T4-
Rätikon   T4-  
14 Nov 20
Drei Schwestern
Vom Parkplatz in Planken hinauf zur Gafadurahütte und auf den Sarojasattel. Den Latschenhang hinauf zum Gipfelaufbau und durch die vorbildlich gesicherte Steiganlage auf auf die Höchste der Drei Schwestern. Erst auf dem Gipfel begrüßt mich die Sonne. Hinunter wieder auf demselben Weg.
Publiziert von a1 14. November 2020 um 15:23 (Fotos:7)
Rätikon   T4-  
29 Mai 24
Drei Schwestern
Vom Gafadura Parkplatz den Fussweg hinauf zur Gafadurahütte. Weiter zum Sarojasattel und den steilen Latschenhang hinauf zu den Felsen. Über den hervorragend abgesicherten Steig hinauf zum Gipfel der Drei Schwestern. Kurze Rast und Geniessen der wunderschönen Aussicht. Dann wieder denselben Weg hinunter ins Tal.
Publiziert von a1 29. Mai 2024 um 15:02 (Fotos:20)
Rätikon   T4-  
7 Sep 21
Drei Schwestern
Vom Parkplatz in Planken hinauf zur Gafadurahütte und zum Sarojasattel. Dort empfängt mich die Morgensonne. Weiter den steilen Latschenhang hinauf bis zu den Felsen und den Klettersteig weiter zur Grossen der Drei Schwestern. Heute sind doch glatt Bergsteiger unterwegs, die Mittlere und Kleine Schwester erklettern. Nach...
Publiziert von a1 7. September 2021 um 14:12 (Fotos:15)
Liechtenstein   T4- I  
27 Okt 21
Grattour Drei Schwestern - Kuegrat - Helwangspitz - Alpspitz
Die Überschreitung der Gratkette Drei Schwestern – Kuegrat – Gaflei über den Fürstensteig ist einer der Wanderklassiker in Liechtenstein. Ich habe zusätzlich noch die Gipfel Helwangspitz und Alpspitz mit in die Tour eingebaut. Mit dem Bus kann man nach der Gratüberschreitung wieder an den Ausgangspunkt zurückkehren. Ich...
Publiziert von cardamine 5. November 2021 um 22:31 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Rätikon   T4-  
6 Jun 22
Drei Schwestern & Garsellakopf
Vom Gafadura Parkplatz hinauf zur Gafadura Hütte und zum Sarojasattel. Dort begrüßt mich die Sonne. Den Hang und ganz oben den versicherten Felsteil hinauf auf die höchste der Drei Schwestern. Weiter hinüber zum Garsellakopf und zu den Garsellatürmen gequert. Den Versuch zum Gipfel breche ich wegen ungutem Schnee in der...
Publiziert von a1 6. Juni 2022 um 16:53 (Fotos:20)
Rätikon   T4- K1  
13 Jul 22
Große Schwester (after-work)
Mit dem Citybike gemütlich zur Pädagogischen Hochschule (Feldkirch), wo's gegen 18:30 Uhr per pedes weitergeht. Über den Letzehof nach Amerlügen, und weiter über die Plätzlehütte und den Herrenweg zum Hinterälpele. Schlussendlich über den (klettersteigähnlichen) Drei-Schwestern-Steig auf die Große Schwester. Je...
Publiziert von Plauscher 17. Juli 2022 um 18:59 (Fotos:16)
Rätikon   T4-  
6 Okt 22
Drei Schwestern
Vom Gafadura Parkplatz oberhalb von Planken hinauf zur Gafadura Alpe und zum Sarojasattel. Den bereits schattigen Latschenhang hinauf und den drahtseilgesicherten, vorbildlich gepflegten Steig entlang zum Gipfel. Es ist wunderbar warm, die Aussicht fantastisch. Nach ausgiebiger Rast wieder hinunter entlang desselben Wegs.
Publiziert von a1 6. Oktober 2022 um 21:25 (Fotos:17)
Rätikon   T4-  
17 Jun 23
Drei Schwestern
Von Tisis auf das Vorderälpele und weiter zum Hinterälpele. Dann die Flanke und den felsigen Gipfelbereich hinauf zum Hauptgipfel der Drei Schwestern. Wunderschöner Sonnenuntergang und eindrucksvolles Sonnwendfeuer. Nach ausgiebiger Rast wieder hinunter zum Hinterälpele, im Laufschritt zur Tisner Skihütte und in der...
Publiziert von a1 18. Juni 2023 um 08:58 (Fotos:16)
Liechtenstein   T4- II  
20 Jun 23
Drei Schwestern und Saminatal
Die letzte Lücke im Ländle endlich geschlossen - und ein kleines Paradies entdeckt Nach meinem (logischerweise) erfolglosen Versuch vor drei Jahren alle Gipfel des Liechtensteins an einem Tag zu besteigen, war für mich das Fürstentum quasi abgeschlossen. Allerdings hatte ich Beginn und Ende des rund 15 km langen Bergkamms...
Publiziert von Delta 21. Juni 2023 um 21:24 (Fotos:12)
Rätikon   T4-  
31 Aug 23
Drei Schwestern
Vom Parkplatz der Gafadurahütte hinauf zur Gafadurahütte und weiter zum Sarojasattel. Den steilen Schlußhang zum Gipfelaufbau und auf die höchste der Drei Schwestern. Leider ist der Gipfel in Nebel eingehüllt und die Sicht auf die umliegenden Berge fast nicht vorhanden. Nach kurzer Rast mit Gurken und Tomaten denselben Weg...
Publiziert von a1 31. August 2023 um 21:43 (Fotos:9)
Liechtenstein   T4- I  
11 Okt 23
Unterwegs im Ländle: Grosse Schwester (2052 m) und Fürstensteig
Zum Abschluss der Schönwetterperiode habe ich mir einen Tag freigenommen und diese Grattour in Angriff genommen. Ich hatte sie auf meiner Projektliste gespeichert, war aber nicht vorbereitet auf das, was mich erwartet. Der Wanderweg folgt der Strasse nach der Bushaltestelle in Planken weiter. Hinter einer Haarnadelkurve...
Publiziert von Uli_CH 12. Oktober 2023 um 17:51 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Liechtenstein   T4-  
6 Okt 23
Route 66 Panoramaweg da Malbun a Planken
Qualche giorno a disposizione, meteo dalla nostra parte e un progetto da tempo sulla lista … Route 66 Liechenstein Dopo aver letto e riletto tutte le informazioni a disposizione decido di prenotare, purtroppo qualche intoppo (chiusure e non disponibilità) ha avuto come conseguenza la modifica del senso di marcia! Partiamo...
Publiziert von asus74 20. Oktober 2023 um 11:02 (Fotos:165)
Liechtenstein   T4-  
26 Nov 20
Garsellikopf, 2105 m
Von Gaflei über den Fürstensteig zum Gafleisattel. Der Steig liegt am Morgen im Schatten und im Aufstieg zum Gafleisattel muss stellenweise mit Eis gerechnet werden. Weiter zum Gafleispitz, wo wir unsere erste Pause einlegten. Tolle Sicht, Traumwetter, im Tal dichter Nebel. Vom Gafleispitzhinüber zum Kuegrat und hoch über...
Publiziert von roko 27. November 2020 um 11:00 (Fotos:17 | Kommentare:4)
Liechtenstein   T4-  
28 Nov 20
Garsellikopf und Fürstensteig
Um die Mittagszeit entfloh ich dem Nebelmeer, das durchs Rheintal leider bis ins Sarganserland wogte. Ziel war es wieder, etwas Sonne zu tanken, diesmal ennet dem Rhein im Ländle. Ab Triesenberg empfing mich und die vielen anderen Ausflügler ein herrlich blauer Himmel. Von Gaflei bei angenehmen Temperaturen immer in der Sonne...
Publiziert von rhenus 28. November 2020 um 21:41 (Fotos:16)
Rätikon   T4-  
22 Aug 10
Schesaplana 2010
Unser Weg führte uns von der Bergstation "Lühnerseebahn" etwa 10 am Ufer des Lühnersee entlang. Anschließend geht es gut ausgeschildert rechts weg richtung Totalphütte. Der Aufstieg zur Totalphütte ist sehr angenehm und nicht sehr schwer. Kondition ist dennoch gefordert, da es steil bergauf geht. Nach einer kurzen Rast ging...
Publiziert von Gauchdogg 2. Januar 2011 um 11:40 (Fotos:4)
Rätikon   T4-  
24 Jun 12
Schesaplana
Die beliebte Schesaplana, mittlerweile war ich nun auch zum dritten mal oben. Diesmal schreib ich aber einen Bericht, weil etwas interessantes vorgefallen ist. Ich finde ja immer die Berichte am interessantesten, wo etwas schief gegangen ist. Daraus kann man oft am meisten lernen. Respekt und Dank an alle, die auch von ihren...
Publiziert von MatthiasG 23. August 2012 um 09:29 (Fotos:37 | Kommentare:5)
Prättigau   T4-  
26 Okt 18
Schesaplana via Schweizerweg und Gamsluggen an einem Tag
Die diversen Aufstiegsmöglichkeiten auf die Schesaplana wurden zwar schon zuhauf beschrieben, aber bislang fehlt es noch an einem Bericht für alle, die sich gefragt haben, ob man die Schesaplana von der Schweizer Seite aus an einem Tag auch als Normalsterblicher oder ohne Bike-Unterstützung machen kann: Ja, das geht...
Publiziert von cardamine 8. August 2019 um 13:31 (Fotos:12 | Geodaten:1)
T3+
Unterengadin   T3+ WS+ II  
13 Aug 17
Tre giorni in Bassa Engadina, Chamanna Tuoi, Piz Buin e Hinterer Jamspitz
Ponte di Ferragosto ben piazzato quest'anno, sfruttiamolo per raggiungere mete "lontane". Lunga trasferta verso la Bassa Engadina, con meta Guarda, da cui saliamo lungo la Val Tuoi in direzione dell'omonima Chamanna. Allunghiamo un poco il giro passando dal Lai Blau, pubblicizzato come uno dei più belli dell'Engadina (carino,...
Publiziert von stellino 16. August 2017 um 14:25 (Fotos:29)
Silvretta   T3+ WS II  
24 Jun 18
Piz Buin (3312 m) - ab Wiesbadener Hütte
Für Nachmittag war heute schlechtes Wetter gemeldet und auch am Vormittag sollte es laut Vorhersage nicht so toll sein. Wir entscheiden uns am Vorabend also doch nicht übers Silvrettahorn und Schneeglocke zu gehen, sondern lieber schnell am Morgen auf den Piz Buin, den höchsten Berg Vorarlbergs. Wiesbadener Hütte -...
Publiziert von boerscht 25. Juni 2018 um 15:39 (Fotos:30)
Silvretta   T3+ WS II  
21 Jul 84
Dreiländerspitze - 3197m - Piz Buin Grond - 3312 m
21.07.1984: Im Rahmen eines Eiskurses meiner DAV-Sektion fuhr ich in die Silvretta bis auf die Bieler Höhe. Von dort Aufstieg zur Wiesbadener Hütte. Nachmittags haben wir bei herrlichem Wetter Spaltenbergung auf dem Vermuntgletscher geübt. Am späten Nachmittag stiegen wir noch über die Obere Ochsenscharte auf die...
Publiziert von Woife 30. April 2020 um 02:24 (Fotos:9)