Mär 2
Hinterrhein   WS II WT6  
28 Feb 21
Piz Por Südwestgipfel 3023m
PIZ POR, MEIN PROBLEMBERG. Welcher Alpinist kennt es nicht schon: Es gibt da bestimmte Berg bei denen man scheinbar immer Pech hat und an anderen, ja deutlich schwierigeren Zielen klappt es mit der Besteigung locker beim ersten Mal. Mein Problemberg ist der Piz Por im Surettatal bei Sufers im Hinterrhein. Es ist ein kleiner...
Publiziert von Sputnik 2. März 2021 um 21:46 (Fotos:40 | Kommentare:4)
Feb 28
Mittelwallis   WT3  
23 Feb 21
Über Berg und Tal zwischen Crêt du Midi und Mont Noble
Ab ins Wallis, der Saharastaub ist nicht verschwunden. Die Sonne scheint trotzdem den ganzen Tag, nur die Fernsicht ist deutlich eingeschränkt. Lasse mich bequem vonVercorinauf dieCrêt du Midifahren. Kurz der Piste entlang auf denMont Majorund schon bin ich allein. Gehe östlich auf etwas 2300 Meter Höhe umLa Brintaherum....
Publiziert von KurSal 28. Februar 2021 um 16:30 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Feb 24
Hinterrhein   T3 WT3  
23 Feb 21
Bärenhorn / Bärahora 2929m
MIT SAHARA-STAUB AM BÄRENHORN. Eigentlich wolte ich das Bärenhorn mit Ski besteigen. Doch letzte Wuche stauchte ich einen Daumen bei einem Sturz wegen schlechter Sicht auf einer Skipiste in der Aletscharena. Dashalb unternahm ich die Tour mit Schneeschuhen wo man nicht einfach so leicht umfällt. Die Route ist eigenlich...
Publiziert von Sputnik 24. Februar 2021 um 09:53 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Feb 23
Bellinzonese   L WT3  
20 Feb 21
Quarnei in inverno
La mia prima escursione in Val Malvaglia ha avuto il pregio di permettermi di visitare questa splendida valle intatta, silenziosa, nella quiete immobile dell'inverno. La valle era nostra. Almeno la sua parte più elevata. L'escursione aveva come obiettivo dormire in capanna a Quarnei e ascendere una delle cime l'indomani. La...
Publiziert von Michea82 23. Februar 2021 um 01:09 (Fotos:58 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Feb 22
Avers   WT4  
22 Feb 21
Cima di Pian Secco (2768 m) - mit Schneeschuhen
Cima di Pian Secco (2768 m) ist nicht gerade bekannt. Hier auf Hikr.org gab es bisher ein einziger Bericht, und auf Gipfelbuch.ch gibt es gar keine. Es handelt sich ja auch nur um eine Graterhebung zwischen Cima dei Rossi und Schwarzseehorn. Auf jeden Fall ist diese Graterhebung mit einem Namen in der LK eingezeichnet. Und ich...
Publiziert von Roald 22. Februar 2021 um 20:09 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Feb 21
Bellinzonese   L WT3  
16 Feb 21
Escursione invernale al Rifugio Cadagno e cimette in zona
Siamo partiti per una regione a me sconosciuta. Osservando le mappe sembrava tutto a portata di mano. Le idee erano molte. Tante possibilità. E invece, quando ci siamo trovati lassù, le montagne erano imponenti, la neve abbondante, il Lago del Ritom era bersaglio di valanghe fragorose continue. Ci siamo sentiti piccoli e...
Publiziert von Michea82 21. Februar 2021 um 22:26 (Fotos:71 | Kommentare:6 | Geodaten:2)
Bellinzonese   T4+ L WT4  
20 Feb 21
chüebodenhorn 3070m
Oggi la metà era un altra,ma complice la nebbia fittissima incontrata dopo la capanna,Oscar 4000 mi ha deviato l'itinerario,comunque una giornata stupenda,si é aperto tutto a quota 2700m mentre sotto c'era un mare di nebbia. Oscar andava come un treno e per stargli dietro ho tirato fuori le budella con il mio dolce peso,anche...
Publiziert von igor 21. Februar 2021 um 17:37 (Fotos:30 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Feb 17
Saanenland   WT4  
14 Feb 21
Von Abländschen auf den Hundsrügg
Hundsrügg (2047m). Der Hundsrügg ist ein langgestreckter Hügelzug zwischen den Gastlosen im Westen und dem Obersimmental im Osten. Unschwierig und aussichtsreich zieht er ganzjährig Tourengeher auf verschiedenen Routen an. Auf dem Hundsrügg. Die beliebteste Route führt sicherlich vom Jaunpass auf den Gipfel...
Publiziert von poudrieres 17. Februar 2021 um 20:17 (Fotos:28)
Feb 15
Sottoceneri   WT1  
14 Feb 21
Matro (1201 m) - Ciaspolata
Racchettata mattutina nella Val d’Isone, con partenza da Cima di Fuori. Alla temperatura assai rigida si contrappone un sole splendente che mi regala un paesaggio idilliaco, bucolico, ricco di stimoli fotografici: quanto è bello questo alpeggio! Inizio dell’escursione: ore 8.45 Fine dell’escursione: ore...
Publiziert von siso 15. Februar 2021 um 16:00 (Fotos:43 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Feb 13
Mittelwallis   WT4  
11 Feb 21
Im Bann des Tobleroneberges zum Haupt
Zermatt Sunnegga – Leisee – Mossjesee – Gant – Findelbach – Findelgletscher Moräne–Triftji – Haupt – Findel – Furggegga – Sunnegga Im Wallis ist es schön, windstill und deutlich wärmer als nördlich der Alpen – sagt Meteo Schweiz. Wie erwartet sitzen noch einige Nebelbänke zwischen...
Publiziert von KurSal 13. Februar 2021 um 11:52 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Feb 12
Avers   WT2  
12 Feb 21
Schneeschuhtour im Val Niemet
Heute stand eine Schneeschuhtour im Val Niemet auf dem Programm. Start in Innerferrera um 9:15 bei etwa -10°C. Bis auf 1600 m ü. M. war der Schnee auf der Alpstrasse weggeräumt. Weiter ging es dann mit den Schneeschuhen in etwa 15 cm tiefem Pulverschnee. Oberhalb der Waldgrenze gab es etwas Wind, und es war noch alles im...
Publiziert von Roald 12. Februar 2021 um 17:00 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Sottoceneri   WT3  
9 Feb 21
Monte Cucco (1624 m) - Ciaspolata
Il Dosso Colmine o Monte Cucco è un rilievo mammellonare posto sul crinale che divide la Val Colla dalla Val Rezzo. Dopo averlo raggiunto a piedi, con gli sci e con la mtb, oggi cercherò di conquistarlo con le racchette da neve. Inizio dell’escursione: ore 8.50 Fine dell’escursione: ore 14.40 Pressione...
Publiziert von siso 12. Februar 2021 um 16:50 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Feb 10
Sottoceneri   WT2  
8 Feb 21
Matro di Stinchè (1152 m) - Ciaspolata
Racchettata mattutina nel Comune di Monteceneri, con partenza da Gola di Lago. Una bella imbiancata di neve fresca, caduta nella notte, ha conferito al paesaggio un aspetto fiabesco. Inizio dell’escursione: ore 8.40 Fine dell’escursione: ore 11.15 Pressione atmosferica, ore 9.00: 994 hPa...
Publiziert von siso 10. Februar 2021 um 15:40 (Fotos:48 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Feb 7
Solothurn   WT2  
24 Jan 21
Röti
Eine von mir geführte Schneeschuhwanderung für den SAC. Ein weiterer Tourenleiter unterstützte mich, da max. 5 Personen Sport betreiben dürfen. Wir waren daher in zwei organisatorisch unabhängigen Gruppen zu je 4 Personen unterwegs. Somit wurden die verstärkten Massnahmen des Bundes gegen das Coronavirus umgesetzt und...
Publiziert von joe 7. Februar 2021 um 16:56 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jan 30
Sottoceneri   T2 WT3  
29 Jan 21
Monte Ferraro (1494 m)
Dopo oltre dieci anni torno al Monte Ferraro, un panoramico cupolone che emerge dai boschi dell’Alto Malcantone. Il toponimo Ferraro deriva forse dal latino ferraria, che significa ‘miniera di ferro’. Il Malcantone è noto proprio per le antiche miniere di ferro e oro, attive dal 1806 fino al 1950. Inizio...
Publiziert von siso 30. Januar 2021 um 18:40 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   WT3  
26 Jan 21
Von Ballaigues auf den Suchet
Le Suchet (1587 m). Auf dem Gipfel des Suchet steht eine der 60 erhaltenen und zwischen 1884 und 1970 für die Landvermessung errichteten Metallpyramiden . Die nächstgelegenen stehen auf der Dent de Vaulion und auf dem Chasseron. Haben diese heute ihre ursprüngliche Bedeutung verloren, markieren Sie immer noch einen...
Publiziert von poudrieres 30. Januar 2021 um 11:32 (Fotos:52)
Jan 27
Waadtländer Jura   WT2  
24 Jan 21
Vom Col du Marchairuz zum Mont Tendre
Grand Cunay (1602m) - Mont Tendre (1679m). Der Mont Tendre fasst zusammen mit dem Mont Risoux auf seiner NW-Seite das Vallée de Joux ein. Vom Gipfel aus hat man einen schönen Ausblick über das Genferseebecken. Die zahlreichen Zustiege lassen sich zu unterschiedlich langen und unterschiedlich anspruchsvollen Touren...
Publiziert von poudrieres 27. Januar 2021 um 19:54 (Fotos:48)
Jan 25
Berner Jura   WT2  
20 Jan 21
Von Les Près-d'Orvin zum Chasseral
Le Chasseral (1607m). Der Chasseral ist ein ganzjährig ein beliebtes Tourenziel. Davon zeugen auch die zahlreichen Métairien rund um den Gipfel , die im Sommer und teilweise auch im Winter zum Verweilen einladen. Das Panorama vom Gipfel reicht bei klarer Sicht über dem Mittelland von den Glarner Alpen über die...
Publiziert von poudrieres 25. Januar 2021 um 17:09 (Fotos:42)
Berner Jura   WT3  
19 Jan 21
Über die Montagne de Graitery zum Oberdörferberg
Oberdörferberg (1279m) - Montagne de Graitery (1297m). Der Hügelzug des Graitery mit seiner für den Faltenjura typischen Landschaft trennt das Vallée de Tavannes vom Grand-Val. Im Westen durch die Gorges de Court begrenzt, setzt sich der Höhenzug nach Osten im Oberdörferberg bis Gänsbrunnen fort. Montagne de...
Publiziert von poudrieres 25. Januar 2021 um 15:20 (Fotos:48)
Jan 22
Waadtländer Jura   WT4  
10 Jan 21
Vom Col des Etroits über den Chasseron
Petites Roches (1583m)- Le Chasseron (1607m) - Mont de la Maya (1466m). Der Chasseron zählt zu den fünf Schweizer Juragipfeln, die die 1600m überragen und bietet eine schöne Rundumsicht. Mögliche kurze Zustiege und ein kleines Hotel unter dem Gipfel machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel. Blick über Petites...
Publiziert von poudrieres 22. Januar 2021 um 15:04 (Fotos:44)