Hikr » Schlucht- und Höhlen-Touren » Touren

Schlucht- und Höhlen-Touren » Tourenberichte (282)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Apr 17
Piemont   T1  
17 Apr 11
Baceno - Orridi di Uriezzo (Sud) - Preglia
Die Grundidee zu dieser Wanderung brachte unser hikr-Freund bidi35 mit seinem Bericht vom 29. Dezember 2010 zu den "Orridi di Urriezzo". Nach einigen Verschiebungen brachten wir es nun am letzten Wochenende fertig. Spontan haben sich Hansruedi, Alfred und ich am SAC-Stamm entschlossen. Somit am Sonntag in übervollem Zug ab Bern...
Publiziert von Baeremanni 18. April 2011 um 18:39 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Apr 8
Solothurn   T2  
8 Apr 11
Teufelsschlucht und Belchenflue
Als der Zug in Hägendorf einfährt, muss ich unwillkürlich an Häagen Dazs denken. Die bereits beträchtlichen Temperaturen dürften ihr wesentliches dazu beitragen. Bevor es aber Glace gibt, gilt es noch den ein oder andere Höhen- und Kilometer zu bewältigen. Der Weg zur Teufelsschlucht ist ab Bahnhof unübersehbar...
Publiziert von Mel 9. April 2011 um 09:30 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 3
Solothurn   T3  
3 Apr 11
Von Wölfen, Bären und Schafen: schöne Jura-Trilogie rund um Welschenrohr
Bei schier sommerlichen Temperaturen wollen wir heute drei Naturschönheiten im Solothurner Jura erkunden. Startpunkt ist die Postautostation Wolfschlucht bei Welschenrohr. Nach wenigen Schritten verschluckt uns die Schlucht mit ihren hohen und senkrechten Kalkfelsen. Im Jahre 1730 wurde hier der letzte Wolf des Tals erlegt. Statt...
Publiziert von Mel 4. April 2011 um 22:17 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 2
Berner Jura   T2  
2 Apr 11
"Narzissen"-Felder zwischen Tubeloch- und Twannbach-Schlucht
Die blühenden Osterglocken auf dem Mont Sujet, die Twannbach- und die Tubeloch-Schlucht sind bekannt - und ausführlich beschrieben; wir wollten die drei benachbarten "Sehenswürdigkeiten" miteinander verbinden - da musste auch der richtige Zeitpunkt gefunden werden ... Und dieses Mal ist Beatrice und ihre vier Hunde,...
Publiziert von Felix 4. April 2011 um 22:35 (Fotos:67 | Kommentare:7)
Mär 20
Berner Jura   T4- II  
20 Mär 11
par Les Golons sur le Montoz
Bei der Tourenvorbereitung erachteten wir in der Vergrösserung von swisstopo denDurchgang durch Les Golons als evtl. machbar ... So folgten wir ab La Heutte zwar bis zum Reservoir bei P. 680 dem offiziellen Wanderweg, querten danach jedoch nach links bis zum Eingang der Golons: ein auffälliges Steinschlag-Schild und eine...
Publiziert von Felix 24. März 2011 um 11:59 (Fotos:53 | Kommentare:5)
Mär 5
Solothurn   T1  
5 Mär 11
interessanter Schluchtweg auf den Laupersdörfer Stierenberg
Für die Fortsetzung der Reha-Wanderungen suchten wir mittels Webcams, Sonnen-Wolken-Radar und diversen Meteosdie geeignete Berg-Höhe (also mit wenig Schnee) und Wetter... wir wurden im Jura fündig. Und wir lagen richtig - bis auf die Fernsicht; bereits beim Start beim Parkplatz bei Laupersdorf, Schad (extra für die...
Publiziert von Felix 6. März 2011 um 19:28 (Fotos:42 | Kommentare:3)
Feb 26
Basel Land   T4  
26 Feb 11
Blauen / Blaueberg 837m
AUF SPUREN DER STEINZEIT ÜBER DEN BLAUEN. Der Blaueberg (875m) liegt zwischen dem Brunneberg (875m) und der Eggflue (686,2m), mit denen er zusammen eine etwas über 10km lange Hügelkette zwischen dem Laufental im Süden und dem Leimental im Norden bildet. Die Hügelkette selbst wird ebenfalls Blauen genannt wobei mir der...
Publiziert von Sputnik 27. Februar 2011 um 10:58 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Feb 20
Basel Land   T1  
20 Feb 11
Eggflue 686,2m
EIN GIPFEL, FÜNF BURGEN, EINE HÖHLE UND EIN DOLMENGRAB - EINE SONNTAGWANDERUNG DURCH 50000 JAHRE GESCHICHTE. Da ich beim tollen Samstagswetter leider keine Zeit hatte für eine Skitour und am regnerischen Sonntag dennoch frische Luft atmen wollte suchte ich mir eine geschichtlich interessante Wanderung auf der...
Publiziert von Sputnik 20. Februar 2011 um 22:20 (Fotos:39 | Kommentare:12)
Feb 5
Rax, Schneeberg-Gruppe   T4 K3-  
5 Feb 11
Weichtalklamm und Turmsteig
Auf Tour mit Sara. Stürmischer Tag, aber windgeschützt in der Klamm. Recht warm, oben dann sogar sonnig. Mit uns nur einige Slowaken unterwegs. Eisschlag durch Tauwetter. Für eine kurze vereiste Steilstufe in der Klamm packen wir die Steigeisen aus. Nach der Klamm noch den Turmsteig bei der Kienthalerhütte drangehängt....
Publiziert von Saxifraga 11. Februar 2011 um 23:33 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Feb 4
Lanzarote   T1  
4 Feb 11
Wanderung auf Lanzarote
Nachdem gestern auf der Insel Fuerteventura die Hikingtour nicht stattfinden könnte, ist zum Glück heute die Minimalteilnehmerzahl erreicht. Start der Tour ist an der höchsten Erhebung Lanzarotes am "Penas del Cache". Leider kann der Gipfel nichtbesucht werden, da dort militärisches Sperrgebiet ist. Dafür gibt es viele...
Publiziert von rihu 17. Februar 2011 um 20:36 (Fotos:11)
Jan 18
Luzern   T2  
18 Jan 11
beeindruckende "Zugabe" zum Fürstein-Versuch, das Chessiloch
Im Anschluss an unseren Versuch am NNW-Gratdes Fürsteins "gönnten" wir uns den kurzen Abstecher ins Tal des Grön- und Rotbachs, wo wir das uns mehrfach aufgefallene Chessiloch anschauen wollten. Nach der Rückfahrt vom Stäldili auf die Hauptstrasse Schüpfheim - Sörenberg eingebogen, mussten wir nur gerade über die...
Publiziert von Felix 21. Januar 2011 um 16:16 (Fotos:25 | Kommentare:3)
Jan 16
Jura   T2  
16 Jan 11
Mitte Januar duch die Combes auf den Mont Raimeux - in den Frühling
Auf Juergens Anfrage, ob und wo wir etwas zu unternehmen gedächten, konnten wir, im Anschluss an unsere Tour Skitouren-Schnuppern am Oberdörferberg, auf die damals gesichteten und ins Auge gefassten Combes am Mont Raimeux zurückgreifen. Der Vorschlag schien ihm zu gefallen - so dass er ihn weiter verbreitete - zum Schluss...
Publiziert von Felix 21. Januar 2011 um 13:56 (Fotos:59 | Kommentare:1)
Jan 5
Alpenvorland   T1  
5 Jan 11
Eistobel - Eiszauber
Winterbegehung mit eisigen Naturwundern Strahlender Sonnenschein, eigentlich ein Grund, in die Höhe zu streben. Aber morgen sollte es anfangen zu tauen und darum entschloss ich mich dazu, in die Tiefe zu steigen und meinen schon lange gehegten Vorsatz in die Tat umzusetzen, nämlich den Eistobel im Winter zu begehen. Das...
Publiziert von monigau 5. Januar 2011 um 20:28 (Fotos:32 | Kommentare:4 | Geodaten:3)
Jan 4
Jura   T1 WT2  
4 Jan 11
Winterbegehung Combe Tabeillon
Meine erste Wanderung im neuen Jahr war als Schneeschuhwanderung vorgesehen. Beim Start in Combe Tabeillon (übrigens die einzige Spitzkehre einer Schmalspurbahn in der Schweiz) zeigte sich die Schneedecke mehr als aufgelockert. Der Weg in die Schlucht befand sich in einem schlechten Zustand. Alte Spuren von Traktoren und schweren...
Publiziert von Baeremanni 5. Januar 2011 um 20:50 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 29
Piemont   T1  
29 Dez 10
Orridi di Uriezzo (Schlucht) oder Wanderung zum Altjahrswochen-Essen bei Mirella
Was macht man, wenn es im Norden grau, unbeständig und kalt ist...man geht in den Süden! So kam der Vorschlag meines langjährigen Wanderkollegen Jörg, in der Altjahrswoche in der Ossola nach einer leichten Wanderung zum Mittagessen zu gehen, gerade recht. Jörg ist seit 40 Jahren Ossola-Fan und kennt die Wanderwege (und...
Publiziert von bidi35 30. Dezember 2010 um 20:43 (Fotos:33 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Dez 25
Berner Voralpen   T1  
25 Dez 10
zu weiteren Thunersee-Schluchten: von der Gum(m)i- zur Örtli-Schlucht
Verschiedenste Farbtöne: vom zarten Hellgrau über Dunkelgrau (gegen den Brienzersee zu) zum intensiven Weiss - und ein paar Sekunden lang ein zaghaftes Hellblau (am Himmel - der Thunersee mit dunklem Blau und Schaumkronen) - doch die Schluchten-Verbindungstour gefiel! Auf vorbildlich ausgebauten und signalisierten Wegen...
Publiziert von Felix 27. Dezember 2010 um 13:59 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Nov 30
Neuenburg   T3  
30 Nov 10
Areuse - Eiszapfenschlucht
Seit meiner letzten Winterwanderung durch die Gorge de l'Areuse sind einige Jährchen vergangen. Irgendwo lagern wahrscheinlich noch einige Dias. In Erinnerung geblieben ist mir ein kapitaler Sturz auf von Schnee bedecktem Eis. Das sollte mir heute nicht passieren! In der vergangenen Nacht war es bitter kalt. Nach...
Publiziert von laponia41 1. Dezember 2010 um 08:47 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 20
Berner Voralpen   T2  
20 Nov 10
der kleine Hünibach - mit grosser Cholereschlucht
Und wieder auf den Spuren von laponia41 - auch in den "Aussenbezirken" findet er reizvolle Wanderungen; auch er hat Familienbande zum Thunersee: wir schliessen der überaus genussvollen Schluchtwanderung - bei meist bedecktem Himmel -einen Besuch bei meiner Schwester in Steffisburg an. Gleich nach dem Start im Zentrum von...
Publiziert von Felix 23. November 2010 um 16:06 (Fotos:34)
Okt 17
Alpenvorland   T1  
17 Okt 10
Eistobel
Kurze Sprühregenwanderung Auch wenn draußen alles Grau in Grau war und es immer wieder nieselte, so wollte ich meinem Besuch aus Zürich, der von den grandiosen Schweizer Bergen verwöhnt ist, doch etwas bieten. Anstelle von 'hoch hinaus', sollte es 'etwas hinab' gehen. Der Eistobel, einer der Westallgäuer Wasserwege, ist zu...
Publiziert von monigau 17. Oktober 2010 um 21:00 (Fotos:16 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 11
Aargau   T2  
11 Okt 10
Zeinigerberg 571m
KEIN SONNENUNTERGANG AUF DEM SUNNENBERG - DAFÜR GESCHICHTE AUF DEM ZEINIGERBERG. Geplant hatte ich einen schönen Sonnenuntergang auf dem Sunnenberg (636m) westlich von Möhlin. Doch es kam wieder einmal anders als geplant. Mit der S-Bahn kam ich nach Möhlin wo es auf dem sehr langen Bahnsteig mehrere Ausgänge hat....
Publiziert von Sputnik 12. Oktober 2010 um 08:56 (Fotos:17 | Kommentare:2)