Berner Voralpen   T6-  
29 Aug 17
Gantrisch via Nordgrat und Bürgle via Bürglegrat
Mit der ersten ÖV-Verbindung fahre ich auf den Gurnigel zur Wasserscheidi. Zu Beginn folge ich dem Bergwanderweg, der zum Leiterepass führt, verlasse ihn aber bald Richtung Gantrisch-Nordgrat. Vom Fuss des Nordgrates steige ich den feuchten, moosigen Grashang steil hinauf und überwinde die brüchigen Felsstufen (Bild 1, Bild...
Publiziert von carpintero 2. September 2017 um 15:09 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 II  
24 Sep 17
Über den Chörblispitz zur Fochsenflue
Chörblispitz (2103m) - Fochsenflue (1975m). Der im Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung geführte Breccaschlund ist ein imposantes Trogtal (ehemaliges Gletscherkar) mit einer Vielzahl von Karstformen und einer grossen Vielfalt von Lebensräumen - so etwa mit Ahornen bestockte...
Publiziert von poudrieres 25. September 2017 um 06:59 (Fotos:48 | Geodaten:2)
St.Gallen   T6 III  
22 Sep 17
Goggeien-Überschreitung
Auf dem Fahrsträsschen gelangen wir zu Fuss nach Stocken. Dort verlassen wir den Wanderweg und gelangen über eine Weide zum Waldrand. Im Wald peilen wir den Sporn an, welcher sich rechts von den markanten Felsen befindet. Bei einer auffälligen Rampe aus Wurzeln wechseln wir auf den Sporn (Bild). Bald schon überwinden wir...
Publiziert von carpintero 3. Oktober 2017 um 18:41 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Freiburg   T6  
14 Okt 17
Über Dent de Brenleire und Dent de Folliéran
Dent de Brenleire (2353m) - Dent de Folliéran (2340m). Durch einen Artikel von Florian Widmer im SAC-Magazin "DIE ALPEN 8/2006" werde ich zum ersten Mal auf die "abwechslungsreiche und luftige Überschreitung" der beiden Gipfel aufmerksam. Beschrieben mit Start im Vallée du Motélon, Zustieg zur Dent de Brenleire über...
Publiziert von poudrieres 17. Oktober 2017 um 06:00 (Fotos:56 | Geodaten:2)
St.Gallen   T6  
4 Okt 17
Schwarzchopf via Ostflanke
Als Vorlage für diese Tour diente mir der Bericht Gamschopf Nordgrat, Schwarzchopf Ostflanke und Unghüür von ossi, der die Route auf den Schwarzchopf durch die Ostflanke erstmals auf Hikr.org beschrieb.   Auf dem Wanderweg erreiche ich ohne grosse Höhendifferenz Laui. Noch vor der Alp Trosen wärmen mich die ersten...
Publiziert von carpintero 22. Oktober 2017 um 11:24 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Freiburg   T6  
6 Mai 18
Durch das N-Couloir auf den Moléson
Le Moléson (2002m). Skirouten geben hin und wieder Ideen für das alpines Wandern, steile Couloirs gehören allerdings meist nicht dazu. Die steilen und schattigen Nord- und Nordwest-Sektoren der Voralpen sind in der Regel wenig einladend, jedoch mit Schnee gefüllt, laden Sie zu einer Frühjahrs-Firntour ein. Die...
Publiziert von poudrieres 6. Mai 2018 um 21:22 (Fotos:30 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6  
3 Jun 18
Gams-Chopf
Ich nehme den gewohnten Weg zur Alp Schrenit und schwitze dabei schon gehörig. Im Klettergraten am Stoss herrscht reger Betrieb, wollen doch alle das schöne Wetter nutzen, bevor die prognostizierten Gewitter aufkommen. Im Schrenittal kreuze ich auf einem Schneefeld den Weg einer Kreuzotter. Angesichts der nicht vorhandenen...
Publiziert von carpintero 10. Juni 2018 um 21:43 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwyz   T6-  
9 Jun 18
Wändlispitz via Gartenbeetli und Südostgrat
Die bisherigen Berichte zum Gartenbeetli geben adäquat Auskunft über die Route sowohl im Auf- als auch im Abstieg. Aus persönlicher Erfahrung empfehle ich die Route bei trockenen Verhältnissen zu begehen, dies weniger wegen der Sicherheit als vielmehr wegen des Komforts. Innert kürzester Zeit schwitzte ich sehr stark wegen...
Publiziert von carpintero 14. Juni 2018 um 12:27 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 III  
29 Jun 18
Versteckte Wege beim Fluebrig
Hoch via Chli Sienen über den direkten Nordgrat zum Vorgipfel vom Wyss Rössli mit Andi und Pädi. Abstieg via Gross Sienen auf der Suche nach neuen Abstiegen :-) Am Morgen um 09:00 Uhr starteten wir beim Ochsenboden Richtung Chalchboden hoch via Chli Sienen. Der Einstieg in die Rinne ist steil. Abseilstelle wäre vorhanden...
Publiziert von tricky 4. Juli 2018 um 20:59 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Schwyz   T6 III  
23 Jun 18
Diethelm via Chli Sienen
Ich lasse mich vom ersten Postauto zum Ochsenboden kutschieren und obwohl es gut ausgelastet ist, bin ich auf dem Weg Richtung Fläschlipass allein unterwegs. Auf einer Höhe von 1140 m ü. M. verlasse ich den Bergweg und treffe bald auf den Wisstannenbach. Er kann ohne Probleme überquert werden und ich steige am rechten Rand...
Publiziert von carpintero 6. Juli 2018 um 20:30 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Appenzell   T5 WS II  
10 Jul 18
Schwägalp- Ellenbogen - Hüenerbergsattel - Girenspitz - Säntis
Alternativer Zustieg zur Chammhaldenroute. Ein Jahr ohne Säntisbesteigung ist wie eine Schweiz ohne Berge. Oder eine WM ohne Deutschland im Halbfinale. Oder ein Pool ohne Wasser. Oder ein Coupe Dänemark ohne Schokoladensauce. Oder ein Ski ohne Bindung. Oder ein Grat ohne Legföhren. Der Führer beschreibt eine (auch von...
Publiziert von ossi 12. Juli 2018 um 20:51 (Fotos:16)
Glarus   T6  
30 Jun 18
Gumen bis Glärnischhütte SAC
Von der Bergstation beim Gumen wandere ich auf dem Bergweg zum Haus bei Erigsmatt. Obwohl der Zaun schon steht, ist die Alp noch nicht bewohnt und ich mache es mir auf der Sitzbank vor dem Haus bequem. Nach dem Picknick breche ich Richtung Dräggloch auf. Da mein nächstes Ziel der Bächistafel ist, verlasse ich kurzerhand den...
Publiziert von carpintero 12. Juli 2018 um 20:51 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Schwyz   T6-  
19 Jul 18
Ochsenchopf via Ostgrat
Dem Ufer des Wägitalersees entlang wandere ich nach Hinterbruch und wechsle dort vom Wanderweg auf den Bergwanderweg Richtung Mutteristock. Weil der Anmarsch ziemlich lange ist, picknicke ich auf knapp 2000 m ü. M. direkt neben dem Bergwanderweg. Anschliessend traversiere ich weglos durch eine eindrückliche Karstlandschaft...
Publiziert von carpintero 21. Juli 2018 um 16:42 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Locarnese   T6- II  
28 Jul 18
Via Nicola Balestra - halbwegs
Im letzten Jahr war ich mit Tourinette bereits am gleichen Ort und mit ähnlicher Planung unterwegs. Dieses Mal sollte es endlich mit der Via Nicola Balestra klappen. Wobei das Wetter ähnlich unsicher daher kam. Den Aufstieg zur Cap. Cognora und die Überlegungen zur Tour sind an anderer Stelle bereits beschrieben. Also...
Publiziert von basodino 31. Juli 2018 um 15:29 (Fotos:59)
Freiburg   T6 II  
11 Aug 18
Aus dem Vallon des Fornis über den Vanil d'Orseire
Laubspitz (1804m) - Vanil d'Orseire (2012m). Die Vanils des Raveires südwestlich des Maischüpfenspitzes stehen im Schatten der bekannteren Dents Vertes auf der anderen Talseite des Vallon des Fornis (ohne Namen auf der LK). Zwischen Laubspitz und Maischüpfenspitz lässt sich der Grat der Vanils des Raveires durchgehend...
Publiziert von poudrieres 12. August 2018 um 18:42 (Fotos:51)
Uri   T6- III  
22 Aug 18
Ruederstock 2550m - Sewenzähne - Sewenstock 2820m
Meine Werbung für die Sewengruppe verhallt bis anhin ungehört, so darf ich mich weiterhin alleine an den unzähligen Gipfeln im Gebiet versuchen. Heute ist die Reihe an der wilden Kette, welche direkt hinter der Sewenhütte einsetzt und erst auf dem Bächenstock ihr Ende findet. Mit Ausnahme von letzterem sind die unzähligen...
Publiziert von Bergamotte 23. August 2018 um 21:43 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 II  
4 Aug 18
Über Chörblispitz, Combliflue und Schopfenspitz
Chörblispitz (2103m) - Combiflue (2055m) - Schopfenspitz (2104m). Der Grat von der Spitzflue entlang des Breccaschlunds zum Schopfenspitz gehört wohl zu den schönsten der Freiburger Voralpen. Werden der Schopfenspitz noch häufiger, Spitzflue und Fochsenflue schon weniger häufig begangen, so ist es zwischen Fochsenflue...
Publiziert von poudrieres 25. August 2018 um 20:11 (Fotos:67 | Geodaten:1)
Freiburg   T6 II  
17 Sep 18
Über die Fochsenflue auf den Chörblispitz
Fochsenflue (1975m) - Chörblispitz (2103m). Der Chörblispitz ist ein schöner Gipfel auf dem Grat um den Breccaschlund und befindet sich zwischen Fochsenflue und Combigabel. Der einfachste Zugang führt auf einem nicht markierten Wanderweg von der Chörbli durch die SE-Flanke, die anspruchsvolleren über den N- und...
Publiziert von poudrieres 20. September 2018 um 20:19 (Fotos:43)
Freiburg   T6 II  
29 Sep 18
Über den Vanil des Artses zur Cape au Moine.
Vanil des Artses (1993m) - Le Pila (1892m) - Cape au Moine (1941m). Der Gipfel des Vanil des Artses lässt sich mit viel Spéléo-Mojo auch durch die Grotte du Dragon erreichen. Sonniger und aussichtsreicher ist der Weg auf diesen nur wenig besuchten Gipfel über einen der drei Grate, von denen der N-Grat der...
Publiziert von poudrieres 29. September 2018 um 22:29 (Fotos:52)
Freiburg   T6  
30 Sep 18
Über Vanil Blanc und Petit Sex
Vanil Blanc (1826m) - Petit Sex (1879m). Die Bergkette zwischen Vanil Blanc und dem Col de Pierra Perchia weist mit dem Grand Sex neben den bekannteren Gipfeln Vanil des Artses und der namengebenden Dent de Lys noch eine dritte eindrückliche und nur schwierig zugängliche Berggestalt auf.Der Petit Sex (ohne Namen auf der...
Publiziert von poudrieres 30. September 2018 um 18:13 (Fotos:32)