Hikr » CH-SG » Touren » Klettern [x]

CH-SG » Klettern (mit Geodaten) (348)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Jun 21
Appenzell   T5+ L II  
21 Jun 18
Säntis
        Infos, Eindrücke, Notizen - Aufstieg über Seealpsee, Unterstrich zur Meglisalp, im Altmann- und Säntisgebiet bereits starke Bewölkung. Ursprüngliche Idee Borsthalden und Fählentürmüberschreitung habe ich deswegen nicht...
Publiziert von Urs 25. Juni 2018 um 12:32 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Jun 16
St.Gallen   T6 III  
16 Jun 18
Südaufstieg Gross Fulfirst mit Fortsetzung zum Alvier
Heute auf dem Programm stand die Überschreitung vom Fulfirst zum Alvier, eine erlebnisreiche und streckenweise anspruchsvolle Alpinwanderung. Wenig begeistern konnte ich mich für den geplanten Ausgangspunkt Buchserberg, denn die Zustiege sind mir wohlbekannt und recht dröge. Also am Vorabend nochmals im Führer geblättert und...
Publiziert von Bergamotte 17. Juni 2018 um 21:40 (Fotos:34 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 10
St.Gallen   T5 I  
10 Jun 18
Lütispitz (1987 m) Grattour vom Schafwisspitz über die Stöllen zum Lütispitz (Nr. 4)
Heute am 10. Juni 2018 mache ich eine der schönsten Gratwanderungen in der Ostschweiz nun schon zum vierten Mal. Obwohl die vielen Schlüsselstellen für mich bereits zur Routine geworden sind, macht mir diese Wanderung immer noch sehr viel Spaß. Werden die Wanderwege an einem Sonntag rund um den Säntis von Wander lustigen...
Publiziert von erico 17. Juni 2018 um 16:09 (Fotos:92 | Geodaten:1)
Jun 3
St.Gallen   T6- II  
3 Jun 18
Südaufstieg zum Schären 2184m
Der Aufstieg zu den Churfirsten erfolgt typischweise vom Toggenburg, also von Norden. Die Pässe zwischen den Gipfeln lassen sich aber durchaus auch von Süden erreichen. All diesen, meist spektakulären Routen ist gemein, dass sie den schrecklich steilen Flanken auf irgendeine Art und Weise ein Schnippchen schlagen. Abgedeckt...
Publiziert von Bergamotte 5. Juni 2018 um 09:23 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mai 31
Appenzell   T5 L III  
31 Mai 18
Säntis
        Infos, Eindrücke, Notizen: - Flürentobel mit starkem Windschaden, viele Bäume liegen kreuz und quer über dem Wanderweg, Schaden kommt vom Sturm im Februar, Weg ist gesperrt - Aufsteig zur Zwinglipasshütte nur noch ein grosses...
Publiziert von Urs 31. Mai 2018 um 22:33 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Mai 21
Appenzell   T5 II  
21 Mai 18
Alp Sigel - Marwees - Hundstein
Frühlingserwachen im Alpstein Ich gebe zu, seit ich kürzlich im Alpstein unterwegs war, habe ich wie mein Tourenpartner Schlumpf an diesem wunderschönen Gebirge definitiv den Narren gefressen. Vermutlich ist es die Kombination aus diesen kraftvollen, oft sehr steilen Kalkbergen und den farbigen Wiesen und Seen, welche sich...
Publiziert von Bombo 23. Mai 2018 um 19:14 (Fotos:38 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Mai 6
Appenzell   T5+ II  
6 Mai 18
Säntis
        Infos, Eindrücke, Notizen: - Kaffeepause in der Forelle, heute mit Musik wegen dem Morgenbuffet - Aufstieg zur Meglisalp mit noch grossem Schneefeld bei der Teufelskanzel, noch nicht alle Seile vorhanden, riesiger Lawinenkegel vor...
Publiziert von Urs 7. Mai 2018 um 21:36 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Apr 28
St.Gallen   T5 II  
28 Apr 18
Tschugga via Vorderspina
Ergänzend zu diesem Bericht empfehle ich, den Bericht Tschugga via Vorderspina zu konsultieren. Insbesondere den dort beschriebenen Umweg über den Rundkopf und der folgenden Durchquerung des Legföhrendickichts kann man sich getrost sparen. Von Sargans aus wandere ich auf dem Wanderweg am Schloss vorbei nach Talid. Dort...
Publiziert von carpintero 4. Mai 2018 um 19:04 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Feb 14
St.Gallen   II WS+  
14 Feb 18
Pizol
Für heute haben wir eine kurze aber trotzdem knackige Tour ausgesucht, nachdem wir aufgrund der Lawinensituation (3 - Erheblich) unsere gaplante Titlis-Rundtour abgeblasen haben und diese Alternative gezückt haben. Wir starten in Vilters-Wangs mit der Gondelbahn und fahren anschliessend mit zwei Sesselliften hinauf zur...
Publiziert von ᴅinu 17. Februar 2018 um 10:35 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Nov 4
St.Gallen   T6 II  
4 Nov 17
Hundstein 1903m - Gir 2168m
Die luftigen Routen auf den Toggenburger Hundstein und den Gir begeistern selbst den verwöhnten Alpinwanderer. Weniger vorteilhaft ist die eingeklemmte Lage zwischen Säntis, Wildhuser Schafberg und Stoss, welche das Panorama arg einschränkt. Hikr sei Dank haben es die beiden Gipfel trotzdem zu einer bescheidenen Bekanntheit...
Publiziert von Bergamotte 5. November 2017 um 18:24 (Fotos:19 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 L I  
4 Nov 17
Hochtourenfeeling am Pizol
Laut Website fahren die Bahnen alle ab 8:15, also finde ich mich kurz vor acht bei der Talstation in Wangs ein. Mein Plan war von der Pizolhütte den Pizol zu besteigen. In Wangs sieht aber alles ziemlich verlassen aus, und eine Spaziergängerin erklärt mir, dass die Bahn in Revision ist, und heute sicher nicht fährt. Also...
Publiziert von MatthiasG 9. August 2018 um 12:49 (Fotos:50 | Geodaten:1)
Nov 3
St.Gallen   T6 II  
3 Nov 17
Schär Nordgipfel (1635) Mittler Goggeien (1656 m) Vorder Goggeien (1631 m)
Die Goggeien mit den Gipfeln, Vorder Goggeien, Mittler Goggeien, Schär Nordgipfel und Südgipfel haben mich schon eine Weile interessiert, den Weg zu Ihnen habe ich aber erst heute am 03.11.2017 angetreten. Der Mittler Goggeien (1’655 m ü. M.) erhebt sich als höchster Punkt über die Bergkette der Appenzeller Alpen...
Publiziert von erico 7. November 2017 um 19:20 (Fotos:69 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 I  
3 Nov 17
Mattstock (1936 m) - via neuem (Um-)Weg
Heute noch einmal schön und warm, lautet die Prognose. Da kann ich doch einen schon länger ins Auge gefassten Direkt-Aufstieg von Amden nach Ober Furgglen versuchen. Ab Amden-Post auf dem markierten Weg Richtung Durschlegi, dann nach der Brücke sofort den Hang hinauf. Weiter oben komme ich in den Weg zur Walau, den ich auf...
Publiziert von PStraub 3. November 2017 um 14:49 (Fotos:9 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 19
St.Gallen   T6- II  
19 Okt 17
Tristencholben (2160 m) Gamserrugg (2076 m) Chäserrugg (2262 m) eine Churfirsten Tour
Der Tristencholben mit seinen steilen Felswänden auf der Südseite ist eigentlich eher ein Berg für Kletterer. Über Beiträge auf Hirk habe ich jedoch erfahren, dass es auch möglich ist, ohne Seil und Hacken auf diesen Berg zu steigen. Auf der Nordwestseite soll es möglich sein, über ein Felsband und einem gut abgestuften...
Publiziert von erico 24. Oktober 2017 um 18:21 (Fotos:55 | Geodaten:1)
Okt 18
St.Gallen   T5 II  
18 Okt 17
Leistchamm-Trilogie
Von der Bergstation der Selunbahn wandern wir gemütlich auf dem Toggenburger Höhenweg zum Punkt 1830 am Fuss des Vorder Leistchamms. Da mein Tourenpartner krankheitsbedingt etwas angeschlagen ist, wählt er den sanften Aufstieg über den Rücken. Mein Weg führt auf dem Alpinwanderweg zunächst zur Gocht. Nach einem...
Publiziert von carpintero 29. Oktober 2017 um 11:06 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Okt 17
Glarus   T5+ WS- II  
17 Okt 17
Segnas, Sardona und durchs Martinsloch zurück
Nachdem ich meinen Kameraden, den Siebenschläfer nur zur zweiten Bahn um 8:20 überreden konnte, geht es in Sonnenaufgangsstimmung zum Segnaspass. Während dem Aufstieg wirft das Martinsloch einen kreisrunden Antischatten auf die gegenüberliegenden Hänge. (Hier kann man berechnen, wann die Sonne durch das Loch auf die Kirche...
Publiziert von MatthiasG 19. Oktober 2017 um 13:09 (Fotos:80 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T5 III  
17 Okt 17
Schnüerliweg mit Fortsetzung zur Paliis Nideri
Als Grundlage zur Planung dieser Tour zog ich die Berichte Next level auf dem Schnüerliweg - ein Klassiker geht in die Verlängerung von Mueri und Schnüerliweg mit Fortsetzung (Churfirsten) von 3614adrian bei. Sie liefern hilfreiche Hinweise zur Route sowie Empfehlungen bezüglich Sicherungsmaterial.   Wir lassen das...
Publiziert von carpintero 28. Oktober 2017 um 15:04 (Fotos:24 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 15
St.Gallen   T6 II  
15 Okt 17
Überschreitung Silberi 2200m
Ich stand im 2017 bereits einmal auf dem Silberi, und zwar an Neujahr... Anschliessend kam zum Glück der langersehnte Wintereinbruch. Auf jeden Fall war ich damals so begeistert von der Route durch die Silbergrube, dass ich noch gleichentags neue Pläne schmiedete. Und mein Eindruck hat sich bestätigt: Der Südwestgipfel des...
Publiziert von Bergamotte 16. Oktober 2017 um 16:33 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sep 28
St.Gallen   T5 II ZS  
28 Sep 17
Girenspitz beim Pizol
Kurzer Ausflug zur Pizolhütte mit Bike. Danach im Laufschritt hoch zum Girenspitz den es wohl in jedem Kanton mindestens 1x gibt. Hoch ging ich via Wildseehornsattel immer über die grossen Steine. So konnte ich den kontakt zum Schnee sehr gut vermeiden. Weiter alles dem Grat entlang. Anfangs noch sehr gemütlich breit, wurde der...
Publiziert von tricky 1. Oktober 2017 um 15:48 (Fotos:15 | Geodaten:2)
Sep 22
St.Gallen   T6 III  
22 Sep 17
Goggeien-Überschreitung
Auf dem Fahrsträsschen gelangen wir zu Fuss nach Stocken. Dort verlassen wir den Wanderweg und gelangen über eine Weide zum Waldrand. Im Wald peilen wir den Sporn an, welcher sich rechts von den markanten Felsen befindet. Bei einer auffälligen Rampe aus Wurzeln wechseln wir auf den Sporn (Bild). Bald schon überwinden wir...
Publiziert von carpintero 3. Oktober 2017 um 18:41 (Fotos:32 | Geodaten:1)