Uri   T2  
15 Aug 06
Sewenhütte (2150 m)
Ferragosto 2006 nella Meiental, lungo la strada del Passo del Susten. Inizio dell’escursione: ore 7:30 Fine dell’escursione: ore 12:00 Arrivo di buon mattino nella Meiental, una valle che ho percorso poche volte, l’ultima, comunque, solo cinque giorni fa, quando salii alla Windegghütte e...
Publiziert von siso 6. Mai 2012 um 18:25 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Uri   T3  
2 Sep 06
Sustlihütte (2257 m)
È il periodo della Meiental: per la terza volta in quindici giorni la raggiungo per compiere una nuova escursione. Il merito di tanta fedeltà è dovuta ad una pubblicazione che ho acquistato di recente: “Alpenkranz Uri – 38 Verbindungsrouten rund um den Kanton Uri. Von Hütte zu Hütte – von Berggasthaus zu...
Publiziert von siso 8. Mai 2012 um 20:25 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Uri   T6 II  
28 Sep 12
Oberalpergrat Ost-West
Diese Tour hatte alles was ich mir so wünsche. Wunderschönes warmes Herbstwetter, Klettern, Steile Grashänge, Schneereste, Tiere, Steile Grate, Ruhe, Alpsee, Alpenkirchen, Gipfelkreuze und natürlich viel Aussicht auf weitere schöne Berge. Wenn man die Bietstöcke aus-lässt, ist die Tour nicht mehr als T5 mit Klettern im...
Publiziert von tricky 29. September 2012 um 18:51 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Uri   T4-  
2 Aug 13
Unbekannter Bockberg (2572 m)
Würde nicht auf der Landeskarte zwischen P. 2344 und P. 2572 breit „Bockberg“ stehen, würde man das Massiv westlich des Chalchtals wohl eher als Teil des Sustenspitz (auf der Dufourkarte hiess der Sustenspitz übrigens noch Bockberg!) denn als eigenständigen Berg betrachten, als langgezogenen, zuerst nord-südwärts...
Publiziert von Fico 8. August 2013 um 23:08 (Fotos:18 | Geodaten:1)
Uri   T3  
19 Jun 18
Sunnig Grat (2034 m)
Dopo solo quattro giorni torno nel comune di Gurtnellen, nella Valle della Reuss, per una gita che inizia al famoso Arnisee (1370 m). L’idilliaco laghetto è raggiungibile con una funivia da Intschi, oppure, con un’altra, da Amsteg. Inizio dell’escursione: ore 7:15 Fine dell’escursione: ore 13:00...
Publiziert von siso 20. Juni 2018 um 17:45 (Fotos:69 | Geodaten:1)
Uri   T3  
5 Aug 18
Furka Passhöhe zur Rotondohütte SAC
Bei der im unteren Emmental und auch anderswo herrschenden Temperaturen gab es nur eins, ab in die Berge und möglichst weit hinauf. So habe ich mich entschlossen, der Rotondohütte wieder einmal einen Besuch zu machen. Diese Hütte hat für mich eine spezielle Bedeutung. Während meiner Lehrzeit hatte die Sektion Lägern des SAC...
Publiziert von Baeremanni 7. August 2018 um 21:53 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Uri   T4 L I  
23 Jul 19
Furka - Leckipass - Realp
Furka - Furkapass - Blaubergseeplatte - Stotzigen Firsten - Muttenreusstal - Muttengletscher - Muttenpass - Leckipass - Rottällipass - Rottällihorn - Stelliboden - Realp Vom Furkapass nach Süden die überwiegende Mehrheit der Wanderer geht nach Norden. Einer sportlichen Dame mit ultraleichter Ausrüstung (Laufschuhe, kurze...
Publiziert von KurSal 25. Juli 2019 um 16:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Uri   T4 I  
15 Sep 19
Urnerboden - Firner Loch - Glatten - Balm
Urnerboden - Zingel - Läcki - Laucheren - Firner Loch - Glatten - Balmer Grätli - Balm/Klausen Schweizerkarte Digital Von Urnerboden Dorf direkt bergauf. 500 Meter in 50 Minuten. Von der Alp Läcki quer durch eine grosse und kleine Bachrinne. Vor der Alp Firner über die Laucheren direkt zur Geröllhalde des Firner Loch....
Publiziert von KurSal 16. September 2019 um 14:10 (Fotos:6 | Geodaten:1)
Uri   T3  
14 Sep 19
Vom Stoos ins Schächental
Stoos - Tröliger Boden - Laubgarten - Wannentritt - Höchi - Riemenstaldner Tal - Lidernenhütte - Rotenblam - Diepen - Fritiggrätli - Schön Chulm - Ruoggig. Lange geplant und gelagerte Tour - heute verwirklicht. Bequem auf der Alpstrasse über den Tröliger Boden zur Alp Laubgarten. Dann auf Pfad zum/über den...
Publiziert von KurSal 16. September 2019 um 15:35 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Uri   T4- L I  
5 Sep 20
Vom Fisetenpass auf den Gemsfairenstock (2971 m)
Der Gemsfairenstock war mein Gipfelziel, seit ich ihn in meinem ersten Bergbuch als "Zürcher Hausberg" entdeckt hatte. Nachdem er im Rahmen der Via Glaralpina als Alpinwanderweg markiert worden war, wollte ich ihm einen Besuch abstatten. Da es nach den heftigen Regenfällen vom vergangenen Wochenende, die in den Alpen Neuschnee...
Publiziert von Uli_CH 6. September 2020 um 15:22 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Uri   T3 II  
4 Sep 20
Hinter dem Gotthard
Passo del San Gottardo – Mottolone – Orsino – Laghi d’Orsirora – Valletta – Pizzo dell’Uomo – Siwerbenhorn – Gotthardpass Ich mag denGotthard– aber nur ausserhalb eines 1200 Meter Radius vom Hospiz. Wandere nach Norden, im Gegenuhrzeigersinn auf der Seenroute vonOrsirora. Traumhaft, der Himmel ist...
Publiziert von KurSal 11. September 2020 um 18:47 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Uri   T4  
13 Sep 20
Ruhe über Göschenen
Schönes Wetter = viele Touristen unterwegs. Also mache ich etwas strenges dann ist es ruhiger. Am Bahnhof und im DorfGöschenenbin ich noch in der Masse. Aber bald bin ich auf dem schönen Wanderweg und höre nur noch ab und zu ein nervöses hupen von der Göscheneralpstrasse her. Ich gehe RichtungReglibergerst auf einem...
Publiziert von KurSal 2. Oktober 2020 um 20:11 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Uri   T2  
4 Jun 21
Hüttentour 2021: Treschhütte
Dank der tollen Challenge "Urner Hütten-Pass" welche ich vor einiger Zeit im Netz gefunden habe gab es für mich einen Ansporn wieder vermehrt in die Wanderschuhe zu steigen. Mein Ziel: Mindestens 10 der teilnehmenden Hütten zu besuchen. Das ist für mich die ideale Herausforderung was meinen Körper und meine Fitness angeht....
Publiziert von Patrik Dentsch 10. Juni 2021 um 10:55 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Uri   T5- WS- III  
10 Okt 23
Fleckistock (3417 m)
Il Fleckistock, se non sbaglio, è la montagna del Canton Uri più alta se considerata interamente all'interno del territorio cantonale. Un po' come il Pizzo Campo Tencia per il Ticino (prima che venisse creata la Cima d'Aquila). Con i suoi 3419 m consente all'escursionista di approcciarsi alla quota senza incorrere nei ghiacciai....
Publiziert von Michea82 12. Oktober 2023 um 16:14 (Fotos:67 | Geodaten:1)
Mai 15
Uri   T3  
8 Okt 06
Bergseehütte (2370 m)
Dolce escursione in un imponente paesaggio granitico. La bellissima regione della Göscheneralp offre idilliaci laghetti, torbiere alte, cespugli con stupendi colori autunnali: un toccasana per gli amanti della fotografia naturalistica. Inizio dell’escursione: ore 8:55 Fine dell’escursione: ore 14:50...
Publiziert von siso 13. Mai 2012 um 22:00 (Fotos:49 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jul 14
Uri   T3 WT2  
16 Jun 12
Wildenmattenhütte (2286 m) via Giübin (2776 m)
Lunga traversata dal Passo del San Gottardo ad Andermatt, passando dal Giübin, dalla Wildenmattenhütte e dalla Valle di Unteralp. Percorso in buona parte ricoperto ancora dalla neve. Utilissime le ciaspole sull’altopiano sotto il Posmeda. Inizio dell’escursione: ore 6:34 Fine dell’escursione: ore 16:10...
Publiziert von siso 17. Juni 2012 um 19:50 (Fotos:79 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Sep 27
Uri   T4  
22 Sep 12
Der Weg ist das Ziel: meditative Wanderung aufs kleine Furkahorn
Zweimal hat mich das kleine Furkahorn schon abgewiesen. Diese Pendenz wollte ich heute bereinigen, auch wenn die Voraussetzungen suboptimal waren. Da ich heute zeitlich gebunden war, benutzte ich den PW für die Fahrt auf den Furkapass. Das stahlblaue Föhnfenster zwischen Andermatt und Realp lasse ich tief seufzend hinter mir. So...
Publiziert von TomClancy 26. September 2012 um 11:37 (Fotos:24 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Aug 7
Uri   T5 II  
2 Aug 13
Freuden und Leiden am Heuwberg (2592 m)
Besondere Beliebtheit, gemessen an der Anzahl Hikr-Berichte, scheint der Heuwberg bei den Alpinwanderern nicht zu geniessen. Vorhanden sind lediglich zwei Beschreibungen: eine aus dem Jahr 2008, die andere von 2011. Dabei sieht der dreistündige Rundgang verlockend aus: Vom Sustenpass her sind es, mit allen Auf- und Abstiegen auf...
Publiziert von Fico 7. August 2013 um 19:26 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 19
Uri   T4 I  
11 Aug 13
Gemsfairenstock 2972 m auf die leichte Tour
Früher war der Gemsfairenstock eine Hochtour mit allem Drum und Dran. „Leichte Gletschertour – also mit Bedacht und Pickel zu nehmen“, stand beispielsweise im legendären Sammelband „Zürcher Hausberge“ (5. Auflage, 1979). Seither ist viel Wasser die Gletscherbäche hinuntergeflossen. Und aus der Not (der Gletscher) hat...
Publiziert von Fico 13. August 2013 um 23:22 (Fotos:56 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 27
Uri   T4 L  
12 Jul 13
Spitzplanggenstock
Das Wochenende ist mit Terminen befrachtet und so nehme ich mir die Freiheit, am Freitag blau zu machen. Der letzte Ausflug aufs Kl. Furkahorn hat mir Lust auf mehr Hochgebirgsluft gemacht. Schon lange steht das Projekt Spitzplanggenstock auf meiner Liste, heute wird es umgesetzt. Mit der Vespa brause ich in morgendliche Kühle...
Publiziert von TomClancy 14. Juli 2013 um 22:36 (Fotos:44 | Kommentare:5 | Geodaten:1)