Aug 3
Simmental   T6 II  
2 Aug 08
Tierlaufhorn
Tierlaufhorn 2242m Start in Ramsen. Durch den Nebel hnauf in den Sattel (P.2031). Danach auf den Nordostgrat des Tierlaufhorns. Die erste Felsbarriere wird direkt erklettert (II). Weiter über steile Grashänge, Schrofen und einige leichte Felsstufen zum Vorgipfel. Dort wird der markante Gipfelturm ersichtlich. Dieser...
Publiziert von Lugges 3. August 2008 um 15:05 (Fotos:16)
Aug 2
St.Gallen   T6 ZS- III  
31 Jul 08
Scherenspitz – Gams-Chopf Traverse
Wilde und steile Tour auf einige der abweisendsten und am seltensten begangenen Gipfel des Alpsteins   Der lange Gebirgskamm zwischen Stein und dem Säntis ist fast in seiner gesamten Länge begehbar (wie Alpin_Rise eindrücklich bewiesen hat) und bietet eine Vielzahl von gut erreichbaren Wandergipfeln. Zwischen...
Publiziert von Delta 2. August 2008 um 10:52 (Fotos:11 | Kommentare:4)
Jul 28
Unterwallis   T6 L  
27 Jul 08
Mont Gond
Der Mont Gond ist ein recht markanter Gipfel im Unterwallis, über den im Internet und in der Literatur eher wenig zu finden ist. Sein langer Südgrat begrenzt das Tal der Lizerne (Derborence) gegen Osten hin.   Also schrieb Pierre Vittoz im Guide des Alpes Vaudoises: Le chaînon du Mont Gond, entre Derborence...
Publiziert von Zaza 28. Juli 2008 um 11:51 (Fotos:12)
Uri   T5+ II  
15 Jul 07
Schächentaler Windgällen
Unsere erste Besteigung der Schächentaler Windgälle. Ein wunderbarer Gipfel! War sicher nicht das letzte Mal! Ruosalp - Chäsnössli - Schnäbäli - Läged Windgällen - Höch Windgällen - Läged Windgällen - Brätt - Alplen - Ruosalp Super Wetter, etwas windig. Tolle Aussicht vom Gipfel. Auf Steinschlag achten!...
Publiziert von MaeNi 28. Juli 2008 um 09:52 (Fotos:9)
Jul 17
Glarus   T6 II  
16 Jul 08
Überschreitung Nüenchamm (1903m) bis Schijenstock (1923m) und Fronalpstock (2124m)
Der Gratzug mit den 4 Gipfeln Nüenchamm, Leiststock, Schijenstock und Mittagsstöckli vom beliebten Wanderberg ("Jelmoliberg") Fronalpstock nach Norden  wird gerne übersehen. Im Schatten des dominanten Nachbarn Mürtschenstock bietet die Überschreitung schwindelfreien und T6-erprobten...
Publiziert von Alpin_Rise 17. Juli 2008 um 12:36 (Fotos:27 | Kommentare:5)
Jul 16
Frutigland   T6 II  
15 Jul 08
Leissiggrat - Morgenberghorn
Inspiriert durch eine frühere Begehung des Morgenberghorns und Cyrills Bericht entschied ich mich für den Leissiggrat. Vom Rengglipass hinüber zum Gipfelaufschwung des Morgenberghorns auf den Leissiggrat traversieren, danach über verschiedene Stufen sehr ausgesetzt zum Gipfel. Die Route verläuft meistens...
Publiziert von Lugges 16. Juli 2008 um 23:59 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Glarus   T6 ZS III  
16 Jul 08
Überschreitung Nüenchamm-Leiststock-Schijenstock-Mittagstöckli
Der Schijenstock wird nur selten bestiegen; gerademal 5 Besteigungen im Jahr sind im Gipfelbuch eingetragen. Die Gipfelziele rundherum sind wohl prominenter und mitunter auch besser zu erreichen. Nichtsdestotrotz bietet die Überschreitung aussichtsreiches, lohnendes Wandern im gehobenen T6-Bereich. Nüenchamm: Vom...
Publiziert von ossi 16. Juli 2008 um 23:36 (Fotos:10 | Kommentare:9)
Jul 12
Berner Voralpen   T6 II  
29 Jun 08
Vom Ochsen zum Bürglen über den Gämsgrat
Ossis Alpin Reise in den Westen erster Tag: Aufwärmtour über den Gämsgrat   Von Feneks Tatendrang inspiriert und voller Erwartung, ob wir denn Augen wie Traktorräder kriegen oder eher ein breites Grinsen aufsetzen würden, versuchten wir uns am Gämsgrat ;). Um der Tour eine persönliche...
Publiziert von ossi 12. Juli 2008 um 21:32 (Fotos:8)
Jul 11
Glarus   T6 ZS III  
9 Jul 08
Vorder Selbsanft über Nordgrat und Selbsanft-Überschreitung
Einsam, wild und abgelegen, so kann man die Selbsanft-Gipfel (Selbsanfte? Selbsänfter? Selbsänften? Bleiben wir bei –Gipfel!) charakterisieren. Ihre jähen, brüchigen Flanken kontrastieren stark zu den weitläufigen Schuttflächen der Gipfelplateaus. Hätten sie nicht domiante Gipfel wie Tödi, Bifertenstock oder Hausstock...
Publiziert von Alpin_Rise 11. Juli 2008 um 13:12 (Fotos:30 | Kommentare:11)
Jul 8
Glarus   T6 II  
5 Jul 08
Schwöschteren-Tour am Vorder Glärnisch
Ein eindrücklicher und steiler Aufstieg über Glarus – nichts für „Schwestern“!   Der Aufstieg von Glarus auf den Vorder Glärnisch war früher scheinbar eine oft begangene Bergtour – heute entspricht die Route nicht mehr den Vorstellungen von seriösem Alpinismus und wird...
Publiziert von Delta 8. Juli 2008 um 14:40 (Fotos:11)
Glarus   T6 S III  
1 Jul 08
Chalttäli am Vrenelisgärtli – Bächistock
Der direkteste Aufstieg aufs Vreneli – eine spannende Tour durch steiles Gras, Fels und Firn   Das Vrenelisgärtli ist einer der populärsten Glarner Gipfel. Vor allem die Route über den Schwander Grat ist stark frequentiert, aber auch der Guppengrat ist mittlerweile häufig begangen. Nicht ganz...
Publiziert von Delta 8. Juli 2008 um 10:51 (Fotos:13)
Jul 7
St.Gallen   T6 II  
29 Jun 08
Tschuggen Südaufstieg – Gauschla Chammegg
Zwei lohnende und steile Aufstiege hoch über dem Seez-Tal – DIE Tour für konditionsstarke Alpin-Wanderer!   Die hier beschriebene Tour verbindet den kürzlich von Alpin_Rise vorgeschlagenen Tschuggen-Südaufstieg mit der bestechenden Himmelsleiter – Chammegg – an der Gauschla und der Traverse zum Alvier. Alle...
Publiziert von Delta 7. Juli 2008 um 20:16 (Fotos:10)
Jul 6
Glarus   T6 II  
28 Jun 08
Vorder Glärnisch über die Schwösteren (oder the Systers of mercy)
Der Aufstieg über die Schwösteren auf den Vorder Glärnisch besticht durch sein vollständig abgerundetes T6-Format: Im unteren Teil herrscht gemüsereiche Kletterei in teilweise sehr brüchigem Gelände und mit zahlreichen mehr oder weniger soliden Wurzeln vor, im zentralen Hauptteil geniesst man...
Publiziert von ossi 6. Juli 2008 um 22:41 (Fotos:9 | Kommentare:4)
Glarus   T6  
28 Jun 08
The sisters of mercy
Als ich vor vielen Jahren das erste Mal auf dem Vorder Glärnisch sass, kraxelten plötzlich zwei Locals aus der steilen Flanke empor, die so eindrücklich gegen Glarus abfällt. Die beiden sahen zufrieden, aber abgekämpft aus und erklärten mir die Route in groben Zügen. Im (damaligen) Glarner...
Publiziert von Zaza 6. Juli 2008 um 11:43 (Fotos:4)
Jun 26
St.Gallen   T6 II  
24 Jun 08
Überschreitung Zanaihorn (2821m), Drachenberg (2626m) und Drachenloch
Die Gipfel zwischen Weisstannental und Taminatal/Gigerwald gehören zu den wildesten und abgelegensten der Ostschweiz. Die Flanken sind meist steil und bestehen aus unzuverlässigem, schiefrigem Sardona-Flysch. Dies mag einer der Gründe sein, warum nur gerade der Pizol (2844m) häufig bestiegen wird. An praktisch allen anderen...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Juni 2008 um 21:46 (Fotos:27 | Kommentare:3)
Jun 24
Schwyz   T6  
22 Jun 08
WÄGITAL RUNDTOUR „SPEED“
Wiederholung der Wägital Rundtour mit einem neuen Geschwindigkeitsrekord: 13 Stunden 13 Minuten – 4800 Höhenmeter und 41 Kilometer, grösstenteils T4-T6 Gelände!   Die Wägital Rundtour ist eines der ganz grossen Alpin-Wanderprojekte der Voralpen! Seit 1958 sind insgesamt (inkl. dieser) 7 Begehungen der Tour...
Publiziert von Delta 24. Juni 2008 um 12:40 (Fotos:19 | Kommentare:13)
Jun 15
Waadtländer Alpen   T6 WS II  
14 Jun 08
Haut de Cry (2969.2m): Versant S
Bei einer Fahrt von Martigny Richtung Sion wird der Blick plötzlich von einem riesigen Bergmassiv gefangen, das sich nördlich über dem Rhônetal um 2500m erhebt: dem Haut de Cry mit seiner gewaltigen, rund 1700m hohen Südflanke. „Il ne suffit pas d’être alpiniste...“, „...seul...
Publiziert von lorenzo 15. Juni 2008 um 12:14 (Fotos:27 | Kommentare:17)
Jun 10
Schwyz   T6  
8 Jun 08
Schiberg (Brenna-Route) und Brüschstockbügel
Schnelle Tour an einem nassen Morgen auf DEM Alpin-Aufstieg im Wägital   Die Brenna-Route am Schiberg gehört zu den lohnendsten Alpin-Aufstiegen im Wägital! Die Schwierigkeiten liegen im klassischen T6-Bereich – kurze Kletterstellen bis in den dritten Grad und Grasgriffe. Der geübte Berggänger...
Publiziert von Delta 10. Juni 2008 um 07:28 (Fotos:6)
Mai 30
Schwyz   T6 III  
28 Mai 08
Haggenspitz-Kleiner Mythen-Chalberstöckli-Grosser Mythen
Herrliche Tour nur unweit des grossen mittelländischen Siedlungsteppichs. Bei geschickter Routenwahl lassen sich an den Mythen Touren machen, bei denen man sich über mehrere Stunden hinweg durch alpines, einsames Gelände bewegt. Haggenspitz Nordgrat (T6, III): Von der Haggenegg aus steuert man über Schärsack den...
Publiziert von ossi 30. Mai 2008 um 09:34 (Fotos:10 | Kommentare:10)
Mai 26
St.Gallen   T6 III  
24 Mai 08
Tschuggen (1881m) über Vorder Spina
Viele prominente hikr-user haben diesen Frühling die Gegend um den Gonzen neu entdeckt. Seine steilen Flanken über dem Seez- und Rheintal bergen trotz geringer Meereshöhe anspruchsvolle, alpine Aufstiege. Auf die höchste Erhebung vor der Alpterrasse von Palfries, den Tschuggen, führt eine sehr schöne, oben anspruchsvolle...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Mai 2008 um 15:44 (Fotos:18 | Kommentare:5)