Garsellikopf, 2105 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von Gaflei über den Fürstensteig zum Gafleisattel. Der Steig liegt am Morgen im Schatten und im Aufstieg zum Gafleisattel muss stellenweise mit Eis gerechnet werden.
Weiter zum Gafleispitz, wo wir unsere erste Pause einlegten. Tolle Sicht, Traumwetter, im Tal dichter Nebel.
Vom Gafleispitz hinüber zum Kuegrat und hoch über dem Nebelmeer zum Garsellikopf, mit dem uns viele Erinnerungen verbinden.
Rückweg wieder zum Gafleispitz, wo wir den Sonnenuntergang genossen. Über den Gafleisattel zum Chemi hinauf. In der Zwischenzeit strahlte der Mond in silbernem Licht und leuchtete uns den Weg hinunter nach Gaflei. Stirnlampen wurden somit nicht benötigt.
Wunderschöne Herbsttour.
Weiter zum Gafleispitz, wo wir unsere erste Pause einlegten. Tolle Sicht, Traumwetter, im Tal dichter Nebel.
Vom Gafleispitz hinüber zum Kuegrat und hoch über dem Nebelmeer zum Garsellikopf, mit dem uns viele Erinnerungen verbinden.
Rückweg wieder zum Gafleispitz, wo wir den Sonnenuntergang genossen. Über den Gafleisattel zum Chemi hinauf. In der Zwischenzeit strahlte der Mond in silbernem Licht und leuchtete uns den Weg hinunter nach Gaflei. Stirnlampen wurden somit nicht benötigt.
Wunderschöne Herbsttour.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)