Mär 1
Oberwallis   ZS+ III  
22 Aug 83
Matterhorn - V i n t a g e
EINLEITUNG Die Normalroute von der Schweizer Seite via Hörnligrat und heutige -teils erleichternde-teils erschwerende!- Bedingungen sind hundertfach beschrieben und der Berg zu Recht weltbekannt. Ich möchte Euch hiermit gerne ausführliche Eindrücke sowohl meiner ersten Besteigung 1983, als auch der erneuten Besteigung im...
Publiziert von Nyn 1. März 2024 um 11:09 (Fotos:20 | Kommentare:6)
Aug 23
Uri   T6 III  
20 Aug 20
Gipfel, Grate und Biwak im Schindlachtal
Im Rahmen der Rundwanderung vom Arnisee zum Wichelpass wird das Schindlachtal regelmässig besucht. Die Gipfel und Grate beidseits des Tals werden mit Ausnahme vom Wichelhorn hingegen kaum begangen. Beschreibungen auf Bergportalen finden sich keine, Gipfelbücher fehlen und Toni Fullins Clubführer äusserst sich wie gehabt nur...
Publiziert von Bergamotte 23. August 2020 um 18:38 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jul 30
Obwalden   T4+ WS I  
20 Jun 20
Grassen (2.946 m) - Whiteout und Neuschnee mit Grassenbiwak
Zeit die Hochtourenausrüstung aus dem Schrank zu holen und die Saison zu starten. Zur Auswahl standen das Rheinwaldhorn oder Grassenbiwak mit Grassen und Stössenstock. Da es von der Anfahrt her für Steffen nach Engelberg deutlich kürzer ist, fällt die Entscheidung trotz der schlechteren Wetterprognose und etwas (hoffentlich...
Publiziert von boerscht 30. Juli 2020 um 12:47 (Fotos:33)
Okt 20
Glarus   T4 WS+ II  
30 Aug 19
Kläglich gescheitert am Tödi (3.613 m) - Spaltenlabyrinth und fiese Bergschründe
Auf den Tödi wollte ich schon lange mal hoch, sollte bis auf die vielen Höhenmeter eigentlich eine tolle, nicht so arg technisch anspruchsvolle Tour sein. Wir wollen das ganze mit Zelt machen, da wir irgendwie nicht so Lust auf eine Hüttenübernachtung hatten. Vorweg: wir sind nichtmal in die Nähe des Gipfels gekommen. Ende...
Publiziert von boerscht 20. Oktober 2019 um 01:15 (Fotos:35 | Kommentare:8)
Aug 12
Bellinzonese   T4 I  
3 Aug 19
Chüebodenhorn (3070 m) - Biwak, Eisschollen und schwindende Gletscher
Nach der vorigen Nacht mit Zelten am Griessee, fahren wir den Nunfenenapass hinuter ins Tessin nach All Acqua. Hier chillen wir den Mittag über noch am erfrischenden Bach und machen uns dann auf den Weg zum Chüebodengletscher mit gleichnamigem Horn. Der See mit Eisschollen reizt uns zum Fotografieren. Vorbei am Restaurant...
Publiziert von boerscht 12. August 2019 um 17:06 (Fotos:31 | Kommentare:4)
Jul 21
Bregaglia   T5 6a K1  
19 Jul 19
Pizzo Badile Via Cassin
Prolog: Nachdem wir letztes Jahr recht schnell durch die modern abgesicherte Aquaria geklettert waren, sollte es diesmal eine etwas ernsthaftere Tour sein. Bei der Tourenplanung rückte auch die Cassin an der Badile in unseren Blick.... Seit dem großen Bergsturz in Bondo wurde es ruhig um die Piz Badile. Am 06.07.2019...
Publiziert von hikemania 21. Juli 2019 um 20:00 (Fotos:28 | Kommentare:6)
Jul 9
Locarnese   T5- I  
30 Mai 19
3 Tage Unterwegs auf der Via Alta Vallemaggia - Biwaktour bei Sonnenschein
Langes Wochenende mal wieder. Die Ski sind schon im Keller verpackt, es liegt aber immer noch viel Schnee, so ist die Tourenauswahl noch ziemlich klein. Wir wollen es im Tessin versuchen, in der Hoffung, dass die Sonne dem Schnee schon ordentlich zugesetzt hat. Bestes Wetter ist gemeldet, also Zeit auf die Via alta Vallemaggia...
Publiziert von boerscht 9. Juli 2019 um 16:50 (Fotos:62)
Nov 30
Appenzell   T5 I  
24 Nov 18
Schäfler, Läden, Öhrli - top Herbstwetter mit Biwak im Alpstein
Doch nochmal Wanderwetter bevor der Schnee kommt ? Die Verhältnisse im Alpstein sind den Webcams nach zu urteilen noch super, erst ab etwa 2000 m liegt etwas Schnee, der allerdings hoffentlich nicht hinderlich ist. Irgendwie hab ich´s geschafft am Morgen den Zug um 2 Stunden zu verschlafen, also gehts erst mittags in...
Publiziert von boerscht 30. November 2018 um 00:01 (Fotos:38 | Kommentare:6)
Mai 27
Appenzell   T5 II  
19 Mai 18
3 Tage im Alpstein - Mutschen, III. Kreuzberg und Hundstein mit Gipfelbiwak
Schon wieder ein langes Wochenende das genutzt werden will, obwohl die Wettervorhersagen alles andere als gut aussehen. Für 3 Tage, davon jedoch nur 2 halbe, gehts nochmals in den Alpstein. Diesmal stehen der 3. Kreuzberg und Hundstein auf dem Programm, wobei der letztere je nach Schneelage vielleicht noch gar nicht möglich ist...
Publiziert von boerscht 27. Mai 2018 um 21:01 (Fotos:56)
Mai 18
Appenzell   T4 II  
11 Mai 18
Alp Sigel, Marwees, Meglisalp - Biwak umringt von Gewittern und Steinbock-Glück
Die Webcam vom Hohen Kasten zeigt den Marwees-Grat schon schneefrei, lediglich in der Rinne von der Bogartenlücke in Richtung Dreifaltigkeit liegt, wie jedes Jahr, noch länger der Schnee. paul_sch konnte mir dankenderweise noch ein paar aktuelle Luftbilder schicken, auch hier kein Schnee mehr am Grat zu sehen. Also sollte es...
Publiziert von boerscht 18. Mai 2018 um 20:08 (Fotos:88 | Kommentare:8)
Okt 18
Sottoceneri   T2 6b  
5 Okt 17
Klettern in Denti della Vecchia
Das Klettern in den Denti della Veccia im Tessin ist bekannt, die Zähne der Alten, wie es übersetzt heisst. Einfache Zustiege, viele Routen von 3a bis 8a an Kalk-, zum Teil Dolomitgestein Vereinzelt hat es sogar MSL. Die Absicherungen sind meist gut. Natürlich ist die Gegend auch bei Wanderer sehr beliebt. Wie genau vor 2...
Publiziert von tricky 18. Oktober 2017 um 19:43 (Fotos:13)
Okt 16
Bellinzonese   T6 WS III  
12 Okt 17
Cresta dei Corni via Campo Tencia - gesamte Nordwest-Grat Überquerung
Eine landschaftlich schöne Grattour auf den höchsten reinen Tessiner Gipfel, dem Campo Tenica. Für diese Tour im Silbernagelführer habe ich mich kurzfristig entschlossen. Start morgen früh mit ÖV von Sargans nach Rodi, Posta via Ambri-Piotta. Hoch mit der Bahn und weiter gemütlich bis zur Hütte Leit. Ich hatte mich schon...
Publiziert von tricky 16. Oktober 2017 um 20:14 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jul 11
Obwalden   T5 II  
3 Jul 17
Melchsee-Runde
Endlich wieder einmal eine Schönwetter-Solo-Biwaktour mit wenig Gepäck! Anderthalb Liter Wasser (Wasser gab es ja ausreichend, da würde ich keine Not leiden), 400gr Brot, 500gr Käse, guter Schlafsack - das musste reichen. Um 5 Uhr wurde es hell, um 21.30 Uhr dunkel, die Tage waren also lang. Leider war am Ende der Form immer...
Publiziert von mannvetter 11. Juli 2017 um 15:16 (Fotos:46 | Kommentare:2)
Jun 26
Unterwallis   T6 S III  
24 Jun 17
La grande traversée de Combin
Es mag schlankere und es mag schönere Gipfel geben. Aber kaum ein anderer Schweizer 4000er vermag seine Umgebung so zu dominieren wie der Grand Combin. Seine klassische Ansicht von Norden wird von den weiten und schrofen Gletschern im Corbassière-Becken geprägt, welche in ihrer Dimension schon fast an ausseralpine Gebiete...
Publiziert von jfk 26. Juni 2017 um 14:51 (Fotos:56 | Kommentare:10)
Jun 5
St.Gallen   T6 S V  
3 Jun 17
The hard way from Wildhaus to Sax - Gätteri, Mutschen & komplette Kreuzbergüberschreitung
Zugegeben, der Titel ist ein dreistes Plagiat von Alpin_Rises Bericht zu den Kreuzbergen. Aber wie sagt man(n) so schön? Good artists copy, great artists steal! Die Kreuzberge sind DIE Kletterberge schlechthin im Alpstein. Über 150 Routen in allen Schwierigkeitsgraden führen über ihre Grate und durch ihre Wände und machen...
Publiziert von jfk 5. Juni 2017 um 14:31 (Fotos:48 | Kommentare:14)
Nov 26
Oberwallis   T6- ZS III  
25 Sep 16
Nadelgrat+
Nadelgrat - In der alpinen Literatur wird der Grat vom Galenjoch bis zum Nadelhorn so bezeichnet. Er bietet eine mittelschwere, lange, schöne und grosszügige Überschreitung von vier 4000ern und wird im Sommer dementsprechend häufig begangen. Nördlich des Galenjochs bildet der Galengrat mit den Gipfeln Gugla, Breithorn,...
Publiziert von jfk 26. November 2016 um 17:02 (Fotos:42 | Kommentare:11)
Okt 6
Unterwallis   T5 WS II  
13 Aug 16
Kaiserwetter für ihre Majestät - La Ruinette
Das mit „Ruinchen“ benamste „Berglein“ hat es auf Hikr.org zu gewisser Bekanntheit gebracht. Dies ganz zu Recht, denn der Berg ist der höchste Dreitausender weit und breit, bietet eine sehr abwechslungsreiche Aufstiegsroute über einen spaltenarmen Gletscherrest und einen gutgriffigen Gipfelgrat. Somit kann mit...
Publiziert von Alpin_Rise 6. Oktober 2016 um 16:38 (Fotos:24)
Sep 17
Valsertal   T5 6a  
13 Sep 16
Zervreilahorn NO-Grat Gesamtüberschreitung
Das Matterhorn von Vals, der markanter Berg am Ende des Zervreilasee. Das Zervreilahorn oder auch Zerfreilahorn besteht aus drei markanten Gipfeln und hebt sich durch seine rostrote Färbung stark von der Umgebung ab. Der von Nordost nach Südwest streichender, sehr zerrissener und gezackter Grat ist brüchig, speziell in der...
Publiziert von tricky 17. September 2016 um 16:42 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Sep 15
Mittelwallis   T5 ZS- III  
2 Sep 16
Mittendrin statt nur obendrauf: Crête de Milon an der Tête de Milon
Der Talkessel von Zinal wird nicht umsonst "Couronne Imperiale" genannt, im Halbrund reihen sich hier vier Viertausender: Weisshorn, Zinalrothorn, Obergabelhorn und Dent Blanche. Sie zählen allesamt zu schönsten und anspruchsvollsten der Schweizer Alpen. Nicht nur ihretwegen lohnt sich ein Besuch mit Seil und Steigeisen in der...
Publiziert von Alpin_Rise 15. September 2016 um 12:20 (Fotos:24 | Kommentare:2)
Sep 11
Glarus   T6- II  
7 Sep 16
Mürtschenstock mit Biwak
Ich hab nun schon einige Gipfelbiwaks erlebt, allesamt eindrücklich und wiederholenswert. Doch die Übernachtung auf dem Härdöpfelacher auf der Nordseite des Fulens übertrifft alles bisher Erlebte. Man verbringt eine Nacht auf 2400müM inmitten der wilden Felsformationen am Mürtschenstock. Gleichzeitig ist der aussichtsreiche...
Publiziert von Bergamotte 11. September 2016 um 15:12 (Fotos:59 | Kommentare:9 | Geodaten:2)