Jul 28
Oberhasli   T6 II  
11 Jul 13
Dakota, Fernsehen und Älplermagronen - Sozialpraktikum in der Gaulihütte
Ein super Hüttenteam, strenge Weekends, kurze Touren und ein Blick hinter die Kulissen beim Schweizer Fernsehen prägten zwei unvergessliche Wochen im äusserst vielfältigen Gauligebiet. Die Gaulihütte liegt auf 2205 Metern hoch über dem Mattenalpsee im hinteren Urbachtal. Während das Gebiet im Frühling für Skitouristen...
Publiziert von jfk 28. Juli 2013 um 19:05 (Fotos:72 | Kommentare:4)
Aug 5
Domleschg   T4  
3 Aug 13
Piz Beverin m 2998 (Traversata Glaspass - Mathon)
Gabri Oggi andiamo a fare un'escursione nella verdissima Safien Valleynel Parco Naturale del Beverin sopra Thusis partendo dal Glaspass. La meta è il Piz Beverin(2998m) che appare imponente appena preso il bel sentiero che sale dal Glaspass verso la aerea cresta. La salita si fa subito bella ripida ma...
Publiziert von Lella 5. August 2013 um 10:15 (Fotos:95 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Okt 7
Bellinzonese   T2 L  
6 Okt 13
Autunno in val Progero "non solo dislivello"
Francesco Giornata non facile per la scelta "gita in montagna",un continuo cambio di programma,escludiamo comunque cime e quota, si opta sicuramente per un punto d'appoggio in quanto abbiam la certezza di prender l'acqua.... anche qs. volta puntuale è arrivata !!!! Zar compagno di gita quest'oggi è a caccia di pennuti !!...
Publiziert von Francesco 7. Oktober 2013 um 18:49 (Fotos:31 | Kommentare:25 | Geodaten:1)
Apr 19
Mittelwallis   T2  
13 Apr 14
Was blüht am Mont Racine und auf dem Trosibodu?
Mit 18 Skitourentagen war der März für mich sehr ski- und schneelastig. Der April führte uns zuerst in die Cinque Terre. Nach der Rückkehr in die Schweiz war dann der Hunger nach Blumen und satten Farben so richtig erwacht. Nichts wie los - zuerst in den Jura. 13. April 2014: La Tourne - Mont Racine - Les Hauts-Geneveys...
Publiziert von laponia41 19. April 2014 um 08:41 (Fotos:24 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 21
Mittelwallis   T2  
20 Apr 14
Ostergrüsse vom Mont d'Orge
Die erste Suonenwanderung dieses Jahres hatten wir am Neujahr unternommen (kein Hikr-Bericht), die zweite sollte nun an diesem prächtigen Ostertag erfolgen. Ausgangspunkt war wiederum Sion. Über die Geschichte der Bisse du Mont d'Orge weiss man nur wenig. Sie ist ja auch eine der kleinsten Bissen. Trotzdem hat sie grosse...
Publiziert von laponia41 21. April 2014 um 09:19 (Fotos:19 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Mai 9
Locarnese   T6 II  
5 Mai 14
Via Stefano Sposetti am Pizzo Ruscada
Nach dem winterlichen Zehenspitz am Vortag gehts heute ab in den Süden: Die Via Stefano Sposetti auf den Pizzo Ruscada im Centovalli soll es sein. Eine 2007 von Giuseppe Brenna entdeckte T6-Route, die in unglaublich wilder und ursprünglicher Umgebung vor allem vom Orientierungsvermögen des Alpinwanderers einiges abverlangt....
Publiziert von jfk 9. Mai 2014 um 16:11 (Fotos:38 | Kommentare:1)
Jun 24
Basel Land   T4  
24 Jun 14
Von Liestal auf den Aussichtsturm
Bei dieser Bollenhitze heute wollte ich nur was kurzes machen. Wer mit der Bahn von Liestal nach Basel fährt, kommt nicht umhin, ausgangs Liestal den markanten Felszahn auf der gegenüberliegenden Seite des Ergolztals zu bemerken. Umso mehr als er seit ein paar Jahren mit einer Schweizerfahne verunstaltet wird. Aus meiner...
Publiziert von kopfsalat 24. Juni 2014 um 21:25 (Fotos:54 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 4
Mittelwallis   T2  
3 Jul 14
Stockalperweg - Blumenparadies am Simplonpass
Es war einmal mehr eine kurzfristig angesagte Mehrzweckwanderung: Am einzigen Schönwettertag der Woche können wir doch nicht zu Hause sitzen! Für die SAC-Suonenwanderung vom 20. Juli muss ich dringend wissen, ob der Abstieg vom Sirwoltesattel schneefrei ist. Wie hat sich die Sommerflora am Simplon...
Publiziert von laponia41 4. Juli 2014 um 11:45 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 6
Schwyz   T2  
5 Jul 14
Dschungelfeeling von Biberbrugg nach Seewen (SZ)
Eigentlich wollte ich etwas eher gemütliches machen. Ein wenig wandern, ein wenig die Natur, Pflanzen, Vögel beobachten. Und das ganze für einmal nicht im Jura, sondern in den Voralpen. Ein kurzer Blick in die Karte und der Hügelzug zwischen Biberbrugg und Haggenegg schien mir interessant da nicht allzu hoch und mit viel...
Publiziert von kopfsalat 6. Juli 2014 um 14:24 (Fotos:49 | Geodaten:1)
Jul 17
Mittelwallis   T2  
16 Jul 14
Heido - Hej, do het's Blueme u Bärge!!
Eigentlich ein unnötiger Gang über die Heido. Am Sonntag soll ich da eine SAC Suonenwanderung leiten, aber der schlechte Wetterbericht wird mich zum Umdisponieren zwingen. Ich will aber einfach wissen, ob dieses Jahr das Schneefeld in der steilen Runse vom Schwarzbach problemlos zu begehen ist. Es war es - und bis zur...
Publiziert von laponia41 17. Juli 2014 um 16:06 (Fotos:33 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 21
Bellinzonese   T2  
19 Jul 14
Cadlimo-Hütte: Vom Oberalp an den Ritómsee
Bei der zur Zeit herrschenden brütenden Hitze im Tiefland wollen wir hoch hinaus in die kühle Bergluft. Gegen Abend solls Gewitter geben, am Sonntag regnen. Somit ist auch klar, dass wir am Sonntag keine grossen "Gümp" mehr machen wollen. Samstag, 19.07. Gut vier Stunden benötigen wir, um mit der Bahn auf den...
Publiziert von kopfsalat 21. Juli 2014 um 19:22 (Fotos:71 | Kommentare:1)
Jul 24
Berner Jura   T4  
24 Jul 14
Das wohl wildeste der Pfädli (Nr. 40)
Bei Rumsurfen stiess ich wieder einmal auf die Swisstopo Zeitreise . Geniale Sache! Da mich vor kurzem jemand darauf aufmerksam machte, dass es anscheinend ein zweiten Band der Pfädlis geben sollte (Details siehe unten), nahm ich mir mal das Gebiet unter die "Zeit"-Lupe. Und siehe da, etliche der Pfädli waren bis Ende 1970er...
Publiziert von kopfsalat 24. Juli 2014 um 23:20 (Fotos:52 | Kommentare:1)
Jul 29
Basel Land   T4  
29 Jul 14
Rumsauen im Pelzmühletal
Das Pelzli ist ja vorallem bei den Kletterern bekannt, dass es aber auch für weniger vertikale hikrs durchaus Potential hat, wollte ich heute erforschen. Angeregt von den Pfädli im Berner Jura hab ich mal ein paar alte Karten meiner näheren Umgebung studiert und dabei ein paar Pfädli gefunden, welche auf der heutigen Karte...
Publiziert von kopfsalat 29. Juli 2014 um 22:28 (Fotos:55 | Kommentare:5)
Aug 2
Basel Land   T2  
1 Aug 14
Chaltbrunnen- und Chastelbachtal
Aufhänger war dieses Plakat am Bahnhof Grellingen: Details dazu findet man bei Karstlehrpfad Brislachallmet. Nach Abschluss des Lehrpfads hab ich dann noch das wilde Chastelbachtal drangehängt und bin in einer Schleife wieder nach Grellingen hinunter. Der grösste Teil des Karstlehrpfads ist T1. Kriecht man in die...
Publiziert von kopfsalat 2. August 2014 um 16:13 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Sep 15
Berner Voralpen   T3  
14 Sep 14
Hohgant, von Kemmeriboden nach Innereriz
Die Tour spukte schon länger in meinem Kopf umher. Vorallem der Anstieg über den Grat tönte sehr interessant (natürlich ohne den oberen Teil, der ist jenseits meines Vertigos und Könnens). Ein wenig hier und da recherchiert und die Tagestour war geboren. Mit dem ersten Poschti nach Kemmeriboden, mit einem der letzten Poschtis...
Publiziert von kopfsalat 15. September 2014 um 12:19 (Fotos:75 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 14
Berner Voralpen   T2  
12 Okt 14
Exkursion ins Naturschutzgebiet Hohgant
Man muss die Tage nutzen, solange noch kein Schnee liegt, haben wir uns gesagt. Am Samstag per Bahn und Bus nach Habkern, wo wir im Hotel Bären übernachten. Tipp für Nachahmer: Das 21. Jahrhundert hat den Weg in den Kopf der Bärenwirtin noch nicht gefunden. Besser anrufen, als sich auf Internet und E-Mail verlassen. Wer...
Publiziert von kopfsalat 14. Oktober 2014 um 19:16 (Fotos:34 | Kommentare:3)
Jan 22
Schwyz   T2  
7 Jun 09
Hunderte von Frauenschuhen auf dem Weg auf den Gnipen 1567 m.ü.M
Wetter- und Blumenglück erlebten (ehemalige) Kaderleute und aktive SAC-ler|innen auf der so genannten Blumentour, welche dieses Mal quasi vor meiner Haustüre stattfand: der 1806 auf Goldau niedergegangene riesige Bergsturz mit Hunderten von Toten bietet an sich bereits ein eindrückliches Erlebnis: die langsame Wiedereroberung...
Publiziert von Felix 9. Juni 2009 um 11:00 (Fotos:38)
Mai 1
Sottoceneri   T1  
1 Mai 15
Passeggiata nella nebbia del Parco San Grato
Breve passeggiata pomeridiana alla ricerca di un po' di colore in una grigia e uggiosa giornata primaverile. Scartata l'idea di andare in montagna, non tanto per la pioggerella ma per la nebbia, optiamo per andare a fare una visita al Parco San Grato che, in questo periodo dell'anno, offre rigogliose fioriture di rododendri e...
Publiziert von morgan 1. Mai 2015 um 23:38 (Fotos:48 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 16
Mittelwallis   T1  
29 Apr 15
Blumentrilogie: von Zeneggen nach Törbel
Vor 40 Jahren dauerte es im Frühling lange, bis ich die Skis in den Keller stellte. Bis Ende Juni frönte ich meiner Skitouren-Leidenschaft. Fotografiert habe ich damals nicht. Man war immer in Eile, stieg in der Dunkelheit auf, war spätestens am Mittag wieder bei den Hütten. Ich bin froh, dass sich meine Interessen...
Publiziert von laponia41 15. Mai 2015 um 12:03 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Mittelwallis   T2  
8 Mai 15
Blumentrilogie: von Zeneggen zur Tulipa australis
Zitat von pro natura Wallis: In der Schweiz gibt es drei Arten von Wildtulpen: die Weinbergtulpe (Tulipa sylvestris) ist die häufigste; die Südliche Tulpe(Tulipa australis)kommt an etwa 12 Stellen des Oberwallis vor; die Grengjer Tulpe (Tulipa grengiolensis) trägt den Namen des einzigen Ortes der ganzen Welt, an dem sie...
Publiziert von laponia41 16. Mai 2015 um 09:14 (Fotos:16 | Geodaten:1)