Hikr » St. Antönien - Platz » Touren » Wandern [x]

St. Antönien - Platz » Wandern (mit Geodaten) (17)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
Jul 18
Prättigau   T2  
17 Jul 17
Prättigauer Höhenweg 2|2
Nach einer schlaflosen Nacht mache ich mich heute allein auf den Weg. Menschenansammlungen lösen in mir Panik aus. Ich weiß, warum ich meist allein in einsamen Regionen unterwegs bin. Von der Carschinahütte geht es durch die Ganda weiter bis P 2190. Hier verlasse ich für eine Zeit den Prättigauer Höhenweg Richtung...
Publiziert von Mo6451 18. Juli 2017 um 11:31 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 24
Prättigau   T2  
23 Okt 16
St. Antönien - Jägglischhorn (2290 m) - Saaser Alp
Wer sich ob des Titels wundern sollte: Ja, das Jägglischhorn kann man auch zu Fuss besteigen. So ganz ohne Schnee und so. Die Wetterlage war heute ja weitgehend unsicher. Und wenn im Herbst die Wetterlage unsicher ist, treibt es mich meist ins Prättigau, wo ich immer wieder Petri Segen empfange. Auch heute wieder. Erst sonnig,...
Publiziert von rkroebl 23. Oktober 2016 um 23:09 (Fotos:16 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 3
Prättigau   T2 WT2  
31 Okt 10
Schnee-IM-Schuh-Tour aufs Chrüz
Geplant war: Schnee-Schuh-Tour Durchgeführt habe ich: Schuh-Im-Schnee-Tour Am Ende war es eine: Schnee-Im-Schuh-Tour Der in den vergangenen Tagen gefallene Schnee zählt am heutigen Tag schon fast zum vergangenen Schnee! Ein trügerischer Blick von St.Antönien Richtung Chürz lässt mich in der Meinung, ich brauche...
Publiziert von MunggaLoch 3. November 2010 um 15:31 (Fotos:11 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
   
Prättigau   T3  
13 Aug 10
Vom Engadin ins Prättigau quer durch
Sieben Tage mit abwechslungsreicher Landschaft und ebenso abwechslungsreichem Wetter, gespickt mit vielen SAC-Hüttenerlebnissen: Von Madulain im Oberengadin aus umwanderten wir den Piz Kesch und gelangten via Flüela- und Vereinapass ins Prättigau, wo unsere Tour in Seewis endete. Routenbeschrieb: 1. Tag: Von...
Publiziert von Anda 25. August 2010 um 14:54 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Prättigau   T4 WT3  
30 Mär 11
Zu viel Schnee zum Wandern, zu wenig für eine Schneeschuhtour: Tschatschuggen und Chüenihorn
Der Wetterbericht für den Osten undim Speziellendas nördliche Bündnerland war ganz ansprechend. Allerdings war es nicht ganz einfach ein passendes Gipfelziel zu finden. Wegen der zu erwartenden partiellen Bewölkung war eine schlechte Abstahlung in der Nacht zu befürchten, und ich wollte deshalb keine eigentlich Ski- oder...
Publiziert von 360 31. März 2011 um 11:53 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Rätikon   T3+ K3+  
19 Okt 11
Was lange währt... Klettersteig Sulzfluh
Die Sulzfluh via Klettersteig hatte ich schon einige Male im Visir. Das vorletzte Mal letzten November nachdem roko die Sulfluh am 1. November besucht hatte. Dann stellte sich jedoch heraus, dass der Klettersteig bereits für den Winter geschlossen war. Den letzten Versuch startete ich zusammen mit einem Freund im Juli diese...
Publiziert von 360 20. Oktober 2011 um 19:12 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Prättigau   T2  
28 Sep 13
Bubenwochende zwischen Sulzfluh und Schijenflue
Am alljährlichen Wanderwochende alter Schulfreunde stehen nicht alpinistische Höchstleistungen im Vordergrund. Gefragt sind vielmehr genussvolles Schreiten durch unbekannte Landschaften sowie regelmässige Verpflegungsposten. Denn Speis und Trank kommt an diesen Anlässen immer eine ganz zentrale Rolle zu. Und die Region um St....
Publiziert von Bergamotte 4. Oktober 2013 um 15:02 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Prättigau   T2  
20 Okt 13
Übers Chrüz (2196 m)
Nach vertiefter Studie der elektronischen Meteorologie für das Wochenende, stellte es sich heraus, das aus all den vielen Symbol-Wolken, die über der Schweiz hingen, nur gerade aus einer einzigen keine Symbol-Regentropfen fielen. Dieses Wölklein hing über dem Prättigau, also machte ich mich am Sonntag frühmorgens auf...
Publiziert von rkroebl 21. Oktober 2013 um 21:17 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Prättigau   T3  
22 Sep 16
Rätschenhorn und andere Hörner
Wir starten bei der Bergstation der Madrisa-Bahn. Eine Grossbaustelle in den Bergen! Da haben die Klosterser offenbar nur den Profit im Sinn, der Sinn für die Schönheit der Landschaft scheint hier abhanden gekommen zu sein. Zum Glück müssen wir da nicht bleiben, sondern können dem Baulärm entfliehen. Zuerst wählen wir...
Publiziert von CampoTencia 23. September 2016 um 20:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Prättigau   T5 6a  
27 Sep 16
Klettern bei der Sulzfluh
Dienstag Nachmittag mit ÖV nach St. Antönien Platz und hoch zur SAC Hütte. Auf der Webseite mit 2:30 angegeben, auf der Wandertafel mit 3:45. Der Zustieg zur Hütte genötigten wir 2:45. Wir liefen gemütlich, aber mit schwerem Gepäck. Die Hütte war fast leer. Das ändert sich am nächsten Tag. Nach dem Morgenessen mit Ei...
Publiziert von tricky 30. September 2016 um 13:50 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Prättigau   T4 WS+  
30 Dez 16
Chüenihorn (2412 m) von Sankt Antönien aus über den Südwestgrat
Am 26.12.2016 habe ich eine schöne Wanderung von Schuders auf den Girenspitz unternommen, (Girenspitz) vom Girenspitz her habe ich das heutige Ziel, das Chünihorn gesehen und fotografiert, die beiden Berge können auch auf der sonnigen Südwestseite erstiegen werden, es sind zwei lohnende Ziele, vor allem wegen der...
Publiziert von erico 2. Januar 2017 um 19:01 (Fotos:61 | Geodaten:1)
Prättigau   T3  
25 Jun 19
Bergfrühling am Chrüz
Der kundige Chauffeur des Postkleinbusses fährt uns gekonnt und sicher auf der kurvenreichen, sehr schmalen Strasse hinauf nach Mottis. Kein Startkaffee, dazu ist es zu warm und das Berggasthaus mit der schönen Terrasse hat Montag bis Mittwoch geschlossen. So starten wir um 8.30 die ersten 800 Meter auf Hartbelag durch blühende...
Publiziert von Krokus 26. Juni 2019 um 22:17 (Fotos:56 | Geodaten:1)
Prättigau   T3  
31 Aug 19
Prättigau - abseits vom Rummel
Der Alpin-Bus ist bis auf den letzten Platz besetzt, als wir in St. Antönien Rüti losfahren. An gut besuchten Parkplätzen vorbei geht es hoch nach Partnunstafel. Alle wollen zum Alpenrösli, während wir gegen Engi aufsteigen wollen. Wir verabschieden uns vom freundlichen Chauffeur und machen uns bereit. Während die Sulzfluh...
Publiziert von CampoTencia 2. September 2019 um 21:21 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Silvretta   T4-  
18 Jul 20
Vom Rätikon durch die Silvretta in`s Unterengadin mit Hochmaderer, 2823m
Via Alpina - Der rote Weg Hier die komplette Beschreibung Dieses Jahr wählte ich eine 5-tägige Variante mit den Etappen 62-66. Ausgangspunkt war St. Antönien, in einem nördlichen Seitental des Prättigau im Kanton Graubünden gelegen. Auf Asphalt geht es bis zur Siedlung Rüti, dann rechts am Bach entlang bis zum P....
Publiziert von milan 27. Juli 2020 um 21:10 (Fotos:60 | Geodaten:7)
Prättigau   T2  
9 Okt 20
Prättigauer Höhenweg von Ascharina zum Schlappintobel variiert.
Prättigauer Höhenweg – St. Antönien – Ascharina – Chopf – Heideggen – Jägglisch Horn – Fürggli – Zastia – Saaser Alp – Albeina – Donnerstein – Ronenwald – Hängebrücke Schlappintobel – Klosters Dorf Wandere gemütlich auf der flachen Strasser nachAscharina. Mein Körper ist verkatert von der...
Publiziert von KurSal 15. Oktober 2020 um 11:01 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Prättigau   T4  
13 Nov 20
Gratwanderung Tschatschuggen - Craschina
Starte in St. Antönien Platz wandere auf der Strasse gemütlich nachAschüelhoch. Hier nehme ich den Bergweg zumSpitzi Obersäss. Nun beginnt meine Grattour. Die erste Hürde zur Jägerhütte auf demHubelbodenist human und trotzdem komme ich ins Schwitzen. Bin heute nicht 100% fit. Richtig stotzig ist der Aufstieg...
Publiziert von KurSal 16. November 2020 um 16:01 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Prättigau   T2  
30 Okt 21
Jägglisch Horn
En période de föhn, on peut avoir de la chance, mais en l'occurence c'est plutôt l'inverse qui s'est produit : je pars de St. Antönien (1420m) avec un beau ciel bleu, le soleil étant encore caché derrière les montagnes. Plusieurs groupes se dirigent vers le Chrüz ou les terrains d'escalade du Rätikon. Mais je suis le seul...
Publiziert von gurgeh 10. November 2021 um 22:56 (Fotos:8 | Geodaten:1)