T1
Jura   T1  
6 Mai 08
Wege durch den Jura: in 5 Tagen von Delémont nach Fleurier
Teil 1 (6./7./8. Mai 2008) Tag 1 Delémont - Soyhières - La Haute Borne - Les Rangiers - La Caquerelle - Roche au Villain (Biwak) Tag 2 Mont Russelin - Sceut - St Brais - Montfaucon - Saignelégier - Les Somêtres - Le Noirmont - Les Prailats - Les Bois - Les Murs (Biwak) Tag 3 Chaux d'Abel - La Ferrière - La Cibourg...
Publiziert von kopfsalat 16. April 2010 um 16:12 (Fotos:86 | Geodaten:1)
Neuenburg   T1  
13 Mai 05
Wege durch den Jura: in 4 Tagen von Borex nach La-Chaux-de-Fonds
Teil 1 (13./14. Mai 2005) Tag 1 Borex - La Dôle - Col de la Givrine - Le Croue - Vallée de Joux (Biwak) Tag 2 Grand Risoux - Roche Champion - Les Mines - La Golisse *** Teil 2 (21./22. Mai 2005) Tag 3 Vallorbe (Gare) - Jougne (F) - Col de l'Aiguillon - alles der Grenze entlang bis - Les Verrrières - Le Cernil...
Publiziert von kopfsalat 17. April 2010 um 12:53 (Fotos:33 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Locarnese   T1  
22 Nov 11
REHA-Wanderungen im Locarnese
Berichte über REHA-Wanderungen sind bei Hikr kein Novum. Sie dokumentieren, dass Hikr den Willen haben, gesundheitliche Probleme zu bewältigen, dran zu bleiben, möglichst rasch wieder fit zu sein. Nach einem kurzen Spitalaufenthalt von Diapensia fuhren wir ins Locarnese. Dies ist auch im Spätherbst eine ideale Gegend...
Publiziert von laponia41 23. November 2011 um 11:52 (Fotos:34 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Jura   T1  
28 Apr 12
Doubs - von Soubey nach Goumois
Gestartet zu einer mehrtägigen Doubswanderung sind wir am 10. Mai 2010 - siehe den Bericht Doubs - von St. Ursanne nach Soubey.So schnell wie damals angekündigt folgte die zweite Etappe nicht. Ganz nach dem Motto "Gut Ding will Weile haben" liess sie fast zwei Jahre auf sich warten. Das Postauto von St. Ursanne nach Soubey...
Publiziert von laponia41 1. Mai 2012 um 10:37 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
3 Mai 12
Lueg - lueg Milane, Bäume, Wolken, Häuser...
Der geruhsame und beschauliche Tag eines Pensionärs 08:00 bis 10:30 Schreibtischarbeit. 35 Mails und vier Briefe an die TeilnehmerInnen der Seniorenwanderwoche im Vinschgau. Organisation des Rekognoszierens. Und draussen so schönes Wetter.... 10:30 bis 11:00 Rucksack packen, Kamera bereitstellen, Tenuewechsel,...
Publiziert von laponia41 4. Mai 2012 um 11:47 (Fotos:26 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Berner Jura   T1  
31 Mai 12
Es blüht am Chasseral
Einleitung Eigentlich klar, dass Hikr-Berichte in der Regel an irgend einem Schreibtisch entstehen. Dass sich knapp 20 Meter davon entfernt etwas ereignet, das dann sogar ineinen Bericht einfliesst, ist wohl eher selten. Ein Bienenschwarm wars, der sich am Spätnachmittag direkt vor meinen Augen im Geäst eines Ahorns...
Publiziert von laponia41 3. Juni 2012 um 10:22 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
30 Okt 12
Lueg - lueg Schnee und Farben im Oktober
Das Wetter machte Ende Oktober ja so seine Kapriolen. Regen und Schneefall am 27., Sturm und Kälteeinbruch am 28. - und dann strahlender Sonnenschein am 30. Nach der für mich stressigen Phase rund um das Hikr Treffen hatte ich eine beruhigende Wanderung nötig. Dies war dann der monatliche Gang auf die Lueg, zugleich die...
Publiziert von laponia41 1. November 2012 um 09:31 (Fotos:27 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Waadt   T1  
11 Dez 12
Winterwandern im Lavaux
In meinem "Schnapszahlbericht" von der Hasenmatt gibt mir ROL freundlicherweise folgenden Hinweis: Winterwanderungen: Die Genferseeufer bieten sich bestens dafür an. Von Morges bis Cully ist das Ufer öffentlich zugänglich. Von Cully muss man über das Lavaux nach Vevey. Von dort bis Villeneuve ist das Ufer ebenso, bis auf...
Publiziert von laponia41 17. Dezember 2012 um 10:45 (Fotos:17 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Seeland   T1  
23 Dez 12
Hochwasser am Rebenweg
Der Rebenweg am Bielersee gehört auch zu unseren Schlechtwetterzielen. Wenn man im hügeligen Gebiet im Morast versinkt, wandert man hier auf festen und sauberen Wegen. Mit entsprechendem Schuhwerk ist das kein Problem. Wir waren an diesem Vorweihnachtstag auf folgender Route unterwegs: Twann - Klein Twann - Pilgerweg -...
Publiziert von laponia41 24. Dezember 2012 um 10:04 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
11 Jan 13
Lueg - lueg ins winterliche Emmental
Einmal ist keinmal. Das gilt ganz besonders für die Landschaftsfotografie. Wer nur einmal durchs Gelände hastet, bringt selten Gutes in den Kasten. Professionelle Fotografen studieren den Wetterbericht und warten auf Punkt x geduldig auf das optimale Licht, die passenden Nebelchen und das Rehlein, das zufällig vorbeihüpft....
Publiziert von laponia41 14. Januar 2013 um 15:42 (Fotos:22 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
19 Feb 13
Winterwanderung Fafleralp
Allgemeines zum Rekognoszieren Ich leite immer wieder Wanderungen und habe nie einen Wanderleiterkurs besucht. Möglich, dass ich deshalb so pedantisch rekognosziere. Vielleicht suche ich auch nur Gründe, um immer wieder in meine geliebten Bergtäler zu gehen. Nutzlos ist es jedenfalls nicht, wie gerade das Beispiel der...
Publiziert von laponia41 20. Februar 2013 um 11:02 (Fotos:28 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Waadt   T1  
19 Mär 13
Lavaux im März
Skitour am Chasseral - Anemonen am Mont d'Orge - Pulverschnee am Aarnihaaggen - Frühling am Genfersee: Rückblick auf einen launischen Monat, Einblick in einen launischen Hikr. Wenn im Mittelland wettermässig nichts mehr geht, fährt dieser an den Genfersee und geniesst dort die Sonne. Es sind übrigens nicht einfach...
Publiziert von laponia41 21. März 2013 um 09:42 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Thurgau   T1  
8 Apr 13
Müli- und Affoltertobel
Das Affoltertobel gehört - ebenso wie das seitlich einmündende Mülitobel mit seinen bezaubernden Wasserfällen - zum Waldreservat Wellenberg. Das beim Schloss Wellenberg mehr als 50 Meter tiefe Tobel sei "ein eindrückliches Beispiel für die Erosionskraft der kleinen Thurgauer Bäche", schreibt das Kantonale Amt für...
Publiziert von Fico 8. April 2013 um 20:49 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Jura   T1  
14 Apr 13
Frühlingssonntag im Combe Tabeillon
An diesem ersten schönen Frühlingssonntag zog es uns irgendwo hin, wo es nicht alle Leute hinzieht, wo in den Zügen nicht um Plätze gerangelt wird, wo man auf der Reise die schöne Landschaft geniessen kann. Wen wundert's, dass wir einmal mehr in den Jura fuhren. Nach meiner Berechnung mussten sie nach so viel kühlen Tagen...
Publiziert von laponia41 15. April 2013 um 09:55 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Luzern   T1  
17 Apr 13
Wanderlust - von Mosen nach Muri
Das Wandern ist des Müllers Lust Das waren noch Zeiten, als die Handwerksgesellen singend durchs Land wanderten. Sie blieben und arbeiteten hier und dort einige Tage oder Wochen und zogen dann weiter. In ihren alten Tagen sassen sie dann schmauchend auf dem Ofenbänkli und wanderten wohl nicht mehr. Das Wandern ist der...
Publiziert von laponia41 18. April 2013 um 14:35 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T1  
22 Apr 13
Von der Varner Suone auf den Bisse de Bénou
Eigentlich wollte ich ja nur schauen, ob die Grossi Wasserleitu und der Bisse Neuf schon Wasser führen. So stieg ich denn möglichst direkt und rasch vom Bahnhof Leuk über Varen und Taschunieru hinauf zum Hüterweg der Grossi und stellte fest, dass diese noch trocken ist. Dafür konnte ich mich über die vielfältige...
Publiziert von laponia41 23. April 2013 um 10:04 (Fotos:13 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T1  
16 Aug 13
Jungfrau Panoramawanderung
Die Wandergruppe Seniorenwandergruppe der Kirchgemeinde Bolligen. 16 TeilnehmerInnen. Die Bergpreise Einmal mehr hat Wanderleiter Jürg für die heutige Panoramawanderung Kaiserwetter organisiert, und wiederum sind einige Bergpreise eingebaut. Das funktioniert so: am Vortag spanntJürg an markanten Punkten die...
Publiziert von laponia41 18. August 2013 um 10:26 (Fotos:12 | Geodaten:2)
Solothurn   T1  
22 Aug 13
Braune Bären an der Hasenmatt
Der nahe Berg für alle Jahreszeiten Wenn die Zeit nicht reicht für eine lange Tour, wenn die Züge Richtung Wallis gestopft voll sind, dann ist der Solothurner Jura das richtige Ziel. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ob strahlend schönes oder eher durchzogenes Wetter: irgend eine Überraschung hält die Hasenmatt...
Publiziert von laponia41 23. August 2013 um 08:53 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Basel Land   T1  
18 Okt 13
"Vo Schönebuech bis Ammel ..."
Als (Wieder)-Neuzugezogener im Baselbiet brauchte ich nicht lange zu studieren, um eine Idee für meine erste Tour zu finden. Der Anfang der ersten Strophe des Baselbieterlieds und schon hatte ich es. Aus transporttechnischen Gründen musste ich die Strecke jedoch umkehren, also von Ammel (Anwil) bis Schönebuech (Schönenbuch)....
Publiziert von kopfsalat 19. Oktober 2013 um 00:05 (Fotos:79 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Emmental   T1  
27 Dez 13
Jahrringe auf dem Weg zur Lueg
Den Weg von Hasle-Rüegsau auf die Lueg bin ich schon unzählige Male gegangen, das erste Mal vor über 60 Jahren zusammen mit meinen Eltern. Unterwegs schwelge ich jeweils in Erinnerungen. Am Wegpunkt Höchi 835 zum Beispiel versuchte mein Vater, mir das Skifahren beizubringen. Erfolglos. Der Christiania-Stemmschwung war für...
Publiziert von laponia41 28. Dezember 2013 um 09:45 (Fotos:30 | Kommentare:3 | Geodaten:2)