Franzenhorn statt Blistögg... auch gut...
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Irgendwie ist diese Saison der Wurm drin, entweder kein "aussichtsreiches" Wetter oder wenn, ja dann macht die Lawinensituation einen Strich durch das Geplante. Jänu, immerhin wurde die Tour in verdankenswerter Art und Weise durchgeführt und am Schluss hatten alle ihren Spass und mehr oder weniger müde Beine.
Ab Bahnhof Schwanden geht's mit dem auf dieser Plattform hinreichend bekannten Alpentaxi nach Kis. Statt wie geplant, stinkfaul mit der Bahn hochzufahren und oben bei einem Kaffee das Vorhaben zu besprechen, wurde in der Kühlschrankkälte des Parkplatzes die Schneeschuhe an die Füsse geschnallt und (ohne Kaffee!!!) losgegangen. Die Aussicht darauf, dass es kein solches schwarzes Gebräu auf der ganzen Route geben wird, machte die Sache bei einigen von uns auch nicht gerade besser...
In gutem Tempo gelanten wir über Geisserblätz zur Rossgletti, von wo aus selber gespurt werden musste. Schön, endlich wieder einmal als erster eine Spur ziehen und nicht in den bereits metertiefen (gefühlt :-)) Rinnen irgendwo hin trotten.
Nach einer kurzen Trinkpause und Tenueerleichterung bei den Alphütten von Aueren, ging es weiter, brav dem Weg entlang, auf die Schünaufurggelen, das Rüfihorn und schliesslich zum Franzenhorn. Zum Glück steckten Pfähle auf den höchsten Punkten sonst wären wir vermutlich an den heutigen Tourzielen vorbeigezogen. Retour auf dem gleichen Weg.
Zum Wetter: Ich arbeite daran: Es wird zwar immer schöner, aber zur grossen Fernsicht hats auch heute wieder nicht gereicht. Immerhin hatten wir einen guten Ausblick auf die ursprünglich geplante Tour zu den Blistöggen und kamen alle zum Schluss, dass das zu riskant gewesen wäre. Ja und sonst hat es zumindest nicht geschneit und blau hielt sich in etwa die Waage mit grau.
Fazit: Wieder ein neues Gebiet für mich entdeckt. Bei guten Verhältnissen liesse sich die Tour gut über die Leglerhütte und dann via Garichti wieder nach Kis machen. Bei sehr gutem Wetter/Verhältnissen werde ich das sicher nachholen.
Tour mit SAC Bachtel
Zeit inkl. aller Pausen.
Ab Bahnhof Schwanden geht's mit dem auf dieser Plattform hinreichend bekannten Alpentaxi nach Kis. Statt wie geplant, stinkfaul mit der Bahn hochzufahren und oben bei einem Kaffee das Vorhaben zu besprechen, wurde in der Kühlschrankkälte des Parkplatzes die Schneeschuhe an die Füsse geschnallt und (ohne Kaffee!!!) losgegangen. Die Aussicht darauf, dass es kein solches schwarzes Gebräu auf der ganzen Route geben wird, machte die Sache bei einigen von uns auch nicht gerade besser...
In gutem Tempo gelanten wir über Geisserblätz zur Rossgletti, von wo aus selber gespurt werden musste. Schön, endlich wieder einmal als erster eine Spur ziehen und nicht in den bereits metertiefen (gefühlt :-)) Rinnen irgendwo hin trotten.
Nach einer kurzen Trinkpause und Tenueerleichterung bei den Alphütten von Aueren, ging es weiter, brav dem Weg entlang, auf die Schünaufurggelen, das Rüfihorn und schliesslich zum Franzenhorn. Zum Glück steckten Pfähle auf den höchsten Punkten sonst wären wir vermutlich an den heutigen Tourzielen vorbeigezogen. Retour auf dem gleichen Weg.
Zum Wetter: Ich arbeite daran: Es wird zwar immer schöner, aber zur grossen Fernsicht hats auch heute wieder nicht gereicht. Immerhin hatten wir einen guten Ausblick auf die ursprünglich geplante Tour zu den Blistöggen und kamen alle zum Schluss, dass das zu riskant gewesen wäre. Ja und sonst hat es zumindest nicht geschneit und blau hielt sich in etwa die Waage mit grau.
Fazit: Wieder ein neues Gebiet für mich entdeckt. Bei guten Verhältnissen liesse sich die Tour gut über die Leglerhütte und dann via Garichti wieder nach Kis machen. Bei sehr gutem Wetter/Verhältnissen werde ich das sicher nachholen.
Tour mit SAC Bachtel
Zeit inkl. aller Pausen.
Tourengänger:
Thöme

Communities: Schneeschuhtouren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)