Rund um den Thunersee soll bis 2018 ein Brückenweg-Panorama Rundweg mit 6 Hängebrücken entstehen. Die Initianten sprechen von einem Jahrhundertprojekt. Die erste Hängebrücke über den Spissibach ob Leissigen (140m lang, 60m hoch) wurde am 20.12.2011 durch Patin Tanja Frieden (Snowboardcross-Olympiasiegerin 2006) dem Betrieb übergeben. Früher musste man waghalsig zum Spissibach hinuntersteigen und auf der anderen Seite über Leitern wieder hochsteigen (siehe Bericht vom 29.7.10 von
alpinbachi). Der Spatenstich zur zweiten und längsten Hängebrücke des Projketes über die Guntenbachschlucht bei Sigriswil (180m lang) ist am 19.3.2012 durch Freddy Nock, dem bekannten Hochseilartist, erfolgt. Sie soll bereits im August dieses Jahres dem Betrieb übergeben werden.
Als Zugang zur Brücke wählte ich den hervorragend ausgeschilderten Panoramaweg Aeschiried - Meielisalp. Ich bin aber 2 Bushaltestellen früher ausgestiegen, um in der Chemihütte Startkafi und Gipfeli zu genehmigen (das Panorama beim Schulhaus hat am Montag zu). Im ständigen auf und ab verläuft der Wanderweg hoch über dem Thunersee. Ich bin dann, nach der Überquerung der Hängebrücke, von der Meielisalp direkt nach Leissigen hinabgestiegen, da ich früh wieder zu Hause sein wollte. Gerne hätte ich auch die frühere Überquerung des Spissibaches begangen, aber der Weg ist jetzt gesperrt und, vor allem auf der linken Flusseite, bereits verschüttet.
Der Panoramaweg wäre eigentlich eine gemütlich T1-Wanderung, wenn nicht in der Mitte zwischen Schüpfweid (990m) und Rügger (900m) der steile Abstieg durch den total durchnässten Wald wäre (dieses Teilstück ist auch im Sommer nicht trocken). In schlechtem Zustand, lehmig, zum Teil zerfallene Treppen und Stege, keine Geländer oder Seile, wo man sich festhalten könnte....sanierungsbedürftig. Hier wären Stöcke hilfreich, aber meine sind zu Hause geblieben!!
Ein abwechslungsreiche Wanderung über dem Thunersee, mit tollen Tiefblicken auf den See.
Kommentare (13)