Mai 30
Oberwallis   T2  
14 Sep 09
Über alle Berge...
Weiss nicht,wohin heute. Hinauf ins Obergoms? Hinab ins Unterwallis? Hinüber nach Domo? Oder doch wieder hinauf auf den Simplon und von da aus nach Osten, Westen, Süden oder Norden? - Es wird die Tour über alle Berge! Der Simplon ist Ausgangspunkt. Damit man die Leut' gleich los wird - man wird sie los, nach der einenHirtin...
Publiziert von rojosuiza 11. April 2011 um 10:04 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Oberwallis   T2  
22 Mai 10
Altschnee und Frühlingserwachen
Vor Jahr und Tag habe ich diese Tour zum ersten Mal gemacht. Touren zu wiederholen hat durchaus seinen Reiz. Manchmal mancht man kleine Seitensprünge, zaubert irgendwo eine extra kleine Schwierigkeit hinein, geht ab von der 'Pflicht' und hinein in die 'Kür' sozusagen. Heute spielt die Jahreszeit die besondere Rolle. Es ist...
Publiziert von rojosuiza 14. April 2011 um 10:02 (Fotos:25)
Oberwallis   T2  
18 Sep 09
Abweichen vom Normalweg - das Steinejoch
Weicht manvom Normalweg ab, findet man oft viel Schönes. Alles istunerwartet und neu, und manches Mal ist man auf einer langen, langen Strecke ganz allein, weil die echten Wandrer andre Wege gehn... Wer kennt den Saflisch-Pass nicht? - Er ist vielbegangen. Nur bei dubiosem Wetter kann man auch da ganz allein sein, vom Binntal...
Publiziert von rojosuiza 11. Mai 2011 um 20:44 (Fotos:18)
Mai 26
Mittelwallis   T3  
24 Mai 11
Wässerwasser aus dem oberen Jolital
Seit Jahrzehnten besuchen meine Frau und ich regelmässig das Jolital. Beliebtes Ziel war immer wieder Prag und die Seileggu mit dem Abstieg ins Bietschtal. Das besondere Interesse an Suonen war damals in mir noch nicht geweckt. Ich sah sie zwar, wie sie hiessen, woher das Wasser kam, wohin es floss: all das war mir eigentlich...
Publiziert von laponia41 26. Mai 2011 um 10:55 (Fotos:38 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 10
Solothurn   T5 II  
10 Mai 11
Die fehlenden Grate in meiner Sammlung - Drotziejer, Gwidemflue und Belchenflue
Die Gwidemflue wollte ich schon seit Längerem unternehmen. Heute bietet sich dazu die Möglichkeit. Da die Wettervorhersage mögliche Regenfälle für den Jura vorhersagte, wollte ich noch den Drotziejer und den Belchenflue-Ostgrat mit anhängen. Somit ergab sich eine schöne und nicht zu lange Rundtour. Inspiriert wurde ich von...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 21:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Solothurn   T4 I  
8 Mai 11
Balmfluechöpfli und Wanneflue
Ich wollte mal das Balmfluechöpfli auf einem für mich neuen Weg besteigen.Eventuell ergeben sich ja interessante Neurouten. Das Clübwägliwar mir bereits bekannt. Ebenso der Aufstieg über den schönen Westgrat. Der Ostgrat oder der Zwischenberggrat ist mir "solo" zu schwer. Von Balmweid bin ich in westliche Richtung...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 20:11 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Mai 8
Solothurn   T3 V  
29 Okt 09
Balmfluh: Südwände und Ostgrat im Alleingang
Im Frühling wollt's nach drei Seillängen nicht mehr klappen, der Regen hat die gute Laune hinweggefegt. Diesmal nun hat's funktioniert. Damit man und frau sich die Tour nicht aus zwei verschiedenen Berichten zusammenschustern muss, hab ich die entscheidenden Textpassagen aus dem letzten Bericht hier eingefügt....
Publiziert von ossi 3. November 2009 um 17:31 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Berner Jura   T4 V  
6 Jul 10
le Schilt: Auf der Suche nach dem Unmittelbaren
Die Tour hatte ich seit einem guten Jahr auf meiner Liste, das schlechte Wetter in der Ostschweiz trieb mich geradezu an diesen wunderbaren Felsen in wilder, einsamer Juralandschaft. Die eindeutige, kompromisslose Linie bildete einen heilsamen Kontrast zum Berufsleben, wo die Wahrheithäufig erst erschlossen und meist...
Publiziert von ossi 14. Juli 2010 um 15:27 (Fotos:13)
St.Gallen   T6 II WT2  
27 Nov 07
Nordschär Ostgrat: Versuch einer Winter-solo-Begehung
Nun, zuerst mal zur Schneeschuhtour: Start ist in Stein im Toggenburg, wo man den Wegweisern und dem Dürrenbach Richtung Vorder Höhi folgt. Ab ca. 1100m sind Schneeschuhe von Vorteil. Die Route führt zuerst immer dem Bach entlang, wobei kunstvoll gestaltete Kunstbauten passiert werden, und führt ab Badhus...
Publiziert von ossi 3. Dezember 2007 um 18:06 (Fotos:11 | Kommentare:1)
St.Gallen   T6+ II  
10 Aug 10
Sächsmoor: Überschreitung von Norden nach Süden
Gewaltsanstieg auf den Sächsmoor..... Einst beim Surfen auf Gipfelbuch gesichtet, dachte ich, das könnte mir gefallen. Die Tour über den Sächsmoor Nordgrat bietet dem sehr erfahrenen und graswütigen Alpinwanderer einen einmaligen Anstieg in wilder, garantiert einsamer Umgebung. Die enorm steilen, von Felsen durchsetzten...
Publiziert von ossi 12. August 2010 um 17:37 (Fotos:24 | Kommentare:10)
Mai 3
Aargau   T5  
3 Mai 11
Die geheimen Pfade am Lägeren sind nicht mehr geheim
Die "Geheimpfade" wurden bereits vom Hikr ironknee hier beschrieben. Diese Route stand bei mir immer wieder auf dem Programm. Aber mit der Zeit habe ich diese vergessen und durch andere interessante Touren ersetzt. Jetzt wurde diese Route durch diesen Eintrag wieder in Erinnerung gerufen. Für den Dienstag suche ich immer schöne...
Publiziert von joe 3. Mai 2011 um 22:16 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Mai 2
Solothurn   T3  
1 Mai 11
Umrundung des Bettlachstock
Ich hätte den Titel auch "Wanderung über Häxewägli zur Stallflue, Küferegg, Wandflue mit Abstieg über das Ängloch" wählen können. Aber das erschien mir zu lang. Ausserdem wusste ich auch nicht, dass man bis Brüggli oder Bettlachberg mit dem PW fahren darf. Ich bin irgendwo zwischen Lauacher und Allmend gestartet....
Publiziert von joe 2. Mai 2011 um 21:47 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Apr 29
St.Gallen   T5 V-  
24 Apr 11
Mattstock: Zentrale Platte und Gipfelstürmer im Alleingang
Die feine Art, dem Mattstock eine schöne Nachmittagsbegehung abzuringen. Dank der tiefen Lage und der südöstlichen Exposition erlaubt der Mattstock bereits früh im Jahr so manch interessante Begehung. Die Platten, Grate, Legföhrendurchschlupfe lassen sich beliebig kombinieren; der Mattstock bleibt so noch lange interessant....
Publiziert von ossi 28. April 2011 um 06:47 (Fotos:16 | Kommentare:3)
Apr 26
Aargau   T5 II  
26 Apr 11
Wasserflue - after work short & climb tour
"Leider" musste ich heute arbeiten. Eigentlich habe ich am Dienstag immer frei, aber ich wollte mir trotzdem nicht den Spass verderben lassen. Daher viel die Wahl schnell auf einen alten Bekannten: die Wasserflue. Schon letztes Jahr hatte ich die Tour wie folgt beschrieben: "Ich bin bei P535 (Strasse zwischen Küttigen und...
Publiziert von joe 26. April 2011 um 22:14 (Fotos:9)
Aargau   T4  
25 Apr 11
Tiersteinberg oder die andere Art einer Rne.-Wanderung
Der Osterstress ist fast vorbei, aber ich wollte nochmals in die nahen Berge gehen. Ein langer und tiefsinniger Blick folgte, dann stand das Tagesziel fest: eine Tiersteinbergüberschreitung. Ich plante ähnlich wie hier zu gehen, jedoch hatte ich mehr Zeit eingeplant und somit noch den nahen Homberg anhängen wollen. Ein Blick...
Publiziert von joe 26. April 2011 um 21:58 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Apr 5
Solothurn   T4 I  
5 Apr 11
Fridlistolz und Erliflue - neue Hikr-Gipfel
Den Tourenvorschlag hat mir ein Hikr-Leser zugestellt. Danke für den Tipp. Es hat sich gelohnt. Hier einige Details zum Nachlesen. Startort ist der Parkplatz beim Restaurant Isebähnli. Zuerst geht es an dem modernen Hindutempel und der Golfanlage vorbei. Nun die Geleise überschreiten und nach rechts bis Unter Wald...
Publiziert von joe 5. April 2011 um 21:52 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Mär 29
Solothurn   T3  
29 Mär 11
Hochrüti via Rumpelflüe
Zwischen zwei Terminen blieb nicht mehr sehr viel Zeit für eine längere Tour. Es ist schon mehr als 48 Stunden her, als ich das letzte Mal im Solothurner Jura war. Also nichts wie hin. Als ich vom Homberg/Hornfluezurück kam, konnte ich wegen der Dämmerung nicht mehr die Rumpelflüe überschreiten. Dies habe ich heute...
Publiziert von joe 29. März 2011 um 18:44 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Mär 23
Solothurn   T4 II  
22 Mär 11
Ost-West-Überschreitung von Mieserenflüe und Hombergflue
Aufgrund des Hikr-Eintrages von hier hatte ich mich entschlossen, den schönen Grat von Mieserenflüe und Hombergfluezu besuchen und zu überschreiten. Meine Beschreibungen möchte ich als Ergänzung zu hier verstehen, da die Route dort gut beschrieben wurde. Aufstieg Mieserenflüe: Ich bin um den Golfplatz herum gelauf....
Publiziert von joe 23. März 2011 um 21:18 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mär 15
Basel Land   T4  
15 Mär 11
Belchenflue und Ruchenüberschreitung - eine Kurztour am Nachmittag bei frühlingshaften Temperaturen
Bei meinemletzten Besuch in dieser interessanten und abwechselungsreichen Bergregion konnte ich den Ruchen nicht besteigen. Es lag zu viel Schnee und der Weg war ausserdem noch sehr feucht. Mit dem Auto bin ich zum Chilchzimmersattel gefahren. Hier gibt es einige wenige Parkplätze. Ein grosser Parkplatz befindet sich etwa zwei...
Publiziert von joe 15. März 2011 um 19:29 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Mär 2
Solothurn   T2 I  
1 Mär 11
Belchenflue
Zu dieser Tour wurde ich durch den Eintrag vom Hikr kopfsalat inspiriert. Meine Dienstagstouren machen wohl immer mehr den Eindruck, dass ich "flues" sammele. Dieser Eindruck ist vielleicht gerechtfertigt, aber eher zufälliger Natur. Berge sind dazu da um bestiegen zu werden. Also auf nach Allerheiligenberg. Hier befinden...
Publiziert von joe 2. März 2011 um 16:39 (Fotos:11 | Geodaten:2)