Zum Teifschlüechtsee im Obergoms
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Weil es Anfang dieser Woche im Goms so schön war, waren wir noch einmal im Obergoms:
Von Münster durchs Merezebachtal zum Teifschlüechtsee.
Vom MGB-Bahnhof nach Norden zur Rottenbrücke beim P.1329, weiter über Oberberbel hoch über dem Merezebach zum P.1709.Der Weg wird flacher und der Wald lichter, bis wir zum Mereze-Chäller (P.1842) kommen. Die Rinder warten schon etwas weiter unten am Zaun, denn sie fühlen, dass die Sommerferien auf der Alp nun lange genug waren.
Bei der kleinen Hütte vom Distelbode (P.1862) machen wir n der Sonne Rast. Zuerst geht ein breiter, flacher Weg weiter nach Süden, dann auf schmalem Pfad durch Erlengestrüpp zur Hütte von Sädel (P. 2236). und weiterüber gutmarkierte Wegspuren zum Teifschlüechtsee (P.2413), der zur Rast in der Sonne einlädt.
Für die Markierungen zum Rücken beim P.2498 muss man schon genauer hinsehen.
Von hier auch ein Blick zum Seewe. Wir zweigen ab, teilweise über Felsen, hinauf zum Stockji (P.2603), von hier oben wunderbare Rundsicht!
Zum Abstieg bleiben wir auf dem Grat und über P.2470 zum Sender (mit Solarzellen) P.2419. Dann streifen wir die Lawinenverbauungen bei P.2275 , kommen zur kleinen Hütte von Raifte (P.2101) und folgen dem Wegweiser nach Holze auf angenehmen Weg.
Bei P.1775 , und dann noch mehrmals, schneidet der rmarkierte Weg nach Reckingen das Alpsträsschen. Den ganzen Tag hatten wir ausser den Hirten vom Mereze-Chäller bis hierher keinen Menschen angetroffen.
Über Stadle erreichen wir bald den Bahnhof Reckingen.
Von Münster durchs Merezebachtal zum Teifschlüechtsee.
Vom MGB-Bahnhof nach Norden zur Rottenbrücke beim P.1329, weiter über Oberberbel hoch über dem Merezebach zum P.1709.Der Weg wird flacher und der Wald lichter, bis wir zum Mereze-Chäller (P.1842) kommen. Die Rinder warten schon etwas weiter unten am Zaun, denn sie fühlen, dass die Sommerferien auf der Alp nun lange genug waren.
Bei der kleinen Hütte vom Distelbode (P.1862) machen wir n der Sonne Rast. Zuerst geht ein breiter, flacher Weg weiter nach Süden, dann auf schmalem Pfad durch Erlengestrüpp zur Hütte von Sädel (P. 2236). und weiterüber gutmarkierte Wegspuren zum Teifschlüechtsee (P.2413), der zur Rast in der Sonne einlädt.
Für die Markierungen zum Rücken beim P.2498 muss man schon genauer hinsehen.
Von hier auch ein Blick zum Seewe. Wir zweigen ab, teilweise über Felsen, hinauf zum Stockji (P.2603), von hier oben wunderbare Rundsicht!
Zum Abstieg bleiben wir auf dem Grat und über P.2470 zum Sender (mit Solarzellen) P.2419. Dann streifen wir die Lawinenverbauungen bei P.2275 , kommen zur kleinen Hütte von Raifte (P.2101) und folgen dem Wegweiser nach Holze auf angenehmen Weg.
Bei P.1775 , und dann noch mehrmals, schneidet der rmarkierte Weg nach Reckingen das Alpsträsschen. Den ganzen Tag hatten wir ausser den Hirten vom Mereze-Chäller bis hierher keinen Menschen angetroffen.
Über Stadle erreichen wir bald den Bahnhof Reckingen.
Tourengänger:
schalb

Communities: Seniorenwanderungen (70 Plus)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)