Auf unmarkierten Jägerpfaden auf's STANSERHORN (1898 Meter) und über's CHLI HORN (1787 M)


Publiziert von lynx , 18. Juli 2016 um 00:18.

Region: Welt » Schweiz » Obwalden
Tour Datum:17 Juli 2016
Wandern Schwierigkeit: T5 - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: I (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: Stanserhornkette   CH-NW   CH-OW 
Zeitbedarf: 6:00
Aufstieg: 1370 m
Abstieg: 1370 m

Eine Tour die auch an sonnigen Sonntagen wenn sich hunderte oder tausende auf dem Stanserhorn tummeln absolute Einsamkeit garantiert.

Man fährt von Sand, das ist zwischen Ennetmoos und Kerns, hoch nach Schwand bis zu der Strasse welche links in die Schwandistrasse abbiegt. Ab hier ist Fahrverbot. Ich parke den Wagen und gehe zu Fuss über Unterschwand nach Oberschwand. Man sucht die Orte vergebens auf der LK. Von Oberschwand steigt man Wegen und über Weiden welche nur selten eine Markierung aufweisen zu einer Alphütte hoch. Der Punkt ist Ebnet genannt und befindet sich auf 1020 Metern. Hier geht man links auf einem Karrweg weiter bis zur nächsten Alp. Wie die heisst weiss ich nicht. Man kann von hier in Richtung Ächerli aufsteigen. Das will ich aber nicht. Ich mach bei dieser Alp eine 180° Kehre am Stacheldrahtzaun entlang, geh irgend wann unter den Zaun durch zu einem Bewaldeten Stück. Die Gegend heisst Obflue. Beim Wald musst du genau darauf achten, dass du dich dort in den Wald begibst wo ein ganz klar ersichtlicher Weg hineinführt. Anders kommt das nicht gut!
Ich hätte wahrscheinlich den Eingang dorthin nie gefunden wenn ich nicht in der Ferne drei Berggänger gesehen hätte die dort hin zielten. Das ist kein offizieller Weg. Es gibt keine Wegmarkierungen. Hast du den Einstieg gefunden ist der Rest, was die Wegfindung anbelangt ein Klacks.

Du gehst auf nicht markiertem aber gut sichtbarem Weg durch den Wald bis du zu einer kleinen Hütte gelangst. Geh direkt unter der Hütte durch. Du findest den weiteren Pfad und querst irgend wann den Horngraben. Hast du diesen gequert geht's ziemlich Höhe haltend über eine steile Wiese. Pfadspuren sind kaum sichtbar. Wenn du zur nächsten Hütte kommst musst du oberhalb dieser eine 180° Kehre machen. Du befindest dich auf dem Weg zur Jagdhütte Brand (1375 M). Dort angekommen macht dich ein an der Jägerhütte angebrachtes Schild darauf aufmerksam, dass der Weg von hier unmarkiert weiter zum Stanserhorn geht. Eigentlich ist er ja schon längst nicht mehr markiert. Jetzt geht es richtig zur Sache. Steil hoch im T4+ Modus mit kaum sichtbarem Pfad zum Chrinnen (1718 M) einem Sattel der in den T2 Wanderweg zum Stanserhorn führt. Achte darauf, dass du den "Weg" nicht verlierst! Der Weg ist gerade bei nassen Verhältnissen heikel.

Bei diesem Sattel oben habe ich mit einem Einheimischen Alphornbläser gesprochen welcher ziemlich überrascht war, dass jemand diesen Weg hochkommt. Er hat mir erzählt, dass dieser Weg fast nur von Jägern benutzt wird und das letztes Jahr jemand im Aufstieg ausgerutscht und zu Tode gestürtzt ist.

Von diesem Sattel ist man in ca. 20 bis 30 Minuten auf dem Gipfel des Stanserhorns. Hier ist heute eine wahre Flut an Touristen welche sich per Bahn von der anderen Talseite haben hochfahren lassen anzutreffen. Trotzdem! Die Aussicht hier oben ist herrlich!

Nach einer kurzen Pause steige ich wieder zu dem bereits genannten Sattel ab und steige auf dem regulären T2 Weg noch ein Stück ab. Dann verlasse ich den Weg und mache mich in sehr steilem praktisch weglosen und teils ausgesetzten Schrofengelände, T4+ bis T5, zum Chli Horn (1786 M) auf. Die letzten Meter bevor man den Gipfel erreicht brauchen etwas Mut - eine ausgesetzte T5 Stelle. Ich folge anschliessend dem Grat welcher rechts immer senkrecht abfällt. Irgendwann, an einem Punkt wo ich es nicht versuchen will weiter über den Grat durch bewaldetes Gebiet zu gehen steige ich zu einer mit Blachen eingekleideten "Unterkunft" ab. Bei dieser angelangt, führ ein Pfad - immer noch alles unmarkiert - steil durch den Wald hinab bis man zu einer Alpweide kommt. Von hier steige ich wieder ab zum regulären Weg der nach Holzwang führt ab und von dort im direkten Abstieg zu den Alpgebäuden von Choleren, Ebnet, Oberschwand, Unterschwand bis zudem Ort wo mein Auto parkiert ist.

Tourengänger: lynx


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (2)


Kommentar hinzufügen

roger_h hat gesagt:
Gesendet am 18. Juli 2016 um 07:14
Salü

Coole Tour, das meiste davon sehe ich, wenn ich aus dem Fenster schaue, zuhause in Kerns :-)

Nur, der einheimische Alphornbläser irrt ein wenig, der Weg wird auch bei Wanderern zunehmend beliebter, genau aus dem Grund weil er doch meistens noch Einsamkeit am Stanserhorn garantiert. Ich bin dieses Jahr schon zweimal da hoch, für mich eine ideale Konditions-Trainingstour!

Gruss und weiterhin schöne Touren!
Roger

lynx hat gesagt: RE:
Gesendet am 18. Juli 2016 um 08:41
Hallo Roger

In dem Fall wohnst du an sehr privilegierter Lage. :-)

Gruss und auch dir weiterhin schöne Touren.

Thomas


Kommentar hinzufügen»