WT1
Glarus   WT1  
5 Feb 08
Munggähütte
Ein hübscher Winterwanderweg über Elm: Besonders lohnend ist die Wanderung in Kombination mit einer Schlittenabfahrt oder mit anschliessendem Skifahren in der Skiregion Elm. Als Tagestour für sich alleine gibt die Route wohl zuwenig her. Gestartet wird auf Empächli, das mit der Gondelbahn von Elm her erreicht...
Publiziert von ossi 6. Februar 2008 um 10:26 (Fotos:7)
WT2
Glarus   T3 WT2  
23 Jan 08
Näfels - Rautispitz; a long return trip
Rautispitz is the prominent peak right above Näfels. It offers an excellent view in all directions. If you take the long way up via Sulz and Sulzboden it’s safe even if the avalanche risk is high. Usually people drive up to the Obersee or use the (private) bus service and start their tour there. I decided to start my...
Publiziert von 360 25. Januar 2008 um 07:18 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Glarus   WT2  
21 Feb 10
Chamerstock, 2124m
Gemütliche Aussichtstour über den Fisetengrat zum Chamerstock. Nach einer etwas längeren Pause solltediesen Sonntag Genuss im Vordergrund stehen. Deshalb kam derChamerstock mit "seiner" Seilbahn bis fast zum Fisetenpass gerade recht. So werden die ersten Höhenmeter sehrgemütlich...
Publiziert von Dani1972 23. Februar 2010 um 06:58 (Fotos:11)
Glarus   WT2  
1 Jan 09
Skihütte Stäfeli 1776 m
Siamo in vacanza a Elm per un paio di giorni e per festeggiare l'arrivo del nuovo anno.Elm èl'ultimo paese della Sernftal, una valle glaronesedavvero bella che merita di essere visitata.Sebbene Elm è situato a "solo" 977 metri di altezza, fa molto freddo e d'inverno il sole lo si vede poco (circa 3-4 ore) poiché Elm...
Publiziert von pelle9360 27. Dezember 2010 um 17:12 (Fotos:13)
Glarus   WT2  
29 Dez 10
Glarnerland: Schneeschuhparadies Weissenberge
Tour 16 aus dem ausgezeichneten Buch im SAC-Verlag von David Coulin: „Ostschweiz - Glarus/St. Gallen/Appenzell: Schneeschuhtouren (mit 50 Varianten für Einsteiger)“ führt uns in die Weissenberge. Der Trail ist grösstenteils mit roten Pfeilen gekennzeichnet. Da das Schneeschuh-/Ski-/Schlittelparadies Weissenberge viel...
Publiziert von Seeger 29. Dezember 2010 um 22:54 (Fotos:21 | Kommentare:9)
Glarus   WT2  
30 Dez 10
Weissenberge
Dem Nebel entfliehen war heute angesagt. Werni und Jeanette konnten sich auch freischaufeln und begleiteten mich. Schon lange waren die Weissenberge auf dem Plan, so sollte es heute soweit sein. Mit dem PW nach Matt und dem Seilbähnli in die Höhe schweben. Um 9.00 starteten wir ab der Bergstation. An den ersten Sonnenhängen...
Publiziert von shuber 30. Dezember 2010 um 22:04 (Fotos:31 | Kommentare:1)
Glarus   WT2  
31 Dez 10
Glarnerland: Mit Schneeschuhen zur Leglerhütte SAC
Hier ist nicht nur die alpine Bergwelt einladend. Auch die Gastfreundschaft. Beginnend bei der Chefin der Mettmen-Seilbahn, Frau Landolt, dann im Restaurant Mettmen-Alp in Garichti und schliesslich die ansteckende, fröhliche Art der Hüttenwartin auf der Leglerhütte. Ein grosses Bravo! Vom dicken Nebel gelangen wir ins...
Publiziert von Seeger 31. Dezember 2010 um 19:57 (Fotos:18 | Kommentare:7)
WT3
Glarus   WT3  
6 Jan 07
Brüschbüchel: Sieben spontane Lawinen gesehen
Hike classification: 3 stars (nice, but not special) Eine schöne Tour mit gute Aussichten (Fluebrig- Mieserenstock kette, Glärnisch massiv) welche sich sehr gut eignet für Schneeschuhen. Zwischen Unt. Schwialp und Mittler Schwialp kurz (auf den direkten Weg) steil (bis max. 38 Grad), aber wegen die dort sehr...
Publiziert von Cirrus 6. Januar 2007 um 20:16 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Glarus   WT3  
17 Mär 07
Leglerhütte: Aufstieg
Roue: Garichtli- Stausee- Winterweg bis pt. 1768- Oberstafel- Sunnenbergfurggele- Leglerhütte Wetter: Erst Sonne, immer dichtere hohe Wolken, später auch mittlere Wolken (Altostratus). Relativ hohe Hochnebel. Am Abend abnehmende Wolken und zunehmende Wind. Schnee: SLF: mässig. Meistens oben ziemlich harte Schnee...
Publiziert von Cirrus 18. März 2007 um 19:24 (Fotos:6)
Glarus   WT3  
31 Jan 09
Sunnehöreli 2246 m - Schneeschuhtour im Glarnerland
Die Wettervorhersagen versprachen einen Traumtag. Also nichts wie raus aus dem Nebel am Bodensee und rauf auf die Berge. Das anvisierte Ziel war die Leglerhütte. Daraus wurde aber nichts. An der Zufahrtsstraße zur Seilbahnstation stand Schneekettenpflicht bei schneebedeckter Straße. Ich hatte weder welche...
Publiziert von alpstein 31. Januar 2009 um 19:54 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Glarus   WT3  
3 Jan 10
Schneeschuhtour auf das Sunnehöreli (2246 m) im Glarnerland
Das Sunnehöreli – so die Bezeichnung im Prospekt der Bergbahnen– machte seinem Namen heute wieder alle Ehre. Nach den Neuschneefällen wollten wir bei der guten Wetterprognose etwas höher hinauf. Angesichts der Lawinenwarnstufe „erheblich“ erschien uns das Sunnehöreli nach der Erfahrung vom Vorjahr als ein geeignetes...
Publiziert von alpstein 3. Januar 2010 um 17:47 (Fotos:14)
Glarus   WT3  
17 Mär 10
Schilt, Tristli und Siwellen
Der Schilt ist ein Klassiker der Skitourenberge im Glarnerland. Der Aufstieg von Ennenda ist nicht schwierig aber lang und zehrt etwas an den Kräften. Wie fast immer reise ich mit der Bahn an und habe durch mein kurzes Nickerchen fast die Station verpasst! ;o) Aus dem Zug gesprungen orientiere ich mich erst einmal in der...
Publiziert von Freeman 20. März 2010 um 19:11 (Fotos:26)
Glarus   WT3  
13 Feb 10
Leglerhütte: via Stausee Garichti, Abstieg via Schönau nach Schwanden
Die Schneeschuhwanderung von Chies via Garichti Stausee zur Leglerhütte ist eine viel begangene und schöne Wanderung mit wunderbarer Sicht zum Glärnisch, Ortstock & Co. Von Schwanden nach Chies fährt im Winter kein Bus sondern nur das Alpentaxi. Wie ich so bin, muss ich natürlich alles selbst unter...
Publiziert von Freeman 24. März 2010 um 22:22 (Fotos:31)
Glarus   WT3  
27 Jan 10
Sunnehörnli
Das Sunnehörnli ein beliebtes Skitourenziel, obwohl es in Führern als ruhig beschrieben wird, da haupsächlich das Skibegebiet von Elm im Zentrum dieses Gebietes steht. Schnell geht es über rund 400 Höhenmeter mit der Gondelbahn von Matt zur Bergstation der Weissberge. Von Hoschet sind zwei Winterrouten...
Publiziert von Freeman 26. März 2010 um 00:35 (Fotos:26)
Glarus   WT3  
27 Dez 10
Fanenstock (2235 m) - Wintermärchen im Glarnerland
Weihnachten mit dem vielen Essen ist (Gott sei Dank) vorbei. Nach der Pflege verwandt-schaftlicher Kontakte wieder mal Zeit etwas für die körperliche Fitness zu tun. Wenn das Tourenziel und das traumhafte Wetter dann noch wie heute zusammen passen, was will Mann/Frau mehr. Einzig die gefürchtete Kälte hat uns heute „im Stich...
Publiziert von alpstein 27. Dezember 2010 um 19:22 (Fotos:22 | Kommentare:10 | Geodaten:2)
Glarus   WT3  
26 Feb 11
Schilt und Tristli
Wie erwartet war es an diesem Samstag eine kleine Völkerwanderung, die sich zum Schilt aufmachte. Hat ja auch endlich wiedereinmal Neuschnee gegeben und die Wettervorhersage war gut. Gestartet beim Parkplatz C im "Chängel", die Strasse dahin beginnt in Mollis und sollte nur befahren werden, wenn sie Schneefrei ist, ausser man...
Publiziert von kobi 26. Februar 2011 um 18:31 (Fotos:9)
Glarus   WT3  
4 Mär 11
Sunnenhörnli P2246
Nach meiner letztjährigen Tour auf den Fuggstock hatte ich mir vorgenommen, das Schneeschuparadies Weissenberge nochmals zu besuchen. Zwei gute Berichte auf Hikr von Alpstein über das Sunnenhörnli haben mich richtig "gluschtig" gemacht, diesen Gipfeln ebenfalls einen Besuch abzustatten. Trotz besten Wettervorhersagen...
Publiziert von chaeppi 8. März 2011 um 06:35 (Fotos:15)
Glarus   WT3  
20 Mär 11
Brüschbüchel und Wannengrat
Bei erheblicher Lawinengefahr habe ich mir einleichteres Tagesziel ausgesucht. Der Brüschbüchel liegt im Klöntal und wird im SAC-Skitourenführer mit Schwierigkeitsgrad L+ bewertet, also keine Hänge über 30°. Gestartet beim Punkt 1135 bei hinter Richisau, den Markierungen nach, wenn man sie denn sieht...., durch den...
Publiziert von kobi 20. März 2011 um 18:49 (Fotos:12)
Glarus   WT3  
8 Feb 12
Erstmals im Glarnerland: Fanenstock (2235 m)
Inspiriert durch Berichte von anderen Hikrn, mit den Temperaturen doch deutlich höher als in den letzten Tagen, dachte ich, es sei OK auch mal eine Tour zu gehen, deren Anfang und Ende wohl im kühlen Schatten sein würden. Es war OK, Temperatur oder Wetter waren überhaupt kein Problem. Wenn überhaupt, war es dann zu warm, als...
Publiziert von rkroebl 8. Februar 2012 um 22:30 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Glarus   WT3  
11 Feb 12
Franzenhorn statt Blistögg... auch gut...
Irgendwie ist diese Saison der Wurm drin, entweder kein "aussichtsreiches" Wetter oder wenn, ja dann macht die Lawinensituation einen Strich durch das Geplante. Jänu, immerhin wurde die Tour in verdankenswerter Art und Weise durchgeführt und am Schluss hatten alle ihren Spass und mehr oder weniger müde Beine. Ab Bahnhof...
Publiziert von Thöme 12. Februar 2012 um 09:52 (Fotos:17 | Kommentare:3)