Cima di Pian Secco (2768 m) - mit Schneeschuhen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Cima di Pian Secco (2768 m) ist nicht gerade bekannt. Hier auf Hikr.org gab es bisher ein einziger Bericht, und auf Gipfelbuch.ch gibt es gar keine. Es handelt sich ja auch nur um eine Graterhebung zwischen Cima dei Rossi und Schwarzseehorn. Auf jeden Fall ist diese Graterhebung mit einem Namen in der LK eingezeichnet. Und ich habe in Gipfelnähe alte verkrustete Skispuren gesehen, so es kommt doch vor dass jemand hochsteigt.
Start kurz vor 10:00 Uhr in Hohenhaus. Es wehte bereits einen zügigen Wind aus südlicher Richtung. Übrigens, etwa 300 m südlich von Stettli ist kürzlich mal eine Lawine runtergekommen, und hat die Stromleitung fast heruntergerissen. Die Anriss-stelle dieser Lawine befindet ich unter den Felsen von Cima dei Rossi auf etwa 2500 m ü. M.
Ich konnte eine gute Spur folgen. Auf etwa 2400 m habe ich die Spur verlassen, denn ich wollte ja nicht zum Schwarzseehorn. Es waren schätzungsweise 8-10 Personen zum Schwarzseehorn unterwegs. Auf die Cima di Pian Secco wollte niemand ausser mich, so dann durfte ich selber spuren. Typischerweise lag etwa 15-20 cm Pulverschnee. Bei Südexposition gab es Bruchharsch. In Gratnähe gab es auch Windharsch, und kurz vor dem Gipfel gab es teils abgeblasener Hartschnee.
Abstieg auf einer viel direkteren Route die ab 2500 m ü. M. stellenweise über 30 Grad steil war.
Komischerweise gab es heute nur milchiger Sonnenschein. Gemäss Wetterbericht hatte ich das so nicht erwartet. Aber für eine Schneeschuhtour war die etwas schlechtere Sicht ja gar kein Problem.
Zeitbedarf Aufstieg: 3 h 45 min (eher langsam, da ich heute nicht so fit war).
Lawinengefahr:
Trockene Lawinen: Mässig.
Nasse Lawinen: Mässig.
Start kurz vor 10:00 Uhr in Hohenhaus. Es wehte bereits einen zügigen Wind aus südlicher Richtung. Übrigens, etwa 300 m südlich von Stettli ist kürzlich mal eine Lawine runtergekommen, und hat die Stromleitung fast heruntergerissen. Die Anriss-stelle dieser Lawine befindet ich unter den Felsen von Cima dei Rossi auf etwa 2500 m ü. M.
Ich konnte eine gute Spur folgen. Auf etwa 2400 m habe ich die Spur verlassen, denn ich wollte ja nicht zum Schwarzseehorn. Es waren schätzungsweise 8-10 Personen zum Schwarzseehorn unterwegs. Auf die Cima di Pian Secco wollte niemand ausser mich, so dann durfte ich selber spuren. Typischerweise lag etwa 15-20 cm Pulverschnee. Bei Südexposition gab es Bruchharsch. In Gratnähe gab es auch Windharsch, und kurz vor dem Gipfel gab es teils abgeblasener Hartschnee.
Abstieg auf einer viel direkteren Route die ab 2500 m ü. M. stellenweise über 30 Grad steil war.
Komischerweise gab es heute nur milchiger Sonnenschein. Gemäss Wetterbericht hatte ich das so nicht erwartet. Aber für eine Schneeschuhtour war die etwas schlechtere Sicht ja gar kein Problem.
Zeitbedarf Aufstieg: 3 h 45 min (eher langsam, da ich heute nicht so fit war).
Lawinengefahr:
Trockene Lawinen: Mässig.
Nasse Lawinen: Mässig.
Tourengänger:
Roald

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare