Tomlishorn 2129m via SW-Grat
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Steinbock-Beoachtungen par Excellance auf dem Tomlishorn SW-Grat
2 Tage bereits dauert nun die Weihnachtsfresserei und heute Nachmittag bzw. Abend soll es im selben Masse so weitergehen. Die Bäuche werden voller und das Gefühl, dringend etwas dagegen unternehmen zu müssen, steigt ins Unermessliche... Perfekte Voraussetzungen also für eine Halbtagestour - willkommen auf dem SW-Grat des Tomlishorns.
Start oberhalb der Lütholdsmatt beim letzten Parkplatz vor dem Fahrverbotsschild (ca. 1189m) und via Schwandi und Fräkmünt zur Alp Tümli 1679m (1h vom Parkplatz). HInter dem Haus sieht man bereits die Trittspuren, welche einem nun problemlos über den SW-Grat führen. Die Kletterei im II. Grad ist Genuss vom feinsten, schade eigentlich, dass diese rund in der Hälfte des Grates ein Ende nimmt und dann in genussvolles Bergwanderterrain übergeht.
Oberhalb der Kraxlerei kommen wir dann in den Genuss mehrerer Steinbock- und Gemsbeobachtungen - wir lassen uns dabei viel Zeit und geniessen diese unvergessliche Begegnung aus nächster Nähe (zwischen 10 und 15 Meter). Auch als wir auf dem Gipfel des Tomlishorn 2129m eintreffen, sehen wir einige Meter weiter unten noch immer diese Prachtstiere, welche in absoluter Harmonie und Zufriedenheit ihre Ruhe geniessen.
Für den Abstieg wählen wir die schnelle, jedoch auch kniebelastende Direktvariante durch die Südflanke und sind deshalb nach knapp 4h wieder zurück beim Parkplatz.
2 Tage bereits dauert nun die Weihnachtsfresserei und heute Nachmittag bzw. Abend soll es im selben Masse so weitergehen. Die Bäuche werden voller und das Gefühl, dringend etwas dagegen unternehmen zu müssen, steigt ins Unermessliche... Perfekte Voraussetzungen also für eine Halbtagestour - willkommen auf dem SW-Grat des Tomlishorns.
Start oberhalb der Lütholdsmatt beim letzten Parkplatz vor dem Fahrverbotsschild (ca. 1189m) und via Schwandi und Fräkmünt zur Alp Tümli 1679m (1h vom Parkplatz). HInter dem Haus sieht man bereits die Trittspuren, welche einem nun problemlos über den SW-Grat führen. Die Kletterei im II. Grad ist Genuss vom feinsten, schade eigentlich, dass diese rund in der Hälfte des Grates ein Ende nimmt und dann in genussvolles Bergwanderterrain übergeht.
Oberhalb der Kraxlerei kommen wir dann in den Genuss mehrerer Steinbock- und Gemsbeobachtungen - wir lassen uns dabei viel Zeit und geniessen diese unvergessliche Begegnung aus nächster Nähe (zwischen 10 und 15 Meter). Auch als wir auf dem Gipfel des Tomlishorn 2129m eintreffen, sehen wir einige Meter weiter unten noch immer diese Prachtstiere, welche in absoluter Harmonie und Zufriedenheit ihre Ruhe geniessen.
Für den Abstieg wählen wir die schnelle, jedoch auch kniebelastende Direktvariante durch die Südflanke und sind deshalb nach knapp 4h wieder zurück beim Parkplatz.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare