Gratwanderung zum Bietstöck
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Um 07:00 Uhr ging es im nebligen Zürich auf den Zug via Luzern nach Wolfenschiessen. Von dort dann mit dem Postauto nach Oberrickenbach und schlussendlich rauf mit der Gondel zur Bergstation Chrüzhütte, wo uns auch schon die Sonne erwartete. Ausgerüstet mit Bergschuhen und Rucksack mit der Tagespackung machten wir uns in Richtung Chaiserstuhl auf. Unterwegs kamen wir an einer Alp vorbei, gingen ca. 500 weiter ins Tal hinein und entschieden uns dann für einen direkten Aufstieg durch ein gut sichtbares Couloir, das von einem trockenen, kleinen Bachbett durchzogen ist. Die steilen Grashänge werden immer wieder duch kurze Felspassagen unterbrochen. Das einfache Klettern an diesen Stellen ist eine willkommene Abwechslung zum mühsamen kraxeln im Gras. Der Aufstieg endet auf dem Grat, der den Chaiserstuhl mit dem Bietstöck verbindet. Voller Tatendrang machen wir uns auf zum ersten (und höchsten) Gipfel der Gruppe. Oben angekommen sehen wir den spektakulären Grat, der zum zweiten Gipfel herab führt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier vorausgesetzt! Kurz vor dem zweiten Gipfel muss eine Felsstufe erklettert werden. Diese stellt jedoch kein Problem dar und es kann bei Bedarf auch noch das vorhandene Seil zur Hilfe genommen werden. Beim Gipfelkreuz gönnten wir uns eine längere Rast und genossen das herrliche Panorama und das sich unter uns ausbreitende Nebelmeer.
Der Abstieg führte und auf dem Grat wieder zurück in Richung Chaiserstuhl. Auf einen direkten Abstieg verzichteten wir und entschieden uns den Wanderweg zu nehmen, der zuürck zur Bannalp führt. Am Bannalpsee liessen wir den Nachmittag bei einem gemütlichen Sonnenbad ausklingen.
FAZIT Eine abwechslungsreiche Tour mit spektakulären Passagen (Grat, Gipfel) und abwechslungsreichem Gelände. Direkter Aufstieg durchs Couloir bei trockenen Verhältnissen gut machbar.
Der Abstieg führte und auf dem Grat wieder zurück in Richung Chaiserstuhl. Auf einen direkten Abstieg verzichteten wir und entschieden uns den Wanderweg zu nehmen, der zuürck zur Bannalp führt. Am Bannalpsee liessen wir den Nachmittag bei einem gemütlichen Sonnenbad ausklingen.
FAZIT Eine abwechslungsreiche Tour mit spektakulären Passagen (Grat, Gipfel) und abwechslungsreichem Gelände. Direkter Aufstieg durchs Couloir bei trockenen Verhältnissen gut machbar.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare