Über Berg und Tal zwischen Crêt du Midi und Mont Noble


Publiziert von KurSal , 28. Februar 2021 um 16:30.

Region: Welt » Schweiz » Wallis » Mittelwallis
Tour Datum:23 Februar 2021
Schneeshuhtouren Schwierigkeit: WT3 - Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-VS 
Zeitbedarf: 5:00
Aufstieg: 934 m
Abstieg: 1967 m
Strecke:15,4km / Vercorin – Le Crêt du Midi – Mont Major – La Rauje – Col de la Brinta – L’Ar du Tsan – Le Pichioc – Col de Cou – Mont Noble – Les Planards – La Crettaz – Nax
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Zürich - Visp - Sierre - Vercorin - cff logo Crêt du Midi (station amont),
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Nax, La Crettaz - Sion - Visp - Zürich
Unterkunftmöglichkeiten:Vercorin, Nax, Sion, Sierre
Kartennummer:1307 Vissoie und 1306 Sion

Ab ins Wallis, der Saharastaub ist nicht verschwunden. Die Sonne scheint trotzdem den ganzen Tag, nur die Fernsicht ist deutlich eingeschränkt.
Lasse mich bequem von Vercorin auf die Crêt du Midi fahren. Kurz der Piste entlang auf den Mont Major und schon bin ich allein. Gehe östlich auf etwas 2300 Meter Höhe um La Brinta herum. (Heute könnte man auch direkt hoch. Aber ich habe andere Pläne die mich beanspruchen)
Überquere den Ostgrat und steige sanft auf die Ebene von La Rauje. Vor mir liegt das schönes Halbrund vom Orzival mit dem Pic d’Orzival als Krönung. Jetzt direkt auf den Col de la Brinta. Das ist arg streng, die Sonne brennt, kein kühlender Wind,  immerhin eine  gute Spur. Geschafft – der Puls ist hoch. Pause, Fotografieren, Verpflegen und weiter.
Sehe nun den weiteren Routenverlauf zum Mont Noble – Das Gute es geht erst einmal gut vierhundert Meter bergab. Passiere sechs aufsteigenden Skitürerler, die kämpfen hart wie ich vorher auf der anderen Seite.


Der Schnee ist gut, ich gleite förmlich auf die Ebene von L’Ar du Tsan und mit langen Schritten nach Le Pichioc der Ausgangspunkt für den Gegenanstieg. Da kann ich ein weiters Mal beissen… Gehe erst möglichst nah an der nördlichen Gratkante, dann südlich von La Dzornive.  Hier weht ein leichter Wind – gut so!  Bin fast auf dem Col de la Brinta. Von unten kommt ein ganz schneller Skitouren-Sprinter. Keine Chance dem zu folgen, er ist mehr als doppelt so schnell wie ich. Vom Pass gehe ich mein Tempo am Rand der Skipiste zum Felssporn auf 2591 Meter Höhe.

Panorama vergrössern

Und das letzte Stück über den mässig steigend Rücken zum Mont Noble mit der Madonna auf dem höchsten Punkt. Von hier sieht man eine grosse Menge Walliser Berge – wäre da nicht der Sandstaub der das ganze Panorama weich zeichnet. Pause, Verpflegen und Sonne geniessen.
Der Abstieg. Erst auf der Krete nach Westen zum Tete Les Planards und nach Süden zur Hütte von La Combe herunter.  Eben über Les Planards im weichen Schnee bequem  bis zur Waldgrenze. Der Schluss: In etwa dem Wanderweg entlang Richtung Nax. Die Spur ist teilweise hart. Wenn möglich gehe ich ein paar Meter daneben im leisen Schnee. Erreiche so sportlich die erste Häuser und kurz danach die Bushaltestelle La Crettaz in Nax.
Wer das Skigebiet Nax Mont Noble meiden will geht über den Pas de Lovegno nach Trogne.

Fazit: Lange Tour bei frühlingshaften Temperaturen,  in einer mir bisher unbekannten Gegend des Wallis. Ich komme wieder!


Tourengänger: KurSal


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»