Aug 1
Locarnese   T5 WS II  
29 Jul 11
Pizzo Biela/Wandfluhhorn (2863 m) & Pizzo Stella/Martschenspitz (2688 m)
Il richiamo: quando una montagna chiama, si può rimandare quanto si vuole, ma prima o poi lei richiede la tua presenza. Se poi il richiamo arriva contemporaneamente da due vette vicine, entrambe fascinose e magnetiche, è impossibile restare sordi: si deve andare! La più alta, il Pizzo Biela, mi ha chiamato pochi giorni...
Publiziert von tapio 1. August 2011 um 08:58 (Fotos:40 | Kommentare:2)
Aug 3
Locarnese   S  
23 Feb 11
Monte Limidario: durch das NE-Couloir nach Bordei
Um nicht über 8h mit öV fahren zu müssen, war bisher fast jede Ausrede gut genug gewesen, bis an dem Tag, als Wetterbericht und Lawinenbulletin eigentlich nur für diese Tour perfekt zu passen schienen. Nach der Ankunftum 9.30im frühlingshaft milden Brissago wollte ich die 40min Wartezeit bis zur Weiterfahrt nach Piodina in...
Publiziert von lorenzo 25. Februar 2011 um 23:24 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Locarnese   ZS  
29 Dez 10
Stiller Jahresausklang im Val Verzasca
Letzten Spätherbst hatte uns erster Schnee vom Weiterweg zur Alpe Costa abgehalten, bis zum nächsten goldenen Herbst dort oben würden wir uns also noch ein Jahr lang gedulden müssen. Aber schon lockte mich der silberne Winter, einen Versuch mit Ski zu wagen und villeicht sogar weiter bis auf die Madöm Gröss zu steigen. Die...
Publiziert von lorenzo 1. Januar 2011 um 16:58 (Fotos:32 | Kommentare:4)
Locarnese   T6 WS III  
26 Jun 09
Via Nicola Balestra: Selvaggio Blu zwischen Val Vegornèss und Val Chironico
Wer schon vier Tage lang auf der Via alta Verzasca unterwegs war, hat mit langsam aber sicher leicht angesäuerten Oberschenkelmuskeln, durchgewalkten Knien und einem - zwar immer leichter gewordenen - Wochenrucksack villeicht keine Lust mehr auf eine Extratour zwischen dem Pso. di Piatto und dem Rifugio Barone,...
Publiziert von lorenzo 1. Juli 2009 um 00:49 (Fotos:23 | Kommentare:8)
Locarnese   T6+ WS IV  
20 Jun 09
Frühsommerlicher Streifzug durch das Valle Verzasca
Nach dem es diesen Winter auch im mittleren und nördlichen Tessin viel Schnee gegeben hatte, musste ab 2000m auch noch im Mai und Juni mit Schnee gerechnet werden: so teilte uns der Hüttenwart von Starlaresc vor Pfingsten mit, dass sie die Hütte dieses Jahr wegen noch grossen liegenden...
Publiziert von lorenzo 25. Juni 2009 um 01:51 (Fotos:37 | Kommentare:4)
Locarnese   S-  
15 Mär 09
Corona di Redòrta: Skialpinismo di fuori
Eigentlich hatte ich ein gemütliches Samschtigstürli geplant. Freitagabend gegen 21 Uhr fand ich dann aber in einem Mail von Zaza die Instantinfo, dass Polder ihm per SMS mitgeteilt hatte, der Eingang zum Rifugio Barone sei inzwischen von einer Gruppe freigeschaufelt worden. Auch Cyrill schrieb von einem Winterraum, wo...
Publiziert von lorenzo 15. März 2009 um 23:02 (Fotos:19)
Locarnese   ZS  
11 Mär 09
Chiuso o aperto? Abfahrt vom Pizzo Barone durch das Val Vegornèss
Entgegen allen offiziellen Informationen hatte ich im Internet irgendwo gelesen, dass man im Rifugio Barone auch im Winter übernachten kann. Die Hüttenwartin aus Vogorno widersprach ebenfalls: "chiuso al inverno a causa di valange, forse meglio cambi il tuo programma". Man braucht keine rot...
Publiziert von lorenzo 12. März 2009 um 21:24 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Locarnese   T5 ZS IV  
19 Okt 08
"Stella di Spluga", Monte Zucchero und Rasiva: per aspera ad astra
Der Griff nach den Sternen geht oft ins Leere - es sei denn, es handle sich nicht um einen himmlischen, sondern um einen irdischen, nicht allzu grossen Stern, der zudem gut in der Hand liegt, wie z.B. - ich nenne sie einmal so - die "Stella di Spluga" aus "rocca gneissica, essenzialmente d'origine...
Publiziert von lorenzo 24. Oktober 2008 um 18:06 (Fotos:60 | Kommentare:2)
Locarnese   ZS V-  
12 Okt 08
Cresta NW - Fragezeichen am Rosso
Wer, wie G. Brenna, im Januar vom Val Bavona aus über dem Valle di Foiòi "die leuchtende Zinne des Rosso in einen tiefblauen Himmel hineinragen sieht, kann sich kaum vorstellen, dass es einen schöneren Berg gibt." So ist es denn auch kaum erstaunlich, dass er drei lohnende Kletterrouten...
Publiziert von lorenzo 14. Oktober 2008 um 00:05 (Fotos:22)
Locarnese   ZS IV  
27 Aug 08
Pizzo Castello Cresta SSW
Zuhinterst im Valle di Peccia hoch über den Marmorbrüchen hatte ich seit über einem Jahr noch eine Baustelle offen: die Cresta SSW des Pizzo Castello , bei der ich bereits einmal wegen ungenügender Ausrüstung und Gewitterneigung, ein zweites Mal wegen zu grosser Kälte umgekehrt war. Zur...
Publiziert von lorenzo 1. September 2008 um 09:10 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Locarnese   T6 L III  
10 Nov 07
Scima di Müzz, Pizzo Cramalina und Pizzo Peloso
Bereits die verschneiten Gipfel um Varzo am Simplon-Südportal weckten erste Zweifel, nach der Talbiegung von Gordevio im unteren Maggiatal wurden meine Befürchtungen dann bestätigt: Die Pyramide des Madone di Camedo war bereits bis auf ca. 1700m hinunter verschneit, der Nordföhn drückte die Wolken bis zu...
Publiziert von lorenzo 12. November 2007 um 23:09 (Fotos:15 | Kommentare:5)
Locarnese   T4 WS II  
21 Okt 07
Stille Tage am Poncione di Braga
Spätherbst: die Tage werden kürzer, die Schatten länger, und die Wildtiere ziehen sich in die Wälder und auf die tiefer gelegenen Weiden zurück - Zeit, um langsam vom vergangenen Bergsommer Abschied zu nehmen, etwa auf der Alpensüdseite, wo es - wie im Tessin - zunächst noch nicht so...
Publiziert von lorenzo 25. Oktober 2007 um 23:17 (Fotos:17)
Aug 11
Locarnese   T3  
11 Aug 11
Capanna Alpe Fiorasca – Hüttenwart ad interim
Eine viertägige Tour der Senioren des SAC St. Gallen im Val Bavona/ Val Lavizzara war angesagt. Die Wanderleiterin und ich rekognoszierten in zwei Etappen: Roseto – Bocchetta Fornasel – Capanna Piano delle Creste – Bocchetta della Crosa – Calnegia – Foroglio hierund nach der Übernachtung im Hotel della Posta in...
Publiziert von Seeger 11. August 2011 um 21:37 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Aug 14
Locarnese   T5  
13 Aug 11
Vom Val d’Osura (Valle Verzasca) ins Val di Coglio (Valle Maggia) – da muss man bekloppt sein!
Beim Besuch der Capanna Osola machte ich einen Abstecher in die orographisch rechte Flanke nach Cort di Scarlarisc hiermit dem Ziel, die ominöse Route 1409b aus dem SAC Clubführer Tessiner Alpen 2 (Giuseppe Brenna) ausfindig zu machen: "Aus dem Val d’Osura erfolgt der Aufstieg in ausserordentlich wildem, unübersichtlichem...
Publiziert von Seeger 14. August 2011 um 23:18 (Fotos:11 | Kommentare:14)
Aug 21
Locarnese   T3+  
20 Aug 11
Passo Gagnone – auf dem 700°Trekking von Frasco (Val Verzasca) nach Personico (Leventina)
Er wollte ihn schon lange mit mir erleben. Das heisst upthehill (mit seiner sympathischen Gemahlin) den leichtesten Pass vom oberen Val Verzasca ins Val Leventina. Vor 20 Jahren wurde dieser in den 700°Trekking als wichtiges Puzzle eingefügt und somit neu markiert und verbessert. Bestens unterhalten. Vorbildliches Beispiel, die...
Publiziert von Seeger 21. August 2011 um 15:11 (Fotos:27 | Kommentare:7)
Aug 25
Locarnese   T2  
14 Aug 11
Attorno al Robiei - Val Bavona
Passeggiata tra gli impianti idroelettrici nella regione del Robiei in alta Val Bavona al cospetto del ghiacciaio del Basodino. Raggiunto San Carlo, prendiamo la funivia che ci porta a quota 1891 dove alla stazione di arrivo troviamo delle strade asfaltate che conducono alle dighe. Avevo in progetto di percorrere il "Sentiero...
Publiziert von morgan 25. August 2011 um 22:11 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Aug 26
Locarnese   T3+  
21 Aug 11
Cristallina (2912m)- Val Lavizzara
Ascensione al Cristallina dalla via più breve salendo dal Lago Naret. L'escursione, organizzata dal CAI di Laveno Mombello, è condotta da Giulio e vi partecipano 10 escursionisti. Dopo aver percorso la lunga strada che risale la Valle Maggia, la Val Lavizzara, il lago e la Valle Sambuco arriviamo alla Corte dei Laghetti e quindi...
Publiziert von morgan 26. August 2011 um 22:58 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Sep 8
Locarnese   T4  
7 Sep 11
VAVM 3 – von Bignasco (Valmaggia) nach Brione (Val Verzasca)
Eine riesige Bergkette trennt das Vallemaggia vom Valle d’Osura (Seitental des Val Verzasca). Das Vallemaggia überragt sie rund 2000m. 1700m sind es auf der Verzascaseite. Zu vergleichen mit dem Piz Morteratsch vom Talgrund des Engadins aus gemessen! So auch der Alpine Charakter der VAVM (Via Alta Valle Maggia), welche sich auf...
Publiziert von Seeger 8. September 2011 um 10:49 (Fotos:53 | Kommentare:12)
Sep 9
Locarnese   T5  
9 Sep 11
Val d’Osura: Route 1409b – HEUREKA
basodino und ich machten gut vorbereitet die Route 1409b aus dem SAC-Clubführer Tessin von Giuseppe Brenna. Hierund Hier. Von der Capanna d’Osula aus sahen wir eine Schneise durch den Rücken gegen den Pt. 2074 links der Cima di Cuascia aufsteigen. Ich behauptete, dass der Weg dort durchgehe. Unmöglich, die Route 1409b ist im...
Publiziert von Seeger 9. September 2011 um 23:52 (Fotos:16 | Kommentare:6)
Sep 15
Locarnese   T4  
14 Sep 11
Vallemaggia: Capanna Masnee – Madom da Sgiöf – Cima da Nimi (VAVM 2) und supplement Cima di Aiarlo
Nach der ähnlichen Tour wie die Reko von vergangener Woche hierübernachte ich wieder bestens in der Capanna Masnee 2063m, nachdem ich wieder einmalals Hüttenwart ad interim für eine muntere Gruppe der SAC-Sektion St. Gallen gekocht habe. Ich begleite sie über den Passo Deva 2036m (T2) zum Madom da Sgiöf 2264m (T3)....
Publiziert von Seeger 15. September 2011 um 00:17 (Fotos:29 | Kommentare:6)