Jun 16
Mittelwallis   T3  
15 Jun 10
Bisse de Sillonin - Route de l'hasard
Zufällig war an diesem 15. Juni fast alles. Angefangen hat es mit der komplizierten Wetterlage. Wohin bei so unbeständigem Wetter? Tageszeitung und Internet versprachen im Zentralwallis ein bisschen Sonne und geringe Schauerneigung. Also mal hin und schauen..... Leichter Regen in Bern, tief hängender Nebel im...
Publiziert von laponia41 16. Juni 2010 um 10:29 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aargau   T5- II  
15 Jun 10
Wasserflue: auf den zweithöchsten Aargauer, anregend, neben dem Ostgrat hoch
In Anbetracht der relativ trüben Aussichten für den weiteren Verlauf der Woche "mussten" wir noch etwas unternehmen - relativ nahe sollte es sein (der morgendliche Arbeitsverkehr bei und in Olten liess uns zeitlich doch länger unterwegs sein ...). Da kam uns der kürzlich aufgeschaltete Bericht von Hudyx gerade recht - wir...
Publiziert von Felix 16. Juni 2010 um 21:51 (Fotos:45 | Kommentare:1)
Jun 22
Jura   T3  
20 Jun 10
durch die urige Combe de Biaufond zum Doubs
Nicht einmal im Wallis schien das Wetter wirklich sonnig-strahlend, also machten wir uns auf die seit längerem vorbereitete Schluchtentour im entfernteren Jura. In La Chaux-de-Fonds starteten wir bei4°, waren froh, die ersten ca. 2 km durch die Stadt mit dem Bus zurücklegen zu können (Bus Nr. 52 bis La Charrière). Doch dann...
Publiziert von Felix 22. Juni 2010 um 17:30 (Fotos:48)
Jun 23
Oberwallis   T2  
22 Jun 10
Riederi Suon - Massaweg
Aus der Geschichte der Suonen Im Jahr 1871 zählte man im Wallis 177 Suonen, im Jahr 1907 sogar deren 207. Es folgte die Modernisierung der Suonen, unterstützt von Bund und Kanton. Noch vor dem 1. Weltkrieg wurden 60 Sanierungsprojekte realisiert, 1929 standen 20 Erneuerungen mit 15 Stollen zur Subventionierung an. Der...
Publiziert von laponia41 23. Juni 2010 um 09:57 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 5
Berner Jura   T2  
4 Jul 10
Chemin de Mont Sujet und Twannbachschlucht
Ursprünglich haben wir für heute eine einfache Klettersteig-Tour in Adelboden geplant. Die mit Wölkchen und Blitzen gespickten Bilder bei den lokalen Wetterprognosen lassen uns aber früh morgens umentscheiden, können wir uns doch weitaus angenehmere Freizeitgestaltungen als auf Blitzableitern rumzuturnen...
Publiziert von Mel 5. Juli 2010 um 21:33 (Fotos:16 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 20
Berner Voralpen   T4 I  
17 Aug 10
leckeres Entrée, nebliger Hauptgang, anregendes Dessert: Möntschelespitz und Chatz u Mus
Nein, es soll kein Tut-Bericht werden - auch wenn der Titel dies suggeriert: von einer äusserst eindrücklichen Schluchtwanderung im ersten Teil gilt es zu berichten. Von Ursula einst "entdeckt", zeigte sie mir diesen einsamen, etwas abenteuerlich Steig den Sulzgrabe hinauf; sie wusste auch, dass nach einem grossen Unwetter...
Publiziert von Felix 20. August 2010 um 13:27 (Fotos:45)
Okt 14
Oberhasli   T1  
5 Okt 10
Aareschlucht
Wie von den Wetterfröschen angekündigt, siehts heute morgen ziemlich grau und nass aus jenseits der Fensterscheibe. Beim Frühstück diskutieren wir darum die Möglichkeiten für unser heutiges "Schlechtwetterprogramm". Die Wahl fällt auf die Kletterhalle Meiringen am Vormittag und eine Besichtigung der nahgelegenen...
Publiziert von Mel 13. Oktober 2010 um 21:01 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Okt 21
Aargau   T2  
11 Okt 10
Zeinigerberg 571m
KEIN SONNENUNTERGANG AUF DEM SUNNENBERG - DAFÜR GESCHICHTE AUF DEM ZEINIGERBERG. Geplant hatte ich einen schönen Sonnenuntergang auf dem Sunnenberg (636m) westlich von Möhlin. Doch es kam wieder einmal anders als geplant. Mit der S-Bahn kam ich nach Möhlin wo es auf dem sehr langen Bahnsteig mehrere Ausgänge hat....
Publiziert von Sputnik 12. Oktober 2010 um 08:56 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Basel Land   T3  
7 Apr 10
Eilete 626m
EIN WEITERER FEIERABENDSPAZIERGANG VOR DER HAUSTÜRE. Tags zuvor war ich meiner Freundin auf der Alti Stell und wir erlebten einen prächtigen Sonnenuntergang vom Liestaler Aussichtsturm. So entschloss ich am folgenden Tag gleich ochmals eine Wanderung nach Feierabend auf einen weiteren Hausberg zu machen, davor...
Publiziert von Sputnik 8. April 2010 um 21:27 (Fotos:20 | Kommentare:2)
Basel Land   T4 I  
5 Apr 10
Eichenberg 661m und Bärenfels / Länzberg 488,6m
OSTERMONTAGSWANDERUNG IM VORDEREN LAUFENTAL. Da es wetterbedingt ein eher gemütliches Osterwochenende gab, fuhr ich auch heute nur in die nähere Umgebung um weitere Burgen und Höhlen zu erkunden, von beiden gibt es im Kanton noch unzählige zu entdecken! Eichenberg (661m) und Pelzlihöhle /...
Publiziert von Sputnik 6. April 2010 um 11:23 (Fotos:36 | Kommentare:3)
Solothurn   T5- I  
2 Apr 10
Schlimmberg 692m, Wacht 723m, Tannmatt 731m und Bürenflue 729m
UNTERWEGS AUF DEM GEMPENPLATEAU AUF DER SUCHE NACH DER BÜRERFLUEHÖHLE. Schon als Jugenglicher war ich mit Kollegen schon einmal an der Bürerflue um die besagte Höhle zu finden, damals erfolglos. Im letzten September unternahm ich eine Wanderung auf dem Gempenplateau und fand die Höhle aber wieder nicht. Nun war es Zeit...
Publiziert von Sputnik 3. April 2010 um 12:05 (Fotos:38 | Kommentare:9)
Basel Land   T3+ I  
1 Apr 10
Thürnerflue 599,2m
EINE AUSSICHTSKANZEL MIT HÖHLE IM OBERBASELBIET. Es wurde Zeit dass ich wieder einmal eine kleine Wanderung mit meinem Götibueb Silas unternahm. Diesmal sollte es auf seinen Hausberg, die Thürnerflue, gehen. Ich wusste dass es bei den Felsen eine Höhle unterhalb der Gipfelfelsen gibt, doch war ich sicherlich die letzten 15...
Publiziert von Sputnik 2. April 2010 um 08:15 (Fotos:26 | Kommentare:4)
Waadtländer Jura   T1 WT1  
6 Feb 10
Dent de Vaulion 1482,6m
DAS PROBLEM WESTWANDCOULOIR BLEIBT UNGELÖST - GIPFEL AUF NORMALWEG ERREICHT. Vor zwei Wochen scheiterte ich mangels Zeit und zwei Verhauern beim unteren Einstieg vom Westwandcouloir des Dent de Vaulion (1482,6m). Gestern hatte ich endlich wieder Zeit für eine Tour, logisch musste es auf den Dent de Vaulion gehen. Doch starker...
Publiziert von Sputnik 7. Februar 2010 um 09:05 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Neuenburg   T5 II  
25 Dez 08
Tablettes 1288,4m
EINE HÖHLE, EINE BURG UND ZULETZT EIN TOLLER GRAT. Mein NE-Gipfel Nummer 10. Beim Kartenstudium zu Hause ist mir beim Tablettes sofort der 400m hohe und sehr steile Südsporn (L'Areteau) aufgefallen, der zum P.1226m hochzieht und dahinter als ebener Grat weiter zum Wanderweg verläuft. Weiter erkannte ich auf...
Publiziert von Sputnik 25. Dezember 2008 um 19:20 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Dez 1
Neuenburg   T3  
30 Nov 10
Areuse - Eiszapfenschlucht
Seit meiner letzten Winterwanderung durch die Gorge de l'Areuse sind einige Jährchen vergangen. Irgendwo lagern wahrscheinlich noch einige Dias. In Erinnerung geblieben ist mir ein kapitaler Sturz auf von Schnee bedecktem Eis. Das sollte mir heute nicht passieren! In der vergangenen Nacht war es bitter kalt. Nach...
Publiziert von laponia41 1. Dezember 2010 um 08:47 (Fotos:27 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Dez 27
Berner Voralpen   T1  
25 Dez 10
zu weiteren Thunersee-Schluchten: von der Gum(m)i- zur Örtli-Schlucht
Verschiedenste Farbtöne: vom zarten Hellgrau über Dunkelgrau (gegen den Brienzersee zu) zum intensiven Weiss - und ein paar Sekunden lang ein zaghaftes Hellblau (am Himmel - der Thunersee mit dunklem Blau und Schaumkronen) - doch die Schluchten-Verbindungstour gefiel! Auf vorbildlich ausgebauten und signalisierten Wegen...
Publiziert von Felix 27. Dezember 2010 um 13:59 (Fotos:26 | Kommentare:2)
Jan 6
Jura   T1 WT2  
4 Jan 11
Winterbegehung Combe Tabeillon
Meine erste Wanderung im neuen Jahr war als Schneeschuhwanderung vorgesehen. Beim Start in Combe Tabeillon (übrigens die einzige Spitzkehre einer Schmalspurbahn in der Schweiz) zeigte sich die Schneedecke mehr als aufgelockert. Der Weg in die Schlucht befand sich in einem schlechten Zustand. Alte Spuren von Traktoren und schweren...
Publiziert von Baeremanni 5. Januar 2011 um 20:50 (Fotos:13 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 21
Jura   T2  
16 Jan 11
Mitte Januar duch die Combes auf den Mont Raimeux - in den Frühling
Auf Juergens Anfrage, ob und wo wir etwas zu unternehmen gedächten, konnten wir, im Anschluss an unsere Tour Skitouren-Schnuppern am Oberdörferberg, auf die damals gesichteten und ins Auge gefassten Combes am Mont Raimeux zurückgreifen. Der Vorschlag schien ihm zu gefallen - so dass er ihn weiter verbreitete - zum Schluss...
Publiziert von Felix 21. Januar 2011 um 13:56 (Fotos:59 | Kommentare:1)
Luzern   T2  
18 Jan 11
beeindruckende "Zugabe" zum Fürstein-Versuch, das Chessiloch
Im Anschluss an unseren Versuch am NNW-Gratdes Fürsteins "gönnten" wir uns den kurzen Abstecher ins Tal des Grön- und Rotbachs, wo wir das uns mehrfach aufgefallene Chessiloch anschauen wollten. Nach der Rückfahrt vom Stäldili auf die Hauptstrasse Schüpfheim - Sörenberg eingebogen, mussten wir nur gerade über die...
Publiziert von Felix 21. Januar 2011 um 16:16 (Fotos:25 | Kommentare:3)
Feb 27
Basel Land   T4  
26 Feb 11
Blauen / Blaueberg 837m
AUF SPUREN DER STEINZEIT ÜBER DEN BLAUEN. Der Blaueberg (875m) liegt zwischen dem Brunneberg (875m) und der Eggflue (686,2m), mit denen er zusammen eine etwas über 10km lange Hügelkette zwischen dem Laufental im Süden und dem Leimental im Norden bildet. Die Hügelkette selbst wird ebenfalls Blauen genannt wobei mir der...
Publiziert von Sputnik 27. Februar 2011 um 10:58 (Fotos:40 | Kommentare:1)