Mai 19
Oberwallis   T2  
18 Mai 13
Kleines unerwartetes Zwischenhoch über dem Vispertal
Überraschend sonnig und klar war es an diesem Samstagvormittag. So fahren wir rasch entschlossen mit dem Bus nach Stalden. Zuerst ist es noch wolkenlos und die Berge sind frisch verschneit und blendend weiss. Durch die engen Gassen, an der Kirche vorbei, kommen wir zur alten Talstrasse. Bald zweigt der neu erstellte...
Publiziert von schalb 19. Mai 2013 um 21:35 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Mai 16
Oberwallis   T3+ WT3  
14 Mai 13
Ausserberg: Steinböcke und Orchideen
Schön, dass es jetzt schon früher hell wird. So benutze ich den frühen Bus, der schon um 05:10 die Arbeiter von der LONZA nach der Nachtschicht nach Ausserberg nachhause bringt. Als ich dort vor Sonnenaufgang loslaufe, ist es schon so hell, dass ich keine Stirnlampe brauch. Ich geniesse es, in den erwachenden Tag hinein zu...
Publiziert von schalb 16. Mai 2013 um 14:26 (Fotos:49 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mai 14
Oberwallis   T3  
14 Mai 13
Wiigartneri letzter Akt, oder...Alter schützt vor Torheit nicht
Meine Lieblings-Suonenwanderung ist ja Undra - Wiigartneri bis Massolter und dann hinab nach Baltschieder (bereits 2x auf Hikr dokumentiert). Zudem habe ich am 5.1.11 den Hüterweg von Massolter bis zum vermeintlichen Ende begangen. Ich wollteschon langewissen, ob man von da an bis zur Strasse, die nach Ausserberg führt,...
Publiziert von bidi35 14. Mai 2013 um 19:18 (Fotos:17 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Mai 10
Oberwallis   T2  
8 Mai 13
St. Niklaus – Jungu – Kalpetran
Wir haben uns eine „knieschonende“ Wanderung mit mehr Aufstieg als Abstieg ausgesucht. So sind wir wieder einmal von St. Niklaus nach Jungen unterwegs. Wolkenloser Himmel empfängt uns, als wir in St. Niklaus aus dem Zug steigen. Gleich hinter dem Bahnhof und durch die Unterführung geht der Weg hinauf nach Jungen, heute...
Publiziert von schalb 10. Mai 2013 um 16:39 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 6
Oberwallis   T2  
2 Mai 13
Von Stalden über den Yakpfad
Wir nutzen den sonnigen Frühlingstag und machen uns wieder einmal auf den Weg von Stalden hinauf nach Törbel. Am Morgen ist die Luft noch klar und Brunegghorn und Bishorn glänzen in der Sonne, immer wieder aus verschiedenem Blickwinkel. Oberhalb von Stalden kriechen zahllose Schnecken im noch feuchten Gras. Die Staldener...
Publiziert von schalb 6. Mai 2013 um 09:31 (Fotos:29 | Geodaten:1)
Apr 16
Oberwallis   T1  
15 Apr 13
Sommertage, Adonisröschen und Lichtblumen im Wallis
Sommertag ist jadie meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem dieTageshöchsttemperatur 25 °C erreicht oder überschreitet. Dies war am Sonntag und Montag im Wallis der Fall. Ich benutzte das T-Shirt-Wetter, um den selten Blumen im Wallis, wie jedes Jahr, einen Besuch abzustatten (Rekos für Wanderungen...
Publiziert von bidi35 16. April 2013 um 13:13 (Fotos:16 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 5
Oberwallis   T1  
4 Apr 13
Von Mund nach Eggen
Die Jeudisten unserer Sektion hatten heute eine Wanderung von Mund nach Ausserberg vor. Da ich den unteren Weg von Mund nach Eggen noch nicht kannte, schloss ich mich der Gruppe für den ersten Teil an. Ich hoffte natürlich auch, einige Suonen anzutreffen. Und ich wurde nicht enttäuscht. Zahlreiche Suonen wurden...
Publiziert von bidi35 5. April 2013 um 12:44 (Fotos:16 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Apr 2
Oberwallis   T2  
1 Apr 13
Frühlingssuche und Osterbilder über dem Rhonetal.
Da es auch im Wallis weiter oben wieder Neuschnee gegeben hat, will ich heute nicht allzu hoch unterwegs sein. Vom Bahnhof Turtmann laufe ich hinauf nach Erschmatt. Sonnig und frisch ist es an diesem Morgen. Auf den Trockenhängen ist die Vegetation noch weit zurück. Erst auf einem geschützten Hohlweg oberhalb vom Dorf...
Publiziert von schalb 2. April 2013 um 21:42 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 28
Oberwallis   T1 WT3  
27 Mär 13
Im Nebelrandgebiet über Törbel
Schon bei der Busfahrt hinauf nach Törbel wechselten immer wieder blaue Himmelsflecken mit aufsteigenden Nebelfetzen auf. Oberhalb vom Dorf haben sich aus dem Nebel an Zweigen schöne Reifkristalle gebildet. Beim Eischbiel auf ca. 1840 m lege ich meine Schneeschuhe an und laufe auf dem noch harten Schnee hinauf zur Moosalp. Es...
Publiziert von schalb 28. März 2013 um 16:50 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 25
Oberwallis   T2 WT3  
22 Mär 13
Raron – Rarner_Kumme – Prag
An den Tagen vorher habe ich um Visp herum nachgeschaut, wie weit es so mit dem Frühling ist. Heute will ich auf die Südhänge oberhalb von Raron gehen. Es ist noch kühl, als ich hinauf zu den Hütten von Rarnerchumma (P.894) laufe. Für die Höhenweg-Freunde ist „Rarner Kumme“ wohl eher bei der Kaffehütte / P.1006...
Publiziert von schalb 25. März 2013 um 12:21 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 17
Oberwallis   T2  
15 Mär 13
Windige, sonnige Leukerberge
Das winterliche Wetter ist, etwas abgeschwächt, auch im Oberwallis angekommen. Ein kalter Wind weht schon im Gampel_Steg und auf dem Weg hinauf Richtung Jeizinen. Auch nach der Abzweigung nach Bratsch ist der Pfad trocken, aber auch auf den Südhängen ist vom Frühling noch wenig zu spüren. In Bratsch ( 1100 m) blühen...
Publiziert von schalb 17. März 2013 um 20:52 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mär 12
Oberwallis   T2 WT2  
23 Feb 13
Eiszapfen zum Winter-Ende
23.02.2013, So lange wie es noch richtig kalt war, wollte ich im unteren Baltschiedertal Ausschau nach Eisgebilden halten. Ab Haustür in Visp nach Baltschieder, weiter auf dem Pfad zum Baltschieder-BLS-Viadukt ins untere Baltschiedertal. Die unteren Hänge sind trocken, aber zur Sicherheit habe ich meine Grivel Gripper im...
Publiziert von schalb 12. März 2013 um 18:56 (Fotos:37 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Dez 25
Oberwallis   T2  
24 Dez 12
Weihnachtsspaziergang, noch im Schnee.
Hier im Oberwallis kam das Tauwetter etwas später und es war noch recht sonnig. So bin ich mal wieder ab Haustüre gestartet zu den Weilern unterhalb von Visperterminen. Das erste Stück durch die Rebberge ist der Weg noch gespurt. Doch weiter hinauf nach Unterstalden ist der Wanderweg, abgesehen von Hirsch- und Rehspuren...
Publiziert von schalb 25. Dezember 2012 um 17:41 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Nov 24
Oberwallis   T3+  
20 Nov 12
Laduwald über Hohtenn Stn. und dem Rhonetal
Am Bahnhof Hohtenn der BLS kann man lesen, dass der BLS-Höhenweg jetzt schon gesperrt ist. Kein Problem, wenn man aber weiter hinauf über Alp Ladu gehen will. Von Ladu auf wenig markiertem Weg hinauf zum Spilbielalpji (1828 m), keine Wandere, aber Jäger wie im Kampfanzug sind dort zu sehen. Weil das Wetter so schön ist,...
Publiziert von schalb 24. November 2012 um 15:51 (Fotos:25 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 22
Oberwallis   T3+ WT3  
17 Nov 12
Ruhige Herbsttage südlich vom Rhonetal
Ob die Sonnenhänge über dem Rhonetal (wie der Mälchgrat) schneefrei sind, kann man von Visp aus sehen, doch wie es weiter südlich aussieht, kann man nur erahnen. Vor dem kommenden Winter wollte ich noch einmal auf unser Brändji. So habe ich die in den Bergen so warmen Herbsttage zu einem Besuch genutzt. Von Oberems bin...
Publiziert von schalb 22. November 2012 um 17:07 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 19
Oberwallis   T3  
14 Nov 12
Mälchgrat mit Bietschhorn-Variationen.
Wenn ich daheim aus dem Fenster schaue und die sonnigen Hänge über dem Rhonetal sehe, lockt es mich wieder einmal zum Mälchgrat. Als ich mit dem Bus in Eggen/Eggerberg ankomme, geht gerade die Sonne über dem Bietschhorn auf. Auf Finnu komme auch ich in die Sonne, Wiwanni und Gärsthorn im Morgenlicht. Weiter zum Chastler und...
Publiziert von schalb 19. November 2012 um 17:41 (Fotos:26 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Okt 17
Oberwallis   T3  
13 Okt 12
Herbstsonne über Ausserberg.
In der Vorwoche hatten wir den höchsten Punkt der Niederlande (322.7 m) besucht. nun wollten wir wieder das Oberwallis geniessen. Für diesen Tag waren die Wetteraussichten besser als an den Tagen davor. Noch liegt Ausserberg im Schatten, als wir dort starten. Oberhalb vom Dorf weiden auch in der Nacht Schwarzhaldgeissen....
Publiziert von schalb 17. Oktober 2012 um 14:14 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 27
Oberwallis   T3  
23 Sep 12
Massaweg im Herbst
Erst auf der Fahrt ins Wallis kristallisierte sich unser heutiges Ziel heraus. Wir, das heisst Hansruedi und ich starteten einfach mal allgemeine Richtung Wallis. Die Idee war es, eine Bisse oder Suone abzuwandern. Welche wussten wir noch nicht. Dafür hatte ich das feine Wanderbuch von Johannes Gerber „ Wandern an sagenhaften...
Publiziert von Baeremanni 27. September 2012 um 16:34 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Sep 19
Oberwallis   T3  
14 Sep 12
Zum Teifschlüechtsee im Obergoms
Weil es Anfang dieser Woche im Goms so schön war, waren wir noch einmal im Obergoms: Von Münster durchs Merezebachtal zum Teifschlüechtsee. Vom MGB-Bahnhof nach Norden zur Rottenbrücke beim P.1329, weiter über Oberberbel hoch über dem Merezebach zum P.1709.Der Weg wird flacher und der Wald lichter, bis wir zum...
Publiziert von schalb 19. September 2012 um 17:59 (Fotos:32 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
17 Sep 12
Bärgeri Suone - einmal ist keinmal
Einmal ist keinmal. Aber diesmal mit Wasser! Das waren wohl die wesentlichen Gründemeiner zweitenBegehung der Bärgeri Suone. Ein gewichtiges Argument war aber auch meine Liebe zum Nesseltal. Mich zieht es immer wieder in abgelegene, selten besuchte Gebiete. Nach einiger Überlegung entschliesse ich mich, wiederum am Bahnhof...
Publiziert von laponia41 19. September 2012 um 10:32 (Fotos:40 | Kommentare:3 | Geodaten:1)