Klettern & Schlangen Beobachtung im Rivella
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Wie so oft, bin ich wieder einmal im Klettergarten Rivella, dieses Mal mit meiner Tochter. Eigentlich war ihr grösster Wunsch, in die Kletterhalle zu gehen, doch da bringt man den Papi bei solch schönem Wetter nicht hin :-) ...das Rivella ist eine sehr gute Alternative zum Indoorklettern mit Kindern.
Am Ufer vom Alpnachersee gibt es auch viele Würfelnattern zu entdecken. Auf der Lopper Umfahrungsstrasse wurden sogar Bodenkanäle unter der Strasse errichtet, sodass diese wundervollen Tiere sicher die Strassenseite wechseln können. Wir schleichen uns daher vorsichtig ans Ufer und setzen uns auf einen der vielen Steine, um an diesem sonnigen Tag die vier Würfelnatter zu Beobachten. Dank unserer inneren Ruhe liessen sich die Tiere auch nicht stören und genossen das Sonnenbad in vollen Zügen.
Im Klettergarten Rivella gibt es verschiedenste Schwierigkeitsstufen und somit genügend Routen, damit sich Kinder an das Gelände herantasten können. Heute waren besonders viele Familien vor Ort. Meine persönlichen wichtigsten Regeln: 1) Ich gehe mit den Kindern nur dann Klettern, wenn sie dies Wünschen. 2) Wir klettern im Klettergarten nie länger als 2 Stunden. Nämlich so, dass sie enttäuscht sind, dass wir bereits wieder abbrechen und das nächste Mal wieder top motiviert sind. 3) Die Kinder müssen mir zu Begin jeweils die Sicherheitsregen erklären und vor jedem Aufstieg meinen Karabiner & Knopf prüfen 5) Den Kindern genügend Zeit lassen, es gibt im Aufstieg viel zu entdecken ;-) 6) Ich stelle meine Bedürfnisse zurück und sichere die ganze Zeit 7) Helm auf! ...und viel Spass :-D
Vielfach gehe ich ins Rivella, ohne einen Bericht zu schreiben. Dieses Mal sind mir aber superschöne Photos von den Würfelnattern gelungen, sodass ich diese gerne mit Dir teile :-) ...und falls Du dich entscheidest, diesen Ort aufzusuchen: Habe Respekt vor diesen Tieren und lass Dir Zeit bei der Beobachtung.
Am Ufer vom Alpnachersee gibt es auch viele Würfelnattern zu entdecken. Auf der Lopper Umfahrungsstrasse wurden sogar Bodenkanäle unter der Strasse errichtet, sodass diese wundervollen Tiere sicher die Strassenseite wechseln können. Wir schleichen uns daher vorsichtig ans Ufer und setzen uns auf einen der vielen Steine, um an diesem sonnigen Tag die vier Würfelnatter zu Beobachten. Dank unserer inneren Ruhe liessen sich die Tiere auch nicht stören und genossen das Sonnenbad in vollen Zügen.
Im Klettergarten Rivella gibt es verschiedenste Schwierigkeitsstufen und somit genügend Routen, damit sich Kinder an das Gelände herantasten können. Heute waren besonders viele Familien vor Ort. Meine persönlichen wichtigsten Regeln: 1) Ich gehe mit den Kindern nur dann Klettern, wenn sie dies Wünschen. 2) Wir klettern im Klettergarten nie länger als 2 Stunden. Nämlich so, dass sie enttäuscht sind, dass wir bereits wieder abbrechen und das nächste Mal wieder top motiviert sind. 3) Die Kinder müssen mir zu Begin jeweils die Sicherheitsregen erklären und vor jedem Aufstieg meinen Karabiner & Knopf prüfen 5) Den Kindern genügend Zeit lassen, es gibt im Aufstieg viel zu entdecken ;-) 6) Ich stelle meine Bedürfnisse zurück und sichere die ganze Zeit 7) Helm auf! ...und viel Spass :-D
Vielfach gehe ich ins Rivella, ohne einen Bericht zu schreiben. Dieses Mal sind mir aber superschöne Photos von den Würfelnattern gelungen, sodass ich diese gerne mit Dir teile :-) ...und falls Du dich entscheidest, diesen Ort aufzusuchen: Habe Respekt vor diesen Tieren und lass Dir Zeit bei der Beobachtung.
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)