Okt 30
Emmental   T1  
21 Okt 12
Herbstwanderung Oberdiessbach - Falkefluh - Röthenbach
Wieder einmal eine spontane Wanderung. Nicht gerade vor der Haustüre, aber nur eine kurze Bahnreise durch das Emmental. In Oberdiessbach beherrschte noch Hochnebel die Gegend, aber schon am Dorfausgang zeigten sich blaue Stellen am Himmel. Noch im Pullover und Windjacke machte ich mich an den steilen Anstieg hinauf zur...
Publiziert von Baeremanni 30. Oktober 2012 um 17:03 (Fotos:22 | Geodaten:1)
Okt 28
Simmental   T1  
11 Jul 12
Diemtigtal Talweg
Was macht man, wenn man der Schwiegertochter etwas Bergluft zeigen will? Diese aber keine Bergschuhe bei sich hat? Da kommt mir der Diemtigtaler Talweg gerade recht, zumal ich diese Route für den Beitrag unserer Sektion an das 150 Jahre Jubiläum des SAC im nächsten Jahr führen "darf". Anreise zum Ausgangspunkt Bhf....
Publiziert von Baeremanni 28. Oktober 2012 um 10:30 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Okt 20
Berner Voralpen   T1  
20 Okt 12
Auf 4 Beinen über die Panorama-Hängebrücke Sigriswil und unverhofft in der Gummischlucht gelandet
Kein Kombäck...nur ein kurzes Intermezzo!! Der Bericht vom 16.10.12 von alpinbachi und der Bericht vom 19.10.12 von laponia41 über die Panorama Brücke Sigriswil, die vor einer Woche eröffnet wurde, haben mich gluschtig gemacht. Bachi hat Saskia über die Brücke geführt und Laponia seine Diapensia. Ich wollte es ihnen...
Publiziert von bidi35 20. Oktober 2012 um 21:39 (Fotos:21 | Kommentare:32 | Geodaten:1)
Okt 19
Berner Voralpen   T1  
19 Okt 12
In der Kürze liegt die Würze
In der Kürze liegt die Würze Das wäre ein anzustrebendes Prinzip für Hikr-Berichte. Kürzer, weniger Fotos. Mein Prinzip für die Zukunft. Das gilt jedoch nicht für die Hängebrücken rings um den Thunersee. Sie werden immer länger, verrückter - und für mich auch fragwürdiger. Darüber möchte ich mich nicht weiter...
Publiziert von laponia41 19. Oktober 2012 um 20:27 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 22
Berner Voralpen   T1  
21 Sep 12
Der Chutz auf der Blueme
Chutzen und Hochwachten Die Chutzen dienten zur Alarmierung der Bevölkerung bei Katastrophen und Kriegsausbrüchen. Berittene Meldeläufer eilten von Dorf zu Dorf und informierten die Bevölkerung. Zitat: Diese Alarmierungsart war im Bernbiet ab Mitte des 15. Jahrhunderts und in der Urschweiz ab 1529 bekannt. Im 17. und 18....
Publiziert von laponia41 22. September 2012 um 12:14 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jul 6
Frutigland   T3  
4 Jul 12
Von Leukerbad ins Gasterental
Im Nachgang zur Seniorenwanderwoche im Vinschgau war noch einiges zu erledigen. Weil die Mittwochswanderung der Senioren ins Gasterental führte, verabredete ich mich um 14 Uhr beim Berghotel Waldhaus. Mit sieben Minuten Verspätung traf ich dort ein - warum so unpünktlich, werde ich in der Folge erklären. Start um 09:00 Uhr...
Publiziert von laponia41 6. Juli 2012 um 10:02 (Fotos:30 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 18
Berner Voralpen   T2  
16 Jun 12
Endlich wieder einmal aufs Stockhorn
Wenn ich mit dem Zug von Bern nach Thun fahre, setze ich mich in der Regel rechts an einen Fensterplatz und blicke hinüberzur Gantrischkette. Und immer wird in mir der Wunsch wach, endlich wieder einmal von Oberstocken auf das Stockhorn zu steigen. Seit meinem letzten Aufstieg von Norden sind nun doch einige Jahrzehnte...
Publiziert von laponia41 18. Juni 2012 um 07:55 (Fotos:26 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jun 16
Frutigland   T1  
15 Jun 12
Mit 100 (fast) auf dem Wildstrubel....
Ja...halb oben war er ja bereits, Werner, unser 100jährige, mit den nötigen Hilfsmitteln natürlich. Er wollte so gerne nochmals auf dem Strubel stehen...ich habe es ihm ermöglicht...mit dem Kompi... Die Minis unserer Sektion waren wieder einmal unterwegs, auf der Engstligenalp, im Bergfrühling mit reicher Floraund...
Publiziert von bidi35 16. Juni 2012 um 15:53 (Fotos:28 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jun 3
Berner Jura   T1  
31 Mai 12
Es blüht am Chasseral
Einleitung Eigentlich klar, dass Hikr-Berichte in der Regel an irgend einem Schreibtisch entstehen. Dass sich knapp 20 Meter davon entfernt etwas ereignet, das dann sogar ineinen Bericht einfliesst, ist wohl eher selten. Ein Bienenschwarm wars, der sich am Spätnachmittag direkt vor meinen Augen im Geäst eines Ahorns...
Publiziert von laponia41 3. Juni 2012 um 10:22 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 8
Berner Voralpen   T2  
7 Mai 12
Die Spissibach-Hängebrücke
Rund um den Thunersee soll bis 2018 ein Brückenweg-Panorama Rundweg mit 6 Hängebrücken entstehen. Die Initianten sprechen von einem Jahrhundertprojekt. Die erste Hängebrücke über den Spissibach ob Leissigen (140m lang, 60m hoch)wurde am 20.12.2011 durch Patin Tanja Frieden (Snowboardcross-Olympiasiegerin 2006) dem Betrieb...
Publiziert von bidi35 8. Mai 2012 um 11:04 (Fotos:16 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
Mai 4
Emmental   T1  
3 Mai 12
Lueg - lueg Milane, Bäume, Wolken, Häuser...
Der geruhsame und beschauliche Tag eines Pensionärs 08:00 bis 10:30 Schreibtischarbeit. 35 Mails und vier Briefe an die TeilnehmerInnen der Seniorenwanderwoche im Vinschgau. Organisation des Rekognoszierens. Und draussen so schönes Wetter.... 10:30 bis 11:00 Rucksack packen, Kamera bereitstellen, Tenuewechsel,...
Publiziert von laponia41 4. Mai 2012 um 11:47 (Fotos:26 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Mär 17
Simmental   L  
16 Mär 12
Piz Oesch...Gipfel nicht erreicht!!
Vorgestern traf ich im Diemtigtal den Horboden-Heinz. Er sagte mir, im Niderhoregebiet seien die Schneeverhältnisse TOP, tragende Schneedecke bis spät am Nachmittag.Also beschloss ich, nach 3jähriger Skiabstinenz, wieder maldie schweren Kloben anzuziehenund mit Fellen unter den Füssen ein Skitürli zu machen. Der Piz Oesch,...
Publiziert von bidi35 17. März 2012 um 14:38 (Fotos:13 | Kommentare:32 | Geodaten:1)
Mär 11
Emmental   L  
9 Mär 12
Schrattenflue Hächle - Neuschnee und Bisnebel
Zum zweiten Mal in diesem Winter stehe ich unten auf der Hirsegg vor derfrisch zugeschneiten Schrattenflue. Diesmal bin ich nicht allein. Ueli, erfahrener Bergführer und exzellenter Kenner des Gebietes, wird eine Spur hinaufziehen zur Hächle. Für uns beide ist die heutige Tour willkommenes Training für das Lapplandtrekking,...
Publiziert von laponia41 11. März 2012 um 08:39 (Fotos:19 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mär 1
Berner Voralpen   T1  
29 Feb 12
Auf schmalen Latten von Aeschiried zum Undere Obersuld
Mal etwas Anderes...einmal im Winter zieht es mich aufmeinen uuuralten Latten von Aeschiried hinauf zum Undere Obersuld. Nach einem Blick zur Niesenkette geht es Richtung Suld, im ständigen Auf und Ab auf der abwechslungsreichen Wildbachspur bis zuhinterst in den Suld, dann auf dem Weg sanft ansteigend rund 200 m obsi zum...
Publiziert von bidi35 1. März 2012 um 10:49 (Fotos:11 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 25
Emmental   L  
24 Feb 12
Schratteflue - Ansturm der Hikr
Es war sozusagen ein zufälliges Hikr Treffen, an dem sich die meisten gar nicht getroffen haben. 17. Februar Ich bin unterwegs Richtung Sörenberg und willden frisch gefallenen Schnee neben den Pisten geniessen. Im Rucksack habe ich vorsorglicherweise Felle, Schaufel und LVS und flüchte auf der Hirsegg aus dem überfüllten...
Publiziert von laponia41 25. Februar 2012 um 10:27 (Fotos:16 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Feb 12
Berner Voralpen   T1  
12 Feb 12
Niederhorn - Waldegg...ein weiterer Winterwander-Klassiker
Ein wunderbarer Höhenweg, der im Winter hervorragend präpariert ist.Drei Stunden wandern mit schönster Aussicht auf die Berner Oberländer. Ich starte, nach Kafi und Gipfeli im Bergrestaurent, bei minus 15 Grad, zuerst obsi Richtung Burgfeldstand. Dann zweigt es ab, geht steil hinunter nach dem Oberburgfeld und weiter,...
Publiziert von bidi35 12. Februar 2012 um 21:35 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Feb 2
Emmental   T1  
31 Jan 12
Wenig zu luegen auf der Lueg
Berndeutsch luegen heisst auf hochdeutsch eigentlich sehen, schauen. Weitsicht hatte manam WandertagTag keine. Die meisten Politiker haben sie ja auch nicht. Warum denn in die Ferne gucken - sieh, das Gute liegtvor dir (frei nach Goethe). Oder nach Hermann Hesse: Seltsam im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, kein...
Publiziert von laponia41 2. Februar 2012 um 09:42 (Fotos:31 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jan 22
Berner Voralpen   T1  
22 Jan 12
Der Kander entlang von Reutigen bis zur Mündung in den Thunersee
Welch ein Unterschied zur Winterwanderung vom letzten Dienstag bei strahlendem Wetter. Heute bewölkt, es begann zu regnen. Aber ich wollte die Flusswanderungvom 2.1.12 der Kander entlang fortsetzen. Nach dem Startkafi im Hirschen Chapf, ging ich dorthin, wo ich am 2.1. aufgehört hatte, zur Mündung der Simme in die Kander....
Publiziert von bidi35 22. Januar 2012 um 21:27 (Fotos:19 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 17
Jungfraugebiet   T1  
17 Jan 12
Winterwanderung Bussalp - Rasthysi - Bort
Ein wunderbare Höhenwanderung, wie geschaffen für einen 75+, dem die Kraft für Gipfelerstürmungen ausgegangen ist, der es aber unheimlich geniesst, die Berge von unten zu bewundern. Nach der Busfahrt auf die Bussalp gibt es im Bergrestaurant zuerst 2 Kafi mit einem Nussgipfel. Dann geht es im ständigen Auf und Ab, auf...
Publiziert von bidi35 17. Januar 2012 um 22:42 (Fotos:17 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jan 13
Berner Jura   WT2  
11 Jan 12
Mit zwei Chäppi auf den Chasseral
Zitat aus dem Chasseral-Bericht vom 8. März 2010: Da ich auf der Hinreise im Zug meine Mütze liegen liess, war an diesem sehr kalten Tag auch ein bisschen Improvisation gefordert. Mit dem (sauberen) Nastuch bastelte ich ein Stirnband, die Kapuze meiner Jacke verhinderte der starken Bise den direkten Zutritt zu meinen Ohren....
Publiziert von laponia41 13. Januar 2012 um 10:31 (Fotos:24 | Kommentare:7 | Geodaten:1)