Locarnese   WT4  
5 Apr 08
Vorfrühlingstour zum Lago d'Alzasca
Der Lago d’Alzasca wurde vor einigen Jahren bei einer Umfrage einer Tessiner Zeitung zum schönsten Bergsee des Kantons erkoren. Die Gegend ist denn auch eine Reise wert, sei es im Sommer oder im Winter. Für den Zugang zur Capanna d’Alzasca gibt es verschiedenste Möglichkeiten; als Ausgangspunkte kommen...
Publiziert von Zaza 8. April 2008 um 07:54 (Fotos:14)
Locarnese   WT2  
24 Feb 08
Püscen Negro 1343m.
Racchettata nella selvaggia Val Redorta, fino ai piedi del Monte Zucchero. Siamo partiti da Sonogno 918m. sulla strada innevata che passando per la  Froda di Cardéd 968m. (ghiacciata) sale lentamente sul lato sinistro della Val Redorta, attraversa le frazioni di Faied e Fraced e dopo un po a Q1050 circa termina in un...
Publiziert von Floriano 11. März 2009 um 17:33 (Fotos:16)
Locarnese   WT4 ZS  
14 Feb 09
Missratene Gridone-Traverse
Der Gridone ist vielleicht die einzige Skitour der Schweiz, die man unter Palmen starten kann. Zugegeben, die meisten Skifahrer starten die Tour in Cortaccio oder Mergugno, denn diese beiden Orte auf rund 1000 Metern sind durch stets geräumte Strassen erschlossen. Nun gibt es neben dem Normalaufstieg die Nordroute nach...
Publiziert von Zaza 16. Februar 2009 um 07:57 (Fotos:18)
Locarnese   T2 WT2  
10 Mär 09
Pizzo Leone mit Schneeschuhen
Wieder ein traumhafter und relativ warmer Vorfrühlingstag im Tessin. Und der teils bewaldete Grathoch überAscona lockt von Weitem. Über Locarno - Tenero - Arcegno gelangt man zur Panorama-Strasse nach Ronco sopra Ascona. Doch noch einige hundert Meter vorher zweigt ganz unverhofft die Strasse nach Monti ab. Dieses...
Publiziert von Seeger 18. März 2009 um 20:57 (Fotos:13)
Locarnese   T3 WT3  
8 Apr 09
Rifugio Alpe Ribia mit 180 cm Schnee
Auf der Suche nach einer wirklich abgelegenen Gegend stiess ich vor Jahren in einem Buch von Ely Riva - „Valle dimenticate“ - auf die Alpe Ribia, Val Vergeletto. Bis etwa 1950 war die Alp noch bestossen und von der ganzen Siedlung mit etwa 30 Hütten sind noch eine Handvoll vorhanden, liebevoll der Nachwelt erhalten und...
Publiziert von Seeger 8. April 2009 um 16:23 (Fotos:8)
Locarnese   WT3  
13 Apr 09
Von Cimalmotto nach Alpe di Sfii (Schneeschuhtour)
Ostermontag-Morgen im Tessin. Um 6 Uhr weckt mich eine Amsel, welche keinen besseren Ort für ihre Gesangsstunde gefunden hat als direkt über meinem Schlafzimmerfenster. Auf, Alter Junge! Heute geht’s nach Cimalmotto im Val di Campo über dem Maggiatal. Nur wenige verirrte Autofahrersind unterwegsund so bin ich ziemlich...
Publiziert von Seeger 13. April 2009 um 20:25 (Fotos:6)
Locarnese   WT3  
13 Mär 10
Zweiter Versuch am Pizzo Leone
Ein Wochenende im warmen Tessin und auf dem Schneeschuhtouren - Programm steht der 2. Versuch auf den Pizzo Leone und am Sonntag der Gipfel Salmone im Onsernonetal. Samstag: Mit dem Auto auf den Monti di Ronco, diesmal ohne Lawinenkegel, und so konnten wir zum obersten Parkplatz fahren. Wir nahmen nicht die kleine Strasse...
Publiziert von Peti 17. März 2010 um 21:51 (Fotos:19)
Locarnese   WT3  
14 Mär 10
Salmone
Ein Wochenende im warmen Tessin und auf dem Schneeschuhtouren - Programm steht der Pizzo Leone und am Sonntag der Gipfel Salmone im Onsernonetal. Sonntag: Nach einem guten, ausgiebigen Frühstück in der Pension San-Giorgio in Losone starteten wir zu unserer zweiten Schneeschuhtour. Von Auressio (Valle Onsernone) gings...
Publiziert von Peti 17. März 2010 um 21:52 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Locarnese   T2 WT3  
22 Feb 11
Gamborogno TI: Schnee, Nebel, Sonne und Kamelien
Unterschiedlicher kann eine Schneeschuhtour kaum sein. Schon während der Fahrt mit dem Poschti nach Indemini das grosse Raten: Bin ich in der Nebeldecke oder darüber? Wie und wo beginnt der Schnee? In dickem Nebel steige ich den Wanderweg entlang steil über Indemini gegen St. Anna empor. Primeln blühen, aperer Weg. Sonnenhang....
Publiziert von Seeger 22. Februar 2011 um 21:58 (Fotos:23)
Locarnese   T3 WS WT3  
13 Dez 22
Madone di Mergoscia (2039 m) - Invernale dalla cresta orientale
Fare montagna è una costante ricerca della scelta migliore per procedere che conferisce totale autodeterminazione e quindi un senso illimitato di libertà. Sarà per questo senso di libertà che ci svegliamo nel cuore della notte dopo poche ore di sonno, ci piombiamo in auto aggrappandoci al fugace momento del viaggio prima di...
Publiziert von Michea82 15. Dezember 2022 um 20:11 (Fotos:70 | Geodaten:1)
Locarnese   T5 II WT4  
25 Apr 23
Super anello con traversata Cimetta (1670 m) - Pizzo Orgnana (2218 m)
La fine di aprile è uno dei momenti più belli per cavalcare sulle creste dei nostri 2000. I fondovalle sono verdi, i rilievi sfumano in varie tonalità di marrone e le vette sono ancora bianche, i contrasti e giochi di luce sono peculiari. Inoltre ci si può avvicinare dalle pendici più velocemente ed agevolmente rispetto...
Publiziert von Michea82 30. April 2023 um 18:26 (Fotos:109 | Geodaten:1)
Locarnese   T4 L WT4  
24 Jan 24
Gridone 2188 m - Salita invernale da Bordéi e canale
Vista da Michea Quando sono giunto presso la croce di vetta, Zaza era già seduto da qualche momento. Contemplava l'infinito. Le mie prime parole sono state: "è una fortuna poter toccare nuovamente questa vetta". Non so se lui le abbia udite. Ma il suo viso esprimeva la mia stessa gratitudine verso l'universo. È...
Publiziert von Michea82 28. Januar 2024 um 00:38 (Fotos:65 | Geodaten:1)
Locarnese   T3+ L WT5  
6 Apr 24
Cima Pianca (2245 m) da Lavertezzo • Valle Verzasca •
Note metereologiche e di percorso, avvistamenti faunistici: Inizialmente velato, poi sereno con clima caldo. Neve al suolo da Eus lungo la cresta WSW, marcia fino ai 1900 m, oltre più rigelata e portante (ramponi). Avvistati camosci sotto la cima. Tutti i dettagli nel video allegato.
Publiziert von emanuele80 12. Mai 2024 um 23:02 (Fotos:1 | Geodaten:1)
Mär 17
Locarnese   T2 WT2  
7 Mär 09
Val Calneggia con neve
Das Wetter: Typische Staulage. In der Ostschweiz 30 cm Schneefall und kalt – Im Tessin bei Nordföhn schön bei 12 Grad. Also nichts wie los. Die Strasse zweigt eingangs Cavergno – nach Bignasco jenseits der Brücke über die Maggia – nach links ab. Vorbei beim Albergo „Posta“, welches ich wärmstens empfehlen kann....
Publiziert von Seeger 16. März 2009 um 20:40 (Fotos:14 | Kommentare:3)
Dez 1
Locarnese   T2 WT3  
14 Nov 09
Grazie Gruppo soccorso alpino della Vallemaggia (Gsav)!!
Non avremmo mai pensato di scrivere una relazione di questo genere, invece siamo qui a raccontare un'esperienza che si è fortunatamente conclusa bene! Fretta nell'organizzazione, errori di valutazione, meteo sbagliata, lettura errata delle mappe ci hanno portato in una situazione molto problematica risolta grazie...
Publiziert von Floriano 17. November 2009 um 23:50 (Fotos:24 | Kommentare:39)
Dez 21
Locarnese   T1 WT2  
19 Dez 09
Val Bavona: Von San Carlo nach Campo im Winter
Einmal nicht allein unterwegs. Wie unterhaltsam  und auch etwas fordernd, da mein Begleiter ein paar Zacken jünger und fitter ist wie ich. Aber er zeigt Geduld. Als absoluter Bavona-Kenner schlägt er mir den Ausflug auf Campo vor. Adagio. Er hat mich gut eingeschätzt. Und die Schneeschuhe habe ich auch...
Publiziert von Seeger 21. Dezember 2009 um 14:24 (Fotos:13 | Kommentare:1)
Jan 4
Locarnese   WT4  
3 Jan 10
Capanna d'Alzasca, Cima di Catögn
Ein Besuch der wunderbaren Capanna d'Alzasca gehört für mich zu den Standards jeder Schneeschuhsaison. Die Gegend ist im Winter herrlich einsam, denn einerseits sind alle Zustiege ziemlich lang und andererseits gibt es keine wirklichen Skigipfel in der Region. Abgesehen davon lohnt sich ein Besuch auch im Sommer,...
Publiziert von Zaza 4. Januar 2010 um 08:16 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Jan 23
Locarnese   WT2  
16 Jan 10
Schneeschuhtour im Tessin: Im Banne des Pizzo Vogorno
Traumhafter Wintertag im Tessin. Die Berge lassen mich nicht in Ruhe. Auch wennbereits ab 500m.ü.M. schlagartig die Schneedecke auf 80cm ansteigt. Ob ich wohl Bardughè auf halbem Weg zwischen Vogorno und dem Pizzo Vogorno erreiche? In Costapiana sind bereits die ersten Treppen schneeüberzogen. Doch der Weg ist begangen! Die...
Publiziert von Seeger 17. Januar 2010 um 10:41 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Jan 16
Locarnese   T4+ WT4  
12 Jan 11
Sotto la croce di Eus (1563 m)
Descrizione dei punti critici incontrati:   La prima parte del sentiero subito dopo Rancone presenta tratti innevati e ghiacciati, per passare bisogna procedere sul bordo (sotto c’è il fiume). Appena prima e subito dopo del ponticello c’è un passaggio, sempre a strapiombo, completamente ghiacciato:...
Publiziert von tapio 14. Januar 2011 um 19:25 (Fotos:24 | Kommentare:10)
Jan 24
Locarnese   WT4  
16 Dez 10
Val Verzasca: Übernachten im Rifugio Alpe Costa 1941m
Tatendurstig löse ich ein drei Jahre altes Versprechen ein. Im Oktober 2007 besuchte ich die vermeintlich "einfache" Selbstversorgerhütte Alpe Costa in passaggio. Wie war ich erstaunt! Das Patriziato von Frasco hat sich ihrer angenommen. Als eines der ersten Einträge im neuen Hüttenbuch gelobte ich „a presto“ (auf bald)....
Publiziert von Seeger 16. Dezember 2010 um 17:42 (Fotos:24 | Kommentare:10)