Hikr » Schlucht- und Höhlen-Touren » Touren

Schlucht- und Höhlen-Touren » Tourenberichte (282)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
   
Freiburg   T2  
1 Apr 15
durch den eindrücklichen Galterengraben nach Fribourg
Die ungefähr 15 ½ km lange Wanderung - für welche wir 5 ¼ h (inkl. 50 min Rastzeit) benötigten - überschreitet im Normalfall ein T1 nicht - heute jedoch wies sie im Galterengraben einige Passagen auf, die klar ein T2 darstellten: massiver Holzschlag zu Beginn, welcher etwelche Geländegängigkeit erforderte, sowie die...
Publiziert von Felix 2. April 2015 um 21:03 (Fotos:58 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
26 Apr 15
Sonntagsspaziergang durch die Twannbachschlucht
Gorges de Douanne. Vom sonnigen Plateau de Diesse führt ein einfacher Weg durch die Twannbachschlucht hinunter nach Twann. Im mittleren Teil hat sich die Twann eine schmale Schlucht gegraben - ein Galerie auf dem linken Ufer erschliesst diesen Teil, der morgentliche Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung. Twann...
Publiziert von poudrieres 26. April 2015 um 15:15 (Fotos:24 | Geodaten:2)
Berner Jura   T1  
2 Mai 15
Tosende Fluten in der Tubelochschlucht
Gorges du Taubenloch / Taubenlochschlucht. Der Taubenlochweg ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Biel und feierte im vergangenen Jahr sein 125-jähriges Jubiliäum. Die gestrigen Regenfälle haben den Pegel der Schüss/Suze stark anschwellen lassen, Anlass genug in Biel noch einmal kurz anzuhalten und sich das Spektakel in...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2015 um 18:28 (Fotos:21 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
3 Mai 15
Tosende Fluten in der Areuseschlucht
Gorges de l'Areuse - Chemin Bleu. Die nächtlichen Niederschläge haben die Areuse noch einmal anschwellen lassen. Als sich dann zudem die bunten Flecken auf dem Regenradar gegen Mittag lichten, breche ich nach Boudry auf, um unter dem noch stark bewölken Himmel eine Schluchtwanderung zu machen. Der Pegel der Areuse liegt...
Publiziert von poudrieres 5. Mai 2015 um 00:01 (Fotos:62 | Geodaten:3)
Allgäuer Alpen   T2  
18 Mai 15
Durch die Starzlachklamm
Wildromantische Schluchtentour am Fuße des Grünten Zwischen Wertacher Horn und Grünten entspringt in 1070 m Höhe die Starzlach. In Jahrtausenden hat sie sich ihren Weg durch die Felsen gegraben und sprudelt nun munter über steile Felsplatten und durch tiefe Spalten. Erst seit 1932 ist die Starzlachklamm begehbar und bietet...
Publiziert von monigau 19. Mai 2015 um 13:10 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T2  
5 Jul 15
HitzeFlucht in die KolbingerHöhle
Es war sehr heiß - ich meine das Klima, die Temperatur. Selbst in den Bergen auf 2000Hm Mittags um die 30°C. Auch in der Nacht blieb das Thermometer oben; dummerweise brachte sogar ein Bad im Bodensee kaum Abkühlung. Tour: Ohne ausgefeilte Planung, einfach nur ein paar Eckdaten festgelegt, parkten Ruth & ich am...
Publiziert von Kaj 28. Juli 2015 um 13:10 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Basel Land   T2  
13 Dez 15
Schönthalfluh - Von Langenbruck nach Waldenburg
Heute geht's wieder einmal auf einen Sonntags"spaziergang" an die Sonne. Mit dem Bus fahren wir von Waldenburg bis zum Dürrenboden, wo alles noch mit Reif bedeckt ist. Der Weg zum Leutschenberg Pt. 795 liegt noch im Schatten und wir sind froh, als wir oben in die Sonne kommen. An der Hecke am nördlichen Ende der Weide machen...
Publiziert von kopfsalat 5. März 2016 um 18:20 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Basel Land   T2  
13 Mär 16
reizvoll durch Chastelbach- und Chaltbrunnetal
Die grundsätzlich eher schlechte Wetterlage lässt uns eine Schluchttour unternehmen - und da die Meteos für den nördlichsten Bereich sogar einige Aufhellungen prognostizieren, fahren wir via Hauenstein nach Nunningen, Roderis. Über die Roderisweid, mit der erneuerten Sankt-Anna-Kapelle, wandern wir unter einer...
Publiziert von Felix 18. März 2016 um 09:17 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Oberaargau   T3  
27 Mär 16
Von Riedtwil durch den Mutzgrabe
Mutzbachfall - Mutzgrabe. Tiefe Gräben zerschneiden das Hügelland der Voralpen. In der intensiv land- und fortwirtschaftlich genutzten Landschaft bilden sie mit ihren instabilen Hängen und den umgestürzten Bäumen eine meist unzugängliche Wildnis. Schön, dass auch unerschlossene aber dennoch passierbare Gräben...
Publiziert von poudrieres 27. März 2016 um 18:44 (Fotos:32 | Geodaten:2)
Emmental   T4  
3 Apr 16
Durch den wilden Emmegraben
Emmegrabe - Räbloch - Schopfgrabe. Die Emme (Grosse Emme) ist ein Voralpenfluss, sie entspringt im Gebiet zwischen Hohgant (2197 m) und Augstmatthorn (2137 m), durchfliesst zuerst in einer reizvollen Landschaft mit weitgehend unverbauten Ufern eine lange Waldschlucht mit dem Räbloch als Höhepunkt, danach in...
Publiziert von poudrieres 3. April 2016 um 20:21 (Fotos:42 | Geodaten:2)
Waadt   T1  
10 Apr 16
wandern rund um Blonay, April 2016 2|2: Gorge du Chauderon - Les Avants - Sonloup
Wir fahren nach Verlassen unseres „magischen“ Logis’ in Blonay - nach feinem Frühstück, Betrachten des anbrechenden Tages und beginnenden Sonnenscheins, nach Beschäftigung mit den beiden jungen Katzen des Hauses, und einem Austausch mit der netten Gastgeberin - in der Hoffung, dort einen Parkplatz zu finden …...
Publiziert von Felix 17. April 2016 um 21:40 (Fotos:66 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T2  
16 Apr 16
über die Rabeflue nach Goldiwil, via Winterberg und durch die Cholereschlucht zurück nach Thun
Ursprünglich starteten wir mit der Absicht, wieder mal das Sunnighorn zu besuchen - während der Anfahrt besserte das schlechte Wetter in keiner Weise, so dass wir kurz vor der Auffahrt auf die Autobahn in Kiesen umdisponierten: eine Schluchtwanderung mit einfach zu begehenden Hügeln schien uns angebrachter … So...
Publiziert von Felix 18. April 2016 um 23:03 (Fotos:62 | Geodaten:1)
Emmental   T4+  
7 Mai 16
Durch den wilden Geissbachgraben zum Pfyffer
Hindere Geissbach - Ramisgummehoger (1300m) - Pfyffer (1315). Im Jahr 1958 stellte das Emmentaler Blatt seinen Lesern eine höhlenbewohnende Familie im Emmental vor, die in der Abgeschiedenheit der Bärbach-Schlucht gut anderthalb Wegstunden von Eggiwil entfernt Landwirtschaft betreibt: die Holenfluh - eine schmucke...
Publiziert von poudrieres 7. Mai 2016 um 20:23 (Fotos:64 | Geodaten:2)
Freiburg   T2  
8 Mai 16
L'Albeuve, Mai 2016 2|2: ... und tags darauf auf La Vudalla
Nach zwar spätem, doch leckerem, Frühstück ziehen wir - bei Beginn eines weiteren schönen Frühlingstages - direkt von der Auberge de l’Ange in Albeuve los auf dem WW, welcher uns nach Kurzem zur Kapelle Notre Dame de l’Ermitage leitet. Danach steigt der Weg im Schatten spendenden Wald erst stärker an; auf einer...
Publiziert von Felix 13. Mai 2016 um 13:23 (Fotos:42 | Geodaten:1)
Neuenburg   T2  
5 Jun 16
Von der Barrage du Châtelot zum Saut du Doubs.
Saut du Doubs - Creux de Moron - Lac de Moron - Barrage du Châtelot. Im Jahr 1953 freut sich noch das Feuille d'avis de Neuchâtel über die Barrage du Châtelot und den neu entstandenen Lac de Moron, dass "Les Merveilles de la technique humaine ont contribué ici à rendre la nature plus belle qui l'était déjà". Ob...
Publiziert von poudrieres 8. Juni 2016 um 20:29 (Fotos:40 | Geodaten:2)
Luzern   T3+ K1  
25 Jun 16
mit den Kili-Freunden durchs Stollenloch auf den Schibegütsch
In der Nacht wurden wir alle von einem heftigen Donner (nach Blitzschlag in unmittelbarer Nähe) gegen 4 Uhr geweckt - so konnte dem vorverschobenen Frühstück (Dank an die zuständigen Restaurationsfrauen) gemächlich entgegengeschaut werden … umso mehr, als die Meteos gestern Abend am Vormittag eine „ruhige Phase“...
Publiziert von Felix 2. Juli 2016 um 15:39 (Fotos:43 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T3  
1 Okt 16
Von Romainmôtier durch die Gorges du Nozon
Cascade du Dard - Gorges du Nozon - Tine de Conflens - Vallée d'Engens. Der Nozon entspringt oberhalb von Vaulion und fliesst zum Mittelpunkt der Welt bei Pompaples: der Etang du Milieu du Monde an der Moulin Bornu speist zwei Kanäle, einen der über Venoge zur Rhone, einen anderen der über den Nozon zum Rhein hin...
Publiziert von poudrieres 3. Oktober 2016 um 06:32 (Fotos:60 | Geodaten:2)
Jura   T3+  
8 Okt 16
Durch die Combe de Biaufond und die Gorges du Doubs (II)
Combe du Valanvron - Combe de Biaufond - Gorges du Doubs. Zum 100-jährigen Bestehen der Usine èlectrique du Refrain (2009) hat die Société Philatélique et Cartophile de Besançon eine Broschüre aus alten Photos und Zeitdokumenten zusammengestellt, die einen Rückblick in die Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende...
Publiziert von poudrieres 13. Oktober 2016 um 21:53 (Fotos:66 | Geodaten:2)
Neuenburg   T2  
15 Okt 16
Les Gorges du Doubs : Biaufond - Châtelot
Gorges du Doubs - Mémoires du Doubs. Der 2005 eingerichtete Lehrpfad "Mémoires du Doubs" entlang des Schweizer Ufers zwischen Les Brenets und La Rasse beleuchtet vier Jahrhunderte Industriegeschichte in diesem romantischen Flusstal. Verfallene Mühlen, Ölmühlen, Hammerwerke und Glashütten sind inzwischen von moderner...
Publiziert von poudrieres 20. Oktober 2016 um 19:26 (Fotos:56 | Geodaten:2)
Sottoceneri   T2  
30 Okt 16
Breggia Schlucht (Breggia II)
Nachdem meine Frau und ichim Muggiotal bereits von Scudellate bis Bruzella (August 2016) gewandert sind, stand heute noch der untere Teil des Tals auf dem Programm. Mit dem ÖV erreichten wir problemlos den Ort Bruzella. Von dort führt ein Weg in nördlicher Richtung hinunter zur Breggia. Dort steht die Mulino di Bruzella, noch...
Publiziert von rihu 5. November 2016 um 19:31 (Fotos:21)