Thürnerflue 599,2m
|
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
EINE AUSSICHTSKANZEL MIT HÖHLE IM OBERBASELBIET.
Es wurde Zeit dass ich wieder einmal eine kleine Wanderung mit meinem Götibueb Silas unternahm. Diesmal sollte es auf seinen Hausberg, die Thürnerflue, gehen. Ich wusste dass es bei den Felsen eine Höhle unterhalb der Gipfelfelsen gibt, doch war ich sicherlich die letzten 15 Jahre nie mehr dort.
Wir wanderten zusammen bis unter die Felsen der Flue, dort gingen wir den Felsen in Südrichtung weglos entlang (T3). Als die Felswand bald zu Ende war, entdeckten wir zwei Meter oberhalb einen 4m hohen Spalt - das war die gesuchte Höhle, die lokal als Ärdwibliloch bekannt ist. Wir machten dort eine Rast und Silas machte es richtig Spass die 35m tiefe Höhle zu erforschen. Nach der Höhle wanderten wir den Felsen entlang bis wir weglos und steil (T3+) zum Gratrücken aufsteigen konnten, als Seil für den 9-jährigen Abenteurer verwendete ich eine Liane. Vom höchsten Punkt der Thürnerflue hatten wir dann eine schöne Aussicht aufs obere Ergolztal und Silas konnte mit einem anderen Jungen spielen. Kurz gesagt, es war für ihn ein toller Nachmittag!
Genaue Route: Gelterkinden - P.419m - Leieren - P.505m - Bettenberg - Thürnerfluehöhle / Ärdwibliloch - Thürnerflue - Bettenberg - P.505m - Leieren - P.419m - Gelterkinden.
Es wurde Zeit dass ich wieder einmal eine kleine Wanderung mit meinem Götibueb Silas unternahm. Diesmal sollte es auf seinen Hausberg, die Thürnerflue, gehen. Ich wusste dass es bei den Felsen eine Höhle unterhalb der Gipfelfelsen gibt, doch war ich sicherlich die letzten 15 Jahre nie mehr dort.
Wir wanderten zusammen bis unter die Felsen der Flue, dort gingen wir den Felsen in Südrichtung weglos entlang (T3). Als die Felswand bald zu Ende war, entdeckten wir zwei Meter oberhalb einen 4m hohen Spalt - das war die gesuchte Höhle, die lokal als Ärdwibliloch bekannt ist. Wir machten dort eine Rast und Silas machte es richtig Spass die 35m tiefe Höhle zu erforschen. Nach der Höhle wanderten wir den Felsen entlang bis wir weglos und steil (T3+) zum Gratrücken aufsteigen konnten, als Seil für den 9-jährigen Abenteurer verwendete ich eine Liane. Vom höchsten Punkt der Thürnerflue hatten wir dann eine schöne Aussicht aufs obere Ergolztal und Silas konnte mit einem anderen Jungen spielen. Kurz gesagt, es war für ihn ein toller Nachmittag!
Genaue Route: Gelterkinden - P.419m - Leieren - P.505m - Bettenberg - Thürnerfluehöhle / Ärdwibliloch - Thürnerflue - Bettenberg - P.505m - Leieren - P.419m - Gelterkinden.
Communities: Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Kids & Hike, Schlucht- und Höhlen-Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)