Emmental   WT1  
16 Jan 10
D'Escholzmatt à Trubschachen par Bock et Turner
Le train qui m'emmène de Neuchâtel à Berne n'arrive pas à sortir sa tête des stratus, et au départ de Berne ce n'est guère mieux. Je me demande si je vais passer la journée dans le brouillard mais, juste après Langnau, le soleil perce enfin et c'est sous un ciel bleu que je commence la randonnée à la gare d'Escholzmatt...
Publiziert von stephen 16. Januar 2010 um 18:56 (Fotos:4)
Emmental   WT2  
24 Jan 10
De l'Emmental vers le Thunersee par alpages et forêts
Cette traversée facile mais assez longue permet de relier l’Emmental à la région d’Interlaken, en passant par une jolie série de forêts et d’alpages, avec de belles vues sur le Brienzergrat et les Alpes bernoises. Depuis le terminus du car postal à Kemmeriboden (976 m),...
Publiziert von stephen 25. Januar 2010 um 18:49 (Fotos:9)
Emmental   WT2  
4 Feb 10
vom Tal der Luthern über den Napf in den Fankhusgrabe
Überraschend, die unterschiedlichen Schneeverhältnisse am Napf: ab Luthernbad auf dem Ski- und Schneeschuh-Trail der Luthern entlang bis zu Hinder Ey musste ich bereits die Schneeschuhe montieren, lag doch in den wenigen Aufstiegen und Mulden noch bis 30 cm Schnee, nass und "anhänglich". Andererseits war der Aufstieg zur...
Publiziert von Felix 6. Februar 2010 um 08:23 (Fotos:24)
Berner Voralpen   WT2  
6 Feb 10
durchs Änggrebli auf Chnubel 1162 m.ü.M. und Ringgis 1200 m.ü.M.
Grad richtig gelegen auf der Strecke zu meiner Schwester, welcheam ThunerseeGeburtstag feiert, liegt die kurze, einsame Schneeschuhwanderung auf die zwei bewaldeten Hügel. Auf erst vereister, dann schneebedeckter Strasse über das Restaurant Wildeneybad hinaus bis zu P. 882 gefahren - und bereits dort, in Anbetracht der bereits...
Publiziert von Felix 7. Februar 2010 um 15:15 (Fotos:12)
Oberhasli   WT2  
8 Feb 10
Schwarzwaldalp
Seit langen wollten wir schon hierhin - dieses Jahr hat's nun endlich geklappt - ein Wochenende auf der Schwarzwaldalp. Es handelt sich hier um ein Jadgbanngebiet. Tiere reagieren in diesem Gebiet sehr sensibel auf Störungen, deshalb hat man im Sinne eines sanften Tourismus den unter 'Globaltrail' beschriebenen...
Publiziert von api 14. Februar 2010 um 16:57 (Fotos:14)
Berner Voralpen   WT5  
28 Jan 07
Ochsen en hivernale
Que faire un hiver avec trop peu de neige pour faire du ski de rando? Eh bien, les mêmes ballades que l'été, mais avec raquettes et crampons aux pieds. Ce jour-là nous nous sommes donc décidé à faire un classique: l'Ochsen. Sans grande difficulté vu le peu de neige; pas...
Publiziert von bergpfad73 15. August 2010 um 19:36 (Fotos:13 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   WT3  
9 Apr 07
Widdersgrind en raquettes
Très belle rando à faire en fin de saison hivernale, raquettes aux pieds, lorsque le ski n'est plus conseillé. Le long de la Hengst, c'est déjà le printemps et les pâturages sont parsemés de populages et d'autres fleurs précoces. Dans la montée au col de Grenchegalm, l'hiver fait son retour. Quoique, la neige est ici...
Publiziert von bergpfad73 19. September 2010 um 17:38 (Fotos:15)
Simmental   WT3  
16 Jan 11
Trüttlisbergpass
A Lenk, à l'ombre au fond de la vallée, il fait froid. il y a même du verglas sur la route entre la gare et le départ de la télécabine de Betelberg. Mais les apparences sont trompeuses : la neige manque et, depuis la cabine, nous pouvons voir que les pistes de ski sont soit fermèes, soit recouvertes d'une mince couche de...
Publiziert von stephen 17. Januar 2011 um 21:30 (Fotos:4)
Frutigland   WT4  
12 Feb 11
Grossstrubel 3243m
Schon lange stand der Wildstrubel auf unserer Liste. Und wenn SLF Stufe 1 für die ganze Schweiz voraussagt, ist der Zeitpunkt gekommen.... Die Tour wurde hier bereits sehr ausführlich von alpinos und auch von akka beschrieben. Wir nahmen die gleiche Route. Die Traverse vom Strubelgletscher zum Frühstücksplatz war allerdings...
Publiziert von CarpeDiem 13. Februar 2011 um 19:53 (Fotos:10)
Frutigland   WT3  
26 Feb 11
Höji Sulegg, 2413m, wenn ein 2500er sich anfühlt wie ein.....
.............5000er. Bei strahlendem Sonnenschein starten wir bei der Bergstation Sulwald. Vor dem Start gabs jedoch schon eine Überraschung. Der Kunststoff riss bei der vordersten Schnalle ein. Zum Glück hatte Hugi Schnur dabei und so flickte er mir den Schuh in Windeseile. Das sollte aber das einzige Missgeschick bleiben....
Publiziert von Baldy und Conny 2. März 2011 um 12:35 (Fotos:22)
Oberhasli   WT2  
12 Mär 11
Par la Grosse Scheidegg, à raquettes
Ma dernière visite à la Grosse Scheidegg en juillet 2010s’était plutôt mal terminée. Autre saison, autre randonnée et l’occasion d’effacer ce mauvais souvenir. Le bus nous dépose vers 11 heures à son terminus devant l’hôtel Wetterhorn, au-dessus de Grindelwald. Sur ce versant exposé au soleil printanier, la...
Publiziert von stephen 15. März 2011 um 21:49 (Fotos:7)
Emmental   WT3  
5 Mär 11
Hengst
Die Schrattenfluh ist ein interessantes Wander- und Schneeschuhtourengebiet. Natürlich kann man hier auch mit den Skier herrliche Spuren ziehen. Die Schrattenfluh ist auch geologisch und biologisch ein interessantes kleines Bergmassiv mit einer herrlichen Sicht zu zahlreichen stolzen Berner Oberländer Riesen. Unsere...
Publiziert von Freeman 28. März 2011 um 21:04 (Fotos:27)
Simmental   WT2  
12 Feb 12
Runde über's Flöschhore
Flöschhore (2079m). Das Flöschhore ist ein eher ruhiger Gipfel über Lenk in unmittelbarer Nachbarschaft dem als Skitour beliebten Wistätthore. Von beiden Gipfeln bieten sich schöne Ausblicke in die Berner Alpen (Wildstrubel und Wildhorn). Es müssen ja nicht immer die berühmten Drei sein. Flöschhore vor...
Publiziert von poudrieres 15. Februar 2012 um 21:21 (Fotos:16)
Oberaargau   T2 WT2 L  
18 Feb 12
im nordwestlichsten Teil des Oberaargaus: auf ungewöhnlichem Weg zum Rüttelhorn
Anlässlich des vorabendlichen gemütlichen Nachtessens zeigte sich, dass Max, der exzellente Jurakenner, für den Samstag exakt dieselbe Route ausgewählt hatte wie wir - nachdem sich bereits Rosmarie zum Mitmachen begeistert hatte, schlossen sich ab der Alpwirtschaft Vordere Schmiedenmatt auch Adi und Monika an – so...
Publiziert von Felix 19. Februar 2012 um 15:57 (Fotos:53)
Frutigland   WT1  
28 Jan 12
La Gemmi sur les traces de Maupassant
« Pareille à toutes les hôtelleries de bois plantées dans les Hautes-Alpes, au pied des glaciers, dans ces couloirs rocheux et nus qui coupent les sommets blancs des montagnes, l’auberge de Schwarenbach sert de refuge aux voyageurs qui suivent le passage de la Gemmi. »* La traversée de la Gemmi est un grand...
Publiziert von Elisabeth 24. Februar 2012 um 22:30 (Fotos:16)
Frutigland   WT2 L  
7 Mär 12
genussvoll aufs Hore am Rüederigs
Drei Hikrs – drei Huttwiler SAC-ler, das ergibt das bereits „eingelaufene“ „Doppel-Duo“ mit Skiern und Schneeschuhen: Ursula und Rosmarie auf den langen Brettern, Berghaesli und ich auf grossen Schuhen unterwegs. Die erste Fahrt des Sesselliftes in Kiental erfolge um 9.00 Uhr – falsch: sie fährt gar nicht;...
Publiziert von Felix 8. März 2012 um 15:32 (Fotos:24)
Berner Voralpen   WT3  
18 Mär 12
Über die Schulter der Alpiglemäre zum Widdersgrind
Alpiglemäre (2044m) – Widdersgrind (2104m). Mit dem kleinen Umweg über die Schulter der Alpiglemäre kann man der Tour zum Widdersgrind noch ein wenig mehr abgewinnen. Anstatt dem Talweg durch den Hengstschlund zu folgen steigt man nach auf der anderen Seite der Hengstsense stetig bergan und lässt nach Unteralpigle...
Publiziert von poudrieres 18. März 2012 um 14:58 (Fotos:19)
Simmental   WT4  
4 Mär 12
Von Fildrich auf die Galmschibe
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Galmschibe (2425m). Die Galmschibe liegt gegenüber der bekannteren Männliflue am südlichen Ende des Naturparks Diemtigtal. Vom Gipfel kann man gut die anspruchsvolleren Tourenberge studieren: die bereits erwähnte Männliflue, den Drümännler...
Publiziert von poudrieres 19. März 2012 um 20:32 (Fotos:13)
Saanenland   WT4  
24 Mär 12
Von Lauenen auf die Geltenhütte
Geltenhütte (2002m). An einem Wochenende mit guten Tourenbedingungen eine nicht ausgebuchte Hütte zu finden, ist nicht leicht: Auf der Geltenhütte fanden sich am Samstag Abend lediglich knapp 30 Wintertouristen ein. Das dürfte wohl einerseits am lawinengefährten Zustieg mit tiefem Ausgangpunkt, als auch an der etwas...
Publiziert von poudrieres 26. März 2012 um 23:21 (Fotos:20)
Saanenland   WT4  
25 Mär 12
Von der Geltenhütte auf den Arpelistock
Geltenhütte (2002m) - Arpelistock (3035m). Nach dem Aufstieg am Vortag geht es frühmorgens gut ausgeruht und gestärkt dem Gipfel entgegen. Zusammen mit ein paar Skitouristen steigen wir durch Rottal auf. Alsbald verlässt uns eine Gruppe Richtung Geltenhon. Wir queren eine grosse Schneedüne und erreichen alsbald den...
Publiziert von poudrieres 31. März 2012 um 15:25 (Fotos:28)