Schnüerliweg mit Fortsetzung zur Paliis Nideri
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Als Grundlage zur Planung dieser Tour zog ich die Berichte
Next level auf dem Schnüerliweg - ein Klassiker geht in die Verlängerung von
Mueri und
Schnüerliweg mit Fortsetzung (Churfirsten) von
3614adrian bei. Sie liefern hilfreiche Hinweise zur Route sowie Empfehlungen bezüglich Sicherungsmaterial.




Wir lassen das Mobility-Fahrzeug beim Parkplatz des Paxmals zurück und wandern auf dem weiss-blau-weiss markierten Weg Richtung Sitzstein. Der Weg durch die Felsen ist steil, aber gut markiert und ebenso gut ausgebaut (Bild 1, Bild 2). Nach einer kurzen Einkehr bei der Alp Tschingla, folgen wir dem Bergweg Richtung Chäserrugg, kürzen bei Punkt 1543 über den Alpinwanderweg ab und erreichen den Einstieg des Schnüerliweges (Bild 1, Bild 2). Von der Tieregg, kurz nach dem Einstieg, überblicken wir den Schnüerliweg in seiner Gesamtheit - sehr eindrücklich (Bild). Wir passieren den Chäserrugg, den Hinderrugg und den Schibenstoll unter den mächtigen Südwänden. Der Weg wird zusehends schmaler (Bild) und die letzten Meter vor der Stollenfurgge sind mit einem Drahtseil gesichert (Bild). Wir legen eine kurze Pause ein und rüsten um, denn nach dem Ausstieg ist vor dem Einstieg ...
Die Abseilstelle ganz im Westen der Stollenfurgge ist schnell gefunden und in gutem Zustand (Bild 1, Bild 2). Wir seilen uns vorsichtig durch die steinschlägige Rinne ab. In der Folge hangeln wir uns am dicken Drahtseil und den Eisenbügeln wieder ein paar Meter hinauf. Nach einem kurzen Intermezzo, weil das Seil sich partout nicht abziehen lässt, folgen wir dem schmalen Band. Bald erreichen wir die Schlüsselstelle der Route; eine sehr abdrängende Stelle über dem Abgrund (Bild). Zusätzlich zum dünnen Drahtseil, das kräftig angepackt werden muss, sichern wir mit unserem Seil. Es wechseln sich grasige und felsige Passagen auf dem schmalen Band ab, wobei noch die eine oder andere abdrängende Stelle überwunden werden will (Bild). Allerdings sind diese Stellen weit weniger anspruchsvoll, als die Schlüsselstelle und wir bewältigen sie ohne zusätzliche Sicherung. Nachdem wir den Ausstieg bei der Paliis Nideri erreicht haben, halten wir Mittagsrast und geniessen die gute Sicht in die Bünder- und Glarneralpen.
Nach der Mittagsrast steigen wir von der Paliis Nideri über den gut ausgebauten Weg, dem Züsler Highway, nach Süden zum Bergweg zwischen dem Obersäss und der Alp Tschingla ab. Der Weg führt unter der Brisi-Südwand geschickt durch die Steilstufe hinab und ist an den entscheidenden Stellen mit Eisenstangen oder Seilen gesichert (Bild 1, Bild 2). Bei der Alp Tschingla löschen wir unseren Durst und kehren über den Sitzstein zurück zum Parkplatz.
Tourengänger:
carpintero

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)