Diese Rundwanderung muss man gemacht haben: Gemsfairenstock mit Clariden. Auf dem Urner Boden starten wir in Sunne (Sonne) und wandern hinauf zum Fisetenpass. In SW-Richtung erreichen wir bald den Gemsfairenstock. Weiter geht es zum Gemsfairenjoch und zuerst steil und später flacher weiter zur Claridenhütte. Am nächsten...
Publiziert von joe 14. Oktober 2022 um 13:11 (Fotos:8)
Aug 20
Uri   T3 WS 5a  
20 Aug 91
Gletschhorn Südgrat
Die kürzliche Wanderung auf dem "Nepali Highway" zur Albert-Heim-Hütte erinnerte mich an unsere Kraxlerei am Gletschhorn Südgrat vor etlichen Jahren. In meinem Tourenbuch lobte ich den grobkörnigen, rauhen Urner Granit und das herrliche Bergwetter. Von einem Kletterstau der schon damals oft begangenen Route, die später auch...
Publiziert von rhenus 15. September 2022 um 17:04 (Fotos:10)
Apr 12
Glarus   L WS+  
12 Apr 88
Rückkehr über das Gemsfairenjoch zum Urnerboden
Am 4. Tag unserer Frühlingsskitouren im Claridengebiet kündigte sich ein Wetterwechsel an. Wir beschlossen daher, in die Zivilisation zurückzukehren. Nach unserer zweiten Nacht im Winterraum der ungemütlich kalten, damals noch nicht isolierten Planurahütte hiess es daher, die Hütte sauber aufzuräumen und unsere Siebensachen...
Publiziert von rhenus 1. November 2021 um 17:58 (Fotos:5)
Apr 11
Glarus   WS+ WS+  
11 Apr 88
Clariden ab Planurahütte
Am 3. Tag unserer Frühlingsskitourentage im Jahre 1988 im Claridengebiet erwachte ein herrlicher Tag. Er bescherte uns viel Sonne und unverfahrenen Pulverschnee. Nach dem Anfeuern des Holzofens und dem Morgenessen im kalten Winterraum stand die Besteigung des Claridens auf dem Programm. Von der Planurahütte aus ist dies eine...
Publiziert von rhenus 1. November 2021 um 17:00 (Fotos:11)
Apr 10
Glarus   L L  
10 Apr 88
Claridenhütte - Planurahütte
Am 2. Tag unserer Skitourentage im Jahre 1988 dislozierten wir von der bewarteten Claridenhütte zur unbewarteten Planurahütte. Da keine Spuren vorhanden waren, war strenge Spurarbeit im tiefen Neuschneee angesagt. Über den recht flachen und gut zugeschneiten Claridenfirn stiegen wir die 8 km hinauf zur Planurahütte. Nach...
Publiziert von rhenus 1. November 2021 um 12:43 (Fotos:11)
Sep 17
Uri   T3+ S IV  
17 Sep 86
Sewenhorn
Per me la difficoltà maggiore dell'arrampicata in ambiente alpino non è mai stata l'arrampicata in sè stessa, per quello basta non andare a fare vie al di sopra delle proprie possibilità, quanto il trovare l'attacco: io ho passato ore a cercare dove diavolo si trovasse "l'evidente roccia triangolare" piuttosto che "il...
Publiziert von paoloski 17. Januar 2014 um 21:32 (Fotos:17)
Jul 10
Uri   WS-  
10 Jul 84
Sustenhorn (3503m) und Gwächtenhorn (3420m) - Anno 1984
Hier sind nochmal ein paar historische Bilder aus der alten Diakiste : Mit einem Freund aus meinem Abi-Jahrgang war ich 1984 unterwegs. Nach einsamen Touren von den unbewirtschafteten Gauli- und Gruebenhütten aus, noch ziemlich verschneit und früh in der Saison, fuhren wir von Innertkirchen mit dem Bus zum Steigletscher am...
Publiziert von Alpenorni 7. November 2010 um 14:58 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Aug 24
Glarus   T4+ WS  
24 Aug 68
Claridenstock 1968
Eine Tour in das Glarnergebiet hatte ich mir schon lange gewünscht, aber leider war keiner meiner Kollegen frei, mein Bruder Kalli war auch wieder in Deutschland, und weil ich allein gehen mußte, entschloß ich mich nach langer Überlegung für den Clariden, weil er nicht als so schwer gilt. Mit dem ersten Zug traf ich in...
Publiziert von FJung 12. April 2017 um 20:04
   
Uri   WS- S+  
 
Stucklistock
Le versant Est du Sustenpass connu aussi sous le nom de Meiental recèle une collection exceptionnelle de sommets skiables tous plus beaux les uns que les autres. Sur le flanc Sud de la vallée, donc son versant exposé au Nord on trouve deux classiques de haut niveau, le Rorspitzli et le Stucklistock qui offrent...
Publiziert von p47 11. Juli 2009 um 19:45 (Fotos:14)